fbpx

Achtung:
Deine Hundeerziehung 

könnte einfach werden!

mit dem Online Praxis-Workshop

Clickertraining für Einsteiger

am Sonntag, den 30.12.2018 von 10 - 13 Uhr

was habe ich davon, wenn ich mitmache?

clickertraining-nutzen
  • Du kannst deinem Hund punktgenau sagen, was richtig ist
  • Dein Hund wird dich viel besser verstehen
  • Dadurch wirst du viel schneller vorankommen beim Üben
  • Dein Hund wird es lieben, mit dir zu trainieren
  • Das Training macht Spaß, wird schneller und liefert bessere Ergebnisse!

Nur bis zum 24.12.2018 zum Einführungspreis von 17 € statt 29 €

wie läuft der Workshop ab?

Ablauf vom Workshop Clickertraining

Nur für kurze Zeit zum Einführungspreis von 17 €

Ich brauche noch mehr Infos...

Was ist eigentlich Clickertraining?

Clickertraining ist Belohnungstraining

Beim Clickertraining lernt der Hund, dass ein Signal - entweder der Clicker oder ein Markerwort - von einer Belohnung gefolgt werden. Das kann Futter, Spiel oder auch etwas ganz anderes sein, was der Hund liebt. Dadurch wird man in die Lage versetzt, den Hund viel punktgenauer zu belohnen, als wenn man die Belohnung direkt gibt.


Bessere Kommunikation mit dem Hund

Im Gegensatz zu unseren Hunden reden wir sehr viel. Und aus all diesen Wörtern muss der Hund die mit einer Bedeutung für ihn herausfinden. Der Click hebt sich massiv davon ab und ist für den Hund leicht erkennbar und deshalb viel klarer für ihn. Wenn du ein Markerwort wählst,  sollte das dafür natürlich auch gelten!


Der Fokus liegt auf dem erwünschten Verhalten

Besonders wichtig ist meiner Meinung nach, dass man beim Clickertraining seinen Fokus verändert. Man belohnt das erwünschte Verhalten, anstatt darauf zu warten, dass der Hund Fehler macht. Bei mir hat es die gesamte Einstellung zum Leben zum Positiven hin verändert.


Der Clicker ist nur ein Hilfsmittel

Wichtig ist, dass man versteht, dass der Clicker oder das Markersignal selbst nur ein Hilfsmittel ist. Das Clickertraining wird nur funktionieren, wenn man die Intension dahinter verstanden hat. Dann muss man noch ein bisschen üben, damit es auch mit dem Timing klappt.

Aber keine Sorge, all das erfährst du im Workshop ganz im Detail.

Wer leitet den Kurs?

Mein Name ist Claudia Hußmann, seit 1998 habe ich eine Hundeschule und bis Ende letzten Jahres auch eine Hundepension. Ich habe meine eigene Hundeschule eröffnet, weil mir der Umgang mit den Hunden auf dem Hundeplatz Bauchschmerzen bereitet hat. Und so startete ich mit Aus- und Fortbildungen, um immer mehr über nettes Hundetraining zu erfahren, zu lernen und selbst immer besser zu werden.  

Meine Vision ist es, möglichst vielen Menschen zu zeigen, dass diese Art von Training funktioniert und ihnen brauchbare und leicht nachzumachende Anleitungen an die Hand zu geben. 

Ich habe in den letzten Jahren zahlreiche Tierschutzhunde, die als aggressiv und unvermittelbar galten, resozialisiert und dafür gesorgt, dass sie in ein gutes Zuhause ziehen konnten.  Clickertraining funktioniert immer!

claudia hussmann

Das sagen meine Kunden...

[smartslider3 slider=4]

Passt der Kurs zu mir?

Passt genau!

  • Du belohnst deinen Hund gerne
  • Du stehst nicht auf Zwang oder gar Gewalt
  • Du siehst deinen Hund als Freund an
  • Du bist bereit, selbst etwas dazuzulernen

Ist nicht das Richtige für dich...

  • Du siehst den Hund als Befehlsempfänger
  • Du bist der Meinung, dein Hund gehorcht, weil du der Chef bist
  • Dein Hund soll alles für dich machen und nicht für Leckerli
  • Du denkst, dein Hund braucht eine harte Hand

Häufig gestellte Fragen

Wie alt muss mein Hund sein?

Mein Welpe zieht erst demnächst ein. Soll ich mich trotzdem anmelden?

Mein Hund hat Angst vor dem Clickgeräusch! Macht es Sinn, dass ich teilnehme?

Ich habe keinen Clicker. Lohnt sich eine Teilnahme trotzdem?

Aber Clickertraining funktioniert doch nur für Tricks, oder?

Gibt es eine Aufzeichnung?

Copyright 2023  Claudia Hußmann