fbpx

Welpenerziehung – Welpe will nicht Gassi gehen


Warum will mein Welpe nicht Gassi gehen?

Meist ist es so, dass Hunde es zu eilig haben und eher mal an der Leine ziehen. Bei Welpen kommt es aber relativ häufig vor, dass sie sich weigern, von Zuhause weg zu gehen. Es sieht so aus, als finden sie Gassi gehen total doof und wollen überhaupt nicht Gassi gehen.

Die Welpenbesitzer sind oft ganz unglücklich und fragen mich: “ Warum will mein Welpe nicht Gassi gehen? Ich dachte immer, Hunde gehen gerne Gassi!“

Der Hintergrund für Welpe will nicht Gassi gehen

Welpen wissen instinktiv, dass es Zuhause am sichersten ist und in einem wild lebenden Rudel würden Welpen in den ersten drei bis vier Monaten die sichere Umgebung ihrer Höhle nicht verlassen. Sie bleiben „Zuhause“ in ihrer Höhle bzw. der Umgebung und mindestens ein erwachsener Hund bleibt dort und passt auf.

Unsere Haushunde sind zwar schon lange domestiziert, aber manchmal kommen anscheinend noch ein paar Urgene durch.  😉

Der Welpe fühlt sich also Zuhause sicher und sieht gar keine Veranlassung zum Gassi gehen. Warum sollte er sich in Gefahr begeben.  😯

Was tun, wenn dein Welpe nicht Gassi gehen will?

Man könnte natürlich jetzt einfach sagen: „Was soll’s, bleib ich halt Zuhause, bis er ein bisschen älter ist!“ Damit würde man aber die gesamte Sozialisierungsphase des Welpen ungenutzt lassen. Das kann im späteren Leben zu massiven Problemen führen.

Bei den meisten Welpen hilft es schon, wenn man ihn ganz einfach die ersten fünfzig bis hundert Meter trägt und ihn dann auf den Boden setzt. Ganz viele Welpen haben dann kein Problem mehr mit dem Gassi gehen. Wenn man den Welpen jedes Mal ein bis zwei Meter weniger weit trägt, wird er sehr bald direkt von Zuhause loslaufen.

Allerdings gibt es auch Exemplare, die sich auf dem Absatz umdrehen und nach Hause rasen. Was nun?

Was tun mit hartnäckigen „Ich will nicht Gassi gehen“-Welpen?

welpenerziehung Tipps zum GassigehenWenn der Welpe auch nach 200 Meter Tragen und Absetzen nicht mitlaufen will, ist es am besten, jeden kleinen Schritt in die andere Richtung zu belohnen und alles andere zu ignorieren.

Man nimmt den kleinen Racker an die Leine, trägt ihn 100 – 200 Meter, setzt ihn dann ab und wenn er mitkommt, lobt man ihn und gibt ihm ein (oder auch mehrere!) gutes Leckerli. Dreht er sich stattdessen um und geht in die andere Richtung, bleibt man einfach stehen und wartet!

NICHT locken, NICHT rufen, NICHT an der Leine ziehen. Man kann sich den Himmel ansehen, den Daumen der Hand, in der sich die Leine befindet, hakt man in den Bund, damit man nicht aus Versehen ruckt. Und man bleibt still stehen und atmet ruhig und langsam.

Wenn es dem Welpen irgendwann zu dumm wird und er merkt, dass nichts passiert und er schon gar nicht seinem Zuhause näher kommt, lässt er die Leine vielleicht mal ein bisschen locker oder kommt sogar ein oder zwei Schritte auf seinen Menschen zu.

SUPER! Das ist genau das Richtige. Sofort lobt und belohnt man den kleinen Racker. Am besten, noch WÄHREND er sich in die gewünschte Richtung bewegt. Es kann passieren, dass er sich gleich im Anschluss wieder umdreht und in Richtung Heimat will. Dann wartet man einfach wieder wie beschrieben.

Übrigens bekommst du in meinem Welpenkurs, den du gleich  hier buchen kannst, 7 Tage lang solche praktischen Tipps für den Alltag. Du lernst deinen Welpen viel besser verstehen. Dein Welpe lernt dir zu vertrauen, denn du weißt, wie du ihm die Welt zeigen kannst.

welpenerziehung kurs will nicht gassi gehen

Durchhalten!

