fbpx

Woche 2 – Cleo lernt ein paar Grundlagen


Geschirr anziehen

Cleo mit PulliHandgriffe, die jeden Tag mehrmals passieren, trainiere ich mit meinen Hunden so, dass sie auf ein Signal hin „mitmachen“.

So haben wir Wörter wie anziehen, ausziehen, anleinen, etc., bei denen meine Hunde wissen, was Sache ist.

Anziehen bedeutet, dass ich das Geschirr oder den Pullover hinhalte und der Hund seinen Kopf durch die Öffnung steckt, sodass ich es nur noch schließen muss.

Nachdem ich für Cleo nun endlich ein Geschirr gefunden habe, was ihr wenigstens so einigermassen passt, haben wir natürlich gleich mit dem Training begonnen. Lies dazu auch mal HIER.

Mit klein Cleo ging das Training rasend schnell, sie steckte fast sofort den Kopf durch. Es kann durchaus sein, dass das auch mal etwas länger dauert. Wichtig ist einfach nur, dass du belohnst, wenn dein Welpe von sich aus den Kopf ins Geschirr steckt.

Schau einfach mal, wie toll Cleo das macht.

Laufen an lockerer Leine

Ich hatte glaube ich schon erwähnt, dass ich es hasse, wenn die Hunde an der Leine zerren, oder? 😉

Nachdem Cleo gelernt hat, ihr Geschirr anzuziehen, kam auch gleich die erste Lektion in Sachen Leinenführigkeit. Ich mache das ganze gerne drinnen, denn da ist nicht so viel Ablenkung  und es fällt dem Welpen viel leichter. Auch, wenn das bei mir mit den vielen Hunden nie so ganz klappt ohne Ablenkung.

Cleo geht zum Glück problemlos und freudig mit, auch wenn wir von Zuhause weg gehen. Viele Welpen wollen gar nicht gerne Gassigehen. Wenn du das Problem hast, erfährst du HIER, was du tun kannst.

Aber da Cleo gewohnt ist, dass irgendwelche Hunde um uns rumwuseln, hat sie das nicht wirklich gestört. Schaut euch mal an, wie toll sie das macht.

Sozialisation

Mit das Wichtigste bei der Welpenerziehung ist wohl die sogenannte Sozialisation. Mit anderen Worten: Der Welpe sollte möglichst viele Dinge kennenlernen, mit denen er später im Leben konfrontiert wird.

Selbst wenn ein Züchter so gute Vorarbeit geleistet hat wie Cleos Züchter, muss manCleo mit Welpenrucksack damit natürlich weitermachen. Bedingt dadurch, dass ich meine Hundeschule habe, hat Cleo sowieso jeden Tag eine Menge neuer Eindrücke, da ich sie häufig mitnehme.

Hat sie nach 10 bis 15 Minuten genug erlebt, packe ich sie in ihre Tragetasche und sie schläft und kann das Erlebte verarbeiten.

Diese Woche sind wir unter anderem zusätzlich mal kurz beim Tierarzt gewesen und haben dort ein Leckerli abgeholt, waren im Fressnapf shoppen und haben dort den Welpenrucksack ergattert, sind in einem anderen Zoogeschäft gewesen, wo wir Vögel, Hasen und Co. gesehen haben und ganz kurz an einer befahrenen Straße entlang gelaufen.

Wir haben Kinder, Frauen und Männer getroffen, Kinderwagen, Einkaufswagen und Pferde ganz nah gesehen. Leider ist bei uns das Wetter im Moment wirklich nicht sehr einladend und so beschränken wir die Outdoor-Aktivitäten ein wenig und machen viele Übungen im Haus.

Sitz, Platz und Co.

Vielleicht habt ihr euch schon gewundert, dass ich noch gar nichts mit Sitz und Platz gepostet habe. Wir haben das auch schon angefangen zu üben und dazu kommen in Kürze Videos.

Aus meiner Sicht kann man diese Dinge jedem Hund sehr schnell beibringen, aber wenn ein Hund sich erstmal das Ziehen an der Leine angewöhnt hat, ist es eine Menge Arbeit, es wieder umzutrainieren. Deshalb liegt mein Hauptaugenmerk im Moment tatsächlich auf dem Rückruf, den Alltagsdingen wie An- und Ausziehen und der Leinenführigkeit.

Ein bisschen Spaß muss sein

Cleo mit neuem SpielzeugNatürlich besteht der Hauptanteil von Cleos Leben aus schlafen. Und die zweitliebste Beschäftigung ist spielen. Sie kann wirklich mit allem spielen. Ein Karton macht sie genauso glücklich wie ein Stoffhase oder ein Kong.

Sie schleppt auch Baumwollknoten, die größer als sie selbst sind, durch die Gegend, sie liegt genauso mal brav und kaut auf einer Kauwurzel oder einem Wasserbüffelhorn herum.

Aber am liebsten spielt sie mit der Hündin meiner Praktikantin. Schaut euch an, wie süß die beiden spielen. ,

Fazit der zweiten Woche

Die Zeit vergeht viel zu schnell. Ich merke, dass Cleo diese Woche schon Sachen schafft, für die sie letzte Woche noch zu klein war. Sie hat in den zwei Wochen 160 gr zugenommen und ihr Gesicht hat sich total verändert.

Meine „Mädels“ wachsen jeden Tag mehr zusammen und die beiden Schmetterlinge werden so langsam zum Dreamteam.

Ich liebe sie mit jedem Tag mehr und möchte sie nie mehr missen.

Claudia Hußmann

Print Friendly, PDF & Email

Verwandte Beiträge

Schreib einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked

  1. Liebe Claudia,

    ein wirklich toller Beitrag. 🙂
    Aber ich habe 2 Fragen.
    1. Was fütterst du als Leckerli?
    2. Mein 9 Wochen alter Labbi beisst beim anziehen des Geschirrs in das Geschirr hinein. Bin ich zu langsam mit den Leckerlis?

    Liebe Grüße,
    Steffi

    1. Ich benutze verschiedene Leckerli. Im Haus und für Übungen, die der Hund schon gut kann, gibt es meist sein Trockenfutter. Für neue oder besonders schwierige Übungen gibt es das, was der Hund am liebsten mag. Bei meiner Cleo ist das Dosenfutter. Das packe ich in eine futtertube, dann ist das eine saubere sache.

      Wahrscheinlich bist du zu spät mit deinem Lobwort. 🙂

      LG Claudia

{"email":"Falsche Email-Adresse","url":"Ungültige Website","required":"Pflichtfeld nicht ausgefüllt"}