fbpx

Mein lieber Hund Traumhunde-Adventskalender

Mein lieber Hund Traumhunde-Adventskalender

Update vom 25.12.2018 – Die Gewinnerinnen sind:

  1. 1 x 100 € Gutschein ging an Claudia H. (nicht mich, wirklich Zufall 🙂 )
  2. 1 x 75 € Gutschein ging an Helga G.
  3. 1 x 50 € Gutschein ging an Sonja M.
  4. 3 x 20 € Gutschein gingen an Sarah F., Bettina A. und Simona
  5. 10 x 10 € Gutschein gingen an Iris, Teresa, Silke H., Leonie, Melanie, Simone, Sarah B., Lena W., Michaela S. und Andrea B.

********* Ende Update *******

Dieses Jahr habe ich einen ganz besonderen Adventskalender. Denn die Türchen wurde allesamt von TeilnehmerInnen meiner Onlinekurse Traumhund-Generator und Traumhund-Challenge gefüllt. Darüber freue ich mich wirklich sehr und bin auch ein bisschen stolz darauf. Viel Spaß damit.

Und wenn es mobil nicht klappt, einfach hier klicken:

Und damit die Adventszeit so richtig schön wird, habe ich mir zwei tolle Dinge für dich ausgedacht. 

1 – GRATIS: Aufmerksamkeits-Challenge

Als besonderes Adventsgeschenk gibt es den gesamten Dezember – also vom 1.- 31.12.2018 – den Zugang zu meinem Onlinekurs „Aufmerksamkeits-Challenge“ kostenlos. In nur 5 Tagen wird dein Hund draußen sehr viel mehr auf dich achten, wenn du diese einfachen, aber wirkungsvollen Übungen mit deinem Hund wirklich machst. Worauf wartest du? Sorge schon jetzt dafür, dass deine Gassigänge in 2019 viel entspannter werden und jede Menge Spaß machen.

Hier geht’s zur GRATIS-Buchung der Aufmerksamkeits-Challenge.  

 

2 – Gewinnspiel

Was wäre eine Adventskalender ohne Gewinnspiel? – Auch schön, aber mit macht er noch mehr Spaß!!!

So kannst du gewinnen

Kommentiere hier unter der Seite, wenn dir ein Türchen besonders gefällt. Schreibe eigene Erkenntnisse, die du daraus oder auch aus meinen Trainingsanleitungen gewonnen hast auf oder erzähle, warum du den Weg der positiven Verstärkung gewählt hast. Was liegt dir besonders am Herzen, damit es deinem Hund gut geht. Oder vielleicht schreibst du einfach dein Lieblingszitat zum Thema Hund in den Kommentar.

Besonders freue ich mich auch über das ein oder andere Gedicht! Wer hat Talent? Es sollte natürlich schon mit dem Thema Hund und Weihnachten zu tun haben.

Unter allen Menschen, die hier kommentieren, verlose ich am 25.12.2018 folgende Gutscheine für meine Online-Produkte (einzulösen bei meinem Elopage-Shop):

  1. 1 x 100 € Gutschein
  2. 1 x 75 € Gutschein
  3. 1 x 50 € Gutschein
  4. 3 x 20 € Gutschein
  5. 10 x 10 € Gutschein

Die Gutscheine können für ein Online-Produkt nach Wahl eingesetzt werden. Wenn das Produkt unter dem Gutscheinwert liegt, verfällt der Rest des Gutscheins.

Wichtige Hinweise

  1. Die Kommentare werden von mir freigegeben. Beiträge, die nicht den Grundsätzen dieser Seite entsprechen, werden nicht veröffentlicht.
  2. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  3. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Yvonne - 1. Dezember 2018

Immer wieder hilfreiche Tipps! Danke!

Andreas Franke - 1. Dezember 2018

Mir gefällt es besonders, dass sehr verständlich praktische Hinweise schnell unsetzbar ist. Das freit aich unsere Lotti.

