fbpx

7 einfache Regeln für die Stubenreinheit im Winter


Bei der derzeitigen Kältewelle erreichen mich täglich Anfragen von Welpenbesitzern, weil es plötzlich mit der Stubenreinheit so gar nicht mehr klappen will.

Wie wird der Welpe trotzdem stubenrein?

Wenn ich lese oder höre: „Bis jetzt hat es gut geklappt, aber auf einmal macht er immer wieder rein.“

Oder: „Wir waren draußen, er hat gemacht und dann hat er drinnen gleich wieder gemacht.“

Oder andere ähnliche Aussagen, ist es angesagt, zum Tierarzt zu gehen!

stubenreinheit bei kälteEs könnte eine Blasenentzündung sein

Denn dein Welpe könnte eine Blasenentzündung haben. Das passiert leider sehr schnell bei diesen Temperaturen. Die jungen Hunde haben noch wenig Fell und schon gar keine Unterwolle. Der Boden ist eisekalt und ruck zuck ist es passiert.

Und auch, wenn du vielleicht erst vor ein paar Tagen beim Tierarzt warst, weil z.B. die Impfung anlag, geh trotzdem wieder hin und lass ihn schauen. Denn natürlich kann es sein, das dein Welpe gestern noch völlig gesund war und heute ist er krank. Ist ja bei uns nicht anders.

Wenn du es schaffst, kannst du schon Urin auffangen. Das geht ganz gut mit einer Schöpfkelle, die man unter den Welpen hält, wenn er macht. Am besten übst du das Annähern der Kelle schon drinnen ein paar Mal, damit dein Welpe sich nicht erschrickt, wenn du plötzlich mit der Kelle kommst. Gelingt das nicht, kann man den Urin auch mit einer Einwegspritze aufziehen. Da besteht allerdings immer leicht die Gefahr, dass man irgendwelche Keime oder Bakterien dabei hat, die bereits auf dem Boden waren.

Sollte dein Welpe eine Blasenentzündung haben, ist das kein Weltuntergang. Du weißt, warum es auf einmal nicht mehr klappt und der Arzt wird dir Medikamente geben, mit denen das Problem schnell gelöst ist.

Mach es deinem Welpen leicht

Wenn dein Welpe gar nicht raus möchte und da draußen nur vor sich hin bibbert, kannst du ihm das Leben mit folgenden Maßnahmen erleichtern:

  1. Mantel oder Pullover anziehen
  2. Feste Geschäftsstelle
  3. Max. 3 Minuten draußen bleiben
  4. Sofort reingehen, wenn er gemacht hat
  5. Eventuell zur Geschäftsstelle tragen
  6. Keine Sitz / Platz oder Bleib-Übungen draußen machen
  7. Natürlich gelten alle anderen Regeln zur Stubenreinheit nach wie vor 🙂

welpe stubenrein winter

1 – Mantel oder Pullover anziehen

Häufig heißt es ja, Hunde brauchen keine Kleidung, die haben doch Fell. Aber gerade bei Welpen ist das noch sehr wenig entwickelt und sie frieren tatsächlich. Deshalb gönn deinem Welpen einfach einen Pullover oder einen Hundemantel, wenn du bemerkst, dass er da draußen friert.

Ich habe dazu mal etwas geschrieben. Das kannst du HIER nachlesen.

2 – Feste Geschäftsstelle

Hunde lernen sehr ortsbezogen. Wenn du also mit deinem Welpen immer an dieselbe Stelle gehst, damit er sich löst, weiß er schon, was dort zu tun ist. Es wird also sehr viel schneller gehen mit dem Geschäft als wenn er erst noch lange herum laufen muss, um eine Stelle zu finden.

Überlege dir eine Stelle, die nah und schnell erreichbar ist und geh dort konsequent immer hin.

3 – Maximal 3 Minuten draußen bleiben

Ja, ich weiß. Es kann sein, dass dein Welpe drei Minuten alles Mögliche gemacht hat – nur nicht sein Geschäft. Egal, quäle ihn nicht länger, geh wieder rein. ABER – ganz WICHTIG: Lass ihn drinnen jetzt nicht aus den Augen. Er hat nicht gemacht. Er MUSS. Beim leisesten Anzeichen, dass er machen will, schnappst du ihn dir und gehst wieder an die Geschäftsstelle. Für max. 3 Minuten. 🙂

Vielleicht lässt du den Mantel an – auch den vom Hund. Dann seid ihr schnell wieder draußen. 🙂 🙂 🙂

Und ja, ich weiß auch, dass das anstrengend sein kann und dass du das vielleicht einige Tage auch etliche Male wiederholen musst. Aber es lohnt sich. Wenn du wirklich konsequent und aufmerksam bist, wird es nach wenigen Tagen sehr gut klappen.

4 – Nach Geschäftserledigung sofort reingehen

Der größte Wunsch deines Welpen ist, wieder nach drinnen zu kommen? Prima, dann belohne ihn damit, dass er sofort rein darf, sobald er gemacht hat. Mach da draußen keine Übungen mehr oder irgendeinen anderen Quatsch, sondern geh rein. Alles gut – dein Welpe hat gemacht und zur Belohnung geht es ins Warme.

