fbpx

Welpenerziehung einfach und alltagstauglich


Welpenerziehung kann so einfach sein

Welpenerziehung kann nicht nur einfach sein, sondern obendrein auch noch Spaß machen. Und da der Welpe sowieso lernt, ist es doch am besten, von Anfang an dafür zu sorgen, dass er das lernt, was du dir wünscht.

Wie auch dein Welpe zum absoluten Traumhund wird

Trotz zahlreicher Bücher über Welpenerziehung und dem Angebot von Welpengruppen in vielen Hundeschulen kommen immer wieder Fragen im Alltag eines Welpenbesitzers auf. Dabei geht es nicht nur um die Welpenerziehung, sondern um viele andere Fragen.

  • Wie bekomme ich meinen Welpen stubenrein?
  • Wie lange kann ich meinen Welpen alleine lassen?
  • Was soll ich meinem Welpen füttern und wie oft?
  • Worauf muss ich bei der Welpenerziehung achten?
  • Wie lange darf oder soll ich mit meinem Welpen spazieren gehen?
  • Wie kann ich meinen Welpen am besten erziehen?
  • Benutze ich besser ein Halsband oder ein Geschirr?Welpenerziehung einfach

Diese und viele weitere Fragen stellen mir die Welpenbesitzer immer wieder in der Welpengruppe. Die Zeit reicht oft nicht aus, alle Fragen ausreichend zu beantworten.

Manchmal hilft schon ein kleiner Tipp und das Problem ist gelöst. Hier erscheinen regelmäßig informative, hilfreiche und spannende Artikel nicht nur zur Welpenerziehung, sondern auch zu Themen rund um den Welpen. Der große Vorteil: Hier kannst du rund um die Uhr nachschlagen und wertvolle Tipps zur Welpenerziehung und zum Umgang mit dem Welpen abrufen.

Du wünscht dir einen 24-Stunden-Coach?

  • Du findest die Tipps toll, aber das reicht dir alles noch nicht?
  • Oft dauert es lange, bis du das Richtige gefunden hast?
  • Oder zu deinem Problem gibt es (noch) nichts?
  • Es ist dein erster Welpe und du möchtest von Anfang an alles richtig machen?

Dann habe ich etwas für dich: Schau dir mal den Traumhund-Generator an!

Vergiss Gewalt, Einschüchterung und den ganzen Dominanzquatsch!

In vielen Köpfen schwirren immer noch längst widerlegte Theorien von Dominanz herum. Es wird oft behauptet, man kann einen Welpen noch gar nicht erziehen, sondern muss warten, bis er ein Jahr alt ist. Andere behaupten, man kann einen Welpen nur mit Strenge erziehen – was dann übersetzt Strafen bedeutet.

Dein Welpe lernt sowieso! Immer! Du kannst entscheiden, ob er das lernt, was dir gefällt oder zufällig irgendetwas lernt, was dir vielleicht gar nicht so gut gefällt. Und das alles geht auf nette Art und Weise. Mit dem richtigen Wissen ist die Welpenerziehung nämlich gar nicht so schwer. Viele Tipps dazu bekommst du auf diesen Seiten.

Alle Tipps zur Welpenerziehung auf diesen Seiten basieren auf dem Training mit positiver Verstärkung. Was genau das ist, erfährst du in diesem Video.

Bei der Erziehung von Hunden und insbesondere der Welpenerziehung lege ich besonderen Wert darauf, dass alles ohne physische oder psychische Gewalteinwirkung passiert.

Wenn auch du deinen Welpen liebevoll und – gerade deswegen – erfolgreich zu einem erwachsenen Hund erziehen möchtest, trage dich einfach in den NEWSLETTER ein, um keinen Tipp zu verpassen und starte sofort mit dem kostenlosen Welpenkurs, damit du jede Sekunde mit deinem Welpen entspannt geniessen kannst..

Claudia Hußmann

Print Friendly, PDF & Email

Verwandte Beiträge

Schreib einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked

  1. Hallo Claudia, ich habe mir schon einige wertvolle Tipps von Dir durchgelesen, da wir seit gestern eine kleine Golden Doodle Hündin als 10 Wochen alten Welpen zu uns bekommen haben und dies mein erster Hund ist. Wir haben auch noch einen 11,5 Jahre alten Weimaraner zu Hause, der die Kleine aber gut akzeptiert. Tagsüber bin ich mit der Kurzen allein zu Haus und profitiere von den Tipps, die ich vorher schon angefangen hatte zu lesen und nun während die Kleine schläft jeweils noch einmal nacharbeite.