Wenn man das oben beschriebene Vorgehen eine Woche konsequent durchhält, geht der Welpe in der Regel problemlos mit. Auch wenn es anfangs etwas länger dauert, die Geduld zahlt sich aus.

Im Wesentlichen sind es drei Gründe, warum das System funktioniert.

Erstens lohnt sich das mit dem Menschen laufen, weil es jedes Mal belohnt wird. Natürlich ist es von Vorteil, wenn man Leckerli dabei hat, die der Welpe wirklich gerne mag.  😉

Zweitens hat der Hund keinen Erfolg mehr bei seiner Verweigerung Gassi zu gehen, weil sein Mensch ihn mit der Leine daran hindert, nach Hause zu laufen.

Und drittens wird der Hund nicht mehr belohnt, wenn er das vom Menschen unerwünschte Verhalten (nach Hause ziehen)  zeigt – auch nicht UNFREIWILLIG mit Aufmerksamkeit durch Rufen, Locken, etc. Denn oft bekommt der Welpe genau dann die Aufmerksamkeit seines Menschen, wenn er nicht Gassi gehen will.  😳

Man darf nie vergessen, dass Aufmerksamkeit eine ganz große Belohnung für Hunde ist. Und so mancher Mensch hat das Verhalten „Welpe will nicht Gassi gehen“ erst durch den Fokus darauf selbst trainiert!

Viel Spaß beim Gassigehen

Claudia

P.S.: Schau dir noch mehr Tipps zum Gassigehen an, damit das Gassigehen mit deinem Welpen zu einem spannenden Abenteuer wird.

P.P.S.: Wenn du noch mehr solcher praktischen Tipps – sogar mit Videoanleitung!!! – haben möchtest, buche am besten gleich kostenlos meinen 7-Tage-Welpenkurs.

welpenerziehung kurs will nicht gassi gehen

Print Friendly, PDF & Email

Verwandte Beiträge

Schreib einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked

  1. Danke für den gut geschriebenen Bericht!!
    Auf verzweifelter Suche ob mein Welpe ein “ Couchpotato“ ist und ob das normal ist das ich ihn hinter mir herziehen muss, habe ich diesen Bericht gefunden =) Ich habe alles falsch gemacht was man falsch machen kann 🙁 das hört ab dem heutigen Tag sofort auf!!
    Vielen dank!!

    1. Hallo Lea,
      du hast bestimmt nicht alles falsch gemacht! Man kann aber immer etwas besser machen. Wenn dir der Artikel hilft, freut es mich und wenn du noch Fragen dazu hast, kannst du mir auch gerne eine eMail schreiben.

      LG Claudia

      1. Mein Rüde ist 7 Monate , er hat regelrechte Angst wenn wir draußen sind . Er zittert , versucht sich zu verstecken und läuft nur rückwärts zur Tür
        Er reagiert auf keine leckerchen und auf kein rufen .

        Wenn wir mit dem Auto ein Stück fahren in eine für ihn fremde Umgebung geht es etwas besser und ohne Leine hat er gar keine Angst mehr.

        Haben ihn mit 4 Monaten bekommen und er ist schon immer so
        Ich hab keine Idee mehr was wir machen sollen

        Tierarzt vermutet Misshandlungen und sagt wir sollten warten Bis er ein Jahr alt ist es würde sich von selbst verlieren

        Vielleicht habt ihr ein Rat

      2. Hallo Claudia
        Meine kleine ist nun 9 Wochen alt und will einfach nicht laufen weder an der Leine noch ohne Leine 🙁 weiss nicht was ich noch machen soll
        Wenn meine Freundin dabei ist läuft sie ohne Probleme mit aber wehe ich gehe allein mit ihr raus dann setzt sie sich hin und macht garnicht ausser Dreck fressen und Gras 🙁 hast du einen Tipp was ich machen kann dass sie auch mit mir alleine läuft?

          1. Hallo Claudia, wir haben ein Pb Welpen im alter von fast 12 Wochen bekommen. Problem ist, die Besitzer haben ihm nur an Zeitungs Papier im Flur beigebracht.. Heißt gar nicht mit Leine und Halsband draußen gewesen…ich haben den Beitrag gelesen und werde es auch selbst ausprobieren aber da ISG noch das Problem das er draußen nicht macht sondern drinnen..

