Welpenerziehung und was Welpenbesitzer sonst noch wissen möchten
Trotz zahlreicher Bücher über Welpenerziehung und dem Angebot von Welpengruppen in vielen Hundeschulen kommen immer wieder Fragen im Alltag eines Welpenbesitzers auf. Dabei geht es nicht nur um die Welpenerziehung, sondern um viele andere Fragen.
- Wie bekomme ich meinen Welpen stubenrein?
- Wie lange kann ich meinen Welpen alleine lassen?
- Was soll ich meinem Welpen füttern und wie oft?
- Worauf muss ich bei der Welpenerziehung achten?
- Wie lange darf oder soll ich mit meinem Welpen spazieren gehen?
- Wie kann ich meinen Welpen am besten erziehen?
- Benutze ich besser ein Halsband oder ein Geschirr?
Diese und viele weitere Fragen stellen mir die Welpenbesitzer immer wieder in der Welpengruppe. Die Zeit reicht oft nicht aus, alle Fragen ausreichend zu beantworten.
Manchmal hilft schon ein kleiner Tipp und das Problem ist gelöst. Hier erscheinen regelmäßig informative, hilfreiche und spannende Artikel nicht nur zur Welpenerziehung, sondern auch zu Themen rund um den Welpen. Der große Vorteil: Hier kannst du rund um die Uhr nachschlagen und wertvolle Tipps zur Welpenerziehung und zum Umgang mit dem Welpen abrufen.
In vielen Köpfen schwirren immer noch längst widerlegte Theorien von Dominanz herum. Es wird oft behauptet, man kann einen Welpen noch gar nicht erziehen, sondern muss warten, bis er ein Jahr alt ist. Andere behaupten, man kann einen Welpen nur mit Strenge erziehen – was dann übersetzt Strafen bedeutet.
Dein Welpe lernt sowieso! Immer! Du kannst entscheiden, ob er das lernt, was dir gefällt oder zufällig irgendetwas lernt, was dir vielleicht gar nicht so gut gefällt. Und das alles geht auf nette Art und Weise. Mit dem richtigen Wissen ist die Welpenerziehung nämlich gar nicht so schwer. Viele Tipps dazu bekommst du auf diesen Seiten.
Bei der Erziehung von Hunden und insbesondere der Welpenerziehung lege ich besonderen Wert darauf, dass alles ohne physische oder psychische Gewalteinwirkung passiert. Wenn auch du deinen Welpen liebevoll und – gerade deswegen – erfolgreich zu einem erwachsenen Hund erziehen möchtest, trage dich einfach in den NEWSLETTER ein, um keinen Tipp zu verpassen.
Claudia
Claudia Hußmann
Wie oft muss man mit einem Welpen gassi gehen? Mir geht es nocht um Spaziergänge, sondern darum, ihn stubenrein zu bekommen.
Hallo Saskia,
das kommt ein bisschen darauf an, wie alt er ist. Auf Spaziergängen machen die meisten Welpen sowieso nicht. Da ist es viel zu spannend. Besser ist, du hast eine bestimmte Stelle, wo er immer macht.
Lies dir mal den Artikel hier durch http://www.welpenerziehung24.de/stubenrein/
Wenn du dann noch Fragen hast, melde dich gerne wieder.
Viel Erfolg
Claudia
Hallo Claudia,
zuerst möchte ich ein Kompliment aussprechen/schreiben. Ich bin schon auf vielen Seiten gewesen und muss echt feststellen das mir diese Einstellung sowie Tips suuuuuper gefallen. Wir haben uns vor 3 Wochen eine 9 Wochen junge Goldendoodle Hündin Namens Sunny gekauft. Sie ist echt lieb. Aber auch sehr sehr übermütig und frech. Was ja auch normal ist. Ich suche in Berlin Lichtenrade noch eine gute Hundeschaule. Vielleicht kannst du da ja eine empfehlen oder jemand anders…wo das erlernt wird was ich hier alles lese. Ein zwei Probleme aus Unwissenheit hab ich allerdings. Da sie erst mit ein paar Erw Hunden zusammen kam…. Stresst sie die anderen schon stark. Ich habe Angst das sie dann dadurch Mal gebissen wird. Was muss ich da tun? Sie beisst in die Schlappohren wenn vorhanden…springt wie wild und bellt und knurrt die anderen an. Ebend sehr fordernd durch wenig Angst scheinbar….aber ich hab bissl Schiss ob sie zu dominant wird dadurch..wenn es soetwas gibt. Oder muss ich sie ab und zu weg nehmen damit der andere Hund kurz Ruhe hat? Es sind ja nicht alle Hunde so das sie sie dann wegknurren sondern evtl beißen irgendwann….. Und dann hab ich noch ein Problem. Wenn ich gassi gehe dann beißt sie ständig in die Leine…ja sie spielt..aber sie vergisst dann ihr großes Geschäft zu machen und sie nört nicht auf zu spielen. So wie sie Lust hat. Sie wechselt dabei auch die Richtungen wie sie Lust hat. Ich geh mit weil ich denke sie macht dann vielleicht doch noch. 🙂
Und dann knurrt sie natürlich weil es ihr nicht passt das ich ihr die Leine wegnehmen will. Das knurren soll man ja nicht verbieten..also ich bin etwas ratlos. Auf der Couch bzw vor der couch fordert sie abends auch ihre spielzeit ein. U d kommt immer mit den Pfoten hoch wo wir sie immer runter schieben. Dann beißt sie in die Hände und klamotten und knurrt und bellt auch manchmal. Wir beachten sie dann nicht..aber sie springt immer wieder hoch und beißt. Ignorieren geht da auch oft nicht weil wir ja nicht mehr weg können auf der couch. Naja das legt sich ja. Sie ist erst 12 Wochen. Aaaber wir müssen es von Anfang einfach richtig machen. Eine Cockerspaniel Dame haben meine Eltern auch noch. 8 jahre alt und mit anderen Hunden wenn die zuerst was machen auch nicht nett. Ab wann und wie bringt man die beiden zusammen? Das sie nicht gebissen wird? Wir haben ein Haus mit Garten und im Sommer müssen sie sich den Garten teilen. Puhhh. Ganz schön viel was?
