Zur Abwechslung möchte ich dir heute einfach mal zeigen, wie ich einem Hund in nur 5 Schritten das rückwärts Einparken zwischen den Beinen beibringe.
So lernt dein Hund Rückwärts einparken
Beim rückwärts Einparken zwischen deinen Beinen soll der Hund sich quasi vor dir drehen und dann rückwärts zwischen deine Beine laufen und dort sozusagen parken.
Das ist gar nicht so schwer, sieht aber spektakulär aus und kommt bei Vorführungen sehr gut an, wenn du das eine Weile geübt hast und dein Hund das sicher und schnell kann.
Noch spektakulärer sieht das aus, wenn du kein Handzeichen geben musst, sondern z.B. einfach nur „parken“ rufst und dein Hund parkt ein – egal, wo er gerade ist. Deshalb habe ich dir noch 2 Schritte angehängt, mit denen du genau das üben kannst.
Wenn du Lust hast, schau dir die Trainingsanleitung an und leg los.
Und so geht’s
Schritt 1
Lock deinen Hund von hinten zwischen deine Beine etwas weiter nach vorne als er nachher beim Parken stehen soll. Wenn du dich jetzt leicht nach vorne beugst, geht dein Hund automatisch etwas zurück. Genau das belohnst du. Belohne den Hund zwischen deinen Beinen und locke ihn wieder ein Stück nach vorne. Wiederholen, bis du merkst, dass er schon gleich wieder rückwärts geht.
Schritt 2
Bleib aufrecht stehen und belohne das selbständige Rückwärtsgehen in die richtige Position.
Schritt 3
Locke den Hund immer weiter nach vorne, sodass er mehrere Schritte rückwärts gehen muss, bis er eingeparkt hat. Du clickst natürlich immer das Rückwärtsgehen. Das ist ja das, was du haben möchtest.
Schritt 4
Wenn der Hund ganz vor deinen Beinen ist, locke ihn mal etwas schräg, sodass er lernt, aus verschiedenen Winkeln einzuparken. Wiederhole den Schritt, bis der Hund wirklich sicher von schräg vorne links und rechts einparken kann. Wenn du lieber nur die Schokoladenseite übst, ist das auch okay.
Schritt 5
Der Hund steht jetzt wirklich quer vor dir. Vielleicht dreht dein Hund sich schon von alleine. Wenn nicht, locke die Drehung so weit, bis er einparkt. Nach und nach steht der Hund mit Blick zu dir vor dir und muss eine Drehung machen, damit er einparken kann. Hilf ihm ruhig mit der Hand bis zu dem Punkt, wo er selbständig anfängt mit dem Einparken.
Da du das jetzt schon ganz oft belohnt hast, wird er das ziemlich vollautomatisch machen, wenn er die bekannte Position erreicht hat.
Das war es eigentlich schon. Die letzten beiden Schritte brauchst du nur, wenn du kein Sichtzeichen mehr geben möchtest und dein Hund nur auf ein Hörzeichen rückwärts einparken soll.
Schritt 6
Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch die Handbewegung abbauen. Lass sie immer kleiner und unauffälliger werden, bis dein Hund schon mit dem Einparken startet, wenn du nur eine winzige Handbewegung machst. Vielleicht startet er auch schon ganz alleine.
Ich mache es bei diesem Schritt so, dass ich den Hund stehen lasse und mich wieder vor den Hund stelle. So bin ich schnell und ohne große Mühe wieder in der Ausgangsposition für den nächsten Durchgang.
Schritt 7
Spektakulär ist es, wenn du parken rufst und dein Hund parkt ein – auch, wenn er z.B. weiter weg ist. Deshalb kannst du jetzt noch ein Hörzeichen wie „parken“ üben. Sag es, wenn dein Hund vor dir steht, aber noch nicht angefangen hat mit dem Einparken. Ab jetzt belohnst du nur noch das rückwärts Einparken, wenn du zuvor das Hörzeichen gegeben hast.
Wenn du keine Lust auf ein Hörzeichen hast und dir das Sichtzeichen reicht, bist du schon nach 5 Schritten fertig.
Schau dir das Video dazu an
Auf dem Video bringe ich meinem Hund das Einparken in ca. 13 Minuten bei. Ich habe nur die Wiederholungen herausgeschnitten. Es geht also sehr schnell.
Extratipp
Wenn dein Hund sich zwischen deinen Beinen unwohl fühlt, solltest du das zuvor üben. Muffin fand es früher total gruselig, wenn sie zwischen meinen Beinen stehen, sitzen oder liegen sollte. Deshalb haben wir das mal so richtig geübt und seitdem liebt sie es. Und so haben wir das gemacht:
Ich wünsche dir viel Spaß beim Üben.
Claudia
Ich finde deine Videos einfach klasse! Gut erklärt und man kann es toll selber nachmachen.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Zusammenstellung von all deinen Videos so dass man auch frühere interessante Anleitungen finden kann?
Man könnte die Suchfunktion auf der Seite verwenden. 😉
Hi Claudia,
deine Tipps und Tricks sind wunderbar :o)
Und deinen Ansatz den Hunden gegenüber die ich super liebevoll, vielen Dank fürs zeigen!
Habe gerade die Einpark Übung ausprobiert, leider weicht mein Hund nicht zurück, wenn ich mich vorbeuge. Hast du noch eine andere Idee, wie ich sie dazu bewegen könnte?
Liebe Grüße, Christine
Hol sie ein Stückchen weiter nach vorne und belohne das kleinste Zucken mit dem Körper 🙂
Das werde ich mit meinem Hund auch üben, super Idee !!!!
LG Heike und Frido
Viel Spaß