        1. Hallo Claudia mein Welpe ist 12 Wochen jetzt alt, sie läuft auch relativ gut an der Leine, aber das Problem beginnt meist nach paar Minuten wenn sie ihr Geschäft komplett gemacht hat.dann fängt sie an zu phiepsen und will nur noch nach hause 🙁 wir haben schon probiert sie zu ignorieren wenn sie damit anfangt und an der Leine sie ein wenig zu ziehen das sie weiter läuft – was aber auch nicht hilft – dann mit Leckerli wennie vernünftig läuft aber dann wird es meist schimmer und wenn wir sie komplett ignorieren dann setzt sie sich wirklich in Richtung Zuhause hin und fängt so extrem an zu phiepsen und zu bellen und steigert sich regelrecht rein :/

          Haben sie vielleicht einen Tipp

      3. Falls sie es nicht ohnehin sind, dann wären sie auch eine gute Psychologin. Sag‘ ich einfach mal so aus meinem Fachverständnis heraus. 🙂

          1. Danke die Tipps finde ich auch gut. Hab unsere Emma nämlich auch ständig gerufen und gelockt. Viele sagten auch lasd sie frei laufen sie folgt dir schon. Emma kommt mir aber auch etwas ängstlich vor und würde glaube ich bei einem lauten knall z.b. abhauen.

      4. Warum will mein Hund umkehren u nicht laufen er ist fast 4 Monat alt u noch nicht draussen macht hat aber nur 2 mal gagga gemacht sonst noch nichts was kann ich machen

      5. Hallo Claudia,
        vielen Dank für die guten Tipps.
        Ich habe einen 2,5 Monate alten Chihuahua Welpen, ein aufgewecktes, temperamentvolles Kerlchen – in der Wohnung.
        Draußen zittert er und hasst sein Halsband und Leine.
        Er bleibt einfach stehen und jammert dass ich vor Mitleid selbst heulen könnte!
        Dadurch dass er nicht raus möchte ist er leider auch nicht stubenrein. Draußen kann er sich nicht erleichtern.
        Ich weiß langsam nicht mehr weiter!

    2. Hallo meine Chihuahua Hündin die will auch nicht laufen bleibt immer sitzen und will wieder nach Hause…ich habe mir eben ihren Bericht durchgelesen und werde das mal ausprobieren ob das klappt..

      1. Wir haben auch eine chi Hündin, nun ist sie 4 Monate alt und es klappt schon recht gut… Ich muss sie aber auch die ersten 100 Meter tragen damit sie mit läuft, aber man sieht schon die ersten Erfolge

    3. Hey, danke für diese Seite 😀 ich hatte zwar schon mal einen hund aber eher unfreiwillig und der war schon etwas älter, war aber trotzdem ein supertoller hund und etwas besonderes ^^ nun ja, jetzt habe ich zum ersten mal einen Welpen und wusste nicht genau wie ich was machen muss, aber das hier hat mir sehr geholfen :3 insbesondere weil der Kleine generell ziemlich ängstlich ist ^^

      Also, danke 😀

    4. Unsere 11 Wochen junge Hündin hat auch dieses Ich will nicht Gassi gehen Syndrom und war wirklich schön am Verzweifeln. Ich habe sie tatsächlich ( natürlich völlig Unwissentlich) jedesmal einige Meter weit von zu Hause weggetragen um sie dann zu animieren weiter Gassi zu gehen. Da ich mir mit dieser Aktion nicht ganz sicher war ob das wirklich gut ist habe mich auf die Suche nach Hilfe hier her verirrt und muss sagen das es wirklich Klasse ist hier so einen tollen Tipp zu bekommen. Ich hoffe es wir bald besser werden was das Freiwillige Gassi gehen angeht. Dankeschön für diese tollen Tipps…

  2. Meine rennt auch immer wieder zurück, setzt sich am ende der leine hin, und guckt stur richtig Zuhause. Ab un zu fängt sie dann auch mal an zu heulen und zu schreien, wenn ich versuch sie ein bisschen zu mir zu holen. Aber jetzt versuche ich das durchzusetzen, dass hier steht. Vielen dank:)

