„Ich sperre doch meinen Hund nicht in einen Käfig!“ sagt mir so mancher Hundebesitzer zunächst, wenn ich ihm vorschlage, eine Hundebox einzusetzen. Und ich gebe zu, ich war bis vor einigen Jahren derselben Meinung. Aber dann haben mich meine Hunde (!!!) etwas anderes gelehrt. Und heute bin ich ein Fan der Hundebox.
In diesem Artikel erfährst du …
- …warum eine Hundebox sinnvoll ist
- …welche Hundebox sinnvoll ist
- …wie du mit deinem Welpen die Hundebox trainierst
Warum eine Hundebox?
Die Hundebox hilft beim Stubenreinheitstraining
Wenn dein Welpe in der Hundebox schläft, kannst du die Hundebox neben dein Bett stellen und der Hund schläft dort. Wird er wach und meldet sich, ziehst du dich schnell an, dann nimmst du den Welpen aus der Hundebox und trägst ihn raus an seine „Pippi-Mach-Stelle“. Hat er gemacht, gibt es ein dickes Lob und ihr könnt weiterschlafen.
Du kannst deinen Welpen in der Hundebox sicher parken
Es gibt immer mal Zeiten, wo du nicht dauernd ein Auge auf deinen Welpen haben kannst. Ob du deinem Kind bei den Hausaufgaben hilfst, essen kochst oder einfach mal Hundehaare wegsaugen musst, es gibt immer Momente, wo es praktisch ist, wenn man den Welpen mal aus dem Weg räumen kann.

In der Hundebox kann er zur Ruhe kommen, du kannst deine Dinge erledigen ohne ständig gestört zu werden und dein Welpe lernt, dass er auch mal Pause hat.
Das heißt jetzt natürlich nicht, dass du deinen Welpen stundenlang in die Hundebox sperren sollst. Meistens wird die Tür der Hundebox offen sein und dein Welpe kann sich zurückziehen oder die Hundebox verlassen wie er möchte. Nur ab und zu geht die Tür mal zu und er hat Pause. Das ist auch eine gute Möglichkeit, Welpen zur Ruhe zu bringen, die sonst ständig unterwegs sind.
Die Hundebox dient NICHT dazu, den Welpen dort stundenlang einzusperren. Klick um zu TweetenDein Welpe hat einen sicheren Rückzugsort
Du wirst feststellen, dass dein Welpe die Hundebox häufig freiwillig aufsucht, wenn er seine Ruhe haben möchte. Kinder und Besucher haben absolutes Belästigungsverbot, wenn der Hund in seiner Hundebox ist. Das lernt dein Welpe sehr schnell und wird die Hundebox nutzen, wenn er seine Ruhe haben möchte.
Du kannst deinen Hund im Auto optimal sichern
Es gibt keine sicherere Möglichkeit des Transports als die Box. Auch wenn du deinen Welpen durch ein Hundegitter sicherst, kann er sich verletzen, wenn du stark bremsen musst. In der Box kann er nicht herumfliegen und ist so vor Verletzungen geschützt.
Dein Hund nimmt auf Reisen sein Zuhause mit
Mit der Hundebox nimmt der Hund sein Zuhause mit auf Reisen. Das hat gleich drei Vorteile. Erstens fühlt der Hund sich sicherer, wenn er in fremder Umgebung seine sichere Höhle hat und zweitens werden es dir Hotelier und Ferienhausvermieter danken, wenn dein Hund sicher in seiner Hundebox ist und nicht aufs Bett springt oder an der Tür kratzt, was leicht passieren kann, wenn sich dein Welpe oder auch erwachsener Hund unsicher fühlt.
Und zu guter letzt fühlst auch du dich sicherer, wenn du weißt, dass dein Hund sicher untergebracht ist, während du z.B. duscht oder etwas aus dem Auto holst.
Meine Hunde nutzen ihre Hundebox im Hotel sehr gerne und schlafen die ganze Nacht darin, auch wenn ich die Tür nicht schließe.
Welche Hundebox ist sinnvoll?
Hier hast du die Qual der Wahl. Es gibt ganz verschiedene Modelle. Ich selbst bevorzuge klappbare Gitterboxen wie diese HIER. Die haben den Vorteil, dass ich beim Training das Futter sehr leicht geben kann. Ich kann sie gut transportieren, weil sie klappbar sind. Sie sind sehr stabil, also auch für etwas wildere Hunde geeignet. Wenn es warm ist, sind sie luftig. Und wenn ich einen Sichtschutz brauche, lege ich einfach eine Decke drüber. Der einzige Nachteil ist aus meiner Sicht, dass sie ab einer gewissen Größe relativ schwer sind.

Eine gute Alternative sind faltbare Stoffboxen. Die gibt es in diversen Ausführungen HIER. Ich habe mir für unterwegs ein selbstaufklappbares Hundezelt gekauft, das in weniger als einer Minute steht. Das Zusammenlegen muss man anfangs ein bisschen üben, aber dann bekommt man es tatsächlich wieder in die sehr kleine, handliche Tragetasche. Leider gibt es diese tollen Zelte nicht mehr.
Hundezelt aufgeklapptDie Transportboxen aus Kunststoff sind erstens relativ teuer und zweitens sehr sperrig. Man kann sie zwar auseinanderbauen und ineinanderstellen, aber das sind dann doch ein paar Handgriffe mehr und so klein, dass man sie einfach irgendwo zwischenschieben kann, bekommt man sie nun mal nicht. Wenn die Hundebox fest an einem Ort stehen bleibt, ist das aber durchaus eine Alternative.