    Eine kleine Frage – kann ich mir das kostenlose e Book sooft ich möchte noch einmal herunterladen? Ich habe ein iPad und es irgendwie nicht geschafft, mir den Beitrag zu speichern und Ausdrucken kann ich über das iPad nicht.

    Vielen Dank schon mal für die tolle Arbeit und das wertvolle Teilen von Wissen über Hunde

    Sonnige Grüße aus Menden (Sauerland)

    Claudia Denzin

    1. Liebe Namenskollegin,
      herzlichen Glückwunsch zum „Doodle“.
      Freut mich, wenn dir die Tipps helfen. Du kannst natürlich jederzeit nochmal auf die Seite gehen und die das eBook downloaden. Das ist gar kein Problem. Solltest du den Link nicht mehr haben, schreib mir einfach eine Mail an claudia@welpenerziehung24.de
      Dann sende ich ihn dir zu.

      Weiterhin viel Spaß und Erfolg mit der kleinen.
      Claudia

  2. Hallo Claudia,
    wir haben uns vor ca. 1 Monat einen 5 Monate alten kleinen Hund angeschafft (Shitzu-Mix)
    Meine Frage, ist er noch als Welpe einzuordnen? Sein verhalten deutet allerdings noch darauf hin, er macht nur Blödsinn, zerreißt Tempo Tücher‘ knabbert an allem was aus Holz ist, er beisst auch beim spielen. u, so wie kleine Hunde es machen, nicht boesartig! Stubenrein ist er, ansonsten ist ein ganz lieber.
    LG Monika

    1. Hallo Monika,
      er ist kein Welpe mehr, sondern ein Junghund. Das heißt aber nicht, dass er automatisch alles kann und keinen Blödsinn mehr macht! 😉
      Er ist jetzt gerade in dem Alter, wo er die Zähne wechselt und da ist das Kaubedürfnis extrem hoch.
      Also sorg dafür, dass er genug zum knabbern hat, was er darf. Und das sind keine Menschenhände! Auch wenn es ein kleiner Hund ist.
      Also lies dir ruhig alles durch zu den Themen, bei denen es noch hapert, du kannst sie bei deinem Junghund genauso verwenden wie beim Welpen. Und wenn du noch mehr Tipps brauchst, kannst du gerne in unsere Facebook-Gruppe eintreten.
      LG Clauida

      1. Hallo Claudia,
        erst einmal Danke für die Antwort, werde mir das ebook runterladen, musst mir allerdings noch einmal sagen wie ich das machen soll.
        LG. Monika

        1. Hallo Monika,
          trag dich einfach hier rechts ein, dann bestätige die Mail, die du danach bekommst und dann kommst du automatisch auf die Seite, wo du das eBook herunterladen kannst.
          Viel Spaß damit
          Claudia

  3. Hallo liebe Claudia.
    Mein Freund und ich haben vor sechs Tagen unseren Welpen bekommen…
    Leider frustriert es ihn, dass die kleine ihn iwie ignoriert. Sie reagiert nicht, wenn er ruft…sucht bei mir Schutz und folgt immer nur mir. Er tut mir auch leid, aber ich kann deswegen den Welpen doch nicht vergraulen?!
    Vllt hast du einen entscheidenen Tipp für uns….

    1. Hallo Marlies,
      wahrscheinlich kümmerst du dich die meiste Zeit um den Welpen und da ist es klar, dass er sich erst mal an dich hängt.
      Mach es doch so, dass du mal für eine Stunde zu einer Freundin gehst und dein Freund füttert ihn und spielt mit ihm usw.
      Und habt ein bisschen Geduld. Das wird schon. 🙂 Ist doch alles noch neu für den kleinen.