Manuela - 1. Dezember 2018

Warum positive Verstärkung?
Der Hund ist der beste Feund des Menschen sagt man und das ist auch wirklich so. Deshalb gehe ich mit meinem besten Freund liebevoll, achtsam und respektvoll um, denn er ist ein wertvoller Schatz und hat es absolut verdient so behandelt zu werden!

Jutta Schoch - 1. Dezember 2018

Schön geschrieben und auf den Punkt gebracht.
Mein Traumhund, na ja fast – ich hab leider nicht immer konsequent geübt – ist nun schon 5 Jahre alt. Das Zusammenleben und Gassigehen ist meistens vollkommen entspannt obwohl ich mit meiner Dobermannhündin ein wahres Energiebündel habe.

Melanie mit Emma ♥️ - 1. Dezember 2018

Es ist einfach toll, zu sehen, wie gut meine Emma auf das Training mit positiver Verstärkung reagiert. Wir sind in den 7 Tagen des Welpenkurses und den 12 Wochen des Traumhund-Generators zu einem tollen Team zusammengewachsen. Natürlich klappt nicht alles auf Anhieb und wir haben hier und da noch ein paar Baustellen… Aber mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen schaffen wir auch diese noch gemeinsam zu meistern. In Verbindung mit unserer tollen Welpen- und jetzt Junghundegruppe sind wir auf einem sehr guten Weg. Und vor allem: Es macht richtig viel Spaß!

Tabea - 1. Dezember 2018

Ich finde positive Verstärkung ist ein Muss, egal ob bei Kindern oder Tieren, Strafen sind völlig unangebracht 🙂

Melanie - 1. Dezember 2018

Molly ist dank Dir ein richtiger Traumhund geworden! ❤️

Leonie Heinz - 1. Dezember 2018

Ich danke Dir,liebe Claudia für Deine Unterstützung. Nach dem ersten Besuch in der Welpengruppe(bei uns in der Nähe) ,wußte ich:“ Wer Wind sät,wird Sturm ernten“

DANKE Leonie und Ben

Conni - 1. Dezember 2018

Ich finde die Tipps, die man hier bekommt sehr hilfreich. Manchmal verzweifle ich, wenn ich mit anderen Hundehaltern spreche, wie viele alte Mythen sich in der Hundeerziehung immer noch halten. Da müsste man quasi bei Null anfangen. Dazu fehlt mir meistens die Geduld. Daher meine volle Hochachtung an Claudia, die nie die Geduld zu verlieren scheint. Danke dafür.

Melanie - 2. Dezember 2018

Wir sind totale Hundeneulinge mit den entsprechenden Fragen, Unsicherheiten und dem Wunsch, vieles richtig zu machen – der Traumhundgenerator ist eine wundervolle Begleitung durch die Welpenzeit und gibt wirklich sehr viele hilfreiche Tipps, die häppchenweise erklärt werden, sowohl im Video als auch in Textform oder mit Checklisten zum Ausdrucken und dem Webinar. Jeden Tag steht ein anderer Aspekt im Fokus, so dass man sich Schritt-für-Schritt ins Hundeabenteuer begeben kann. Ich finde v.a. den durchweg positiven Blick auf den Hund und die Erziehungsmethode, das gute Verhalten zu belohnen super, denn sie funktioniert!!!

Iris - 3. Dezember 2018

Ich bin so froh, dass es Claudia und den Traumhundegenerator gibt.

Auch wenn mir vieles nicht neu war, soviel geballtes Wissen gut aufbereitet und verständlich rübergebracht findet man sonst nirgends.

Dazu in schriftlicher Form, zusätzlich mit Videos und mündlichen Erklärungen versehen, damit es auch wirklich jeder verstehen und behalten kann.

Die Möglichkeiten Fragen zu stellen, sind auch grandios.

Mir gefällt auch besonders gut, der lebenslange Zugriff.

Bei den meisten anderen Onlinekursen ist der Zugriff zeitlich beschränkt und da kann ich nicht nach einem Jahr mal schnell nachgucken, wenn ein Problem auftaucht.

Ich würde so gerne auch an der Traumhundechallenge teilnehmen.

