fbpx

Hund frisst Kot


Hilfe, mein Welpe frisst Kot!

Du hast das Problem, dass dein Welpe seinen eigenen Kot frisst? Oder er frisst nicht nur seinen eigenen, sondern auch jeglichen anderen, den er auf dieser Welt findet?

Hund frisst Kot

Zunächst mal kann ich dich beruhigen. Du bist damit nicht allein! Fast alle Welpen fressen anfangs so ziemlich alles, was ihnen vor die Schnauze kommt und dazu gehört auch Kot. Schließlich müssen sich ja erst mal ausprobieren, was so alles mundet!  😉

Meistens hört es von ganz alleine auf, weil es nicht wirklich gut schmeckt. Und man muss sich auch nicht gleicht sorgen, dass er nicht richtig ernährt ist, wenn der Welpe Kot frisst.

Warum ein Hund Kot frisst

Nach wie vor gibt es nur Vermutungen, warum ein Hund Kot frisst. Wenn ich Hunde beobachte, die auch dann noch Kot fressen, wenn sie erwachsen sind, also aus der „Ich-probiere-alles-Phase“ raus und gesund sind, liegt meist eine der folgenden Ursachen vor:

  1. Es schmeckt ihnen
    Unsere Futtermittel – und nicht nur die für Hunde – enthalten oft sehr viele Geschmacksverstärker, die einerseits dafür sorgen, dass es „nach mehr“ schmeckt und andererseits oft noch den Appetit steigern.
    Ich denke, dass vieles davon gar nicht verdaut wird und beim Kot – zumindest für den Hund – noch genauso verlockend ist. Ich beobachte nämlich, dass solche Hunde durchaus nicht jeden Haufen fressen, sondern wählerisch sind. Der Hund frisst Kot, weil es ihm schmeckt.
  2. Es lohnt sich
    Oft ist das tatsächlich der Grund. 😯  Der Hund frisst Kot, weil er dann Aufmerksamkeit von seinem Menschen bekommt.
    Leider ist es oft so, dass der Mensch sich unterwegs wenig oder gar nicht um den Hund kümmert, so lange der sich „gut benimmt“!
    Sobald der Hund aber Kot frisst, bekommt er alle Aufmerksamkeit seines Menschen. Und das ist eine Riesenbelohnung!!!!
    Solche Hunde fressen Kot, weil es sich für sie lohnt. Sie haben meist noch ein paar andere Angewohnheiten, die ihre Menschen nicht sehr schätzen, die aber ebenso mit Aufmerksamkeit belohnt werden.  😯

Was tun, wenn der Hund Kot frisst?

Es gibt verschiedene Problematiken, auf die ich hier kurz eingehen möchte.

Welpe frisst seinen eigenen Kot

Achte darauf, wenn dein Welpe sein Geschäft erledigt. SOFORT, wenn er fertig ist, lobst du ihn und gibst ihm ein bis zehn Leckerli, die er wirklich gerne mag. Entweder entfernst du dich dabei vom Hundehaufen oder du sammelst ihn auf, während dein Welpe die Leckerli kaut. So hat er gar keine Gelegenheit, den Kot zu fressen und gewöhnt sich das nicht an.

Wenn du mal zu langsam warst, schenke dem ganzen gar keine Beachtung. Es ist eh zu spät und je mehr Aufmerksamkeit du solch unerwünschtem Verhalten schenkst, um so häufiger wird es gezeigt!

Trainiere einen positiven Unterbrecher, mit dem du deinen Welpen auf freundliche Art davon abhalten kannst.

Dein Welpe frisst JEDEN Kot

Wahrscheinlich frisst er nicht nur Kot, sondern alles, was er findet. Auch wenn das zunächst mal normal ist, ist es leider sehr gefährlich. Immer mehr Hundehasser legen Giftköder aus. Hunde, die alles fressen, sind extrem gefährdet!  🙁

Trainiere einen positiven Unterbrecher!!!!

Hilfsmittel Schleppleine

Besorge dir eine etwas längere leicht Leine – ca. 5 m lang – und befestige sie am Geschirr deines Welpen. Behalte das Ende der Leine in der Hand und trainiere, deinen Welpen von allen möglichen Situationen zu dir zu rufen.