Du willst mit dem Hund in ferne Länder und er muss fliegen? Informiere dich bei der Fluggesellschaft rechtzeitig, welche Hundebox zugelassen ist. Manche Fluggesellschaften akzeptieren nur ihre eigenen Hundeboxen. Bevor du also eine teure Hundebox kaufst und die später nicht verwenden kannst, frage lieber nach.
Extra-Tipp: Übrigens kannst du einen kleinen Hund auch als Handgepäck mitnehmen. Das zulässige Gewicht schwankt bei den einzelnen Fluggesellschaften. Erkundige dich am besten vor der Reise bei der Gesellschaft, mit der du fliegst.
Wie funktioniert das Training der Hundebox?
Jetzt musst du deinem Welpen die Hundebox nur noch schmackhaft machen. Das ist eigentlich ganz einfach. Die meisten Welpen sind furchtbar neugierig. Wenn du die Hundebox hinstellst, wird dein Welpe vermutlich gleich mal nachschauen, was denn da Spannendes ist. Sofort lobst und belohnst du ihn. Du kannst auch immer mal einen schönen Hundekeks oder ein leckeres Stück Trockenpansen in die Hundebox legen und wenn dein Hund dort hinein geht, findet er das und schon findet er die Hundebox toll.
Lass ihn anfangs ruhig gleich wieder rauskommen. Wenn du merkst, dass er sich auch schon mal hinlegt oder seinen Keks in der Hundebox frisst, machst du ganz kurz die Tür zu und bevor dein Welpe überhaupt auf die Idee kommt zu jammern oder an der Tür zu kratzen, ist sie auch schon wieder auf.
Nach und nach lässt du die Tür etwas länger zu. Belohne deinen Welpen in der Hundebox. Da ist eine Gitterbox praktisch. Mit einer Stoffbox, die sich auch oben öffnen lässt, funktioniert es auch gut. Du gehst anfangs noch gar nicht weg von der Box, aber du kannst dich bei der Box schon bewegen. Ein Schritt nach links, zwei Schritte nach rechts, ein Schritt zurück, bücken und wieder aufrichten, usw. Mach einfach bei jedem Durchgang etwas anderes. Und nicht vergessen: Zwischendurch wird der Welpe immer wieder für das ruhige Warten in der Box belohnt.
Erst, wenn das gut klappt, gehst du auch mal ein Stück von der Hundebox weg. Ist dein Welpe brav und wartet geduldig, gehst du hin und lobst und belohnst ihn. Beobachte ihn dabei nicht die ganze Zeit, sondern kümmere dich auch mal um andere Dinge. Und wenn du es schaffst, ihn dann zu belohnen, wenn er gerade nicht aufgeregt wartet, dass etwas passiert, sondern einen Krümel sucht oder sich hinlegt, wird er immer entspannter in der Box sein.
Solltest du doch mal zu lange gewartet haben und dein Welpe protestiert lautstark, wende dich einfach ab und warte bis er ruhig ist. Sobald er ruhig ist, gehst du zur Hundebox, öffnest die Tür und erlaubst ihm, die Hundebox zu verlassen. Beim nächsten Mal passt du wieder auf, dass du nicht zu viel erwartest.
Alternativ kannst du die Hundebox auch mit dem Clicker trainieren. Das sieht dann so aus:
Ich verwende den Clicker nur, um das Reingehen in die Box zu üben. Für das Bleiben in der Box nehme ich inzwischen keinen Clicker mehr, sondern passe auf die Momente auf, wo der Hund gerade nicht auf mich achtet und dann bekommt er das Futter auf dem Boden der Box.
Viel Spaß beim Üben.
Claudia
P.S.: Schau dir auch die Hundebox-Spiele an. Dort lernst du, wie du es schaffst, dass dein Welpe nicht nur in die Box „hineinfliegt“, sondern auch, wie er geduldig darin wartet.
Nachtrag
Mehr zum Clickertraining erfährst du in einem weiteren Artikel.
Das mit dem Clicker-Training ist ne gute Sache und Leckerlies in der Box funktionieren immer. Mit etwas Geduld und Training fühlt sich dann jeder Hund im Auto wohl.
Es gibt Hunde, denen tatsächlich schlecht wird. Aber das sind tatsächlich Ausnahmen und dagegen kann man mit homöopathischen Mitteln gut etwas tun. 🙂
Claudia
Danke für den interessanten und umfassenden Artikel, der schön erklärt, wie sinnvoll der Einsatz einer Hundebox ist. Speziell die Gewöhnung mittels Clickertraining finde ich spannend..
lg mona
Hallo Claudia,
das Hundebox-Training klappt schon sehr gut!
Nur abends, wenn wir schlafen gehen und sie in ihre Box soll, geht sie freiwillig dort nicht rein. Sie weiss, dass sie dann dort alleine schlafen muss. Abends darf sie immer mit uns auf der Couch kuscheln und genießt das auch sehr. Danach geht es noch mal raus Pippimachen und dann ist sie immer halbwegs wach und will nicht in ihre Box. Wir können sie dann zwar immer „überlisten“ indem wir ihren Kauknochen reinlegen und danach zumachen aber danach weint sie immer ein wenig. Wenn das Licht ausgeht ist es dann meistens schnell ruhig. Aber es wäre toll wenn sie das freiwillig macht. Man soll ja nicht locken, aber von alleine geht sie keinen Milimeter rein 😉
Hast Du da auch noch einen guten Rat?
