fbpx

Quick Tipp: Die Ablein-Party


AbleinpartySo bleibt dein Hund nach dem Ableinen bei dir

Ganz viele Hunde sind quasi schon weg, wenn sie nur das Geräusch vom Karabiner hören. Ableinen bedeutet für sie: Endlich die große Freiheit und Spaß haben, weit weg von ihrem Menschen.

Wenn du den heutigen Quick Tipp befolgst, wird sich das bei deinem Hund sicher bald ändern oder für immer so bleiben, wenn du die Ablein-Party von Anfang an mit deinem Welpen machst. Heute geht es um

Tipp 2: Es lohnt sich, nach dem Ableinen bei dir zu bleiben

Genau das ist der Sinn der Ablein-Party. Dein Hund lernt, dass es sich auf jeden Fall lohnt, nach dem Ableinen noch bei dir zu bleiben, weil etwas Tolles bei und mit dir passiert.

So geht’s

Ableinparty HundAb heute gibst du deinem Hund jedes Mal, wenn du die Leine abmachst,  im Anschluss noch ein paar ganz tolle Leckerli. Oder du zauberst ein Spielzeug hervor und es gibt z.B. eine Runde Zerren. Es ist nicht sinnvoll, einen Ball zu nehmen und zu werfen, denn dann ist der Spaß wieder von dir weg. Aber du möchtest ja erreichen, dass der Hund nach dem Ableinen bei dir bleibt.

Es kann sein, dass du die ersten Male die Leckerli oder das Spielzeug schon vor dem Ableinen in die Hand nehmen musst, weil dein Hund das sonst gar nicht mitbekommt. Aber nach ein paar Wiederholungen kannst du erst ableinen und dann holst du die Leckerli oder das Spieli aus der Tasche. Und nach einigen Tagen solltest du sogar Zeit haben, die Leine zuerst noch zu verstauen und dann Leckerli oder Spieli hervor zu holen. Denn dein Hund wird darauf warten, dass bei dir etwas Tolles passiert.

So hat dein Hund nach dem Ableinen Spaß bei und mit dir. Und wird sehr schnell nicht mehr einfach losdüsen, wenn du ihn ableinst.

Dein Hund ist immer an der Leine?

Dein Hund darf gar nicht von der Leine, weil dein Rückruf noch nicht so super funktioniert? Du hast immer eine Schleppleine dran? Macht nichts, du kannst das auch so machen, wenn du von der kurzen auf die lange Leine wechselst. Ich hoffe ja, du hast eine längere Leine, damit er auch mal in Ruhe schnuppern kann.

Dein Welpe bleibt sowieso bei dir?

Das ist super! Wenn dein Welpe noch ganz neu bei dir ist, hast du das Problem normalerweise gar nicht. Dann ist es eine gute Idee, trotzdem schon jetzt die Ablein-Party einzuführen, denn dann wird das Problem gar nicht entstehen. Weil dein Welpe von Anfang an lernt, dass es bei dir super toll ist. Egal, ob mit oder ohne Leine!

Sozusagen zur Vorbeugung. Es ist nämlich immer viel einfacher, wenn der Welpe gleich das Richtige lernt.

Lass deinem Hund auch Zeit für sich

Vergiss aber nicht, deinen Hund nach der Party auch mal loszuschicken, damit er Zeitung lesen und sich lösen kann.

 

Viel Spaß beim Ausprobieren

Claudia

P.S.: Hast du eine Alltagssituation, wo du einen Tipp gebrauchen könntest? Schreib sie doch in den Kommentar. Vielleicht habe ich einen Quick Tipp für dich.

Print Friendly, PDF & Email

Verwandte Beiträge

Schreib einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked

  1. Hallo Claudia,

    mein Welpe (15 Wochen, Labrador) sucht sich andauernd Stöckchen, Mulch, Laub usw. beim Gassi gehen und beißt darauf rum. So ein Stück Holz im Magen wäre ja nicht so toll! Das macht auch an seiner Geschäftsstelle. Wenn ich ein Spieli mitnehme, hält er es für eine Zeit und einigen Schritten im Fang, aber dann lässt er es fallen und holt sich wieder ein Stück Holz.. . Ich möchte ihm das Herumschleppen nicht verbieten weil er später an der Dummy-Arbeit Spaß haben soll. Wie mache ich es richtig?

    Viele Grüße
    Vivien

  2. Liebe Claudia,

    Unser Hund ist aktuell an Futter kaum noch interessiert draußen. Spiele bringen aber immer so viel Unruhe, wenn man draußen etwas trainieren will wie lockere Leine.
    Hast du da einen Tipp?

    Wir haben zwei Kurse von Dir, nur ohne Futter ist es wirklich zäh.
    Wir haben schon vielr Leckerli, Schinken, Würstchen, Käse durch.

    Liebe Grüße!

  3. Liebe Claudia,
    Ich habe einen 6 Monate alten Border Terrier, er ist immer wahnsinnig aufgeregt wenn wir auf andere Menschen, Hunde….treffen. Sei es unterwegs beim Gassi gehen oder wenn ich ihn ins Büro mitnehme. Wie verhalte ich mich, um dieses Verhalten zu unterbinden/ in den Griff zu bekommen?!
    Lieben dank schon mal.

{"email":"Falsche Email-Adresse","url":"Ungültige Website","required":"Pflichtfeld nicht ausgefüllt"}