Teresa - 3. Dezember 2018

» Es sind die ohne Schuhe, die jeden Weg mit uns gehen.
Es sind die ohne Geld, die uns all das geben, was unbezahlbar ist.
Es sind die, die nichts versprechen, die uns niemals enttäuschen.
Es sind die, die nichts besitzen, die uns oft mehr geben können,
als die meisten Menschen. «
(Sylvia Raßloff)

Melanie Apel - 7. Dezember 2018

Das ist einer von vielen Gründen, warum ich so unendlich dankbar bin, dass Meiko bei uns ist. Egal wie es einem geht, er ist immer da, freut sich unbändig, wenn wir nach Hause kommen, mit ihm spielen, kuscheln etc. und ist dabei so genügsam. Wenn wir Menschen nur ein kleines bisschen Hund in uns hätten, wäre die Welt um einiges friedvoller!

    Claudia Hußmann - 7. Dezember 2018

    Oh ja, Melanie. Da hast du wohl recht. 🙂

Jenny - 8. Dezember 2018

Hallo zusammen,

meine Erkenntnis dank Claudia ist in Anbetracht der Vorher Situation eher traurig… (Schande über mein Haupt!)

Seitdem wir unsere Ridgeback Hündin haben (*04/2018), Claudias tolle Seite/Gruppe gefunden habe und den Zugang zum THG erhalten habe hat sich bei uns die Welt verändert! Nein, NICHT weil ein Welpe nun im Haus ist!

Es gibt da noch meinen Sohn (*09/2010), dieser ist doch recht aktiv, lügt und stipitzt gerne und so weiter. Vor kurzem wurde seitens der Lehrerin sogar der Begriff ADHS verwendet. Also jeden Tag ständig Ärger. Schon morgens war ich gerne mal gereizt und hatte unbewusst eine negative Erwartungshaltung und habe förmlich (natürlich wieder unbewusst!) darauf gewartet, dass er sein Milchglas umkippt oder dieses oder jenes passiert, damit ich einen Grund habe um meine negative Erwartungshaltung zu bestätigen…. Und dabei kann sich mein Sohn im Gegensatz zum Hund in meiner Sprache mitteilen. 🙁

Claudia`s Videos und Ihre tollen Situations- bzw. Alltagsbeispiele haben bei uns auf den TV auch mal den 20.15 Uhr Film ersetzt.

Wir sind noch lange nicht am Ziel, ABER seit der Erziehung mit der positiven Verstärkung/Bestätigung sind die roten Karten aus der Schule und auch weiteres negatives Verhalten des Sohnes weniger geworden.
Ach so und die Hundeerziehung läuft so weit auch ganz gut! 😉
Abrufbar von Katzen, Vögeln und anderem Getier, jedoch hapert es so mit dem Abruf/Begegnung von Artgenossen, da diese meist nicht an der Leine sind und angestürmt kommen… Das sie dann (mit ihren aktuell 7 Monaten) nicht an lockerer Leine mit mir an den Hunden vorbei geht kann ich sogar irgendwie nachvollziehen. Da es seit Beginn leider so ist mit den frei laufenden Fremdhunden in unserer Umgebung und ICH da bestimmt zu Beginn verkehrt reagiert habe, geht es ab Januar zu einer zertifizierten Hundetrainerin in meiner Region.

Fazit: Seitdem wir Claudia und Ihre Trainingsart ähm… ich meine Lebensart kennen gelernt haben, ist die gesamte Situation harmonischer, ausgeglichener und liebevoller!!!

Wir verbringen gemeinsam mehr Zeit MITeinander!!! Und damit sind zwei- und vierbeiner gemeint!!! Und zusätzlich um einiges weniger an Technik!!!

    Claudia Hußmann - 11. Dezember 2018

    Jetzt habe ich Gänsehaut und Tränen in den Augen.

      Jenny - 23. Dezember 2018

      Hallo Claudia,
      du hast bei uns wirklich viel verändert! Ich bin so unendlich glücklich dich in den großen Weiten des Internets gefunden zu haben!

      Ich wünsche dir und deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest!