Danke Cathrin
Ich habe für unseren Labbi-Welpen die Gulliver-Box von Trixie gekauft (Größe 5, das passt gerade noch auf den Rücksitz), mit der Absicht damit Stubenreinheit zu trainieren.
Langer Rede kurzer Sinn: der Welpe wurde stubenrein BEVOR er sich an die Box gewöhnt hat (ihn stubenrein zu erziehen ging wirklich super schnell).
Anfangs hat er die Box komplett ignoriert, aber jetzt ist das seine normale Ruhestätte – hab ihm aber jetzt im Moment nur die utere Hälfte der Box gelassen, da er krank ist und wir jederzeit an ihn drankommen müssen.
Die Box hat eigentlich nur 2 Nachteile:
1) sie ist zu leicht; wenn der 5-kg Welpe auf die „Manschette“ im Eingangsbereich tritt, kippt sie (nein, nicht wegen Bodenunebenheiten!), was ihn die erste Zeit erschreckt hat. Um das zu beheben, hab ich auf den Boden der Box eine dünne Granitplatte draufgelegt, damit kippt die Box nicht – wird sich aber sicher ändern, wenn der Kleine größer und schwerer wird.
2) die untere Hälfte hat Plastikstifte, die nach oben abstehen (und vermutlich der richtigen Positionierung der oberen Hälfte dienen sollen)… Die stören schon gewaltig, wenn der Kleine seinen Kopf am Rand der „Wanne“ ablegen will…
Eigentlich würde mein Akita Hundewelpe (12 Wo) in der GROSSEN Hundebox schlafen, da sie es schon vom Züchter gewohnt ist aber sie schläft darin sehr unruhig und schlägt immer wieder mit Kopf oder Beine gegen die Wände, hechelt (vermutlich zu warm darin) und da kann ich natürlich auch nicht schlafen. Das Schlafzimmer ist kühl und das Fenster bleibt die ganze Nacht offen. Die Box ist aus Kunststoff. Im Wohnzimmer habe ich ein Welpengitter, das aber von der Grösse 3m Durchmesser, nicht ins Schlafzimmer passt, für Auszeiten tagsüber, jedoch genial ist.
Liebe Claudia,
erst einmal vielen lieben Dank für Deine ganzen Tipps. Sie sind wirklich nützlich und hilfreich.
Wir haben seit 1,5 Wochen einen Portugiesischen Wasserhund. Wir haben ihn mit 8 Wochen abgeholt und er war nicht stubenrein. Tagsüber klappt es schon ganz gut. Wir gehen mit ihm zu seiner Geschäftsstelle und er macht nach „Aufforderung“ beide Geschäfte. Nachts hingegen klappt bei uns gar nichts und wir sind ein wenig überfordert. Unsere eigentliches Ziel war es, dass er nachts in seinem Kennel schläft. Ich habe ihm am Anfang Käse und andere Leckerei dort gegeben und auch sein Fressen bekommt er dort. Wenn er sein Fressen oder seinen Kong bekommt, wird der Kennel geschlossen. Es dauert also nur eine kurze Zeit und unser Welpe macht Alarm ´. Ich lasse ihn dann raus, sobald er ruhig ist. Nun muss ich abends aber auch mein Kind ins Bett bringen und wenn unser Welpe dann bellt und jault, geht gar nichts mehr. Zur Zeit schläft immer einer auf der Couch – aber das kann kein Dauerzustand sein.Vielleicht hast Du noch eine Idee, wie man unserem Schatz den Kennel noch schmackhafter machen kann! Das kleine bleiben über ich gerade eifrig mit ihm.
Ja, trainieren wie beschrieben. 🙂
Guten Abend Claudia,
vielen Dank für die tolle E-Mails für Tipps zur Hundeerziehung.
Ich schätze sehr die Tatsache, dass sie sich Zeit nehmen unsere Fragen zu beantworten.
Wir bekommen Ende März unsere Havaneser, sie wird fast 11 Wochen sein.
Ich habe mir 1 Monat Urlaub genommen, damit ich viel Zeit mit ihr verbringe.Da ich 2 Mal in der Woche arbeite, möchte ich ihr schnell wie möglich das Alleinsein beibringen.
Können sie mir ein Paar Tipps diesbezüglich geben?? kann ich am Anfang sie für eine Stunde in Hundebox einperren, wenn ich einkaufen muss??
Noch eine Frage: wir haben offenen Treppe.Ich habe extra Treppegitter für Hunde gekauft, glauben sie wenn sie (z.B. mit 6 Monaten) nicht versucht über die Treppengitter zu springen?? Oder können Hunde die Gefahr spüren ?
Vielen Dank schon im Voraus für ihre Antwort
lg
Patricia
Frage:wenn mein Welpe . , 5 Monate, in der Hundebox jammert ….weil er mal muss…..Ich ihn dann raushole , lernt er dann nicht ….jammern gleich raus ….
Nein, er lernt, dass er sich melden muss, wenn er muss und das ist Sinn der Sache.
Das Jammern, wenn er nicht muss, ist etwas anderes. Darauf reagierst du nicht.
Nur wie unterscheidet man das jammern?
