fbpx

Das Namensspiel: So lernt der Welpe nicht nur seinen Namen – er achtet auch mehr auf dich


welpenerziehung Namensspiel sorgt für AufmerksamkeitDas Namensspiel – worum geht es genau?

Wie der Name des Spiels schon sagt, geht es darum, dass dein Welpe seinen Namen lernt. Aber dieses Spiel birgt noch mehr Potential. Denn dein Welpe lernt nicht nur seinen Namen, sondern verknüpft ihn auch noch positiv. Das wiederum bedeutet, dass er sich freut, wenn du ihn bei seinem Namen rufst.

Und zu guter letzt sorgt dieses Spiel auch noch dafür, dass dein Welpe viel mehr auf dich achten wird. Besonders, wenn du das Spiel draußen durchführst, wird er auch bei viel Ablenkungen dort immer aufmerksamer werden.

Hört sich gut an, oder? Dann los, denn es ist total einfach und du kannst es sofort nachmachen.

Das Namensspiel – so geht’s!

Du brauchst:

  • einen Hund
  • sehr gute Leckerli, die dein Hund gerne mag (die Leckerli sollten schnell griffbereit sein)
  • evtl. eine Leine (wenn du draußen übst oder bei dir Zuhause viel los ist)

Los geht’s:

welpenerziehung - aufmerksamer hundNimm deinen Welpen ruhig an die Leine, wenn er sich sonst einfach aus dem Staub macht. Auch, wenn du im Haus übst. Am besten machst du die Leine am Geschirr fest.

Und jetzt machst du NICHTS. Du WARTEST, bis dein Welpe zu dir schaut. Also er muss dir nicht tief in die Augen schauen oder so etwas, aber er sollte wirklich zu dir schauen. GENAU in diesem Moment sagst du seinen Namen und danach gibst du ihm ein Leckerli.

ACHTUNG! Entweder nimmst du die Leckerli in die Hand oder du greifst erst nach den Leckerli, wenn du den Namen schon gesagt hast. Sonst könnte deine Bewegung das Anschauen auslösen. Dein Welpe soll aber einfach so schauen. 🙂

Wiederholen, bis dein Welpe gar nicht mehr wegschauen mag. Und auch ohne Leine üben. Du kannst in verschiedenen Zimmern testen, wie es klappt. Du kannst die Kinder oder deinen Partner den Hund ablenken lassen (die geben ihm natürlich KEIN Leckerli und rufen NICHT seinen Namen). Alles keine Herausforderung mehr? Dann probier das Namensspiel auch draußen.

Namensspiel – Kurzfassung Schritte

  • Hund anleinen
  • Warten, bis er von alleine zu dir schaut
  • In dem Moment seinen Namen sagen
  • Danach ein Leckerli geben

Namensspiel – Video

Schau dir auch mein Video dazu an, da siehst du, dass man es sogar mit mehreren Hunden gleichzeitig spielen kann.

Namensspiel – diese 4 Dinge gehen häufig schief

welpenerziehung - der welpe achtet nicht auf dichEigentlich kann gar nix schiefgehen, denn es ist doch ganz einfach. ABER den wirklich häufigsten Fehler habe ich schon erwähnt: Der Welpe schaut noch in der Gegend herum und der Mensch greift schon in die Tasche. Damit wird leider belohnt, dass der Welpe in der Gegend herum schaut und das Namensspiel wird nicht gut funktionieren.

Der zweite Fehler – gerade in Haushalten mit Kindern: Der Name des Welpen wird andauernd gesagt und/oder gerufen und es passiert danach nichts. So wird der Name garantiert bedeutungslos für den Welpen. Das Namensspiel wird nicht funktionieren. Falls du nicht verhindern kannst, dass dein Umfeld den Namen des Welpen andauernd sagt, verwende bei diesem Spiel statt dem Namen einfach ein anderes „Achtungwort“, z.B. „Pass auf“, „Guck mal“, „Achtung“, „Hallo“, „Hey“ oder was immer dir gefällt. Verwende IMMER dasselbe Wort.

Und das dritte Problem, das häufig auftaucht: Ungeduld. Der Welpe schaut nicht gleich und schon heißt es „bei mir funktioniert das nicht“ und Mensch gibt auf. Ich habe in den letzten 20 Jahren noch keinen Welpen gesehen, der nicht irgendwann mal zu seinem Menschen geschaut hat. Vielleicht dauert es beim ersten Mal tatsächlich eine Minute, aber wenn du den Blick zu dir dann toll belohnst und dich ganz doll freust, wird es beim nächsten Mal schon sehr viel schneller gehen.

Fehler Nummer vier ist fast immer sehr beliebt: Die Übung wird 10 Mal durchgeführt und der Welpe belohnt und da es dann so gut klappt, gehen die Menschen davon aus: „Jetzt kann er es ja. Jetzt brauche ich keinen Keks mehr!“

Warum das keine gute Idee ist und du unbedingt die Übung noch ganz oft und an vielen verschiedenen Orten mit vielen unterschiedlichen Ablenkungen und reichlich Leckerli durchführen solltest, erfährst du HIER.

Viel Spaß

Claudia

P.S.: Du wünscht dir noch mehr so coole Trainingsanleitungen?

welpe stubenrein mehr tipps

Print Friendly, PDF & Email

Verwandte Beiträge

Schreib einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Falsche Email-Adresse","url":"Ungültige Website","required":"Pflichtfeld nicht ausgefüllt"}