Gelber Hund – Eine tolle Idee aus Schweden
Hast du schon von der Aktion Gelber Hund gehört?
Die Idee kommt aus Schweden. Hunde, die aus irgendeinem Grund etwas mehr Abstand brauchen, werden mit einer gelben Schleife, einem gelben Band oder einem gelben Halstuch gekennzeichnet.
So kann man schon von weitem leicht erkennen: Dieser Hund benötigt mehr Distanz und sich entsprechend verhalten.
Warum die Kennzeichnung?
Es gibt viele Gründe, warum ein Hund etwas mehr Abstand braucht. Das soll nicht etwa aussagen, dass es sich um ein aggressiven Hund handelt. Stell dir vor, dein Hund ist operiert worden, muss an der Leine gehen und darf nicht toben.
Oder du hast deinen Hund gerade erst aus dem Tierschutz übernommen und er ist noch sehr ängstlich.
Vielleicht hast du auch einen ganz jungen Hund, mit dem du gerade trainierst, dass er an lockerer Leine an anderen Menschen vorbeigeht und brauchst noch etwas mehr Abstand.
Möglicherweise ist deine Hündin gerade läufig und du legst keinen Wert auf intensive Rüdenkontakte.
Du sieht, es gibt viele Gründe, warum ein Hund mehr Abstand braucht. Deshalb ist diese Idee so toll. Leider kennen noch viel zu wenig Menschen diese Idee. Und viele wissen auch nicht, wie sie sich verhalten sollen.
Warum ein gelbes Band?
Das gelbe Band hat einige Vorteile:
- Man sieht es auch aus größerer Distanz gut.
- Es ist einfach zu benutzen. Du musst es nur an die Leine binden.
- Es ist preisgünstig. Du kannst es z.B. aus einem Stück Stoff binden.
- Es funktioniert international.
- Es kann für kurze Zeit benutzt werden, z.B. während der Läufigkeit oder dauerhaft, bei einem tauben Hund, der sich leicht erschreckt.
- Man kann es sogar kleinen Kindern erklären.
Was tun, wenn man einen gelben Hund sieht?
Wenn dir ein gelber Hund – also ein mit gelbem Band, Schleife oder Halstuch gekennzeichneter Hund – begegnet, sollte es selbstverständlich sein, dass du dich ihm nicht näherst und schon gar nicht versuchst du ihn anzufassen. Und selbstverständlich sollte es auch sein, dass du deinen Hund oder dein Kind nicht dort hin lässt!
Noch schöner wäre es:
- Du hältst so viel Abstand wie nur möglich.
- Du bleibst an Engstellen stehen und gibst dem Hund die Möglichkeit auszuweichen.
- Du starrst den Hund nicht an und sprichst ihn auch nicht an.
Der Besitzer wird es dir danken!
Hilf bei der Verbreitung
Inzwischen gibt den den gelben Hund schon in einigen Ländern, so auch in Deutschland. Allerdings ist die Aktion noch wenig bekannt. Deshalb erkläre so vielen Menschen wie möglich, was es damit auf sich hat. Je mehr Menschen es wissen, um so mehr andere werden es erfahren.
Ich finde, eine gute Idee zur Verbreitung ist es, wenn du ab und zu mal an die Leine deines Welpen ein gelbes Band machst. Dann kannst du jedem erklären, was das bedeutet und kannst mit deinem Welpen in Ruhe üben. 😉
Mehr Informationen
Hier geht’s zur deutschen Seite und zur deutschen Facebook-Fanpage.
Hier kannst du dir den Flyer und das Poster runterladen.
Braucht dein Hund auch viel Abstand?
Schreib es in den Kommentar.
Claudia