Irgendwann kannst du ihn auch von den „leckeren“ Sachen abrufen. Es hilft, wenn du das gezielt mit ganz verschiedenen Sachen trainierst, also z.B. Würstchen, Käse, Pansen, Hühnchenbrust, Schnitzel, Frikadellen,…

Wenn dein Welpe versucht, an die Leckerei zu kommen, warte einfach ab. Die Leine sollte immer nur so lang sein, dass dein Welpe nicht an die Futterablenkung ran kommt. Du zerrst deinen Welpen aber nicht zu dir, sondern wartest. Sobald er VON SICH AUS zu dir schaut und die Leine etwas lockert, lobst du ihn und gibst ihm ein besonders gutes Leckerli.

Für diese Übung ist es wirklich wichtig, dass du sehr gute Leckerli hast, denn dein Welpe soll ja lernen, dass es sich lohnt, den Müll liegen zu lassen und anstatt den Kot zu fressen sich bei dir etwas viel besseres zu holen. 😉

Und wenn es gar nicht klappt?

Wenn dein Welpe ein extrem hartnäckiger Fall ist, kann es sein, dass du ganz schön lange warten musst, bis er sich von alleine umdreht. Du kannst die Übung dann anfangs etwas leichter machen. Lege als Ablenkungsfutter zum Beispiel etwas Trockenfutter aus und als Belohnung hast du Käse.

Dein Welpe wird schnell kapieren, dass es bei dir etwas Besseres gibt als das, was auf der Erde liegt. Nach und nach kannst du dann immer besseres Ablenkungsfutter auslegen.

Die Leine wieder abbauen

Wenn dein Welpe sofort zurück kommt und gar nicht mehr in der Leine hängt, kannst du das Ende fallen lassen. Übe mindestens eine Woche ohne Leine in der Hand. Wenn das gut klappt, schneide einfach einen Meter von der Leine ab.

Wenn du eine teure Leine hast, die du nicht zerschneiden möchtest, hol dir eine kürze und benutze die. Übe wieder eine Woche mit der kürzeren Leine.

Auch das klappt gut? Super, mach die Leine noch einen Meter kürzer. Und noch einen. Merkst du was? Nach einigen Wochen hast du einen Welpen, der auch bei Ablenkung zurückkommt und das ganz ohne Leine!

Herzlichen Glückwunsch!

Und wenn dein Hund Kot frisst, weil es sich lohnt?

Dein Welpe frisst schon länger Kot und du hast bisher immer brav geschimpft und hast das Gefühl, er macht es, damit du ihm Aufmerksamkeit schenkst?!?!

Der Tipp wird dir nicht gefallen, hat aber schon vielen meiner Kunden geholfen. 😉

Lass deinen Hund einfach fressen! Beachte ihn gar nicht! Mindestens eine Woche lang! Ich weiß, dass das sehr schwer ist. Schau einfach nicht hin. Augen zu und durch! 😉

Statt dessen schenkst du ihm deine volle Aufmerksamkeit, wenn er etwas anderes tut, z.B. einfach nur im Gras schnuppern oder auf dich zulaufen. Lobe ihn, du darfst ihm auch gerne ein Leckerchen geben.

Wenn du Glück hast, bemerkst du nach ein paar Tagen, dass dein Welpe sich kaum noch für Kot interessiert. Vielleicht macht er nochmal einen Versuch, aber meistens lässt er es. Dann hast du dem ganzen bisher tatsächlich zuviel Aufmerksamkeit geschenkt.

Halte durch und beachte deinen Welpen nicht, wenn er Kot frisst. Du hast es bald geschafft.

Und wenn das alles nicht hilft?

Es kann natürlich noch viele weitere Ursachen geben, wenn der Hund Kot frisst. Wenn die Tipps, die ich dir hier gegeben habe, nicht helfen, solltest du auf jeden Fall klären, ob der Hund gesund ist.

Manche schwören auch darauf, dass es aufhört, wenn man dem Hund einen richtigen Stinkekäse füttert. Probier es aus, es tut ja nicht weh. Und wenn es hilft, ist es okay.

Wenn du noch einen guten Tipp zum Thema „Hund frisst Kot“ hast, schreib ihn gerne in den Kommentar.