Kim Kyra Lüders - 8. Dezember 2018

Das Sprüchlein „Man bekommt nie den Hund, den man will.
Man bekommt den Hund, den man braucht“ trifft so dermaßen auf meine
ehemalige Strassenhündin Alma, und mich zu. Zwar war ich noch nie aversiv
zu all den Hunden, welche ich in meinem Leben schon hatte, aber ich achtete
auch nie besonders auf Körpersprache, Beschwichtigungssignale. Positive
Bestärkung gab es bei mir , aus dem Bauchgefühl heraus.
Alma kam an, mit tausend Ängsten. Lange Rede , kurzer Sinn: Ich fing an mich intensiv
mit der Hundesprache zu befassen, Verhalten, den Gründen, Geräuschangst, Dunkelangst,
die Auswirkungen, der Neurobiologie, das ganze Programm.
Seitdem , das sind jetzt 4 Jahre, sehe ich so Vieles, was ich vorher nicht sah, nehme meine Hunde
ganz anders war, belohne im richtigen Moment, nutze ein Markerwort , für jeden ein Anderes, und siehe da
Almas Knoten fingen an sich langsam zu lösen. Was war die Freude bei mir riesengroß, als mir meine Angst-
maus das erste Mal , bewusst, ins Gesicht schaute, um sich ihre Unterstützung zu holen.Unsere „Bindung“ ist
inniger geworden, sie fragt , quasi, ab, und schenkt mir ihr vollstes Vertrauen.
Alma habe ich es zu verdanken, dass ich mich weitergebildet habe, und damit auch nicht aufhören
werde, weil mir das Erlernen von Wissen, wie unsere Hunde fühlen, reagieren, lieben, denken, unsagbar
Spass macht, und einen ganz anderen Blickwinkel auf diese zauberhaften Wesen zu lässt, während es uns
gestattet ist sie durch ihr Leben , bei uns, zu begleiten.

    Claudia Hußmann - 11. Dezember 2018

    Vielen Dank!

Christina Hanf - 10. Dezember 2018

Es ist wirklich jeden Morgen eine Freude, ein Türchen von diesem Adventskalender aufzumachen. ❤️
Vielen Dank Euch allen!!!

    Claudia Hußmann - 11. Dezember 2018

    Ja, ich freue mich auch jeden Morgen drauf. Und bin dankbar.

Silke Hirsch - 10. Dezember 2018

Einer der Unterschiede zwischen Hund und Mensch besteht darin, das man
sich in der Not auf diesen niemals, auf jenen aber immer verlassen kann.
Ich behandele meinen Hund genauso, wie ich behandelt werden möchte.
Ich komme manchmal an meine Grenzen, aber er zeigt mir immer wieder, dass er mir das nicht übel nimmt

Claudia Reich - 11. Dezember 2018

Das heutige Türchen spricht soviel Wahrheit aus…. Das ist mein absoluter Favorit heute. Das kann man Hundehaltern nicht oft genug wieder ins Köpfchen rufen…

Margit Schäler - 11. Dezember 2018

Weihnachten und Silvester aus Sicht des Hundes

„Advent, Advent….ein Lichtlein brennt“
Ab heute nun mein Frauchen rennt.
Die Hektik startet früh am Morgen,
Sie muss ja jetzt so viel besorgen.

Sie putzt und wienert unermüdlich,
Ich lieg im Bett und penne friedlich.
Für mich hat sie jetzt keine Zeit,
und wenn ich belle, sie nur schreit.

Mein lieber Fiffi, sei jetzt still,
weil ich den Baum schön schmücken will.
Nanu, jetzt holt sie doch die Leine,
statt hüpfen schleich ich um die Beine.

Mein Frauchen ist sehr angespannt,
hab Angst, dass sie mich gleich verbannt.
Ich freu mich sehr aufs Gassi gehen,
doch nein, ich muss vor Läden steh’n.

Die Menschenmenge, das Gewimmel,
drückt mir ganz schön auf meinen Pullermann.
Zum Schnüffeln hab ich keine Zeit,
Weil Frauchen ständig „weiter“ schreit.

Ich kann die Welt nicht mehr versteh’n
Soll das so bis Silvester geh’n?
Und dauernt tönen blöde Lieder,
Die singen „Alle Jahre wieder“ !