      LG Claudia

  4. Hallo Claudia, in zwei Wochen bekommen wir unseren Welpen. Wie bringe ich ihm bei, wenn es an der Wohnungstür klingelt, nicht zu bellen, bzw. die kommenden Personen nicht anzubellen?
    Viele Grüße
    Sabine

    1. Hallo Sabine, um es mal ganz einfach zu sagen. Indem du mit ihm das Verhalten trainierst, was du stattdessen haben möchtest. Das könnte z.B. sein, auf seine Decke zu gehen und dort zu bleiben. Wenn der Hund das kann, kann man relativ leicht die Klingel als Signal trainieren. Wie genau das geht, wird ganz detailliert im Traumhund-Generator beschrieben, wo du 12 Wochen lang täglich eine Lektion findest.
      Claudia

  5. Hallo Claudia,
    Ich bekam vor 2 Wochen einen 5 Monate alten Schäferhund-collie Mix.Sie bellt bei jedem Hund und schaffte es bis dato nur mit dem kleinen 4 Monate alten mopswelpen von meinem Freund spielen..Allerdings wird sie dann schnell richtig wild und beisst in die kehle und schüttelt und lässt kaum los.danach ist Sir so in rage und beruhigt sich kaum und man muss beide trennen.Ich habe sie aus einer tötungsstation aus Rumänien wo ihr Bruder von den anderen Hunden getötet und gefressen wurde.Sie war auf dem weg zu mir ein paar Tage in einer Pension.Sie sagten zwar dass sie wirklich lieb ist aber sie sei auch ein Teufel und keiner würde mit mir tauschen.Ich liebe sie schon so sehr aber mein Freund und ich treffen uns seither nur noch Zimmer gassi…so kann es doch nicht weitergehen.Zuhause mit beiden geht gar nicht weil meine auf alles neidisch ist.allerdings klappt es mit ihr und meinem Hunde erfahrenen Kater recht gut imd er darf an ihre Sachen und ihr Futter…
    Was soll ich tun?

    1. Tja, man sollte einfach nicht alles glauben, was einem erzählt wird. Ein schlecht sozialisierter Hund mit ca. 4 Monaten ist tatsächlich nicht einfach zu händeln. Du solltest dir DRINGEND eine/n gute/n (!!!) HundetrainerIn vor Ort suchen, bevor andere Tiere oder Menschen verletzt werden. Und beim nächsten Hund achtest du darauf, wo er herkommt. Es macht nämlich keinen Sinn, einen jungen Hund zu nehmen, von dem man nicht weiß, wo er herkommt. Die meisten dieser Hunde kommen tatsächlich nicht von der Straße, sondern werden in Vermehrungsanstalten zur Welt gebracht, wo die Mütter elendig gehalten werden und mit jedem Hund, der verkauft wird, erhöht man das Leid dieser Tiere.
      Wie auch immer, jetzt ist der Hund da und du brauchst Hilfe. Wenn du mir schreibst, wo du wohnst, kann ich dir vielleicht jemanden empfehlen.
      Drücke dir die Daumen
      Claudia

          1. Hallo , mittlerweile istsie schon 4 Wochen bei unsund erlernte die beisshemmung und folgt fast immer so gut wie das ein welpe halt kann. Das dauergebelle hat auch aufgehört und so langsam gewöhnt sie sich an fremde Menschen und auch an andere Hunde uns spielt ganze vorbildlich mit der kleinen Hündin meines Freundes.Das alles hat sehr viel nerven gekostet aber hat sich so gelohnt!!!
            Wir haben inzwischen eine richtige kuschelmaus mit der spielen sehr viel spass macht möchte mich bei Dir bedanken und andere ermutigen auch Schwierige herausvorderungen anzunehmen.LG

  6. Hallo Claudia,
    wir haben uns vor 5 Wochen eine kleine Malteserhündin, Ronja,nach Hause geholt, sie ist jetzt genau 14 Wochen alt. Sie entwickelt sich prächtig und wir haben viel spaß und Freude mit ihr, allerdings frist sie ihren Kot. Was können wir tun? würde mich sehr über einen Rat freuen und darf ich das buch auch herunterladen? ich bin 51 Jahre und nicht so fit am PC. Liebe Grüße Ilona

  7. Habe seit 1 Woche eine kleine französische Bulldogge und bin sehr wissbegierig, damit ich auch nix „falsch“ machen kann.
    Freue mich über den Newsletter