Mit meiner 12 Wochen alten Großen Schweizer Sennenhündin ist es eine komplette Achterbahnfahrt. Die ersten Nächte hat sie gute 5 Stunden durchgehalten, diese nur noch eine halbe Stunde… besonders nachts, wo man als Frauchen auch mal schlafen möchte, etwas schwer… aber man liebt seinen Teufel ja. Fix zur Pipi Stelle gegangen… ganz doll gelobt beim lösen, oben drehte sie auf, sprang wie eine wilde umher und zog dabei eine dünne Pipi Spur nach… wieder runter gegangen… nochmal gelöst.
Eine Hundebox würde ja das arge toben verhindern, oder?
Mein Hund hat in der Hundebox neben dem Bett ab der zweiten Nacht durchgeschlafen.
Ja, eine Hundebox ist eine tolle Hilfe.
Wir haben seit 3 Tagen einen kleinen Retrieverwelpen den wir nachts in die Box tun bzw immer wenn er schläft und schlafen soll. Natürlich schläft er noch nicht durch und das ist für uns auch ok. Wenn er wach wird fängt er an zu winseln und wir nehmen ihn und tragen ihn in den Garten zum entleeren. Dann packen wir ihn zurück in die Box, wo er dann nach Ca 15 min jaulen auch wieder einschläft. Machen wir das richtig? Wie ist das, so erziehen wir ihm doch an dass er immer wenn er jault aus der Box darf? Und wie erkenne ich ob er muss oder nur heulen und raus möchte? Wie schaffen wir es dass er langsam durchschläft sich aber trotzdem meldet wenn er mal muss?
LG
Alles gut. Ist ja sinn der Box, dass er sich nachts meldet.
Hallo,
Mein 12 Wochen Alter Welpe , liebt seine Box , er schläft nachts neben meinem Bett total entspannt darin und sagt ruhig Bescheid ,wenn er muss. Am tag üben wir, es gibt immer mal wieder tolle Leckerbissen in der box ,auch im Auto kein Problem ,so lange ich in sichkontakt bin ist alles gut , aber so bald ich außer Sicht bin , gerät er total in Panik , sobald er kurz ruhig ist lasse ich ihn raus , aber zur Ruhe kommt er leider nicht , nur wenn ich neben ihm bin. Was mache ich bloß falsch ? Liebe Grüße Laura
Das hört sich nicht so an, als wenn du so trainierst, wie ich es beschreibe. Schau dir die Videos nochmal an.
Hallo Claudia!
Erst einmal danke du hast mich von den Vorteilen einer Hundebox überzeugt! Unser 15-Wochen alte Englische Bulldogge Rüde ist seit einer Woche bei uns. Sein Bettchen hat er als seinen Schlafplatz nicht akzeptiert und legt sich maximal zum Spielen hinein. Mittlerweile schläft er seelenruhig auf der Couch. Sie scheint sein auserkorener Platz zu sein so dass er nach nur 6 Tagen bereits 6 Stunden über Nacht dort verbringt, natürlich ohne ein Missgeschick. Allerdings möchte ich ihn doch lieber an die Hundebox trainieren. Es scheint mir aus den diversen Gründen die du nennst die bessere Lösung: Rückzugsort, Ruheort, leicht transportierbar, sichere Verwahrung beim Alleinsein etc.
Meine Frage: Wie kann ich es schaffen, dass der Kleine die Hundebox anstatt der Couch annimmt? Neben den allgemeinen Tipps die du zur Gewöhnung nennst wollte ich nach speziellen fragen z.B. sollten wir ihm die Decke auf der er auf der Couch aktuell liegt mit in die Box geben? Sollte die Box möglichst in der Nähe der Couch stehen?
Vielen Dank!
LG
Nadine
Indem du so trainierst wie beschrieben
Hallo Claudia,
haben seit ca. 3 Wochen eine kleine Bulljack Dame (12 Wochen) sie schläft Nachts schon ca. 6h und meldet sich auch, wenn sie mal muss. Wollen in ca. 1 Monat in den Urlaub mit ihr. Habe sie aber in der Nacht nicht in einer Hundebox oder Welpenauslauf, sondern neben unseren Bett in ihren Körbchen. Auf Grund des geringen Platzes im Schlaf haben wir die Tür von der Kommode offen und so in einer Art „Auflauf“.
Meine Frage ist jetzt. Was ist besser Hundebox oder Welpenauslauf für den Urlaub?
Danke schon mal
Steffi
Kommt auf die Größe der Unterkunft an. In meiner letzter Ferienwohnung wäre ich aufgeschmissen gewesen mit Welpenauslauf. Da hatte ich schon Mühe, die Box aufzustellen.
Als unser Hund noch klein war, hat er nachts, neben unserem Bett in einem Karton geschlafen. Der Karton war oben offen.
Hat super funktioniert. Wenn er musste, hat er „Männchen“ gemacht. Dann ist man von den Krallen am Karton wach geworden und konnte mit ihm rausgehen.
Er hat kein einziges Mal in sein Bett gemacht.
Hallo Claudia,
Wir haben seit einer Woche , einen 12 Wochen alten Mops Welpen bei uns zuhause. Nachts haben wir in einem Kaninchen Auslauf für draußen. Darin hat er sein Körbchen stehen. Die ersten zwei Nächte hat er durchgehalten, aber seitdem macht er nachts einfach vor sein Körbchen.. Ist der Stall Vielleicht zu groß und ich sollte die Transportboxen aus Kunststoff nehmen? Falls ja.. Wie unterscheide ich das jaulen mit „ich will raus“ mit „ich muss Pillern“ und soll ich eine Decke rein legen? Danke im Voraus!l lg Laura
Der Stall steht im Schlafzimmer neben unserem Bett ..
