Hund frisst Kot
Hilfe, mein Welpe frisst Kot!
Du hast das Problem, dass dein Welpe seinen eigenen Kot frisst? Oder er frisst nicht nur seinen eigenen, sondern auch jeglichen anderen, den er auf dieser Welt findet?
Zunächst mal kann ich dich beruhigen. Du bist damit nicht allein! Fast alle Welpen fressen anfangs so ziemlich alles, was ihnen vor die Schnauze kommt und dazu gehört auch Kot. Schließlich müssen sich ja erst mal ausprobieren, was so alles mundet! 😉
Meistens hört es von ganz alleine auf, weil es nicht wirklich gut schmeckt. Und man muss sich auch nicht gleicht sorgen, dass er nicht richtig ernährt ist, wenn der Welpe Kot frisst.
Warum ein Hund Kot frisst
Nach wie vor gibt es nur Vermutungen, warum ein Hund Kot frisst. Wenn ich Hunde beobachte, die auch dann noch Kot fressen, wenn sie erwachsen sind, also aus der „Ich-probiere-alles-Phase“ raus und gesund sind, liegt meist eine der folgenden Ursachen vor:
- Es schmeckt ihnen
Unsere Futtermittel – und nicht nur die für Hunde – enthalten oft sehr viele Geschmacksverstärker, die einerseits dafür sorgen, dass es „nach mehr“ schmeckt und andererseits oft noch den Appetit steigern.
Ich denke, dass vieles davon gar nicht verdaut wird und beim Kot – zumindest für den Hund – noch genauso verlockend ist. Ich beobachte nämlich, dass solche Hunde durchaus nicht jeden Haufen fressen, sondern wählerisch sind. Der Hund frisst Kot, weil es ihm schmeckt. - Es lohnt sich
Oft ist das tatsächlich der Grund. 😯 Der Hund frisst Kot, weil er dann Aufmerksamkeit von seinem Menschen bekommt.
Leider ist es oft so, dass der Mensch sich unterwegs wenig oder gar nicht um den Hund kümmert, so lange der sich „gut benimmt“!
Sobald der Hund aber Kot frisst, bekommt er alle Aufmerksamkeit seines Menschen. Und das ist eine Riesenbelohnung!!!!
Solche Hunde fressen Kot, weil es sich für sie lohnt. Sie haben meist noch ein paar andere Angewohnheiten, die ihre Menschen nicht sehr schätzen, die aber ebenso mit Aufmerksamkeit belohnt werden. 😯
Was tun, wenn der Hund Kot frisst?
Es gibt verschiedene Problematiken, auf die ich hier kurz eingehen möchte.
Welpe frisst seinen eigenen Kot
Achte darauf, wenn dein Welpe sein Geschäft erledigt. SOFORT, wenn er fertig ist, lobst du ihn und gibst ihm ein bis zehn Leckerli, die er wirklich gerne mag. Entweder entfernst du dich dabei vom Hundehaufen oder du sammelst ihn auf, während dein Welpe die Leckerli kaut. So hat er gar keine Gelegenheit, den Kot zu fressen und gewöhnt sich das nicht an.
Wenn du mal zu langsam warst, schenke dem ganzen gar keine Beachtung. Es ist eh zu spät und je mehr Aufmerksamkeit du solch unerwünschtem Verhalten schenkst, um so häufiger wird es gezeigt!
Trainiere einen positiven Unterbrecher, mit dem du deinen Welpen auf freundliche Art davon abhalten kannst.
Dein Welpe frisst JEDEN Kot
Wahrscheinlich frisst er nicht nur Kot, sondern alles, was er findet. Auch wenn das zunächst mal normal ist, ist es leider sehr gefährlich. Immer mehr Hundehasser legen Giftköder aus. Hunde, die alles fressen, sind extrem gefährdet! 🙁
Trainiere einen positiven Unterbrecher!!!!
Hilfsmittel Schleppleine
Besorge dir eine etwas längere leicht Leine – ca. 5 m lang – und befestige sie am Geschirr deines Welpen. Behalte das Ende der Leine in der Hand und trainiere, deinen Welpen von allen möglichen Situationen zu dir zu rufen.
