fbpx

Quick Tipp: So erleichterst du dir das Üben der lockeren Leine


lockere Leine einfach übenGeht es dir auch so, dass du gefühlt schon seit Ewigkeiten das Thema “Lockere Leine” mit deinem Hund übst, aber so richtig will es nicht klappen? Dann schau dir unbedingt diesen Tipp an.

Tipp: Verwende Halsband und Geschirr

Warum es so häufig nicht richtig klappt mit dem Training der Leinenführigkeit? Weil man versehentlich immer mal wieder das Ziehen belohnt. Man hat es eilig und ist nicht konsequent und schon hat der Hund die Erfahrung gemacht: Und Ziehen lohnt sich doch!!!

Das kann so belohnend für den Hund sein, dass die Leinenführigkeit trotz Training immer schlechter wird. Sehr frustrierend!

Verwende Halsband und Geschirr

Deshalb verwende doch einfach Halsband und Geschirr: Das eine ist für Training, das andere für „Freizeit“.

So geht’s

Immer, wenn du trainiert und ganz konsequent bist, kommt die Leine ans Halsband. Natürlich musst du dann auch wirklich konsequent sein. 😉

Hast du keine Zeit, Lust oder du willst deinem Hund ein bisschen Freizeit gönnen, machst du die Leine am Geschirr fest und da darf dein Hund dann auch zerren. Wie viel Zerren dir angenehm ist und du zulassen möchtest, entscheidest du natürlich selbst. Übrigens: Eine Schleppleine gehört immer ans Geschirr – niemals ans Halsband.

Wichtig: Vergiss nicht, VOR dem Training die Leine umzuhängen und – noch viel wichtiger – NACH dem Training die Leine wieder ans Geschirr zu tun. Vergisst du das, wird es nicht funktionieren. Auch, wenn du zufällig jemanden triffst und dich unterhalten möchtest, wechsle die Leine vom Halsband ans Geschirr, denn in dem Moment bist du nicht auf deinen Hund konzentriert.

Dein Hund wird schnell den Unterschied merken. Und du wirst schnell Fortschritte erzielen – natürlich nur, wenn du konsequent bist und immer dran denkst. Wenn du 1.000 € wettest, dass dein Hund in jeder Situation die Leine locker lässt, kannst du ihn immer am Halsband führen. Oder in Zukunft auch am Geschirr konsequent sein. Je nachdem, was dir lieber ist.

Wie übt man denn das Laufen an lockerer Leine am besten?

Du weißt gar nicht, wie du das Laufen an lockerer Leine üben sollst? – Dann schau dir das Video an, dort erkläre ich es Schritt für Schritt.

Viel Spaß wünscht dir wie immer
Claudia

geschenk jetzt holen welpenerziehung

Print Friendly, PDF & Email

Verwandte Beiträge

Schreib einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked

  1. Hallo Claudia,
    aber was kann ich machen bei einem Hund, der sich, sobald man das Haus verläßt, überhaupt gar nicht für Leckeres interessiert?
    Vielen Dank für Deine Antwort 🙂

    Esther

  2. Wie lange kann es dauern bis der Hund es wirklich versteht an lockerer Leine zu laufen. Unser Welpe ist 10 Wochen alt und ich übe gemäss dieser Anleitung ca. 7 Tage a‘ 20 Minuten. Noch kein Erfolg.

    1. Ich übe IMMER, wenn der Hund an der Leine ist. Wie schnell er es kann, hängt davon ab, wie gut dein Timing und deine Belohnung ist.
      Mein Welpe hat NIE – wirklich zu 100% – an der Leine gezogen. Nicht, weil er ein Naturtalent war. Sondern weil ich ihn für jeden Schritt an der Leine belohnt habe.
      Allerdings habe ich auch NIE 20 Minuten am Stück geübt. Das mache ich nicht mal mit einem erwachsenen Hund. 10 Meter, Freilauf oder lange Leine.

  3. Wenn ich mit ihm dann nachhause laufe nach dem Training und ihn wieder am Geschirr habe darf er wieder ziehen? Versteh 8ch das richtig macht das sinn?

    1. Besser ist natürlich, du lässt ihn nie ziehen. Aber meine Erfahrung nach 15 Jahren als Hundetrainerin ist nun mal, dass Menschen oft keine Zeit und keine Geduld haben.
      Und ja, dann macht das Sinn. Der Hund kann sehr wohl unterscheiden, ob er am Halsband oder am Geschirr ist.

{"email":"Falsche Email-Adresse","url":"Ungültige Website","required":"Pflichtfeld nicht ausgefüllt"}