  8. Hallo Claudia, tolle Seite, nur richtige und wichtige Informationen für Hundebesitzer. Sollten sich alle Hundebesitzer mit beschäftigen, dann gäbe es die Probleme an der anderen Seite der Leine nicht. Weiter so. LG Volker

  9. Tolle Informationen.
    Haben jetzt einen 9 wochen alte Australian Shephard Welpen. Sind mal gespannt wie es klappt 🙂

  10. Finde auch das Gewalt bei der Welpeneziehung absolut nichts zu suchen hat und damit meist nur das Gegenteil des eigentlich gewollten erreicht wird. Entweder wird der Hund dadurch auf Dauer stark eingeschüchtert und somit verängstigt oder allgemein aggressiver wie es normalerweise der Fall ist. Auf jedenfall tolle Tipps. Immer weiter so Claudia. 😉

  11. Hallo Claudia,
    vielen Dank für das eBook, es ist sehr hilfreich.
    Unsere Kleine ist nun schon 3Wochen bei uns und hat schon einiges gelernt.
    Dank deiner Tipps fällt uns die Erziehung leichter.
    Liebe Grüße

  12. Hallo Claudia !
    (Ich darf sie doch so nennen)

    Wie schön, so eine informative Seite und soviele Informationen.

    Ich bin eigentlich eine erfahrene Hundebesitzern. Dachte ich bis heute.

    Mein Westie Mädchen starb 2000. Sie war bei uns in der Familie 16 Jahre lang. Mit großem Garten und vielen Reisen.

    Die ganzen Kunststückchen konnte sie nicht, die ich er hier sehe. Aber war fast nur draußen, buddeln, mit anderen Hunden spielen, in Skiurlaub, saß im Körbchen auf dem Rad, ging in den Rucksack hinein, um dann eine Wanderung zu schaffen, wenn es zu lang war.
    Also ein glückliches Leben.

    Nun hab ich mich getraut, wieder die Verantwortung für ein so langes Hundeleben zu übernehmen.
    Nächste Woche zieht also wieder ein Westie Mädchen bei mir ein.
    Dieses Mal ist sie jünger, (10 Wochen) als damals. Da gab man die Babys noch mit 12-16 Wochen ab. Die konnte schon vieles, war sauber uvm.
    Jetzt les ich hier, was ich alles tun muss, sollte.
    Das Futter ist auch eine Wissenschaft für sich geworden. Ich komme gerade von einer großen Hundezubehör Firma, die mir erklärte, das FutterTests der Stiftung Warentest völlig falsch seien.
    Weiter geht’s mit Bürsten, Bettchen und Leine.
    Echt…mir schwirrt der Kopf.
    Gut, ich frag nochmal die Züchterin einige Dinge, die seit über 40 Jahren Westies züchtet.

    Aber freu mich, wenn ich weiter hier lesen und fragen kann.

    Ganz liebe Westie Grüße.

    1. Ja, die Hundewelt hat sich verändert. 🙂
      Viel Spaß mit dem kleinen und nur nicht verrückt machen (lassen). Alles wird gut.

      Ich habe die Zeit mit Cleo sehr genossen. Jetzt ist sie schon ein Jahr bei mir und ich bin stolz auf das Ergebnis.

      VG Claudia

  13. Ja das denk ich auch.
    Tröstet erstmal. Aber aufgeregt sind wir trotzdem.
    Wird die Kleine weinen? Vermisst ihre Geschwister ?
    Klappt die Autofahrt ?
    Meine vorige Hündin hat die ersten 10 Autofahrten immer
    gewürgt.
    Aber neuer Hund neues Glück. Ich meld mich wieder, wenn sie da ist und wir nachts durchschlafen!!
    ( wie sich das anhört ) 🙂

  14. Liebe Claudia !

    Hilfeee!

    Der Westie ist da! Seit zwei Tagen ! 11/12. Wochen alt. Ein schlauer Hund, ich glaube, der tobt nicht so gern, sondern sucht lieber Dinge oder will Aufgaben erfüllen.
    Wenn ich sein Leckerchen verstecke, findet er das super spannend.

