fbpx

Worauf achten beim Hundewelpen kaufen


Ein Welpe soll es sein!

In Zeiten des Internets erschlägt einen das Angebot an Hundewelpen nahezu. Wo soll man seinen Hundewelpen kaufen? Worauf soll man achten, wenn man sich Züchter ansieht. Oder holt man sich einen Welpen aus dem Tierheim? Vielleicht rettet man am besten einen aus dem Ausland?Säugende Hündin Hier möchte ich ein paar Informationen und Gedankenanstöße für den Kauf eines Hundewelpen geben.

Wenn klar ist, ob es sich um einen Rassehund oder einen Mischling handeln soll, muss man noch überlegen, wo man den Hundewelpen kauft.

Kriterien für die Wahl 

Es wird immer empfohlen, einen guten Züchter auszuwählen. Aber woran erkennt man das? Handelt es sich automatisch um einen guten Züchter, wenn der Hund Papiere hat? Oder wenn alles klinisch rein ist? Sollte man auf keinen Fall einen Welpen vom Bauernhof holen?

Ich möchte hier mal ein paar Kriterien aufzählen, auf die man achten sollte. Dann ist man schon ziemlich auf der sicheren Seite. Eine Garantie gibt es natürlich nie.

  • Die Mutterhündin ist bei ihren Welpen
  • Die Mutterhündin ist freundlich
  • Die Welpen machen einen gesunden und lebendigen Eindruck
  • Die Welpen leben mit in der Familie und bekommen so den ganz normalen Alltag mit
  • Die Welpen kommen schwanzwedeln auf Besucher wie dich zu
  • Die Welpen haben einige Gegenstände zum Ausprobieren und Kennenlernen wie Bällebad oder Tunnel oder welpensichere Spielzeuge
  • Toll ist natürlich, wenn die Welpen auch Zugang zum Garten haben
  • Der Züchter interessiert sich für dich. Er will wissen, wo seine Welpen hinkommen! Vielleicht bietet er dir sogar an, den Welpen zurückzugeben, wenn es nicht klappt.

Wo sollte man auf keinen Fall einen Hundewelpen kaufen

Vielleicht bist du dir unsicher, weil der ein oder andere Punkt so gar nicht gegeben ist. Dann kannst du dir hier die Negativliste anschauen, wo und unter welchen Umständen du auf keinen Fall einen Hundewelpen kaufen solltest.

  • Die Mutterhündin ist jedes Mal gerade Gassi, wenn du nach den Welpen schaust
  • Die Mutterhündin ist abgemagert und/oder aggressiv
  • Die Welpen verkriechen sich ängstlich
  • Die Welpen sehen krank aus
  • Die Welpen wachsen isoliert im Stall, in der Gartenhütte oder in der Waschküche auf ohne Kontakt zur Familie und zur Umwelt
  • Der „Züchter“ kann dir jede Rasse innerhalb kurzer Zeit besorgen
  • Der „Züchter“ bringt dir den Welpen oder trifft sich mit dir auf halber Strecke, weil das ja viel bequemer für dich ist.
  • Im Zoogeschäft
  • Aus Mitleid
  • Nur weil beim Bauern nebenan gerade einer übrig ist
  • Der Welpe ist kupiert (Schwanz oder Ohren sind abgeschnitten). Das ist in Deutschland zum Glück seit vielen Jahren verboten und es ist auch verboten, einen solchen Welpen zu kaufen.

Gewöhnung an MenschenDu solltest dir darüber im Klaren sein, dass für jeden Welpen, den du aus schlechten Bedingungen rettest, zehn neue nachkommen und das Leid und Elend der Mutterhündinnen, die als Wurfmaschinen missbraucht werden, immer weiter geht. Ich erspare dir hier die Bilder von solchen Hündinnen. Leider spekulieren diese angeblichen „Züchter“ genau darauf, dass du Mitleid hast.

Das kann man nur stoppen, wenn man – auch wenn es noch so schmerzt – keinen Welpen dort kauft.

Was ist mit Tierschutzhunden?

Auch in Tierheimen gibt es häufiger mal Welpen. Manchmal wird eine trächtige Hündin einfach ins Tierheim abgeschoben, manchmal werden auch Welpen beschlagnahmt. Und manchmal haben auch Welpen einfach das Pech, dass sich kurz nach ihrer Übernahme die Lebensumstände z.B. durch Krankheit so verändern, dass eine Hundehaltung nicht mehr möglich ist.