Irgendwann kannst du ihn auch von den „leckeren“ Sachen abrufen. Es hilft, wenn du das gezielt mit ganz verschiedenen Sachen trainierst, also z.B. Würstchen, Käse, Pansen, Hühnchenbrust, Schnitzel, Frikadellen,…
Wenn dein Welpe versucht, an die Leckerei zu kommen, warte einfach ab. Die Leine sollte immer nur so lang sein, dass dein Welpe nicht an die Futterablenkung ran kommt. Du zerrst deinen Welpen aber nicht zu dir, sondern wartest. Sobald er VON SICH AUS zu dir schaut und die Leine etwas lockert, lobst du ihn und gibst ihm ein besonders gutes Leckerli.
Für diese Übung ist es wirklich wichtig, dass du sehr gute Leckerli hast, denn dein Welpe soll ja lernen, dass es sich lohnt, den Müll liegen zu lassen und anstatt den Kot zu fressen sich bei dir etwas viel besseres zu holen. 😉
Und wenn es gar nicht klappt?
Wenn dein Welpe ein extrem hartnäckiger Fall ist, kann es sein, dass du ganz schön lange warten musst, bis er sich von alleine umdreht. Du kannst die Übung dann anfangs etwas leichter machen. Lege als Ablenkungsfutter zum Beispiel etwas Trockenfutter aus und als Belohnung hast du Käse.
Dein Welpe wird schnell kapieren, dass es bei dir etwas Besseres gibt als das, was auf der Erde liegt. Nach und nach kannst du dann immer besseres Ablenkungsfutter auslegen.
Die Leine wieder abbauen
Wenn dein Welpe sofort zurück kommt und gar nicht mehr in der Leine hängt, kannst du das Ende fallen lassen. Übe mindestens eine Woche ohne Leine in der Hand. Wenn das gut klappt, schneide einfach einen Meter von der Leine ab.
Wenn du eine teure Leine hast, die du nicht zerschneiden möchtest, hol dir eine kürze und benutze die. Übe wieder eine Woche mit der kürzeren Leine.
Auch das klappt gut? Super, mach die Leine noch einen Meter kürzer. Und noch einen. Merkst du was? Nach einigen Wochen hast du einen Welpen, der auch bei Ablenkung zurückkommt und das ganz ohne Leine!
Herzlichen Glückwunsch!
Und wenn dein Hund Kot frisst, weil es sich lohnt?
Dein Welpe frisst schon länger Kot und du hast bisher immer brav geschimpft und hast das Gefühl, er macht es, damit du ihm Aufmerksamkeit schenkst?!?!
Der Tipp wird dir nicht gefallen, hat aber schon vielen meiner Kunden geholfen. 😉
Lass deinen Hund einfach fressen! Beachte ihn gar nicht! Mindestens eine Woche lang! Ich weiß, dass das sehr schwer ist. Schau einfach nicht hin. Augen zu und durch! 😉
Statt dessen schenkst du ihm deine volle Aufmerksamkeit, wenn er etwas anderes tut, z.B. einfach nur im Gras schnuppern oder auf dich zulaufen. Lobe ihn, du darfst ihm auch gerne ein Leckerchen geben.
Wenn du Glück hast, bemerkst du nach ein paar Tagen, dass dein Welpe sich kaum noch für Kot interessiert. Vielleicht macht er nochmal einen Versuch, aber meistens lässt er es. Dann hast du dem ganzen bisher tatsächlich zuviel Aufmerksamkeit geschenkt.
Halte durch und beachte deinen Welpen nicht, wenn er Kot frisst. Du hast es bald geschafft.
Und wenn das alles nicht hilft?
Es kann natürlich noch viele weitere Ursachen geben, wenn der Hund Kot frisst. Wenn die Tipps, die ich dir hier gegeben habe, nicht helfen, solltest du auf jeden Fall klären, ob der Hund gesund ist.
Manche schwören auch darauf, dass es aufhört, wenn man dem Hund einen richtigen Stinkekäse füttert. Probier es aus, es tut ja nicht weh. Und wenn es hilft, ist es okay.
Wenn du noch einen guten Tipp zum Thema „Hund frisst Kot“ hast, schreib ihn gerne in den Kommentar.