Mit diesen 3 coolen “Bastelanleitungen” kannst du ganz schnell Lieblingsspielzeuge für deinen Hund herstellen. Völlig kostenlos und ohne viel Aufwand.
Tipp: 3 tolle Lieblingsspiele aus Alltagsgegenständen
1. Eierkarton-Spiel
Meine Hunde stehen schon immer erwartungsvoll da, wenn ich die Eier in den Kühlschrank gepackt habe und sie sehen, dass ich einen Eierkarton in der Hand halte.
Bei uns geht das Spiel sehr einfach: Ein paar Leckerli in den Eierkarton und Eierkarton auf den Boden stellen. Fertig ist das Spieli. Es ist total spannend zu beobachten, welche Technik die Hunde anwenden, um den Eierkarton zu öffnen. Meine Hündin Jessy hat immer den ganzen Eierkarton mit in ihr Hundebett genommen und zunächst einen Plan entwickelt, wie man den wohl am besten aufkriegt.
Jetzt geht es etwas wilder zu bei uns und klein Cleo findet, dass man aus Eierkarton auch ein prima Puzzle basteln kann.
Schau selbst:
2. Leere Klopapierrolle oder Küchenrolle
Du machst das so ähnlich wie mit dem Eierkarton. Du kannst einfach ein paar Leckerli rein tun, hinten und vorne zuklappen. Fertig. Ein Welpe hat damit häufig schon einiges zu tun. Wenn du noch Packpapier hast, kannst du da auch Leckerli reinpacken und die in die leere Klopapierrolle stopfen. Dann braucht dein Hund etwas länger zum Auspacken.
Wenn du mehrere Klopapierrollen hast, kannst du auch das Hütchenspiel spielen – bis die Rollen kaputt sind. Wie das geht? Du stellst alle Klopapierrollen hin und nur unter einer ist ein Leckerli. Geht übrigens auch mit leeren Joghurtbechern. Ich habe dazu ein ganz nettes Video auf YouTube gefunden.
3. Alte Jeans, Handtuch, Hemd, Socken o.ä.
Bevor du alte Klamotten einfach in den Müll wirfst, nimm sie dir und knote Leckerli hinein. Socken oder Geschirrtücher kannst du einfach so verwenden, größere Kleidung wie Jeans zerschneidest du am besten in Stücke, die für deinen Hund passen. Schau doch mal auf Pinterest, da gibt es neben dieser Anleitung viele weitere tolle Ideen zum Selbermachen.
Ich kannte mal einen ganz coolen Hund, der mehrere Sachen nacheinander aufgeknotet hat. Frauchen hat das Futter in eine Socke geknotet, die Socke wiederum in ein Geschirrtuch und dieses dann in einen Stoffbeutel, den sie richtig fest verknotet hat. Und ihr Hund hat das genauso sauber aufgeknotet wie sie sie das zugeknotet hat, bis er beim Leckerli war. Ich habe es leider nie gefilmt. Sehr schade.
Aber hey, selbst wenn dein Hund das nicht macht und einfach nur ein bisschen Spaß hat, ist das ja auch okay. Du wolltest die Sachen ja sowieso entsorgen.
Viel Spaß beim Nachmachen
Claudia