Margit Schäler - 11. Dezember 2018

Der Weihnachtsmann liebt Hunde sehr, denn sie sind treu und brav für ihren Herrn. Drum hat er heimlich einen kleinen Sack dabei, in dem sind Hundeleckerlis allerlei. Diese gibt er dem Hundchen, wenn er durch den Kamin ist durchgefallen. Darum hört man in der Heiligen Nacht auch kein Bellen.

    Claudia Hußmann - 12. Dezember 2018

    Muss ich glaube ich meinen Hunden nochmals extra erzählen, sonst wird das nix mit ohne Bellen. 🙂

Conni - 14. Dezember 2018

Wir sind gerade dabei, die Aufmerksamkeit wieder etwas aufzufrischen. Und spielen häufig das Spiel „du hast die Wahl“. Nach ein zwei mal, erinnert sich Klara und ich kann das Warten vor dem Fressnapf, vor der Tür etc. wieder zuverlässig abrufen. Es kommt eben auch immer darauf an, am Ball zu bleiben.

Steffi H. - 16. Dezember 2018

Hallo,
bin neu hier.
Mag Claudias Art zu schreiben!
Bin gespannt wie unser Tony sich entwickelt 😉
Werde die Tricks sicher umsetzen können!

Simone - 16. Dezember 2018

Alle Jahre wieder,
kommt ein Baum ins Haus,
darf ihn weder fressen noch markieren,
weiß weder ein noch aus…

Aus der Sicht unseres Rüden

    Claudia Hußmann - 18. Dezember 2018

    🙂 🙂 🙂

Sarah B. - 20. Dezember 2018

Ich kann es manchmal immer noch nicht glauben, wie einfach ich das Verhalten meines Hundes durch MEIN Verhalten und Training ändere!
So viele gruselige Tipps habe ich bekommen und erst durch positive Verstärkung hat es sich so einfach gelöst.

    Claudia Hußmann - 20. Dezember 2018

    Ja, aber viele glauben es nicht. Schön, wenn man es selbst erlebt.

Bettina Apel - 22. Dezember 2018

Hallo Claudia,
deine Aufforderung zu dichten, hat natürlich auch meinen Ehrgeiz geweckt. Da ich bisher noch keine Muse hatte, habe ich mich gerade mal ’n Stündchen in die Wanne gelegt. Das kann dabei heraus.
Leider fehlt das weihnachtliche.

Dank Claudia – welche Freude –
hab ich zwei glückliche Hunde heute!
Emmy und Maya sieht man an,
dass es ohne Strafe funktionieren kann.

Vor vier Jahren hab ich Claudia entdeckt,
sie hat in mir das Trainingsfieber geweckt.
Mit positiver Verstärkung macht man tolle Sachen,
ich würde es nie mehr anders machen!

Der Hund tut das,
was lohnt, mit Spass .
Aus meiner Sicht :
NEIN braucht man nicht!

Was er soll tun,
sagst du ihm nun,
in Schritten klein,
kann’s nicht allein.

Baut er mal Mist,
so blöd wie‘ s ist,
schau gar nicht hin,
dann verliert es den Sinn.

Halt dich immer daran,
nicht nur dann und wann.
denn dann bekommst du
einen Traumhund im nu.

Liebe Grüße an alle!
Bettina

    Claudia Hußmann - 23. Dezember 2018

    So schön!!!!
    Ganz herzlichen Dank, liebe Bettina

Lena - 23. Dezember 2018

Ich finde die Seite klasse.
Immer gute Ideen und Tipps wie man seinen Hund besser verstehen kann und ihn mit Spaß erziehen kann.

