Immer mal wieder heiß diskutiert wird auch die Frage, ob man besser ein Hundegeschirr oder ein Halsband verwendet. Ich bin bekennender Geschirr-Fan. Aber man sollte ein paar Dinge beachten.
Warum ist ein Geschirr besser als ein Halsband?
Gerade Welpen laufen oft noch etwas unbeholfen durch die Welt und wenn sie etwas Aufregendes sehen oder sich mal erschrecken, passiert es ganz schnell, dass sie mal in der Leine hängen.
Deshalb würde ich bei einem Welpen immer ein Hundegeschirr empfehlen. Der Nachteil ist, dass gerade große Rassen sehr schnell aus dem Geschirr wachsen, aber es gibt inzwischen Geschirre, die zumindest eine Zeit lang mitwachsen.
HIER ist sehr schön erklärt, was beim Halsband passieren kann.
Worauf achten beim Hundegeschirr?
Häufig höre ich: „Aber mein Hund mag das Geschirr nicht!“
Das liegt zum einen daran, dass oft nicht wirklich trainiert wird, das Geschirr anzuziehen, manche Geschirre auch wirklich viel Geschick von Mensch und Hund verlangen, um sie an den Hund zu bekommen. Das macht dann natürlich keinen Spaß. Weder dem Menschen noch dem Hund.
Schau mal, wie du das Geschirranziehen trainieren kannst:
Und wenn das Geschirr dann noch irgendwo reibt oder drückt, ist es nicht angenehm für den Hund. Deshalb achte unbedingt darauf, dass das Geschirr deinem Hund passt und für ihn angenehm sitzt. Es sollte nicht dauernd hin- und herrutschen. Das ist wirklich unangenehm.
Es sollte auf keinen Fall zu eng hinter den Vorderpfoten liegen und dort in den Achseln reiben. Manche Geschirre drücken bei manchen Hunden auch auf Brustkorb oder Schulter.
Leider gibt es nicht DAS ideale Geschirr für jeden Hund. Unsere Hunde sind sehr unterschiedlich gebaut und je nach Körperform passt auch ein unterschiedliches Geschirr. Probiere es am besten aus. Nimm deinen Hund mit zum Shoppen.
Extratipp: Sicherheitsgeschirr
Manche Hunde haben auch gelernt, sich aus dem Geschirr zu winden. Und wenn sie das einmal gelernt haben, kommen sie aus jedem Geschirr! Naja, fast aus jedem Hundegeschirr. Es gibt Sicherheitsgeschirre, aus denen kein Hund sich herauswinden kann, wenn sie richtig eingestellt sind.
Wie die aussehen und funktionieren, habe ich in diesem Video beschrieben.
Fazit von Hundegeschirr oder Halsband?
Wenn du einen Welpen hast oder dein Hund hat noch nicht gelernt, an lockerer Leine zu laufen, verwende unbedingt ein – gut sitzendes – Geschirr. Du kannst ja für das Training zwischen Halsband und Geschirr wechseln. Dann bist du aber am Halsband zu 100 Prozent konsequent und belohnst deinen Hund am besten so viel für das Laufen an lockerer Leine, dass die Leine nie straff wird. Hier zeige ich dir einige Möglichkeiten, wie du das Laufen an lockerer Leine trainieren kannst.
Sollte dein Hund immer und in jeder Situation an der lockeren Leine laufen, kannst du auch ein Halsband verwenden. Das sollte natürlich auch gut passen, die Breite entsprechend der Hundegröße sein und auf keinen Fall den Hund würgen.
Liebe Claudia, deine Tipps sind wirklich Gold wert! Ich habe eine 10 Wochen alte Whippethündin und sie hasst ihr Geschirr.
Mit deinem Video klappte das an- und ausziehen bereits richtig toll, jetzt habe ich aber das Problem, dass sie mitten beim Training samt Geschirr weg gelaufen ist und weint jetzt ganz schrecklich…
Wie soll ich vorgehen? Sie hat das Training abgebrochen und hat als Quittung ihr Geschirr noch an. Ich möchte ja aber gar nicht, dass sie es als Strafe empfindet. Ich möchte aber auch ihr jammern nicht belohnen, indem ich es ihr jetzt wieder ausziehe. Ein klassisches Dilemma.
Hast du für uns vielleicht eine Idee?
Viele liebe Grüße,
Sabrina
Manchmal passiert so etwas. Haken dran und einfach ganz normal weitermachen.
Ist ja nichts Schlimmes passiert
Hallo!
wo finde ich das besagt Video, wo man an- und ausziehen beibringen kann? Unser Hund ist jetzt schon 3 Jahre und hat immer noch Angst vorm Anziehen. Wenn es rausgehen soll rennt sie dann immer weg. Zu Welpenzeiten hatte die Verkäuferin im Tierhandel ihr das Geschirr grob angezogen, um zu schauen ob es passt. Dabei hat sie aber sehr gejammert.
Vielen Dank schon einmal!
Viele Grüße Franzi
https://www.youtube.com/watch?v=lGIrYoB9GUE&t=96s
Liebe Claudia Hußmann, wie heißt nochmal das Sicherheitsgeschirr?
Meinst du die Firma? Es gibt verschiedene Firmen. Ich verwende wegen der maximalen Verstellmöglichkeiten das Pflegestellengeschirr von Sientas.
Liebe Claudia ein wirklich sehr guter Beitrag zu diesem Thema.
Vielen Dank und liebe Grüße