Traumhundgenerator kurz vor dem Start
Vielleicht hast du dich schon gewundert, dass es in den letzten Wochen etwas ruhiger war auf meinen Seiten und nicht so regelmäßig ein neuer Tipp erschienen ist. Das lag und liegt daran, dass ich gerade an einer größeren Sache arbeite – dem Traumhund-Generator.
Wie genau er aussieht, verrate ich dir heute noch nicht. Aber lange brauchst du dich nicht mehr zu gedulden. Am 7.3.2014 um 10 Uhr geht es los.
Mach es von Anfang an auf nette Art
Im Traumhund-Generator möchte ich dir zeigen, wie du auf nette Art deinen Welpen zum Traumhund erziehen und ihm – und DIR!!! – eine solche Tortur ersparen kannst. Am 7.3.2014 um 10 Uhr startet die KOSTENLOSE dreiteilige Videoserie „Traumhungenerator – Welpenerziehung kinderleicht“.
Verpasse sie auf keinen Fall, sie wird nur für kurze Zeit online sein. Am besten trage dich gleich HIER ein, dann wirst du rechtzeitig zum Start erinnert.
Und wenn du noch andere Welpenbesitzer kennst – oder solche, die es werden wollen, darfst du es gerne weitersagen. 😉
Hallo Claudia,
ich würde mir das gerne ansehen, aber um 10 Uhr bin ich im Büro. Da kommt es nicht so gut an, wenn ich dann Video schaue. Kann ich es mir dann auch abends ansehen?
Liebe Grüße
Maret
Hallo Maret, keine Sorge!
Die Videoserie kannst du dir in aller Ruhe ansehen. Auch abends oder am Wochenende ganz bequem Zuhause.
Ich wünsche dir viel Spaß und freue mich, wenn du auch anderen davon erzählst.
LG Claudia
Hallo Claudia,
vielen Dank für diesen ergreifenden Beitrag und Glückwunsch zu THG!
Über den Weg der Erziehung werden viele Positionen vertreten und über richtig und falsch der Methoden diskutiert. Wenn ich Deine Geschichte lese, gibt es eine Menge Überzeugungen, wo hin ein Welpe richtig erzogen wird. An die Leine nehmen und in die vermeintlich beste Richtung ziehen. Diese Art von Leinen erlebe ich leider auch an anderen Stellen. In ein liebevolles und wertschätzendes Miteinander erzieht es, aus meiner Sicht, nicht. Werden die kleinen Welpen an ihrer Leine geführt, um Orientierung, Förderung und Zutrauen wie Liebe zu erhalten, dann bist du bestimmt mit Welpenbesitzern unterwegs!
Alles Gute wünscht dir
Marion Kaufmann
Vielen Dank, Marion! 🙂
Guten Morgen,
und erst einmal ein großes Lob für diese tolle Seite.
Wir sind vollkommen Hundeunerfahren… und versuchen gerade den richtigen Weg für unser neues Familienmitglied auszuloten.
Wir ( mein Mann, zwei Kinder ( acht und sechs) und ich wünschen uns seit Jahren einen Hund und haben es bzgl. der Vernunft ( Alter der Kinder ) immer wieder verschoben. Jetzt, zu finden wir, können unsere Kinder in dem Maße mit einem Hund umgehen, wie es seine Natur erfordert.
Das Problem an der Sache ist nur dieses, dass ich beruflich fünf Stunden außer Haus bin.
In vielen Portalen wird dazu geraten, einen Welpen anzuschaffen, bzgl. der Prägungsphase, vor allem aber auch in Bezug auf unsere Kinder.
Meine Sorge besteht darin- kann ich den Welpen nach ca. einem Monat den wir planen zu Hause zu bleiben, darauf trainieren- so lange allein zu bleiben?
Unser größter Wunsch wäre es nämlich mit einem Mini zu starten.
In einem anderen Beitrag habe ich schon etwas bzgl. einer Hundebox gelesen… Aber irgendwie bin ich mir da sehr unsicher ob das artgerecht ist?!? Allerdings sind wir auch noch komplett unerfahren….
Dann hatten wir überlegt uns einen Junghund anzusehen, sprich ab einem halben Jahr aufwärts. Laut Internet wird dazu geraten einen aus einer Zucht zu nehmen… Mal abgesehen davon, dass ich gar nicht so recht verstehe, warum Züchter einen Junghund abgeben, so weiß ich auch nicht, wo man so einen Glücksgriff finden kann….
Kann ein Hund in dem Alter meine Kinder noch akzeptieren? Ich bin mir so unsicher, weil man nicht weiß, was in dem halben Jahr mit dem Tier passiert ist.
Hach so viele Fragen- so viel Text. So lang sollte er gar nicht werden… Nur möchte ich einfach alles richtig machen, bevor ich mir ein Tier anschaffe… Vielleicht können Sie mir ja etwas weiterhelfen… ich wäre Ihnen sehr dankbar!!! Vorab schon mal herzlichen Dank….
Hallo Nina,
zunächst mal ein Riesenlob von mir, dass ihr euch vor der Anschaffung so viele Gedanken macht.
Ja, ein Welpe kann lernen alleine zu bleiben, aber es kann auch sinnvoll sein, einen Hund anzuschaffen, der bereits erzogen ist. Nicht alle Hunde, die im Tierheim oder noch beim Züchter sind, haben irgendwelche „Schäden“. Manchmal sind sie sogar sehr nett, kennen Kinder und sind schon gut erzogen.
Es gibt also nicht den absoluten Weg, von dem man sagen könnte: „Genau so ist es richtig.“
Ich finde, es ist immer eine gute Idee, ein paar Wochen lang ins Tierheim zu gehen und mal mit verschiedenen Hunden Gassi zu gehen. Dann merkt man nicht nur, was es heißt, regelmässig raus zu müssen, sondern merkt auch, wie der ein oder andere Hund „tickt“ und vielleicht verliebt man sich sogar und die Frage, welcher Hund es sein soll, beantwortet sich von selbst. 🙂
Wenn nicht, hat man zumindest schon mal ein bisschen Erfahrung gesammelt und auch, was es heißt, einen großen Hund oder einen kleineren an der leine zu haben. Beides hat Vor- und Nachteile.
Auch bei einem Welpen ist übrigens nicht sichergestellt, wie genau er sich entwickelt. Selbstverständlich hat man selbst natürlich einen großen Einfluss darauf. Aber ich habe auch fantastische Hunde aus dem Tierschutz gehabt, die super mit Kindern waren und mit denen ich sogar Kindergärten und Schulen besucht habe.
Du siehst, so einfach sind deine Fragen nicht zu beantworten. Meist weiß man auf einmal, wenn es der „Richtige“ ist. Bei einem Welpen solltet ihr aber unbedingt darauf achten, dass ihr die Mutter kennenlernt und er gut sozialisiert ist. Wenn ihr unsicher seid, solltet ihr einen Trainer vor Ort befragen, der im Zweifelsfall auch mitgeht und sich die Zuchtstätte anschaut.
Auf keinen Fall sollte man einen Mitleidskauf tätigen. Denn für den einen, den ihr rettet, komme 1000 weitere nach. 🙁
Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Entscheidung
Claudia