Claudia Hußmann

Welpenerziehung kinderleicht

Print Friendly, PDF & Email

Verwandte Beiträge

Schreib einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked

  1. Hallo Frau Hußmann,
    mein Goldi ist 7 Monate alt und wir gehen jeden Tag am See spazieren. Er liebt es, wenn ich Bälle werfe und ins Wasser schmeise. Er bekommt seine volle Aufmerksamkeit von uns. Er ist ein Ball Junkie. Wir lieben ihn und lasse ihn auch Hund sein. Barfen und Gemüse geben wir unsere Hunde zu fressen. Mit Stinker Käse belohnen wir den Goldie, weil er das am liebsten mag. Aber sobald er etwas erschnüffelt ( Menschen scheisse oder Kadarver) ist das Ball spielen vorbei. Ich gehe trotzdem weiterhin am See spazieren und lass ihn an gewissen Stellen angeleint. Weil viele Menschen ihren Grill Sachen nicht entfernen oder ins Gebüsch ihren Kot ablassen. Für mich ist es jeden Tag Stress am See spazieren zu gehen, weil ich ständig mein Goldie beobachten muss, was er jetzt wieder schnüffelt. Welche Art von Methoden würden Sie mir empfehlen. Damit ich Stress frei mit mein Hund spazieren gehen kann. Manchmal vermiede ich diese Wege, wo sie alle Grillen. Ich habe auch des öfteren überlegt nicht mehr am See spazieren zu gehen. Aber mein Goldie liebt einfach das Wasser. Über einen Rückantwort würde ich mich freuen. LG Riny

    1. Liebe Riny, am besten trainieren Sie den positiven Unterbrecher. Natürlich müssen sie ihn zunächst gut trainieren, bevor er im Ernstfall funktioniert. Ich kann meine Hunde damit auch in 50 Meter Entfernung davon abhalten, etwas aufzunehmen.
      Bis das klappt, würde ich eine Schleppleine verwenden.
      Viel Spaß weiterhin Claudia

      1. Hallo ich habe einen fünf Monat alten Shih Tzu habe ihn seit fünf Wochen und er frisst jede Nacht seinen Kott.Egal um wie viel Uhr ich auch noch mit ihm Abends raus geh,Morgens hab ich die Placken auf dem Bogen.

  2. Hallo Frau Hußmann!
    Ich habe ihren Artikel sehr aufmerksam gelesen und eine Menge Anregungen für mich aufgenommen.
    Seit 1969 halte und trainiere ich Hunde. Auch habe ich durch das Falschdenken der Regierung in Sachen gefährliche Listenhunde einigen Hundehalter geholfen ihre „gefährlichen“ Rassen zu sozialisieren,weil immer menschliches Versagen bei der Erziehung vorlagen.
    Jetzt im Alter kann ich keine kräftigen Hunde mehr ausführen,weil ich an drei verschiedenen Bereichen Bandscheibenvorfälle habe. Also habe ich mir einen Chihuahua Welpen gekauft,der hervoragende Anlagen hat. Aber da ich noch nie einen Hund hatte der seinen Kot oder den von fremden Hunden fraß,habe ich mir alle Berichte im Internet darüber gelesen. Ihre Stellungnahme zu diesem Thema gefällt mir gut und zeigt mehrere Möglichkeiten auf diesem Verhalten entgegen zu wirken.
    Vielen Dank dafür und ich werde versuche dieses Problem zu bewältigen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Horst Bingler

  3. Hallo Frau Hußmann,

    mein Hund, ein kleiner Mischlingsrüde aus dem Tierheim, ist schätzungsweise 4 Jahre alt & frisst alles, was ihm vor die Füße kommt. Am liebsten aber Aas & Kot (vorwiegend von Katzen) – da meine Eltern & deren Nachbarn mehrere Katzen haben, ist er natürlich im Paradies, wenn ich bei ihnen zu Besuch bin. Ich schimpfe mit ihm & bin wirklich richtig wütend, wenn ich ihn wieder dabei erwische. Meist ist es, wenn ich es sehe aber leider eh schon zu spät, da er unheimlich flink ist, was das angeht. Ich habe mir schon viele Foren zu dem Thema durchgelesen & mich viel damit beschäftigt, da es mich unheimlich stört, zumal ich denke, dass er auch Giftköder oder ähnliches mit Appetit verschlingen würde… Diese Seite habe ich heute erst entdeckt & werde Ihre Tipps nun berücksichtigen & ihn einfach ignorieren – ich hoffe, dass ihm dieses „das lohnt sich denken“ dadurch ausgetrieben wird.