Ich bedanke mich jetzt schon wahnsinnig doll für die Antworten. Bis demnächst. LG silvia
Hallo Silvia, das sind eine Menge Baustellen und da läuft anscheinend so einiges grundsätzlich schief. Dein Hund braucht viel mehr Ruhe. Gewöhne sie an die Hundebox oder einen Welpenauslauf und dann kann sie dort Pause machen. Es ist wichtig, dass sie genügend Pausen macht.
An der Leine würde ich sie überhaupt nicht zu anderen Hunden lassen und vielleicht kennst du ja einen erwachsenen Hund, der ihr zwar ganz klar mal die Grenzen aufzeigt ohne sie zu verletzen. Ansonsten ist gerade für das Erlernen des Sozialverhaltens eine Welpengruppe sehr wertvoll.
Ähm, ja, und das sich die schlechten Angewohnheiten von alleine legen, davon solltest du nicht ausgehen. Wenn sie jetzt immer bekommt, was sie will und alles nach ihrem Kopf geht, wenn sie fordert, wird sie kein besonders angenehmer Hund.
Das würde jetzt aber hier zu weit führen. Lies nochmal ein bisschen auf der Seite und vor allem, such dir eine gute Hundeschule: Schau mal HIER.
Viel Erfolg
Claudia
Hallo Claudia,
wir haben seit drei Wochen einen Tibet Terrier Welpen, männlich, der jetzt 11 Wochen alt ist. Von Anfang an haben wir ihn an eine faltbare Box gewöhnt und seit diese Box im Schlafzimmer steht, geht er selbst wenn wir ins Bett gehen rein und schläft bis morgens ca. 5 Uhr, dann muss er mal raus zum pinkeln. Das klappt also schon gut. Da er sich aus dieser faltbaren Box (als sie im Wohnzimmer stand) befreien konnte, haben wir nun noch einen feste Flugbox gekauft. Im Schlafzimmer bei Nacht versucht er nicht raus zu kommen. Jetzt muss ich bald wieder vormittag arbeiten (4 Stunden) und da soll er in der Box schlafen. Im Schlafzimmer ist das kein Problem mit der Faltbox, nur die feste mag er scheinbar nicht oder er mag den Standort Wohnzimmer nicht. Deine Boxenspiele habe ich jetzt schon angefangen mit der festen Box. Was kannst du mir sonst noch raten? Kann ich überhaupt schon verlangen, dass er mit 12 Wochen 4 Stunden in der Box bleibt, oder soll ich mir Hilfe holen, die ihn nach 2 Stunden zum Gassi führt?
Hallo Andi,
gewöhne ihn bereits jetzt daran, in der Zeit, wo du nicht da sein wirst, in der Box zu sein. Mach einfach deinen Kram und beachte den Welpen in der Zeit nicht. Er wird sich sehr schnell daran gewöhnen, dass z.B. zwischen 8 und 12 Uhr nichts passiert. Du kannst da auch mal rausgehen und wieder reinkommen ohne dich um den Welpen zu kümmern oder zum Einkaufen fahren. Cleo ist mit 12 Wochen problemlos 3 – 4 Stunden alleine geblieben.
LG Claudia
Hallo Claudia,
ich habe seit zwei Wochen einen Welpen (jetzt knapp 11 Wochen alt) und bin u.a. dabei ihm das allein sein „beizubringen“. Das heißt aus dem Zimmer gehen für einige Sekunden oder Minuten. Die Tür schließen und kurz weg sein. Hat bisher recht problemlos geklappt. Aber seit drei Tagen, pullert er direkt vor die geschlossene Tür – obwohl ich lediglich 30 Sekunden aus dem Zimmer war. Woran kann das liegen oder was mache ich falsch?
Schau mal hier