fbpx

Buchtipp: Vier gewinnt!


Buch Vier gewinntHeute habe ich ein kleines Büchlein entdeckt, das ich euch nicht vorenthalten möchte:

„Vier gewinnt“ von Celina del Amo ist aus meiner Sicht zwar nicht die Quintessenz der Hundeerziehung, stellt dem Hundehalter aber ein paar wichtige und sinnvolle Basics zur Verfügung.

Nachwort

Ich fange mal ganz unorthodox mit dem Nachwort an, weil es mir das so aus dem Herzen gesprochen hat. Hier ein Auszug daraus:

…wurde ich Zeuge, wie ein … Hund eine Picknick-Gruppe sprengte, indem er erst den aufgestellten Klapptisch samt Tellern umwarf, sich über das Essen hermachte, sich weder abrufen noch einfangen ließ und schließlich, zur Krönung des Ganzen, den anwesenden Kindern noch den Fußball klaute und zerbiss. …. Als sich später unsere Wege kreuzten, war es mir eine Freude zu sehen, wie anders sich doch die Hunde meiner Trainingsteilnehmer verhielten. Sie waren leicht abrufbar und wurden dafür wie gewohnt belohnt. Ich zitiere das, was uns die andere Hundehalterin zunuschelte, während sie ihren nun angeleinten Hund, der sich unwillig gebärdete, an uns vorbeizerrte: „Mit Leckerchen würde mein Hund auch so brav sein“.
Vermutlich hat sie recht. Was um alles in der Welt spricht dagegen, diesen einfachen Weg auch zu gehen?!
(Celina del Amo)

Tatsächlich habe ich gerade eine Hündin in Pension, die über zwei Jahre als schwer vermittelbarer Hund bei mir war und Herrchen sagte mir beim Bringen, dass alles super ist. Nur andere Hunde, wenn sie die sieht, macht sie einen Aufstand. Tja, was soll ich sagen. Bei mir macht sie das nicht. Natürlich bekommt sie eine Menge Futter, wenn uns ein Hund begegnet und das klappt super. Es kann tatsächlich so einfach sein.

Es geht los

Tatsächlich geht es in dem Büchlein nahezu sofort los. Keine großen Vorreden, keine großen Erklärungen. Es wird eigentlich nur darauf hingewiesen, dass die Belohnung stimmen muss, man die Trainingsschritte einhalten soll und genügend Wiederholungen machen muss.

Tiefer gehende Erklärungen, die die Autorin für sinnvoll bzw. notwendig erachtet, sind als Verweise und Ergänzungen nach den Übungsanleitungen zu finden.

Die Übungen

Die vier Übungen im Buch sind:

  1. Blickkontakt
  2. Hergeben bzw. Abnehmen lassen
  3. Rückruf
  4. Anfassen lassen

Ich finde die Übungsanleitungen einfach und leicht nachzumachen und gerade für Welpenbesitzer sind diese Übungen super wichtig.

1 – Blickkontakt

Die Autorin gibt hier sowohl eine Anleitung für freiwilligen Blickkontakt vom Hund als auch den Blickkontakt auf Signal. Es gibt immer den Übungsaufbau und Trainingstipps und dann noch Trainingsregeln. Alles ist kurz und knackig, aber gut verständlich.

2 – Etwas hergeben oder abnehmen lassen

Auch hier gibt es wieder zwei Trainingsvarianten: Tauschgeschäft und reine Signalverknüpfung.

Zusätzlich zu Übungsaufbau, Trainingstipps und Trainingsregeln gibt es in hier noch ein Kapitel „Feinschliff“, damit es dann später tatsächlich auch überall gut funktioniert und nicht nur Zuhause im Wohnzimmer.

3 – Rückruf

Wie gehabt stellt die Autorin wieder zwei Varianten vor. Ich finde Übungsvariante 1 einen sehr interessanten Ansatz, der bestimmt Spaß bei der Umsetzung macht.

Auf jeden Fall in der Kürze zwei tolle Anleitungen um den Rückruf zu trainieren.

4 – Berührungen angst- und aggressionsfrei zulassen

Hier geht es darum, dass der Hund lernt, dass Berührungen toll sind und entsprechend positive Emotionen aufbaut. So einfach und doch so wirkungsvoll sollte das jeder Hund unbedingt lernen.

So werden auch eigentlich unangenehme Untersuchungen – z.B. beim Tierarzt – stressfrei für das Tier und damit auch für alle anderen Beteiligten.

Verweise und Ergänzungen

An einigen Stellen bei den Übungen verweist die Autorin auf weiterführende Erklärungen. Diese befinden sich in diesem Teil des Büchleins und beinhalten die Punkte:

  • Trainingsvoraussetzungen
  • Einsatz von Verstärkern und Kopplungsreizen
  • Steuerung der Höhe des Blicks
  • Tipps zum Feinschliff der freiwilligen Kontaktaufnahme
  • Aggressionsbereitschaft im Zusammenhang mit Beute
  • Emotionale Steuerung von Verhalten
  • Motivationslage
  • Weitere Kerninfos für den Spaß-Rückruf
  • Spielbegeisterung
  • Individualdistanz
  • Positive Erfahrungspuffer

Auch hier hält sich die Autorin kurz und erklärt nur das Notwendige ohne unnötiges „blabla“.

Ein besonderes Schmankerl

Zum Schluss gibt es noch einen Link, unter dem man sich eine Videoserie zum Buch ansehen kann. So kann man die Übungen in der Umsetzung von anderen Hundehaltern sehen.

Fazit: Empfehlenswert

Ein tolles kleines Büchlein, das auf den Punkt kommt und vier grundlegende Übungen auf extrem einfache Art erklärt. Für alle, die keine Lust auf Hintergründe haben, gleich loslegen und schnelle Erfolge haben wollen.

Print Friendly, PDF & Email

Verwandte Beiträge

Schreib einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Falsche Email-Adresse","url":"Ungültige Website","required":"Pflichtfeld nicht ausgefüllt"}