    Vielen dank für die schöne Seite!

    1. Wenn es tatsächlich daran liegt, wird es helfen. Wenn es nicht daran liegt, kann auch ein Maulkorb eine Option sein. Der sollte dann allerdings nett auftrainiert werden. Dazu gibt es demnächst ein Video. 🙂
      Und den positiven Unterbrecher sollten Sie auf jeden Fall trainieren. Damit kann ich meine Hunde auch auf große Distanzen von so etwas abhalten.
      Viel Erfolg
      Claudia

  4. Hallo Frau Hußmann,

    ich hab 3 bzw 4 Hunde (inkl.Tagespflege) meine jüngste ist eine kleine Franz Bulldogge acht Monate alt. Die Hunde können sich frei im Hof und Garten bewegen, die Katze aber leider auch und da ist das Problem den die kleine frisst mit Genuss den Kot der Katze. Ich hab
    den stinke Käse ausprobiert, Bierhefe
    und was es sonst noch für Tips gab doch
    sie hört nicht auf. Aufmerksamkeit
    bekommt sie ne menge sie macht es
    auch oft heimlich. Ich kann aber nicht die ganze zeit dabei sein wenn die Hunde draußen sind wenn das Wetter gut ist steht die Tür immer auf und es gibt auch
    nicht die Möglichkeit sie in einen anderen
    Raum zu sperren (wegen der
    Raumaufteilung) ich müsste sie also
    irgenwo anleinen oder in ihre Box sperren
    doch da die Tür fast den ganzen Tag offen
    ist finde ich das keine Lösung sie soll
    sich ja bewegen können. Sie bekommt dadurch oft Durchfall und erbrechen hat Blähungen die sie nicht bekommt wenn die Tür mal zu war und sie keinen Kot fressen konnte, dann ist ja auch noch die Gefahr von Wurmbefall sehr groß da sie aber nicht alleine hier ist und wir auch Kinder haben möchte ich das gern vermeiden das sie dies weiterhin macht
    ganz liebe grüße

    1. Tja, einen Tod wirst du sterben müssen. Katzensch… ist so ziemlich das Leckerste für alle Hunde. Entweder den Hund nur unter Aufsicht in den Garten oder ihn fressen lassen oder – wenn du weißt, wo die Katze hinmacht – erst wegräumen, bevor der Hund raus darf.

      Claudia

  5. Hallo!
    Ich bin ratlos. Habe seitdem ich auf der Welt bin schon einen Hund. Im Familienhaus leben bei uns noch drei Hunde, die Labrador Hündin frisst auch scheiße, aber halt nur wenn sie keinen Käse bekommt! So, jetzt bin ich ausgezogen und habe mir einen kleinen Chihuahua geholt. Das Problem ist, sie frisst nur ihren kot, wenn sie zuhause macht. Ich gehe mit ihr eine Riesen Runde gassi, komme zuhause wieder an und wo macht sie? Sie macht auch so, dass ich es nicht mitbekomme, denn ich denke ja, ok, wir waren gassi also muss sie nicht mehr.. Sie macht auch normalerweise draußen.. Aber ich verstehe nicht, warum sie dann noch ihren kot frisst.. Was soll ich machen?

    1. Gassigehen ist in dem Alter nicht zum Lösen, sondern zum Welterkunden und stundenlang geht man mit einem Welpen nicht Gassi. Und du wirst ja wohl bemerken, ob sie draußen gemacht hat oder nicht. Wenn sie nicht gemacht hat, lass sie drinnen nicht aus den Augen. Die Sch…. fällt ja nicht plötzlich aus dem Hintern. Man sieht ja, wenn der Hund sich hinhockt. Dann schnapp ihn dir, setz ihn raus an die Geschäftsstelle, belohne ihn und während er den Keks frisst, räumst du den kot weg. Dann kann er ihn nicht fressen.

      Claudia

  6. Auf das mit den unverdauten Geschmacksvertärkern im Kot wäre ich im Leben nicht gekommen. Auch bei solchen Themen lernt man nie aus. 😉
    Werde jetzt mal nach etwas natürlicherem Hundefutter Ausschau halten. Könnt ihr gutes und günstiges empfehlen ???