    An einem Tag lernte er, über eine recht hohe Schwelle zu springen!
    Erst Angst, dann klappte es mehr und mehr. Heute springt er darüber und hat Spaß.
    Leider schläft er nicht. Nicht lang. Es gibt soviel zu sehen. Ja, die erste Nacht weinte er, bellte er sogar. Ich ging n i c h t sofort zu ihm, erst als er ruhig war. Die arme Kleine, alles so neu! Aber mein Schlaf war dahin. Sie schlief dann bei mir auf dem Boden im Wohnzimmer weiter. Ich war totmüde.
    Die zweite Nacht, also heute, ging sie auch erst ganz entspannt schlafen, hatte sie ja im Garten oft getobt, macht dort ihr Geschäft, alles prima.
    Aber um 2 Uhr weinte sie, bellte sie, holte das ganze Repertoire des Wolfes raus, und das ganze 1,5 Std. lang. Immer wieder ruhige kurze Phasen dazwischen. Dann war ich es doch leid, und fand es zuviel. Der Hund war total aufgeregt, gähnte so angespannt. Hier klaffen Theorie und Praxis wohl auseinander, das man den Welpen weinen lassen soll?
    Ich ging mit ihm raus, Pipi machen, das machte sie, und an weiter schlafen war nicht zu denken. Ich müde, Hund munter!

    Heute morgen ist er lustig, ausgeglichen, und hat sogar fix ohne Unsinn im Garten seinen Haufen gemacht. Spielt ganz allein mit seinen Sachen, hört auf den Namen bereits, und nein versteht er auch schon gut.

    Aber ich bin total müde. Zwei Tage sowenig Schlaf , Himmel.

    Ich brauche Trost, Tipps wie ich schlafen kann. Tagsüber ist er ja munter und schlafen kann ich dann auch nicht, 😉 oder kommt das noch? Muss ich nur durchhalten, das ich nachts nicht mehr schlafen kann?

    Ihre
    hundemüde
    Severin

  15. Liebe Claudia
    Ich lese gerade, dass du in dem Falle wohl auf eine Transportbox setzt?

    Soviele neue Dinge für die Welpen. Er gewöhnt sich gerade erst an mich, ich an ihn und das sauber sein, geht schon einigermaßen.

    Also sollte ich mir so ein Teil dringend besorgen ?

  16. Liebe Claudia
    Ich lese gerade, dass du in dem Falle wohl auf eine Transportbox setzt?

    Soviele neue Dinge für die Welpen. Er gewöhnt sich gerade erst an mich, ich an ihn und das sauber sein, geht schon einigermaßen.

    Also sollte ich mir so ein Teil dringend besorgen ?

  17. Würde gerne „Vom Piranha zum Lämmchen“ zur lernhilfe nutzen.
    Ich hatte 13 Jahre einen Schäferhund und zuletzt einen Huskymischling auch 11 Jahre lang. Die Beißhemmung ist bei unserem American Staffordshire Mischling sehr ausgepregt. Da möchte ich keine Fehler machen. Welpenschule beginnen wir im nächste Jahr. Der Hund ist eine Schmussebacke und sehr sehr schlau. Dank und Gruß aus Dortmund

  18. Hallo Claudia,
    leider funktioniert die Eintragung in den Newsletter und damit auch das downloaden es eBooks nicht. Egal, welche Mail-Adresse ich auch eintrage, erhalte ich immer wieder die Meldung, dass diese Adresse bereits in der Mailing-Liste eingetragen sei, was aber nicht zutreffend ist. Was kann ich nun tun, denn ich bräuchte dringend Tipps für die Erziehung unseres Welpen?
    Liebe Grüße
    Martina

  19. Hallo Claudia, vielen Dank für die tollen Tipps! Ich habe grade auch dein ebook gekauft, weil deine Anleitungem echt unbezahlbar sind.
    Wir haben seit einer Woche einen 10 Wochen alten Mischling und das Training mit der Beisshemmung und und dem kommen draussen klappt super. Gestern hat er nur einmal in die Wohnung gemacht… da kam die Zeitung für uns zum Einsatz, damit wir nächstes Mal nicht so langsam sind ;o)
    Ohne Deine Tipps würde ich sicher strenger und auch grober mit ihm umgehen… einfach weil das früher so war. Ich bin gespannt was es in Deinem Buch noch für tolle Tipps gibt. Bei uns hast Du Dein Ziel erreicht, liebevolleres Umgehen mit dem Welpen und daher später hoffentlich eine wunderbare Hunde-Mensch Beziehung. =oD

  20. Freue mich über hilfreiche Tipps für die Welpen/Hundeerziehung. Man weiss nie genug 😉 vielen Dank und toll,dass du das machst!