Tu ihn in die Box. Dann wird er sich melden. Und ihr wisst ja, ob er gerade draußen war und gemacht hat oder nicht.
Hallo, mein 5 Monate alter labbi rüde bleibt ziemlich ziemlich ungern allein. Wir haben früh mit dem Training begonnen. Erst ein paar Sekunden, dann im ganz kleinen Häppchen auf Minuten erhöht. Jacke& Schuhe an Schlüssel in der Hand usw. Immer wieder jeden tag ganz kleine Schritte. Es klappt jedoch ganz und garnicht. Wenn ich mal ins Bad muss oder 5 Minuten die Wäsche mache oder in einem andren Raum bellt und winselt er. Ist diese Phase vorbei geht es daran die Einrichtung (teilweise für Dinge für die er sich vorher nie interessiert hat) zu zerstören. Spielzeug und Kaumaterial interessieren ihn nicht. Habe es in unterschiedlichen räumen probiert. Immer hundesicher und bei der Rückkehr ist immer etwas kaputt oder zerbissen. Natürlich gehe ich vorher schön gassi, im Kopf laste ich ihn auch aus. Anschließend ist er müde und schläft, aber nur wenn ich mit im Raum bin. Verlasse ich ihn. Kann er sich nicht entspannen. Habe nun erwartungsvoll mit dem Hundebox Training begonnen. Doch leider ist dies ziemlich frustrierend. Tolle Sachen und Futter gibt’s nur in der Box. Von alleine zum schlafen oder zum entspannen legt er sich nicht rein. Alle körbchen sind weg. Er liegt lieber irgendwo auf dem Boden. Die Tür zu machen und sich distanzieren klappt für ein paar Sekunden. Kong etc interessieren ihn nicht sobald ich aus dem Sichtfeld bin. Er winselt, jault und bellt extrem laut und Schrill und versucht sich natürlich zu befreien. Bin mit meinem latein am ende. Hundi ist 2 Monate da und kann noch nicht 1 Stunde alleine bleiben. Einkaufen oder mal kurz aus dem Haus ist unmöglich. Der Hund muss ständig beaufsichtigt werden. Wie also bekomme ich meinen Hund dazu das er die Box von sich aufsucht und sich in ihr entspannt ? Mit leckerlis locken klappt ganz gut aber sobald die aufgefressen sind halten ihn dort keine 10 Pferde. Ich gebe mir wirklich Mühe und versuche sehr geduldig zu sein aber wir erzielen keine Fortschritte. Danke im voraus
Was du hier als dein Training beschreibst ist weit entfernt von Training und hat mit dem, was ich zeige, nichts zu tun. 🙂
Das funktioniert eben so nicht.
Und alleinbleiben ist schon ein bisschen mehr. Hier ein spannender Link für dich.
http://hundeschule-meinlieberhund.de/mlhpc-epi23-alleinbleiben/
Hallo,
Warum das was ich mache kein Training ist oder weit davon entfernt ist verstehe ich nun nicht. Nur weil ich es nicht in aller ausführlichkein beschrieben habe. Denn im Grunde orientiere ich mich ziemlich genau an den Ratschlägen dieser Website. U.a. die Panikauslöser zu minimieren in dem ich Jacke usw. Anziehe und wieder ausziehe etc wie eigentlich hier auch beschrieben. Das hundebox Aufbau Training bin ich ebenso angegangen wie oben beschrieben. Aber danke für den Link.
Mfg
Habe den Knackpunkt durch den angegeben Link und das Hörvideo glaube ich verstanden. Vielen Dank ich versuche die Tipps so gut wie möglich umzusetzen.
Mfg
Hallo!
Vielen Dank erstmal für die vielen guten Tipps auf deiner Website!!! Zur Hundebox habe ich eher die Frage ab wann ich unseren Hund nachts nicht mehr in die Box sperre. Unser Labbi (5 Monate) liebt seine Box und schläft sehr gerne darin, sowohl tagsüber wenn er Pause braucht als auch nachts.
Stubenrein ist er und hält nachts locker bis morgens halb 7 durch. Kann ich die Boxentur nachts auflassen? Gerade bei der Hitze mache ich mir da im Moment Gedanken, ob er nicht lieber auf dem Boden vorm Bett schlafen würde…
Danke!
Viele Grüße!
Nicole
Probier es aus. Ich würde sie zulassen mindestens bis nach de Zahnwechsel und lieber nur eine dünne Decke in die Box tun, die der Hund beiseite schieben kann.
Hallo, wo hast Du denn das Hundezelt her bzw. hast Du eine Produktbezeichnung?
Das hatte ich mal bei Zooplus gekauft. Gibt es aber leider nicht mehr.
Hallo liebe Claudia.
Kannst du mir bitte sagen, wofür Hundezelte gut sind und in welchen Situationen du sie verwendest?
Danke im Voraus!
Elena
Das Zelt verwende ich für unterwegs, da es ganz leicht ist und klein zusammenfaltbar. Meine Hunde sind viel mit mir auf Reisen und so haben sie ihr Zuhause auch mit im Seminarraum.
Hallo liebe Claudia,
ich finde Deine Webseite toll!!! Ich habe hier so viele nützliche Tipps gefunden und in der Praxis haben sie auch sehr gut funktioniert!! Danke vielmals!
