Entspannung auf Signal?
Du fragst dich, ob es möglich ist, dass dein Welpe sich auf ein Wort hin entspannen kann? Ja, das ist möglich. Und es ist eine gute Idee, es zu trainieren. Wenn du damit schon bei deinem Welpen beginnst, hast du später in aufregenden Situationen immer eine gute Möglichkeit, deinen Welpen zu beruhigen.
Und so geht’s: Wenn dein Welpe sich schön entspannt hingelegt hat, aber noch nicht tief und fest schläft, setze dich neben ihn und sage in ruhigem Ton immer dasselbe Wort oder einen kleinen Singsang, also zum Beispiel “ sei ruuuuuhig“ oder „laleluuuuuu, laleluuuuu“.
Wenn dem kleinen die Augen zufallen, kannst du aufhören! 😉
Mehr dazu, wie du deinen Welpen zur Ruhe bringen und dieses Signal trainieren kannst, findest du HIER.
Liebe Claudia,
Jetzt habe ich doch eine Frage – und finde keine Kategorie dazu. Das Thema: Kinder und Welpen. Wir haben seit vorgestern einen Wolsspitz-Rüden, 9 Wochen alt. Er ist sehr verspielt, klug und süß. Wir haben auch drei Töchter. Es geht um die Mittlere – sie ist 2 Jahre alt. Zu alt, um den Welpen in Ruhe zu lassen und zu jung, um zu verstehen, dass er mal auch Ruhepausen braucht.
Der Kleine krabbelt unter das Bett, wenn er schlafen möchte und Ruhe braucht. Die Box hat mein Mann gerade eben aufgebaut, die wurde leider zu spät geliefert. Da wollte der Jesse noch nicht rein. Dafür aber unsere neugierie Jennifer. Wenn Jesse unter dem Bett schläft, lässt Jenny ihn in Ruhe. Kaum ist er aber da, schon spielt Jennifer mit ihm. Sie springt auf allen Vieren herum, bellt, winselt etc. (Sie spricht noch nicht, da sie Probleme mit dem Hören hat, was erst Ende des Monats operativ behoben wird.) Der Kleine fühlt sich sofort dadurch animiert, rennt mit ihr herum und spielt mit ihr wie mit einem Welpen – inklusive kleine Beissattaken, Anspringe etc. Zwischen dem Herumrennen „besteigt“ er seine Decke. Ich habe mal gelesen, dass es ein Zeichen für Stress sei.
Es ist unmöglich, unserer Tochter zu erklären, dass sie den Welpen in Ruhe lassen soll. Ab und zu tragen wir sie einfach weg und beschäftigen sie mit anderen Dingen, aber dann kommt der Welpe zu ihr und animiert sie zum Spielen.
Sollen wir da dazwischen greifen? Wie viel Ruhe braucht ein kleiner Hund? Sollen wir die Beiden einfach in unterschiedliche Zimmer sperren?
Die Box hat er inzwischen betrachtet aber noch nicht rein getraut. Sollen wir ihm Zeit lassen? Oder gleich mit einem Leckerchen rein bringen?
Lieben Gruß
Elena
Beginne mit dem Boxentraining und übe mit dem Kind, dass die Box tabu ist.