Leider wird es aber auch immer mehr zum Geschäft, Welpen aus dem Ausland nach Deutschland zu holen, weil man damit gutes Geld machen kann. Mal ganz davon abgesehen, dass der Gesundheitszustand dieser Tiere oft katastrophal ist, finde ich persönlich, dass wir in Deutschland genug Hunde haben, die Unterstützung benötigen. Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung. 😉

Wenn du einen Welpen aus dem Tierschutz zu dir holst, kann es sein, dass er in den ersten Lebenswochen nicht sehr viel kennengelernt hat und du ein bisschen mehr Arbeit hast, als wenn du einen Welpen holst, der schon beim Züchter allerhand Erfahrungen sammeln konnte. Solltest du bisher noch nie einen Hund gehabt haben, ist es eine gute Idee, sich an jemanden zu wenden, der sich auskennt. Viele Hundeschule bieten inzwischen auch eine Kaufberatung an. Du hast das Tier die nächsten ca. 15 Jahre, deshalb sollte die Entscheidung wohlüberlegt sein.

Was ist kein Hinderungsgrund für den Welpenkauf?

Zu guter letzt hier noch ein paar Dinge, die überhaupt nicht problematisch sind und dich nicht davon abhalten sollten, dort einen Hundewelpen zu kaufen.

  • Die Welpen spielen im Garten und sind total dreckig
  • Die Welpen kommen fröhlich auf jeden Besucher zu gerannt, knabbern auch mal an Händen und/oder Beinen oder springen hoch
  • Die Mutterhündin kommt freundlich zu dir
  • Im Haushalt des Züchters laufen alle Haushaltsgeräte ganz normal und die Welpen sind mittendrin
  • Kinder und Welpen richten ein schönes Durcheinander an
  • Im Züchterhaushalt ist es nicht klinisch sauber
  • Die Hunde haben keine Papiere (inzwischen sind solche Welpen oft gesünder als die mit Papieren  :-()

Fazit

Es ist nicht ganz einfach herauszufinden, wo man seinen Hundewelpen kauft. Auf keinen Fall sollte ein besonders günstiger Preis ausschlaggebend sein. Ich garantierte dir, dass du das gesparte Geld an Tierarztkosten ganz schnell los wirst.

Es ist aber auch keine Garantie, wenn ein Tier besonders teuer ist und hochprämierte Elterntiere hat. Mit ein bisschen gesundem Menschenverstand sollte man erkennen, ob eine Zuchtstätte in Frage kommt oder nicht! Und wenn du unsicher bist, hole dir lieber VORHER einen Experten dazu. Das ist auf jeden Fall günstiger als einen kranken, nicht sozialisierten Welpen gekauft zu haben, mit dem man nicht klar kommt und der dann ins Tierheim abgeschoben wird.

Gerne kannst du mich bei Fragen kontaktieren.

Claudia Hußmann

Print Friendly, PDF & Email

Verwandte Beiträge

Schreib einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked

  1. Hallo Claudia, meine Freundin möchte sich einen Schäferhundwelpen kaufen. Allerdings ist bei den Besuchen die Mutter immer im Zwinger weil sie angeblich ihre Welpen verteidigen möchte und sie dann aggressiv wird.Das ist doch eigentlich nicht normal oder? Und wie ist es mit der Sicherheit von HD frei ? Das kann man doch nicht garantieren oder ist es auf alle Fälle besser wenn die Eltern es sind.Vielen Dank

    1. Hallo Bianca, dann würde ich dort keinen Welpen kaufen.
      Und HD frei ist nur dann ziemlich wahrscheinlich, wenn auch bei den Großeltern alle HD-frei waren. Wenn nur ein Hund dazwischen war mit HD, kann es sich schon vererben.
      VG Claudia

  2. Hallo Claudia ,
    Ich habe vor mir einen Welpen zuzulegen und ich bin schon mit jemanden in Kontakt getreten ,allerdings bin ich mir nicht sicher.Die Frau und die Hunde leben in Belgien,Videos gibt es nicht ,nur Fotos.Sie meinte die Welpen wurden geboren da ihre Hündin ‚ausversehen‘ schwanger geworden ist und das sie nur ein gutes Zuhause für die Welpen haben will weswegen sie kein Geld verlangt.Der Welpe soll mit dem Flugzeug hierher kommen,sagt sie,dass würde mich 170€ kosten.Jetzt habe ich meine Bedenken,da der Welpe auf den Fotos so… „Traurig“ guckt und öfters die Augen zu hat,könnte es auf Verletzungen bzw. Krankheiten Hinweisen?
    Meine Schwester sagt es könnte sich um eine Betrügerin handeln aber wenn es wirklich so wäre hätte sie doch nichts davon! Geld für den Welpen will die Frau nicht,und die Fluggebühren muss ich direkt an die Firma überweisen.
    Was soll ich tun? 🙁
    Und keine Angst ich habe auch in Tierheimen usw in meiner Nähe nachgesehen,wo die Hunde aber reserviert oder zur Zeit nicht zu vermitteln waren.
    Danke im Voraus! 🙂
    Mfg,Sophie.