User Wolfsspitz Patschi ist seit 4 Wochen bei uns. Mit 10 Wochen ist er bei uns eingezogen. Innerhalb zwei Wochen hat er Stubenrein geschafft. Er hat sehr gut Konzentrationsvermögen und ist sehr gelehrig. Mit verschiedenen Übungen haben wir viel Spaß gehabt. Mit Deinen Tipps gehen wir leicht auf leckere Leine Gassi. 🙂 Er beherrscht „Schau“, „Sitz“, „Platz“, „Warte“, „Aus“ (hier habe ich zu spät Deinen Artikel gelesen, sonst würde ich auch gern „Bitte“ verwenden. ;-)), „Stop“. Er kommt in der Freie auf Ruf zurück. Alleinbleiben ist auch kein Problem. Alles top!!
Nun die Fragen :-): leider bin ich neulich erst auf Deiner Webseite gelandet, sonst würde ich am ersten Tag eine Hundebox nehmen. Beim Einzug hat er seinen Schlafplatz selbst ausgesucht: in der Diele und mag kein Hundebett / keine Hundedecke, vielleicht weil er schon dickes Fell hat ;-). Sonst möchte er immer in der Nähe von uns Naps haben. Seit diese Woche möchte er in meinem Schlafzimmer schlafen, besonders nach er in der Nacht mal raus, sein Geschäft erleidigt hat und wieder zurück ist. Mir wäre lieber, dass er zu seinem gewöhnlichen Schlafplatz geht. Hätten wir vom Anfang an eine Hundebox nehmen, würde das Problem wahrscheinlich nicht auftreten. Ist es nun zu spät mit einer Hundebox anzufangen?
Und die zweite Frage, wenn ich Leckerli für Bindung oder Training verwende, soll ich die Menge vom Futter abziehen. Das finde ich schwierig: erstens, es gibt Trocken-Leckerlis und weiche Nass-Leckerlis, wie kann ich das aufs Futter umrechnen. Zweitens, Leckerli ist kein Alleinfutter, wie kann ich die Menge aufs Alleinfutter umrechnen. Ich möchte Patschi weder verhungern noch dick füttern. 🙂
Vielen Dank vorab für Deine Antwort!
Liebe Grüße,
Diana
Erstens: Die Box kannst du jederzeit trainieren.
Zweitens: Einfach abziehen und immer wieder mal fühlen. Wenn die Rippen nicht mehr zu fühlen sind, weniger füttern.
Hallo Claudia,
ich lese hier sehr gerne und ganz begeistert mit..die Tipps sind toll.
Wir haben seit einer Woche unseren kleinen Bolonka Rüden (10 Wochen alt )bei uns.
Er macht das schon ganz toll mit dem Stubenrein werden. Morgens haben wir schon eine feste Zeit 6.00 Uhr für Pippi und das große Geschäft, wobei er das am Tag 2 x macht. Sonst beobachte ich Ihn gut und bin meist schnell genug zum raus bringen. Unsere Züchterin sagte uns er kann schon von 23 Uhr bis 6 Uhr durchschlafen. Ich wecke Ihn so 22 Uhr zum spielen und dann 23 Uhr zum Pipi machen, spiele ihn dann Tod und dann schläft er. Manchmal bis 4 Uhr und fiepst…wenn ich ihn beruhige schläft er auch weiter. Nun bin ich mir unsicher, ob ich ihn dann zum Pipi machen bringen soll oder laut Züchterin einfach durchhalten soll. Er konnte es ja schon! Will ja keine Rückschritte wenn ich Ihn dann raus bringe.
Lieben Gruß Yvonne
Ich würde als erstes mal das Spielen eine Stunde abends sein und ihn statt dessen schlafen lassen. Nur noch kurz raus um 23 Uhr und dann weiterschlafen. Dann wird er auch durchschlafen.
Hallo ich bekomme in 2 Wochen meinen Golden Retriever Welpen (9 Wochen alt dann) Meine Frage ist, wie groß muss die Box sein? Er soll ja auch als ausgewachsener Hund dort reinpassen. Kann ich das Körbchen in die Hundebox rein legen und im Wohnzimmer platzieren ?
Viele Grüße
Marlen
Einfach mal im Fachhandel fragen. Ich würde das Körbchen nicht in die Box stellen, ist vielen Hunden zu warm.
Probiere es aus.
Liebe Claudia,
was für eine tolle Seite! Vielen Dank!
Wir haben seit einer Woche ein sechs Monate altes Whippet-Mädchen namens Flower bei uns. Die Fahrt vom Züchter zu uns (ca. 1,5 Std.) hat sie in der Box verbracht und musste sich zweimal furchtbar übergeben, und außerdem hatte sie viel Angst und ihr war übel (hat stark gesabbert).
Nun steht die Box in unserem Wohnzimmer und ich habe den Eindruck, dass sie für Flower ein Horror ist. Wenn ich ihr Leckerli reinlege, dann streckt sie sich, so lang sie kann, und pflückt die Leckerli so schnell wie möglich raus. Einen Kauknochen hat sie sich auch schnell gegriffen, um ihn dann draußen zu fressen. Sobald ich mit meiner Hand oder meinem Körper den Rückweg raus aus der Box blocke, wird sie hektisch.
Soll ich weiter probieren? Oder lieber eine andere Box besorgen? Ihr mehr Zeit lassen, bis wir überhaupt die Box wieder nutzen?