  3. Hallo, ich habe seit 1 Woche ein RR welpe. Sie ist total lieb und altersentsprechend verspielt…hört nur noch nicht auf ihren Namen bzw auf „hier“ reagiert sie auch nur mäßig. Was mir am herzen liegt, ist das Gassi gehen bzw kurzes spazieren gehen. Hier ist es auch so, dass sie, wenn sie die leine sieht bzw kommen hört, sich direkt hinlegt. Nutzt aber nix, leine dran und raus. Dort veranstaltet sie dann 3 m vor der Haustür ihre erste Sitzparade…dann locke ich sie bis zum ersten Gradhalm (5 m weiter) und da löst sie sich in Windes eile, und will dann sofort wieder in Richtung Haustür. Wenn ich sie nicht Versuche zu locken und sie regelrecht ignoriere, jault und jammert sie wie verrückt und zieht in Richtung Haustür… Wenn meine Kinder mit gehen, läuft sie fast von alleine, zwar mit Zwischen-Sitz-Paraden, aber besser als wenn ich mit ihr allein gehen möchte. Den Schwanz hat sie dabei auch immer eingezogen. Dunkelheit findet sie auch nicht so prickelnd… Dachte das liegt an der Rasse RR, weil diese ja im allgemeinen zurückhaltender sind…aber ich bin froh zu lesen, dass das Verhalten mehr oder weniger normal ist. Ich probier die oben genannte Taktik mal aus. Ignorieren, ignorieren und nochmal ignorieren… Was garnicht so einfach ist… 🙂

    1. Hallo Simi,
      ja, das mit dem Ignorieren ist tatsächlich eine der schwierigsten Sachen überhaupt! Aber wichtig ist auch im richtigen Moment zu belohnen. Ein kleiner Schritt reicht schon! Super und Leckerli gibt es bei dir oder du kannst es sogar ein Stückchen nach vorne werfen.
      Und sei ganz beruhigt! Wenn dein Welpe nach einer Woche schon alles perfekt könnte, würde etwas nicht stimmen. 😉
      Es gibt auch eine FB-Gruppe, auf der akute Fragen beantwortet werden. http://www.facebook.com/groups/526649424049784/
      Vielleicht hast du ja Lust, einzutreten.

      Viel Spaß weiterhin mit dem Kleinen!

      Claudia

      1. Super, vielen Dank für die Einladung in die Gruppe und vielen Dank für die Information. Es wird schon besser, ich denke in ner guten Woche ist das Thema nicht raus zu wollen erledigt

    2. Hallo Simi, Habe auch einen ganz jungen RR Welpen und Dein Text klingt so als hätte ich ihn geschrieben. Mein RR hat genau das selbe Verhalten wie Deiner.

      Ist es denn besser geworden bzw. funktioniert das Gassi gehen nun?

      LG David

      1. Hallo David,
        na klar funktioniert das. Ich habe bisher in meiner gesamten Laufbahn erst einen Hund kennengelernt, der es nicht gelernt hatte und das lag nicht am Hund. Bei mir hat er es als erwachsener Hund auch noch gelernt!
        Befolge die Tipps, bleib dran und es wird sehr schnell besser. Mit 16 Wochen ist alles vergessen!
        Viel Erfolg
        Claudia

  4. Hi,
    danke für den Artikel. Jetzt weiß ich, dass ich nicht alleine mit dem Problem bin. Meine kleine Hündin inzwischen 10 Wochen alt will auch einfach nicht gassi gehen. Ich trage sie inzwischen ein gutes Stück bevor sie auf die Idee kommt mitzulaufen. Aber gerade bei Regen bleibt der Hund lieber sitzen und macht mal eben gar nichts. Auch gerne mal 10 Minuten. Da wird es mit der Geduld auch mal eng.

    In anderen Online Ratgebern habe ich gelesen, dass man nicht an der Leine reißen soll (was ich auch verstehe, fände das auch blöd), jedoch steht dort, wenn der Welpe nicht laufen will oder in die andere Richtung geht, soll man mit kleinen Schritten einfach weiterlaufen und ihn so dazu bewegen sich anzuschließen, wozu er durch die Leine dann ja auch quasi gezwungen wird.

    Das habe ich, da ich es nicht besser wusste bisher auch öfters so gemacht, toll fand ich das persönlich aber auch nicht, aber es funktionierte und irgendwann lenkte unsere Hündin dann immer ein und lief normal mit.

    Ein anderes Gassi-Problem: Meine Hündin macht einfach nicht beim Gassi gehen. Ich muss jedes Mal anschließend in den Garten, damit sie ihr Geschäft erledigt. Wenn ich das nicht mache, habe ich eine Pfütze auf dem Teppich. Ich denke, dass kommt daher, weil ich sie immer in den Garten bringe, wenn es so aussieht, als müsste sie mal.