  7. Guten Tag, ich habe einen Welpen der sein Kot Frist. Dies aber nur Zuhause, draußen nicht. Wie kann ich dies verhindern? Ich mache es gleich weg. Aber wenn ich mal nicht Zuhause bin? Danke für Ihre Tips.

  8. Hallo

    Ich kann mich den Problem von rosa anschließen. Wenn ich zuhause bin, passiert das natürlich nicht, da ich ihn meistens noch erwische, bevor er sich löst und ich ihn dann raus bringe oder ich mache es weg. Aber manchmal wacht er anscheinend nachts auf oder er löst sich, wenn er alleine ist und frisst dann seinen kot. Draußen macht er das nicht. Gibt es dafür eine Erklärung bzw Ratschläge?

  9. ich bin gegen eine box. Mittlerweile schließe ich aber die Schlafzimmertür und das klappt prima. Entweder meldet er sich, aber meistens schläft er durch. Das Problem besteht aber weiterhin, wenn er mal alleine ist. Da kann ich ihn nicht beobachten, außer über Kamera. Zudem fehlt mir immer noch ein erklärungsansatz.

  10. Hallo zusammen,
    Ich habe seit 2 Monaten einen kleinen Chihuhua mischling(Ca.5 mon.) Er ist mein ein und alles ..24 Stunden dreht sich alles um meinen kleinen Racker.. Wir gehen viel im nahe gelegenen Naturschutz Gebiet mit spazieren und Pferde sowie Hundkot interessiert ihn dort gar nicht. Nun ist es plötzlich vorgekommen das er nachts aufsteht vor die Balkontür schei*** obwohl er eigentlich „lange“ stubenrein ist und ehe ich es wegmachen kann er sich seine „Wurst“ schnappt und sie frisst. Natürlich schimpfe ich dann und er verkriecht sich 🙁
    Was soll ich tun ?

  11. Halli, hallo,
    hab die vorangegangenen Beiträge mit grossem Interesse gelesen. Da ich vor kurzem schon super Tips fürs „Gassigehen“ mit meiner 10 Wochen alten Sheltiehündin hier gelesen habe und diese erfolgreich umsetzen konnte, nun mein seit zwei Tagen bestehendes „Problem“. Meine Maus ist nun fast 13 Wochen alt und fängt seit zwei Tagen an, trotz unmittelbar vorherigem Lösen im Garten, in die Wohnung zu „koten“. Allerdings ohne erkennbare Anzeichen (suchen, schnüffeln etc.). Sie meldet sehr selten und wenn dann auch nur mit sehr vorsichtigen „zeichen“ wenn sie mal muss. Ich beobachte sie schon ob eventuell mir was „durch die Lappen geht“. Aber sie macht das so unscheinbar das ich es erst rieche wenn´s eigentlich schon vorbei ist. D.h. sie frisst den Kot. Ist das wirklich normal bzw. was kann ich tun?
    Lg
    Sabine

  12. Hallo, meine Hündin, 13 Wochen alt, liebt Plastik in jeder Form. Sie rennt mit Blumentöpfen durch den Garten, egal, ob sie bepflanzt sind, oder nicht. Sie beißt Stücke raus, die sie fressen will. Inzwischen gibt sie die nicht mehr her, sie knurrt und verteidigt ihr Beute.
    Ich kann sie doch keine Plastikstücke fressen lassen.
    Mit einem Stück Kaminholz kann es auch so gehen, obwohl sie da nicht so extrem reagiert. Das kann ich ihr wegnehmen, oder auch tauschen.
    Wie gehe ich richtig vor? Danke.
    Gruß Marion

    1. Ich schätze mal, dein Hund hat gelernt, dass es ein lustiges Spiel ist, wenn sie das macht. 🙂
      Such mal nach „hergeben“, dort findest du eine Anleitung und ansonsten beachte sie mal gar nicht.
      Kümmere dich um etwas anderes.
      Eine Leine ist übrigens ein fantastisches Hilfsmittel. 🙂

  13. Vielen dank für den tollen Artikel und die ausführliche Information. Mein Hund frisst leider auch Kot seit kurzem. Bin leider auch von meinem Tierarzt nicht zufrieden, da ich nachgefragt habe und diese als normal geschildert wurde.

