Die Ablein-Party hatten wir ja schon. Die hilft, wenn dein Hund nach dem Ableinen immer gleich los saust.
Aber was, wenn dein Hund sich nicht anleinen lässt? – Da hilft dir dieser Quick Tipp.
Tipp: Die Anlein-Party
Heute kommt der Tipp für die Hunde, die kommen, solange man keine Leine in der Hand hat. Aber wehe, man will sie anleinen. Entweder sie kommen erst gar nicht oder hauen schon wieder ab, bevor man den Karabiner einhaken konnte.
Wenn dein Hund der Meinung ist, dass es ein tolles Spiel ist, wenn er bei dir an der Leine ist, wird er sich nicht nur gerne anleinen lassen, sondern auch gerne an der Leine mit dir laufen. Und deshalb starte am besten noch heute mit diesem Tipp.
So geht’s
Leine deinen Hund an und dann machst du mal so richtig Action. Gib ihm tolle Leckerli, lass ihn an der Tube schlecken oder spiel an der Leine ein Zerrspielchen mit ihm. Achtung: Verwende dafür nicht die Leine, sondern ein Spielzeug!
Gerne darfst du dabei auch laufen. Vielen Hunden macht gemeinsames Rennen Spaß oder sie freuen sich über Tempo-Wechsel.
Wichtig: Hab selbst Spaß daran. An der Leine laufen muss nicht langweilig und doof sein.
Und genau dafür sorgst du ab heute.
Das kann passieren
Dein Hund hat schon gelernt, dass an der Leine laufen doof ist und Schluss mit Lustig bedeutet. In dem Fall starte mal mit diesem Spiel an einer völlig anderen Stelle bzw. In einer völlig anderen Situation als du das normalerweise tust. Und sorge dafür, dass das lustige Spiel sofort beginnt.
Du könntest deinen Hund im Wohnzimmer anleinen, ein Zerrspiel machen und nachdem du es beendest, leinst du ihn wieder ab. Oder du machst es einfach mal mitten im Feld, wo er normalerweise immer frei läuft. Anleinen, Spaß haben, Ableinen.
Es gibt auch Hunde, die drehen komplett hoch, wenn du plötzlich anfängst, zu rennen oder eine Zerrspielzeug hervor holst. Wenn dein Hund überdreht, dann starte langsam. Nimm erst mal nur Leckerli und füttere ihn. Dann lauf einen Schritt schnell, Futter, zwei Schritte, usw.
Wird er zu wild beim Zerrspiel, mach es nur eine Sekunde – Pause! Üb ruhig Zuhause ohne Ablenkung, dann klappt es draußen besser und du weißt schon, wie dein Hund reagiert.
ACHTUNG!
Achte immer darauf, dass die Leine locker bleibt und du nicht am Hund herum ruckst. Das ist nämlich unangenehm und keine schöne Erfahrung für deinen Hund. Nimm lieber eine etwas längere Leine, damit das nicht so schnell passiert und befestige sie am Geschirr anstatt am Halsband.
Neugierig!
Ich bin mal wieder neugierig! Was ist dein Anlein-Party-Tipp? Was findet dein Hund toll?
Schreib es in den Kommentar. Ich bin gespannt!
Claudia
Das sind wirklich tolle Tipps, danke für die unermüdliche Arbeit, die hier auf der Webseite geleistet wurde.
Lg Emma
Vielen Dank!
Super Webseite, danke für diesen tollen Beitrag… werde hier auch in Zukunft zurückgreifen 😉 DANKE !!!! Liebe Grüße Mia
Super, hast du dich schon zum Welpen-Gratis-Kurs angemeldet? Da bekommst du noch mehr coole Tipps