    1. Hallo Alex,

      nein, mit dem Problem bist du in guter Gesellschaft. Warte ab, es wird immer und immer besser. Wenn der Welpe zum Junghund wird, wünscht sich so mancher ein bisschen davon zurück. 😉

      Beim Gassigehen haben Welpen keine Zeit, ihr Geschäft zu erledigen, da gibt es viel zu viel spannende Dinge zu entdecken. Deshalb geh einfach in den Garten und lass sie dort machen. Das Problem gibt sich von ganz alleine. 😉

      Viel Spaß weiterhin mit deinem Welpen
      Claudia

  5. Hallo,

    Unser Zwergrauhhaarackel ist 4 Monate alt und geht eigentlich gerne Gassi. Am liebsten wenn meine Kinder und/ oder mein Mann mitgehen.

    Wenn mein Mann oder ich allerdings allein mit ihm rausgehen wollen, stellt er sich total stur, und weigert sich schon, unser grundstück zu verlassen.

    Dann folgt die übliche Prozedur mit locken, warten und ein Stück weitertragen. All das bringt nichts. Ich hab auch schon 15 Minuten im Wald gestanden und in die eine Richtung geguckt, während der Hund in die andere Richtung zog bzw fiebte.

    So zieht sich das hin, bis wir die halbe runde geschafft haben. Dann läuft er super mit, schließlich gehts jetzt ja nach Hause…… 😉 schlau ist er ja.

    Wenn ich woanders mit ihm Gassi gehen will, will er nicht vom Auto weg.
    Haben Sie einen tipp für mich?

    Viele Grüße
    Anja

    1. Hallo Anja,

      tragen ist schon mal eine gute Idee – auch vom Auto weg. 😉

      Meist klappt es dann schon, wenn man weit genug weg ist. Und ansonsten einfach stur bleiben. Wenn er fiept, nach Hause zieht, etc. einfach Löcher in die Luft schauen. Aber sobald er auch nur den winzigsten Schritt in die gewünschte Richtung macht, sofort Lob und am besten ein super duper Leckerli. Das hält man natürlich so in der Hand, dass der Dackel den Rest bis zu einem hin auch noch laufen muss.

      Aber das Spiel wird eh nicht mehr lange so gehen. Spätestens in einem Monat wünschen Sie sich wahrscheinlich die Zeiten zurück! 😉

      Viel Erfolg
      Claudia

      1. Hallo Claudia,

        Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.

        Dann werden wir halt mal schauen, wer von uns beiden sturer ist – Dackel oder ich… ;-). Ich geh doch so gern spazieren!

        Viele Grüße
        Anja

        1. Den Rekord hat bei mir ein Terrier inne. Sage und schreibe 45 Minuten an einer Stelle gestanden. Der hält aber schon seit über 10 Jahren! 😉

          Meine eine Hündin war auch so extrem. Und die war kein Dackel. Ich habe sie immer tragen müssen, damit sie überhaupt einen Schritt von Zuhause wegging. Und eines Tages war es, als hätte man einen Schalter umgelegt.

          Also ich denke, du schlägst den Dackel, was die Sturheit angeht! 😉

          LG Claudia

          1. Hallo Claudia,

            Ich wollte nur mal eine Rückmeldung geben.
            Du hattest absolut recht. Inzwischen geht unser Rauhaardackel sehr gerne spazieren, ich bin ihm sogar zu langsam… 🙂
            Aber er ist jetzt ja auch schon fast 7 Monate alt und kein Welpe mehr.

            Viele Grüße
            Anja

          2. Hallo Claudia,

            Beppo ist nun schon fast 10 Monate alt und liebt es, Gassi zu gehen.
            Das wird aber langsam zum Problem. Sobald ich ihm die Leine anlege und die Tür öffne, dreht er vor Glück total durch, jault und bellt in einer ziemlich hohen Tonlage, und zieht wie ein Irrer.
            Er hört sich dann an wie ein ganzes Rudel Jagdhunde vor dem Start 😉
            Nach etwa 20 Metern hat er sich dann beruhigt, und läuft normal und ist auch wieder ansprechbar.
            Noch finden es die Nachbarn lustig und es stört sie nicht. Aber mich stört es, da ich mich abends und am frühen sonntagmorgen schon gar nicht mehr Gassi gehen traue!

            Hast du einen Tipp für mich?

            Viele Grüsse
            Anja

            P.S. Irgendwie bin ich ja nie zufrieden 😉 Erst beschwere ich mich, dass er nicht Gassi gehen will, jetzt passt es mir nicht, dass er sich so arg freut….