  21. hallo claudia,
    ich bekomme bald einen pflegejunghund von knapp 4 Monaten.

    jetzt komme ich zu einer untypischen frage hier:D
    er wird erstmal das gleiche futter bekommen wie von zuhause,
    dann möchte ich ihn aber umstellen.
    Muss er welpenfutter bekommen? Ich habe mich mal im Futtermarkt umgeguckt und die bestandteile sind eigentlich die gleichen wie bei adulten hunden, genauso der anteil am protein und rohasche.
    mir ist wichtig, dass keine künstlichen konservierungsstoffe enthalten sind.
    und brauch der hund unbedingt getreide im futter?ich wollte eigentlich eins nehmen ohne.

    ich hoffe du kannst mir vllt doch helfen:)
    liebe grüße jana

  22. Hallo, haben seit 1 Woche eine 12 Wochen alten Border Collie. Sammy ist ein ganz lieber, nur er läuft ständig fremden Leuten hinterher und will mit ihnen mitgehen. Rufen nützt gar nichts. Was kann ich tun?

  23. Hallo,

    erstmal Danke für den Artikel. Wir haben grade einen Podenco bekommen und noch viele Probleme mit ihm. Er ist noch nicht stubenrein, und gegenüber Fremden scheu bis agressiv. Ich werde mich jetzt mal hier ein wenig einlesen und schauen das wir unsere Kleine erzogen bekommen.

  24. Hallo Claudia, wir haben uns gestern unseren Hund aus einem 8 Welpen starken Wurf ausgesucht. Es ist die Kleinste aus dem Wurf, wiegt weniger als die Hälfte ihrer Geschwister, erkämpft sich trotzdem ihren Platz an Mamas Zitzen und ist satt dann ein total gechillter Hund. Die Kleine wird Mitte Dezember zu uns kommen und wir wollen gut vorbereitet sein. Ich habe deine Tipps gelesen und bin begeistert. Das ebook wird Pflichtlektüre für alle Familienmitglieder bevor die Kleine zu uns kommt, damit alle am gleichen Strang ziehen. Vielen Dank

  25. Hallo! Ich habe eine Frage… Vor einem Monat habe ich einen Welpen aus einer Tötung in Serbien adoptiert, sie ist jz 4 Monate alt und anstrengend und nervig wie jeder Welpe ☺sie ist ausserdem sehr selbstbewusst, sehr lernfähig und extrem klug. Kann schon alle Grund Kommandos! Mein kleines Problem mit ihr ist, dass sie stark bellt und knurrt wenn ihr etwas nicht passt. Bei meiner alten Hündin hat ein nein gereicht und sie war ruhig. Bei ihr funktioniert das nicht. Jz ist meine Frage: macht sie das weil sie unsicher ist oder versucht die Situation zu kontrollieren?

    1. Hunde tun alles, was sie tun, weil es sich aus ihrer Sicht für sie lohnt.
      Wenn dein Hund etwas anderes tun soll, musst du dein Verhalten ändern. Wie du das im Einzelfall machen kannst, dazu findest du auf dieser Seite hunderte von Tipps.

  26. Hallo,
    wir haben uns das mit dem Piranha zum Lamm runtergeladen,
    durchgelesen und ca 15 min im alltäglichen Situationen angewandt.
    Es scheint so als hatte man auf einen Knopf gedrückt. Es funktioniert sofort und ohne Probleme. Das ganze mussten wir nur 2 oder 3 mal wederholen und schon hat es sich gravierend geändert. Ok unser Sohn hat mit der Umsetzung noch Probleme. Aber unser Welpe unterscheidet ganz klar bei wem er was machen darf. Und wo er noch weiter an testen kann.

{"email":"Falsche Email-Adresse","url":"Ungültige Website","required":"Pflichtfeld nicht ausgefüllt"}