Du suchst nach Beschäftigungstipps, die deinen Hund nicht hochfahren und ihn artgerecht beschäftigen? Dann lies unbedingt weiter. Das richtige Maß an Beschäftigung Viele Hunde sind heutzutage überfordert Heutzutage gibt es eine ganze Menge Hunde, die eher über- als unterfordert sind. Montags und Donnerstag Agility-Training und am Wochenende vielleicht zum Turnier. Wenn kein Turnier ist, geht […]
weiterlesen...Kennst du das auch? Du gehst da draußen mit deinem Welpen oder Junghund spazieren und es schafft es gerade nicht, an lockerer Leine zu laufen, sich zu setzen oder auf deinen Rückruf zu reagieren und dann schnauzt dich auch noch jemand vorwurfsvoll an: „Also das muss er aber in dem Alter längst können!“ Was muss […]
weiterlesen...Neulich ich ein Video gepostet, bei dem ich einen meiner Hunde aufgefordert habe, sich so zu setzen, dass er nicht mehr vor der Kamera steht und als er saß, habe ich „dankeschön“ gesagt. Ich habe darüber überhaupt nicht nachgedacht. (Ich glaube, meinem Hund war es ziemlich egal. 🙂 ) DANKE zum Hund sagen ist Vermenschlichung?!?!? […]
weiterlesen...„Mindestens 3 mal täglich bekommt mein Welpe seine 5 Minuten und dann ist nichts mehr sicher vor ihm.“ „Wenn mein Welpe seine verrückten 5 Minuten kriegt, bekommen wir ihn überhaupt nicht mehr zur Ruhe. Da dauern die 5 Minuten auch mal eine Stunde.“ Ist es normal, dass Welpen ihre „verrückten 5 Minuten“ bekommen? Zunächst mal […]
weiterlesen...Mehr als 1000 Welpenbesitzer haben in den letzten 4 Jahren von meinem Kurs profitiert. Und nicht nur sie, sondern insbesondere die Welpen. Traumhund-Generator = Welpenerziehung auf nette Art Denn in meinem Kurs zeige ich, wie man es schafft, den Welpen so zu erziehen, dass es allen Beteiligten Spaß macht. Ganz ohne Gewalt und Rudelgedöns. Die […]
weiterlesen...Einfach nur einen Clicker in die Hand zu nehmen und zu glauben, dass damit alle Probleme gelöst sind, klappt leider nicht. Damit dein Training mit positiver Verstärkung erfolgreich ist, braucht es ein bisschen mehr. Mit diesen 3 Tipps kannst du dein Training auf jeden Fall sehr verbessern. Um diese 3 Tipps geht es Wähle deine […]
weiterlesen...Im heutigen Gastbeitrag von Hunde-Physiotherapeut Rafael Scheer geht es um die Gesundheit des Welpen – ein wirklich wichtiges Thema, mit dem man sich am besten bereits vor der Anschaffung des Welpen befasst. Was man vor der Anschaffung eines Welpen beachten sollte Bevor ein Welpe einziehen kann, gibt es viele Dinge zu bedenken: Bin ich in der […]
weiterlesen...Als Welpenbesitzer – insbesondere, wenn es der erste Hund ist – wird man ja von allen Seiten mit Ratschlägen und Tipps bombardiert, was man so alles tun und lassen muss, damit es mit dem Hund klappt. Und dem Hund werden darüber hinaus häufig Dinge „angedichtet“, bei denen man sich totlachen würde, wenn man die einem […]
weiterlesen...