Die Box so trainieren wie ich es beschreibe, dann klappt es auch.
Hallo Claudia,
Kurze Frage bzgl dem box Training. Kann ich davon ausgehen wenn der Welpe stubenrein ist, das ich dann die Box nicht benötige und neben mein Bett ein hundebett stelle?
Warum willst du ihm die Box wegnehmen?
Hallo,
ich muss echt sagen das habt Ihr Klasse gemacht! Eine Super Interessante Seite zum Thema Hund. Vorallem das Video hat mir super gefallen.
Lg Birgit
Das freut mich
Hallo Claudia,
ich bin froh, Deine Seite hier gefunden zu haben!
Ich bin auch schon immer ganz klar FÜR die Hundebox und habe dies auch schon bei all meinen Hunden so gehandhabt.
Nun zu meiner Frage: unser neuer Welpe (9 Wochen) schläft seit der 1. Nacht in seiner Box neben meinem Bett. Anfangs mit lautstarkem Protest. Jedoch hat sich der Kleine stets nach ein paar Minuten beruhigt und ist friedlich eingeschlafen.
Mitlerweile dauert der anfängliche Protest nur noch wenige Minuten und ist auch viel leiser geworden – schon schläft er ein. Nach ca. 4 – 6 h wird er wach, weil er sich lösen muss. Ich bringe ihn ohne viel Tamtam nach draußen und er macht sein Geschäft sofort. ABER dann will er unter keinen Umständen zurück in die Box. protestiert häftigst und auch länger als sonst. Schläft dann zwar wieder ein aber immer nur für kurze Etappen um dann wieder zu weinen.
Tagsüber nutzt er die Box als Ruheort und Spielplatz freiwillig auf. Sie begleitet uns im Schlafzimmer, Wohnraum und Auto.
Hast Du einen Tipp?
Durchhalten, das wird schnell besser.
Unser Welpe schläft super gut in ihrer Box im Wohnzimmer. Scheinbar ist unser Sofa von schlechter Qualität und lässt schon langsam nach. Wir fragen uns, ob es dem Welpen (10 Wochen) schädlich ist, die Box für die Nacht vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer zu stellen und tagsüber wieder zurück ins Wohnzimmer. Tagsüber verzieht sie sich eigentlich nicht in die Box, weil es auch so angenehm ruhig ist und sie den Teppicj bevorzugt. Abends hat sie aber keine Probleme, wenn wir die Box neben unser ausgezogenes Sofa platzieren und sie wandert zum schlafen direkt rein. Daher würden wir uns vorstellen, dass ihr das egal ist, ob die Box nun neben dem ausgezogenen Sofa steht oder neben dem Bett. Über eine kurze Hilfe würden wir uns freuen.
Ich liebe mein Bett und würde keine Nacht auf dem Sofa verbringen. Mein Welpe hat in der Box neben meinem Bett geschlafen. Hat wunderbar geklappt und schon nach zwei Nächten konnten wir beide durchschlafen.
Hallo
Ich wollte mich auch für die tollen Tipps bedanken. Meine Cookie ist knapp 12 Wochen alt und hat die ersten Nächte im Körbchen neben dem Bett geschlafen. Dank dieser Seite habe ich mir eine Kunstoffbox gekauft und 4 Tage trainiert. Seit gestern (Tag 3) können wir die Box zu machen und sie schläft ein. Cookie ist eine sehr aktive Hündin und gönnt sich erst Ruhe, wenn sie Nähe zu uns hat oder fix und fertig ist. Heute wird sie die erste Nacht in ihrer Box verbringen und ich bin schon gespannt. Aktuell es ist 24.00 Uhr schläft sie darin. Durch ihre Tipps fühle ich mich positiv bestärkt. Liebe Grüße☺
Super, da hast du wohl alles richtig gemacht. Weiter so!
Hallo. Auf deinen Tipp hin haben wir uns nun auch eine Box zugelegt und fleissig geübt. Unsere Emmi (11,5 Wochen) liegt nun entspannt in der Box und schläft.
Wir wollen erreichen,dass sie stubenrein wird und sich meldet sobald sie muss. Normalerweise hält sie zwischen 2-4 Stunden aus. Wenn sie also nach dieser Stundenanzahl anfängt zu jaulen,kann ich davon ausgehen,dass sie muss und lass sie raus zum lösen oder zögere die Zeit etwas raus?
Unser Schlafzimmer befindet sich um Obergeschoss,die Box steht unten im Flur. Sollte ich die Box nachts lieber neben unser Bett stellen,damit wir sie zur Not hören können? Sie kennt aber unser Schlafzimmer nicht und meine Sorge ist,dass sie das dann eher beunruhigt und deswegen anfängt zu jaulen.
Und eigentlich wollen wir nicht, dass sie im Obergeschoss ist.
Vielen Dank für die Antwort im Voraus.
Wenn ihr sie hört, könnt ihr die Box da stehen lassen. Wenn nicht, würde ich die Box so stellen, dass ich sie höre. Der Hund ist ja in der Box. da ist es doch egal, ob im Ober- oder Untergeschoss. Hauptsache, ihr könnt schnell reagieren, wenn sie wach wird und muss.
Hallo ich habe eine Frage. Wir haben jetzt eine Dobermann x goldendoodel Welpen, sie heißt Debbie und ist 10 Wochen alt. Nachts ist sie immer in der hundebox, aber sobald die Box zu ist fängt sie an dem netzt(Eingang zu kratzen und zu heulen. Hört das von selbst mit der Zeit auf oder ?