          3. Hallo Anja,

            ganz einfach: Es geht nur raus, wenn er sich ruhig verhält. Fängt er an zu jaulen, geht die Tür wieder zu. Schade. Pech gehabt. Das Gleiche gilt für Zerren. Und wenn du schon zur Tür raus bist, wenn er anfängt, dreh dich wieder um. Du kriegst das, was du belohnst. Und wenn du losgehst, wenn er sich so aufführt, belohnst du das Verhalten.
            Viel Spaß beim Üben
            Claudia

  6. Hallo.
    Wir haben einen kleinen Welpen im Alter von 3 Monaten bekommen.
    Schon wenn sie die Leine sieht legt sie sich hin und bleibt stur. Nützt aber nichts, Leine kommt dran und ab gehts nach draußen. Da schon das erste Problem. Sie will gar nicht laufen, und geht sofort zurück zur Tür. Wir tragen sie deshalb bis zum Tor vor und lassen sie dann erst runter. Manchmal läuft sie dann mit uns mit. Ein paar Schritte. Dann bleibt sie stehn, setzt sich, legt sich oder zieht richtung nach Hause. Wenn wir dann stehen bleiben und sie merkt dass es nicht Vorwärts Richtung nach Hause geht fängt sie an hin und her zu reisen, hüpft und will sich von der Leine losreisen. Bis wir ihr endlich entgegen kommen. Das ist aber nicht das einzige Problem. Sie macht einfach nichts. Kaum sind wir zuhause macht setzt sie ihren Stinker und ihr Pipi ins Wohnzimmer, obwohl wir gerade erst draußen waren. Und auf der Terasse macht sie auch nichts. Immer in die Wohnung. Haben sie einen Tipp für uns?

    Liebe Grüße

    1. Hallo Antje,

      sie hat anscheinend bis jetzt überhaupt nichts von der großen weiten Welt kennengelernt. Damit ist das für sie sehr bedrohlich. Bleib einfach an einer Stelle stehen und zwar immer an derselben. Sie ist an der Leine – vorzugsweise am Geschirr und nicht am Halsband. Und dann wartest du. Locke sie nicht, zerre sie nicht, sprich nicht mit ihr. Warte einfach. Beobachte sie nur aus den Augenwinkeln.
      Sobald die Leine sich lockert und sie kein Theater macht, lob und ein Leckerli, was sie extrem gerne mag. Am besten übst du drin schon das Lobwort, damit sie schon weiß, dass es dafür ein tolles Leckerli gibt. Und wenn sie dann etwas entspannter wird und schnuppert, lass sie einfach mal und warte. Sie muss in den nächsten drei Tagen nirgends hin außer an ihre Geschäftsstelle. Erst wenn sie da sicher ist, geht es weiter in die Welt hinaus. Zum Geschäft erledigen geht es aber immer noch an die Geschäftsstelle.
      Wenn du hingehst, wenn sie hüpft und an der Leine reißt, erreicht sie ja genau das, was sie möchte und das Verhalten wird immer schlimmer werden.
      Lies dir auch mal die folgenden Beiträge durch, das hilft dir sicher weiter:

      stubenreinheit
      Lobwort bzw. Markersignal
      So lernt der Welpe

      Viel Erfolg, das wird schon
      Claudia

  7. Hallo,

    danke für die vielen Tips.Auch wir haben das Gassi gehen Problem.Maja ist 8 Wochen alt und seit 5Tagen bei uns.Wir haben sie erstmal in den Garten getragen und dort hat sie ihre Pippi Ecke und ihre Kacki Ecke. Gestern Abend sind wir mal vor das Grundstück gegangen und es war wie bei den anderen Fellnasen.Ein Stück gegangen,hingesetzt,gesprungen,an der Leine gezerrt und gejault.Gern werde ich die Tips ab heute beherzigen.Meine Frage ist, soll ich Maja erst in den Garten setzten und lösen lassen und dann vor das Grundstück gehen oder gleich auf die Straße ohne den Garten?

    Viele Grüße an alle

  8. LIebe Claudia,

    zunächst vielen herzlichen Dank für das E-Book. Es ist sehr spannend und lehrreich und wird mir sicher noch so einige Male helfen können.

