fbpx

Tipp der Woche – Belohnungen richtig nutzen


Optimaler Einsatz von Belohnungen

Leckerli als BelohnungDu versuchst, deinen Welpen durch Locken mit Leckerli dazu zu bewegen, mit dir Gassi zu gehen?

Oder du möchtest ihn mit einem Spielzeug vom spannenden anderen Hund ablenken?

Aber irgendwie klappt das nicht so richtig? Anfangs hat es ein paar Mal funktioniert, aber auf einmal interessieren deinen Welpen weder Leckerli noch Spielzeug.

Das liegt daran, dass du in diesem Fall Leckerli und Spielzeug nicht als Belohnung, sondern als Lockmittel einsetzt. Außer dem Locken passiert aber noch etwas anderes. Dein Welpe verknüpft die Leckerli bzw. das Spielzeug mit dem Gassi gehen bzw. dem anderen Hund.

Nach einigen Wiederholungen erwartet der Hund dann schon, dass er jetzt Gassi gehen soll und stellt sich gleich auf stur. Die Leckerli kündigen sozusagen diese unangenehme Aufgabe schon an.

Deshalb ist es besser, Leckerli, Spielzeug und Co. tatsächlich als Belohnung einzusetzen. Für das Gassigehen heißt das zum Beispiel: Du wartest geduldig ab, bis dein Welpe mitkommt – und sei es anfangs nur ein kleiner Schritt 😉 – und dann lobst und belohnst du ihn.

Das führt dann mit der Zeit dazu, dass das Gassigehen selbst als Belohnung empfunden wird, weil es jedes Mal etwas Tolles gibt, wenn dein Welpe mit dir geht. 🙂

Es gibt da allerdings noch eine kleine Falle: Manchmal sind die Dinge, die der Mensch als Belohnung ansieht für den Welpen gar keine Belohnung!  😯

Und woran merkst du, ob etwas für deinen Welpen eine Belohnung ist?

Ganz einfach: Dein Welpe zeigt es dir dadurch, dass er etwas häufiger tut!  🙂 🙂 🙂

Mein Tipp für diese Woche: Achte mal drauf, ob du tatsächlich belohnst und nicht lockst, ob du das belohnst, was du haben möchtest und ob dein Welpe deine Belohnung auch als Belohnung empfindet – er also das Verhalten, was du dir wünscht, häufiger zeigt!

Claudia Hußmann

 

Print Friendly, PDF & Email

Verwandte Beiträge

Schreib einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked

  1. Tolle Seite! Du hast mich in meiner Entscheidung bestärkt nicht den Folgekurs in meiner derzeitigen Hundeschule zu belegen. Das Geld kann ich mir sparen. Hier habe ich innerhalb kürzester Zeit gaaanz viele Antworten auf Fragen gefunden, die ich dort nicht bekam. Asso das ganz Grundlegende! Danke!!!

  2. Liebe Claudia,
    Vielen tausend Dank zum Glück gibt es dich und deine Lehrreiche Seite. Ich bin etwas durch Zufall an meine 13 Wochen junge Welpendame gelangt. Wiir haben viel viel Spaß beim Regeln der Menschenwelt lernen. Heute Waren wir im Wald und wie du es geschrieben hast jeder Hund hat seine Lieblings Beschäftigung – bei Ida ist es Schnüfflen und suchen, auch näturlich fressen und knabbern. Deinen Tip mit der Zeitung auf meinen Kopf hauen nutze ich und das Draussen-Geschäft klappti immer besser. Ida hat gelernt bei , neiiin‘ unerwünschtes Vergalten zu stoppen, also den Sprint zum Fahrradfahrer, Sachen auf der Strasse essen, Sie hat sogar ein Leberwurstbrot auf dem Boden nicht angerührt, dann schaut sie zu mit ich Sage ,feiiin‘ und sie bekommt eine Leckerei. Ich bin mir unsicher ob ich das richtig mache mit der Belohnung oder ob ich ihr beibringe für Quatsch belohnt zu werden??
    Dann würde ich noch gerne wissen wie ich sie trainieren kann in bestimmte Räume nicht zu marschieren.
    Ich bin Dir so dankbar und wenn ich einen anderen Welpen treffe wird der Mensch sofort auf deine Seite angesprochen.
    Liebste Grüsse von zwei Fäns.

{"email":"Falsche Email-Adresse","url":"Ungültige Website","required":"Pflichtfeld nicht ausgefüllt"}