Sonka Mehner-Heurs - 23. Dezember 2018

Der Traumhundgenerator war uns eine große Hilfe bei den ersten Schritten mit unserem Bossi. Jetzt ist der kleine Rüpel schon sieben Monate alt. Wir greifen immer wieder auf die Tipps im THG zurück und üben fleißig weiter. Im Weihnachtsurlaub geht es mit der Aufmerksamkeitschallenge weiter. Vielen Dank

Phillipp - 23. Dezember 2018

Dichterisch bin ich leider zu begabt. Ich möchte dir nur danken für deine tollen Tipps, wann soll man sonst Danke sagen, wenn nicht jetzt, wenn mal ein wenig Ruhe einkehrt…
Nach vielen verschiedenen ausprobierten Trainingsansätzen, bin ich mit der positiven Verstärkung einfach so viel besser gefahren! Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch!:)

Margot - 23. Dezember 2018

Man kann nicht, nicht kommunizieren.
Alles ist Kommunikation.
Diese Erfahrung habe ich im Laufe vn mittlerweile 10 Hunden (im Laufe meines Lebens) gemacht.
Ich hole mir noch immer gute Tipps und Claudia macht das gut.

Helga Giesen - 23. Dezember 2018

Ich liebe meine kleine Bolonka Hündin Melly über alles, ich könnte nie und nimmer grob zu ihr sein. Gleich unsere erste Hundetrainerin hat nur mit positiver Verstärkung gearbeitet, das war ein großes Glück für uns. Dank positiver Verstärkung und Aufbau einer vertrauensvollen Bindung haben wir keine wirklichen Probleme. Der Perspektivwechsel hin zum Positiven hat auch mein Leben besser gemacht. Früher waren meine Gläser halb leer …. jetzt sind sie voll, voll Liebe, Glück und Vertrauen ins Leben.

Luzia Brandt - 23. Dezember 2018

Hunde wiederholen gerne das Verhalten, das sich für sie gelohnt hat. Deshalb belohne, wenn dein Hund das gewünschte Verhalten zeigt und ignoriere unerwünschtes Verhalten.

Luzia Brandt - 23. Dezember 2018

Zeigt dein Hund das gewünschte Verhalten nicht, ändere deinen Trainingsplan!

Lara Insam - 23. Dezember 2018

Bei meinem ersten Hund wollte ich wirklich möglichst alles richtig machen, um in Zukunft einen ausgeglichenen, lebensfrohen und glücklichen Hund zu haben. Bereits lange vor dem welpenkauf hab ich mich auf diversen Seiten/Büchern schlau gemacht und bei Claudias Seite bin ich wohl hängengeblieben 🙂 es ist großartig zu sehen, wie die eigene Hündin innerhalb weniger Minuten die Angst vor Plastikenten verliert, „nur“ weil ich positiv bestärke. Wir hatten etliche kleine Situationen, die im Nu kein Problem mehr waren. Durch meinen mir angewöhnten Fokus auf das Tolle und Positive wurde die Beziehung zu meiner Hündin Kiwi außerdem gefestigt und das Vertrauen zu einander gestärkt. Was ich eigentlich auch noch anmerken wollte ist, dass wir noch keine gröberen Probleme hatten und ich mein Verhalten laufend durch das emsige Mitlesen aller gestellten Fragen und Antworten anpassen konnte. Vielleicht hat uns das schon größere Baustellen erspart?!
Als zukünftige Lehrerin fühle ich mich zudem bestätigt, dass Drohungen und Strafen auch im Unterricht keinen Platz haben sollten.

Auf alle Fälle, vielen Dank für diese Seite und die aufgebrachte Geduld, ich verbringe sehr viel Zeit auf dieser Seite und auch wenn meine Hündin nun schon fast 10 Monate alt ist, profitiere ich immer noch immens von dem Austausch auf der Seite 🙂

Ich freue mich auf das erste Weihnachten mit Kiwi und wünsche allen besinnliche Festtage!

Claudia Habermann - 23. Dezember 2018

Wirklich tolle hilfreiche Tipps die man gleich umsetzen kann. Danke Claudia

Katja - 23. Dezember 2018

Vielen lieben Dank für deine Zeit und die hilfreichen und schnellen Antworten. Du machst das einfach toll.

