Hast du auch schon öfter gehört, dass du die Wohnung welpensicher machen sollst? Und hast du dich auch schon gefragt, was genau es eigentlich bedeutet, die Wohnung welpensicher zu machen?
Wohnung welpensicher machen – so funktioniert es
Schau dir mein Video an, dort bekommst du eine Menge Tipps, was aus meiner Sicht alles dazu gehört, damit die Wohnung wirklich welpensicher ist und du nicht die ganze Zeit nur im Stress bist, weil der Welpe schon wieder etwas kaputt macht oder es gefährlich für deinen Welpen wird.
Welpensichere Wohnung – Überblick
- Räum alles weg, was dir lieb und teuer ist, z.B. Schuhe, Handys, Ledermäntel, teure Teppiche,etc.
- Räume offene Regale leer, besonders, wenn sie auf Hundenasenhöhe sind
- Hänge Gardinen ab oder hoch und verzichte auf Tischdecken, wo lustige Zipfel vom Tisch herunter hängen
- Sorge dafür, dass der Welpe nicht an Kabel kommt.
- Schaffe einen sicheren Rückzugsort für den Welpen – das kann ein hundesicheres Zimmer, ein Welpenauslauf oder eine Hundebox.
- Sorge dafür, dass dein Welpe genügend spannende eigene Spielzeuge und Kauartikel hat.
- Sorge für genügend Schlaf, ein ausgeglichener Welpe macht viel weniger „Blödsinn“
- Wenn dein Welpe wirklich mal etwas hat, was er besser nicht hätte und es ist nicht gefährlich oder sehr teuer, interessiere dich NICHT dafür. Stattdessen kümmerst du dich sehr spannend und intensiv um ein Spieli des Hundes.
Vorteile einer welpensicheren Wohnung
- Die Welpenzeit verläuft viel entspannter
- Du hast keine „Verluste“, weil der Welpe alles kaputt macht
- Dein Welpe hört nicht den ganzen Tag nur „nein“, „pfui“, „aus“, was sehr frustrierend ist
- Dein Welpe lernt, was „seine“ Sachen sind, weil nur die zur Verfügung stehen
- Es besteht keine Gefahr für deinen Welpen, weil er sich nicht verletzen oder vergiften kann
Und jetzt viel Spaß mit deinem Welpen
Claudia