    1. *Es tut mir so leid ich habe vergessen etwas zu erwähnen! 😮
      Nämlich hatte mich die Frau auch nach Fotos von mir und meinem Zuhause gefragt und ob ich ihr regelmäßig Fotos Von dem Hund schicken könnte damit sie sehen kann das der Welpe es gut bei mir hat.Das wirkte sehr überzeugend aber ich brauche ihren Rat :s
      Verzeihen sie bitte den langen Text!

  3. Hallo Claudia!
    Meine Familie und ich möchten uns einen Welpen zulegen und wir haben heute unseren Traumhund besucht. Leider hatte meine Mutter kein gutes Gefühl bei der Sache, da die Welpen a) in einer Box außerhalb des Hauses und der Familie und getrennt von der Mutter gehalten werden, b) die Welpen anfangs sehr ängstlich waren und sich kaum aus ihrem Häuschen haben locken lassen und c) der (Hobby-)Züchter nicht auf Anhieb sagen konnte, welcher Hund welches Geschlecht hat. Nach einer Weile sind die Kleinen dann doch auf (zumindest) mich zugekommen und später waren sie auch ziemlich neugierig und haben uns „nachgebellt“. Die Welpen und die Mutter wirkten gesund. Außerdem sind die Welpen schon 11 Wochen alt und machten einen kräftigen Eindruck. Ich habe mich verliebt – meine Eltern zweifeln noch. Was empfiehlst du uns? Kaufen oder besser nicht? Danke! LG

    1. Hallo Victoria,

      wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich dort keinen Welpen holen. Einerseits wirst du eine Menge Arbeit haben, weil der Welpe nichts kennt – also keine normalen Alltagsgeräusche wie Staubsauger, Radio, Fernsehen, etc., es wird vermutlich schwierig mit der Stubenreinheit und man sollte solche Vermehrer nicht unterstützen. Züchter würde ich dazu nicht sagen.
      LG Claudia

      1. Danke für deine ehrliche Meinung! Vielleicht sollten wir uns wohl doch noch mehr umsehen, obwohl die Kleinen heute sehr aufgeschlossen und happy waren! Aber dann schauen wir uns bei Züchtern nochmal um 🙂 LG

  4. Hallo Claudia. .

    Wir möchten uns auch ein beagle welpen holn. Was muss ich unter “ Papiere“ verstehen? Die Besitzer sagten mir das sie die welpen mit 7 Wochen abgeben möchten.ich finde das bißchen früh oder? Ich habe etwas Erfahrung mit Hunden nur nicht mit welpen. Lg dani

    1. Laut Tierschutzgesetz dürfen Welpen erst Ende der 8. Woche abgegeben werden. Wenn der Züchter die so früh abgibt, kann es sich nicht um einen seriösen Züchter handeln, sondern eher um einen Vermehrer.

  5. Hallo Claudia,

    Ich hätte eine Frage und zwar wollen mein Freund und ich uns einen malteser Welpen holen. So wie es mir scheint, ist es ein Privatwurf(beide Elternteile Malteser).
    Die Dame meinte, die Jungtiere dürfen ab der 11/12 Woche geholt werden.
    Sie meinte aber auch, dass das entwurmen und impfen dann in meinen Händen liegen würde.
    Jetzt ist meine Frage, ob entwurmen nicht schon früher erfolgen sollte sowieso einige Impfungen? Und ob es eine gute Idee ist, bei der Frau einen Hund zu kaufen?
    Liebe Grüße Rebecca

  6. Liebe Claudia ,

    ich habe mir einen Welpen angeschaut bei einer Züchterin.
    Rechts außerhalb Ortsrand / Feld ist ein altes Gut oder so ähnlich.
    Hier werden nur Tiere gehalten ,die Tiere leben hier alleine.
    Viele verschiede Tiere und etwa 4 verschiede rassen an Hunden.
    Mir war das alles nicht recht geheuer,. Die Welpen leben aber angeblich bei ihr Zuhause mit der Mutter und sind nur tagsüber dort damit sie Freien Lauf haben bzw. Unter Sich sind.
    Die Hunde sind jedoch mehr oder weniger in rassen unterteilt abgezeunt.

    Ja ich weiß wie sich das alles anhört ,. 🙂
    Jedoch wirken alle Hunde top gesund und alle Welpen Putz munter und gut versorgt.
    Der den ich mir ausgesucht habe bzw. Wollte war jedoch der ruhigste aus dem Wurf.

    Sie arbeitet angeblich auch mit den Tierschutz zusammen und eige Hunde sind aus dem Tierschutz Untergabtacht und ich kann mich jederzeit melden wenn etwas sein sollte .

    Was sagt du dazu ?

{"email":"Falsche Email-Adresse","url":"Ungültige Website","required":"Pflichtfeld nicht ausgefüllt"}