Vielen Dank, schöne Wrihnachten und einen guten Rutsch

Andrea B. - 23. Dezember 2018

Hallo ,
auch ich schaue immer wieder gerne hier vorbei.
Positive Verstärkung und Gewaltfreiheit sind so interessant und erfolgreich,
aber nicht immer einfach. Hier gibt’s viel Input für mich.
(Meine Labbihündin ist super! )
Ich mag besonders das Heinz Rühmann Zitat.
Vielen Dank und Frohe Weihnachten.
Andrea

EM Ilia - 23. Dezember 2018

Ich habe noch nicht mal einen Hund, hole mir hier aber jetzt schon wertvolle Tipps für die Zukunft.
Danke!

Simona - 23. Dezember 2018

Vielen Dank für deine Ratschläge,
wir ( ich und Charly ) arbeiten fleißig, wie uns die Zeit zulässt. Aber kleine erfolge sind da, auch wenn die Welt draußen soooo interessant ist.

Schönen Weihnachtsfest allen.

Gerade habe ich noch Kekse für Charly gebacken.

Sarah Frija - 23. Dezember 2018

Wir bekommen in ein paar Wochen einen Welpen und ich freue mich schon die vielen tollen Tipps anwenden zu können 🙂

Christina Hanf - 23. Dezember 2018

Falls ich morgen früh nicht mehr dazu komme, möchte ich mich jetzt schon mal für diesen tollen Adventskalender mit den vielen wunderbaren Erkenntnissen bedanken! Frohe Weihnachten Euch allen!

Michaela Schicklgruber - 23. Dezember 2018

Seit zwei Wochen habe ich einen Welpen, es ist anstrengend, nervenaufreibend, ermüdend aber vor allem wunderschön. Dank der Tipps auf deiner Homepage, habe ich an Tagen die sehr mühsam waren, wieder die Kurve gekriegt und konnte das Gute und Positive wieder sehen.
Der wichtigste Satz für mich bisher: Es ist ja noch ein Baby.

Alle Kleinen auf Erden hier
egal ob Mensch oder Tier,
brauchen Verständnis und Liebe zu jeder Zeit,
denn dann sind sie für das Leben bereit.

Frohe Weihnachten

Ilka Hochstein - 23. Dezember 2018

Vielen Dank für den tollen Adventskalender, ein ganz besonderes Türchen gab es für mich nicht, denn es waren allesamt einzigartig und so richtig. Unsere Welt ändert sich so sehr wenn wir uns ändern. Ich übe noch immer und hoffe immer besser zu werden.Tatsächlich bin ich mit den Hunden geduldiger als mit mir selbst, meinem Mann oder Mitmenschen. Das möchte ich unbedingt noch weiter verbessern.
Habt Euch alle lieb!

    Claudia Hußmann - 24. Dezember 2018

    Hallo Ilka, mir geht es genauso. 😉

Stephan Kopp - 24. Dezember 2018

Hallo Claudia,

recht herzlichen Dank für Diesen tollen Adventskalender. Das war eine super Idee und hat uns sehr viel Freude bereitet. Jeden Tag haben wir mit Spannung das nächste Türchen geöffnet und uns über die vielen schönen Hundefotos und den ganzen Sprüchen, von Dir liebevoll aufbereitet, erfreut.
Natürlich sind wir auch ein bischen Stolz darauf, dass unsere Pina und unser Lieblingsspruch mit im Adventskalender sind. Auch uns zaubert Pina dank Deinen unzähligen Tipps und verständlichen Trainings- und Lernanleitungen mehr als ein Lächeln jeden Tag ins Gesicht.

Darum wünschen wir Dir und auch allen, die mit dem THG ihre Hunde trainieren, ein wundervolles Weihnachtsfest und weiterhin viel Freude mit euren Fellnasen.

Stephan und Alexandra mit Pina

Luzia Brandt - 24. Dezember 2018

Seelenhunde…
… hat sie jemand genannt.
… jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben.
… jene Hunde, die wie Schatten waren.
… wie die Luft zum atmen.
… jene Hunde, die uns ohne Worte verstanden.

Aus: Der kleine Prinz

Conni - 24. Dezember 2018

Das war wirklich ein schöner Adventskalender mit vielen schönen Fotos und tollen Sprüchen. Danke dafür, liebe Claudia und frohe Weihnachten für dich und deine Fellnasen.

Comments are closed