Aber pass auf: Warte, bis er zu Ende gemacht hat. Fang nicht an zu loben, wenn er noch hockt! Er wird dann abbrechen und doch drinnen machen. Warte, bis er aufgestanden ist, dann Lob und sofort rein.

5 – Zur Geschäftsstelle tragen

Nachts empfehle ich ja das Tragen grundsätzlich, damit der Welpe gar nicht so richtig wach wird. Und wenn man das Gefühl hat, der Welpe muss sehr dringend, hat sich Tragen auch bewährt.

Selbst, wenn du deinen Welpen eigentlich schon nicht mehr an die Geschäftsstelle trägst, kann es bei diesen Temperaturen gerade bei Hunden mit sehr wenig Fell hilfreich sein, sie zu tragen. An der Geschäftsstelle absetzen, machen, wieder reintragen. Dann ist das Thema in einer Minute vergessen.

Wenn dein Welpe schon größer und/oder sehr fellig ist, kannst du ihn natürlich laufen lassen.

6 – Keine Sitz / Platz / Bleib – Übungen

Das ist mehr so ein Tipp zur Vorbeugung gegen Blasenentzündung. Es ist toll, wenn du mit deinem Welpen übst, aber bei diesen Temperaturen übe lieber das Laufen an lockerer Leine oder das schnelle zu dir kommen.

Ganz ehrlich, wir frieren doch selbst, wenn wir da draußen nur an einer Stelle stehen und uns nicht bewegen. Und dann soll sich das Tierchen auf den eiskalten Boden setzen oder legen?!?! 🙁  Da ist die Blasenentzündung vorprogrammiert.

Mach diese Übungen einfach indoor zur Beschäftigung. Dort kannst du auch jede Menge Ablenkungen einbauen, wenn dir das sonst zu langweilig ist, z.B. mit einem Spieli quietschen, Spielis werfen, die Kinder vorbeirennen lassen, Leckerlis kullern, etc. Wenn dein Welpe es schafft, trotz all dieser Ablenkungen Sitz / Platz / Bleib zu machen, schafft er das später auch draußen, wenn es wärmer ist.

7 – Alle Tipps und Regeln zur Stubenreinheit gelten auch im Winter

Natürlich gelten alle Tipps zur Stubenreinheit auch im Winter. Schau dir HIER die Tipps an.

Oder höre einfach mal hier rein:

Vergiss nie, dass du einen Welpen hast!

Und hey – du hast einen Welpen. Wenn er sein Geschäft an einer Stelle verrichtet, die aus deiner Sicht unpassend ist, liegt es nicht daran, dass der Welpe dich ärgern oder die Weltherrschaft übernehmen oder dir eins auswischen möchte, sondern schlicht und ergreifend daran, dass er musste und DU leider nicht aufgepasst hast.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Welpen und deinem Welpen viel Verständnis und Geduld deinerseits

Claudia

welpe stubenrein winter

Print Friendly, PDF & Email

Verwandte Beiträge

Schreib einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked

  1. Hallo Claudia ,

    Mein Freund und ich haben uns einen Beagle Welpen geholt. Sie ist jetzt 9Wochen alt und wir haben sie erst letzte Woche zu uns geholt.
    Am Anfang hat es sehr gut geklappt und sie hat sich jedes Mal angekündigt wenn sie raus musste. Ein paar mal ging es auch mal in die Wohnung aber das passiert. Wir waren direkt in den ersten Tagen für 1-2h nicht heim aber jemand anders ,der jedes Mal wenn sie jaulte zu ihr ging um nach dem Rechten zu gucken und dementsprechend auch mit ihr rausging. Das klappte auch ziemlich gut. Mittlerweile ist es so das wir mit ihr draußen waren und sie gemacht hat und direkt in der Wohnung nach dem sie eventuell getrunken oder gespielt hat wieder pullert ohne sich anzukündigen. Sie hat auch neulich erst in ihr eigenes Bettchen gemacht.
    Ebenso fällt es ihr sehr schwer wenn wir auch nur kurz den Raum verlassen. Sie beginnt zu jaulen und kann sich nur schwer beruhigen.
    Wir haben Angst das ihre verlustängste zu stark sind und sie deswegen so stark jault und auch einfach in die Wohnung macht.
    Könnten diese Ängste schon so stark sein das es so bleibt?

    Ich wäre dir sehr dankbar für eine Antwort!!

  2. Hallo, wir haben seit 4 Tagen einen Deutsche Schäferhund Welpen. Sie lullert draußen absolut nicht. Sondern immer in der Wohnung. Haben Sie vielleicht einen kleinen Tipp für mich, was wir da machen könnten? Lg

  3. Hallo Claudia!
    ich habe seit einer Woche die Kleine Lexa bei mir, sie ist jetzt 10 Wochen alt. Meine Frage ist: sollte man, zu Erleichterung der Stubenreinheit, nachts den Wassernapf wegstellen?

{"email":"Falsche Email-Adresse","url":"Ungültige Website","required":"Pflichtfeld nicht ausgefüllt"}