    Gruß Anna

  14. Hallo wir haben eine Katze (fast 1jahe)und unseren Welpen (12Wochen) er holt jedes mal ihren Kot aus dem Katzen klo trägt es unters Bett und verspeist da meist ein bis sogar drei häufchen und ich weiß nicht wie ich ihn davon abhalten soll draußen hat er sich höchstens mal in kaka gewälzt. Er weiß auch das er es nicht darf er kommt beim rufen immer sofort außer wenn er weiß ee hat was böses bzw falsches gemacht da hat er gleich angelegte Ohren und einen bestimmten Blick und wenn man ihn ruft Haut er ab obwohl er sonnst immer fröhlich angerannt kommt

  15. Hallo ich habe einen Welpen 13wochen alt. Sie kann sich nicht benehmen sie ist ihren eigenen kott und auch von unserer katze auch drausen will sie alles fressen. Sie springt mivh auch immer an und will partu nicht auf mich hören. Sie pinkelt auch überall hin neuerdings auch auf unser sofa. Langsam kann ich nivht mehr bin sehr verzweifelt. Was soll ich nur tuen

  16. Hallo, ich habe gerade ihren Beitrag gelesen, bei mir ist ein Rüde 6 Monate eingezogen. Wir gehen noch 8 mal am Tag mit ihn raus. Er macht draussen und 10 Min später kotet er auch in die Wohnung und frisst es. Er macht es mehrmals am Tag, wo es mir schon vorkommt, das er es macht um es zu fressen. Vor meiner Nase… Er leert sich brav draussen und weiss eigentlich auch das draußen der Ort dafür ist. Ich testete schon verschiedene Futtersorten weil ich dachte das es daran liegen könnte. Er ist auch an sich einen sehr verfressenen. Habt ihr einen Rat für mich?

  17. Liebe Claudia,

    Danke dir erstmal für deinen Hinweis, dass die Kotfresserei scheinbar verbreitet ist und „wir“ kein Einzelfall sind.

    Unser 15 Wochen alter Welpe ist seit zwei Wochen bei uns und es klappt schon ziemlich viel ziemlich gut.

    Seit ein paar Tagen versucht sie jetzt aber draußen immer ihren eigenen Kot zu fressen. Während des Lösens (wenn sie noch nicht fertig ist), dreht sie sich schon im Kreis, um den ersten Teil ihres Kots zu fressen. Bislang habe ich sie dann weggezogen, wenn ich deinen Artikel richtig verstanden habe, soll ich dann aber ein paar Leckerlis geben, ist das richtig? Auch, wenn sie noch nicht fertig ist?

    Ich habe das Gefühl, dass sie sich durch das Wegziehen nicht vollständig entleert. Meinst du, mit den Lecjerlis ist das anders?

    Vorhin habe ich sie im Flur schmatzen gehört und es roch nach Kot. Ich fürchte, sie löst sich jetzt drinnen heimlich, damit sie niemand wegzieht/stört, wenn sie ihre Hinterlassendchaften fressen will.

    Ich wäre dir für Tipps seeeehr dankbar.

    Liebe Grüße
    Katja

    1. Du kannst sie ja nur so an der Leine festhalten, dass sie sich nicht drehen kann. Und wenn sie dann ganz fertig ist, lobst du sie und gibst ihr Leckerli so weit weg von dem Kot, dass sie nicht dran kommt. Und gehst weiter. Und drinnen lässt du sie nicht aus den Augen. 😉
      Hört sich aber schon auch extrem an. Ich würde vielleicht mal etwas anderes füttern.

  18. Hallo,
    ich habe einen nun 4 Monate alten Labrador, der auch auf Kommando alles ausspuckt und sich dafür sein Leckerli abholen kommt, nur bei einer Sache ist nix zu machen: Gänse&Entenkacke 🙁

    Er wird regelrecht berauscht und sucht mit der Nase auf dem Boden einen um den anderen Haufen. Gibt es noch eine andere Lösung als diese Parks mit Gänsen & Enten zu meiden?
    Ich wär sehr froh darum.
    Vielen Dank!

{"email":"Falsche Email-Adresse","url":"Ungültige Website","required":"Pflichtfeld nicht ausgefüllt"}