    Ich habe vor 5 Tagen einen süßen kleinen Zwergdackelwelpen zu mir geholt und der Züchter hat mir gesagt, dass er schon Nass- oder Trockenfutter frisst und Katzenmilch trinkt. Nachdem ich nun beim Tierarzt war, um ihn durchchecken zu lassen, sagte der mir, ich soll ihm keine Katzenmilch geben sondern Wasser. Das habe ich dann auch getan, aber das Wasser hat er nicht angerührt. auch nicht, wenn ich ihm meinen befeuchteten Finger an die Schnauze gestippt habe. Er bekommt nun Nassfutter (Trockenfutter lasse ich mal lieber noch weg, wenn er nicht richtig trinkt) und nachdem er zwei Tage nichts getrunken hat (und sein Kot schon etwas fest war), habe ich nun doch wieder Katzenmilch gekauft und ihm mit Wasser verdünnt gegeben. Das trinkt er nun. Meine Frage ist, wie bekomme ich ihn dazu, Wasser zu trinken ohne dass er verdurstet? Er ist jetzt 10 Wochen und drei Tage alt. Und ab wann kann ich auf Trockenfutter umstellen?

    Vielen Dank für Deine Hilfe 🙂

    Liebe Grüße
    Beate

    1. Hallo Beate,
      herzlichen Glückwunsch. Ich wünsche dir ganz viel Spaß. So ein kleiner Dackel ist ja immer auch eine kleine Herausforderung! 😉

      Jetzt zum Problem. Schleich die Katzenmilch nach und nach aus. Das heißt, du verdünnst sie immer mehr mit Wasser, bis irgendwann keine Katzenmilch mehr im Wasser ist.

      Da fehlt natürlich jetzt der Geschmack, an den der Welpe sich gewöhnt hat.

      Warum ein Hundezüchter seinen Welpen Katzenmilch gibt, erschließt sich mir nicht ganz. Wenn zugefüttert werden muss, weil sehr viele Welpen da sind, was bei so kleinen Rassen eher nicht vorkommt, gibt es dafür speziellen Welpenbrei für Hunde.

      Im Prinzip kannst du sofort mit Trockenfutter anfangen. Ich denke mal, dass er dann auch eher an das Wasser geht. Dosenfutter besteht ja zu 90 Prozent aus Wasser, da ist der Bedarf dann auch nicht da. Und die Katzenmilch wird mehr geschleckt, weil sie schmeckt und nicht wegen Durst.

      Also: Jeden Tag mehr verdünnen. Und: So ein kleiner Hund trinkt natürlich keine Unmengen an Wasser.

      Wenn du noch eine Frage hast, melde dich gerne.

      Viel Spaß und Erfolg Claudia

  9. Liebe Claudia,

    vielen Dank für den Tipp zur Fütterung. Das klappt jetzt gut.

    Nun habe ich eine andere Frage. Ab wann kann ich den Welpen für wie lange auch mal allein lassen? Also wenn ich mal schnell was einkaufen muss oder sonst mal einen kurzen Weg habe? Bisher habe ich ihn mir in meine Jacke gesteckt (wie ein Känguruh) wenn ich mal aus dem Haus musste, aber wenn er jetzt immer größer wird, geht das natürlich nicht mehr.
    Und mit dem Gassigehen klappt es auch noch nicht. Er will immer gleich wieder rein, wenn ich versuche, mit ihm auf die Straße zu gehen. Wahrscheinlich hat er noch Angst. Er traut sich auch in der Wohnung noch nicht in alle Zimmer alleine (gestern ist er zum ersten Mal neugierig ein paar Schritte in die dunkle Küche gelaufen, aber dann drehte er wieder um – ins dunkle Wohnzimmer rennt er aber sehr wohl, da wir dort auch oft spielen). Erschwerend kommt natürlich hinzu, dass das Wetter jetzt nicht gerade angenehm ist und er draußen auch gleich friert. In Anbetracht der Tatsache, dass es jetzt immer kälter wird, bin ich auch unsicher, wie ich es richtig mache? Verhätschele ich ihn zu sehr, wenn ich ihn immer gleich wieder ins Warme bringe? Sollte er sich vielleicht an die Kälte gewöhnen? Ich möchte natürlich nicht, dass er krank wird.

    Vielen Dank für Deine Hilfe

    Liebe Grüße
    Beate

    1. Hallo Beate,

      1. Ich würde auf jeden Fall einen Hundemantel besorgen. Nimm ihn mit in ein gutes Fachgeschäft. Er sollte auf jeden Fall bis zur Rute gehen und die Nieren bedecken. Die kleinen Hunde mit wenig Fell frieren einfach.