Meine 2te. Frage, wir arbeiten ja , heißt sie ist am Stück 4-5 Stunden alleine am Morgen, und sie weint natürlich bitterlich wenn wir gehen, ist es besser sie da in die hundebox zu setzen und zu zu machen oder sie frei in der Wohnung laufen lassen die 4-5 Stunden wo wir nicht da sind ?
Ich würde mich über eine Antwort freuen wir wollen nur das beste für sie
Liebe Grüße aus Baden-Württemberg!
Sorry, einen 10 Wochen jungen Welpen 5 Stunden alleine zu lassen, finde ich persönlich unverantwortlich. Und ihn einfach in die Box zu sperren, ebenso. Deshalb steht ja hier beschrieben, wie du trainieren kannst, dass sie da nicht jammert.
Und für die 5 Stunden würde ich mir eine andere Lösung einfallen lassen. Es gibt Hundesitter, Tagesbetreuungsstätten, evtl. kann man den Welpen auch mitnehmen, etc.
Ja wir haben jemanden gefunden wo auf sie aufpasst wenn wir arbeiten , danke fürs antworten , lg
Hallo! 🙂
Ich habe einen 16 Wochen jungen italienischen Wasserhund seit einem Monat bei mir. Da er von Anfang an nicht gerne in seine Box wollte, habe ich ihn im Hundebett neben meinem Bett schlafen lassen und angefangen tagsüber ungezwungen mit der Box zu trainieren. Also wie beschrieben, ab und zu ein Leckerli rein und immer schön gelobt, wenn er freiwillig reingegangen ist. Allerdings fing es dann plötzlich an, dass er ab und zu in die Box gegangen ist, um zu pinkeln! Ansonsten ist er weitestgehend stubenrein, bis auf ein bis zwei Unfälle ab und zu. Und die halt immer in der Box. Jetzt habe ich die Box abgebaut und seitdem hat er nicht mehr in die Wohnung gemacht….woran kann das liegen? Ich habe die Box anschließend immer sehr gründlich gereinigt…aber er macht es trotzdem. Über einen Ratschlag würde ich mich sehr freuen! Liebe Grüße 🙂
Das kann an allem möglichen liegen. Kann ich dir leider ohne viel mehr Infos nichts zu sagen.
Hallo liebe Fr. Hußmann,
ich habe gestern Ihre Seite entdeckt, vielen Dank, bin begeistert und habe mich erst einmal für den kostenlosen Welpenkurs angemeldet. Jetzt habe ich zum Thema Hundebox folgende Frage:
In ein paar Tagen werde ich meinen kleinen Welpen vom Züchter abholen und dann 250 km mit ihm fahren müssen. Ich werde ihn in der Hundebox transportieren. Er kennt die Box, aber nicht so lange geschlossen. Kann ich es ihm irgendwie erleichtern? Ob er Leckerchen nimmt bei Aufregung, keine Ahnung. Oder muß er da einfach durch?
Zu Hause dann, in der Nacht, soll dann die Transportboxtür geschlossen sein, damit er sich nachts dann bemerkbar macht, wenn er muß?
Ich habe schon so viel gelesen, aber auf diese Fragen habe ich noch keine Antwort?
Können Sie mir bitte helfen?
Ganz herzlichen Dank für die Antwort und für Ihre wirklich sehr hilfreiche Seite
Lieben Gruß von Karin
Schau mal hier: Den Welpen beim Züchter abholen ganz entspannt
Mit geschicktem Timing ist das gar kein Thema. 🙂 Dann verpennt der Welpe im besten Fall die ganze Fahrt.
Das mit der Hundebox oder einem Kleinen Auslaufgitter ist ja gut und recht, auch das Belohnen wenn er Ruhe gibt, jedoch was tun wen er 11 Wochen Alter Belg. Schäfer keine Ruhe gibt, nonstopp Bellt und Winselt nicht bloss 20 Minuten, wir reden da von 1-2 Stunden Wenn wir im Raum sind der zweit Hund auch da ist, Ruhe braucht er ja und wenn wir ihn in ein Zimmer geben gibt er auch keine Ruhe, wenn wir ihn frei rumlaufen lassen neckt er den 1.5 Jahre alten Ersthund der sich dann auch hoch Pusht. Und Stubenrein ist der 11 Monatige Welpe auch noch nicht, den muss mann nonstop im Auge behalten damit wir ihn gleich korrigieren können wenn er Anzeichen von Gross oder klein gibt, dann gehen wir gleich raus auf die Wise dort macht er dann ein bisschen und kaum ist er in seinem Innenauslaufgitter macht er nochmals, egal wie lange ich Draussen warte 5min. 10 min.
Meine Partnerinn hat bald einen Nervenzusammenbruch wenn dass so weiter geht.
Hallo Phil, das hört sich so an, als seid ihr alle ein bisschen überfordert.
Am besten holst du dir einen guten Hundetrainer vor Ort, der sich die Situation mal bei dir Zuhause anschaut und dir ganz konkrete Tipps geben kann.
Hört sich vollkommen easy an – ich bin sooo gespannt ob ich das hinkriege
ich werde berichten wenn er eingezogen ist
Danke für die Lektionen, sehr hilfreich
LG Claudi
Na, klar. Das kriegst du hin. Viel Spaß dabei.
Claudia