      2. Das Alleinlassen sollte man von Anfang an üben. Erst einige Sekunden, dann nach und nach ausdehnen. Lies dir mal den Artikel durch: http://www.welpenerziehung24.de/welpen-alleine-lassen/
      Es wird in Kürze noch einen Artikel dazu geben, in dem ich ausführlicher erkläre, wie man es mit Hilfe eines Welpenauslaufs üben kann. Eine Hundebox leistet auch gute Dienste.

      3. Gegen die Angst solltest du dringend etwas unternehmen. Aber das würde jetzt hier zu weit führen. Du kannst mir sagen, wo du wohnst, eventuell kenne ich dort eine/n gute/n Hundetrainerin oder wir machen mal eine Beratung per Skype oder Telefon aus. Schreib mir einfach eine eMail (claudia@welpenerziehung24.de) oder ruf mich an 05681-936168.

      Viel Erfolg Claudia

  10. Hallo Claudia

    Unser Welpe ist nun 13 Wochen alt. Da ich extra Urlaub genommen habe bei der Arbeit, hat sich der Kleine sehr an mich gewöhnt. Er folgt mir auf Schritt und Tritt aber mein Mann ist ihm trotzdem ein bisschen fremd da er tagsdurch arbeiten geht. Was können wir tun damit unser Welpe mein Mann so wahr nimmt wie mich?
    Liebe Grüsse
    Jessica

    1. Hallo Jessica,
      es ist fast wichtiger, dass dein Welpe schon mal lernt, dich nicht auf Schritt und Tritt zu verfolgen als das gleiche bei deinem Mann zu machen. Wenn du wieder arbeiten gehst, bist du ja auch nicht immer da. In der Zeit, wo er später alleine bleiben muss, solltest du jetzt schon Ruhepausen einlegen. Da darf er dich auch nicht verfolgen. Sehr gut klappt das mit der Hundebox, wenn er so nicht liegen bleibt.
      Damit er deinen Mann mehr akzeptiert, könnte er ihn füttern, streicheln und mit ihm rausgehen, wenn er Zuhause ist. Du kannst dich dann ja einfach mal zurückziehen und vielleicht sogar mal eine Freundin besuchen, sodass dein Mann den Welpen mal ganz für sich hat. 😉
      Dann gewöhnt sich der Kleine auch gleich daran, dass du nicht immer da bist.
      Viel Spaß beim Üben
      Claudia

  11. Hallo Claudia,
    ich habe angefangen, deine Tipps umzusetzen – weil mein Hund auch nicht Gassi gehen möchte. Ich bin wirklich Geduldig ( denke ich) , aber nach einer Stunde kann ich einfach nicht mehr stehen. So muss ich also doch abbrechen und wieder nach hause. Wie setzte ich das aber um, ohne das es vielleicht als Erfolg für meinen Welpen ( 5 Monate ) gesehen wird – oder denke ich da falsch??
    Er bewegt sich nur dann, wenn zum Beispiel Menschen auf uns zu kommen. Die Bellt er an, bis diese an uns vorbei sind und danach legt oder setzt er sich wieder hin und da bleibt er auch. Warum er jetzt jeden anbellt verstehe ich auch nicht. Es hatte keine schlechten Erfahrungen mit Menschen gemacht und sie sonst ignoriert. Jetzt hat sich das so geändert.
    Ich würde mich sehr über eine Antwort und hilfreiche Tipps freuen – wie ich es richtig machen kann.
    Liebe Grüße – Daniela mit Sanny

    1. Hallo Daniela, mit 5 Monaten ist er ja kein Welpe mehr und da ist die Ursache eine andere. Wie hast du es denn bisher gemacht? Wenn er die Menschen anbellt, heißt das, dass er unsicher ist. Ich glaube nicht, dass er eine Stunde bewegungslos daliegt oder steht? Und du ihn eine Stunde lang nicht anschaust, ansprichst oder anfasst? Dann hättest du den Rekord gebrochen. 😉
      Was für eine Rasse ist er denn und seit wann hast du ihn? Wie hast du es bisher gemacht? Um konkrete Tipps geben zu können, brauche ich da einfach genauere Informationen.

      Claudia

  12. Hallo Claudia,
    also ich habe ihn seit etwas über einen Monat. Er ist am Anfang gut gelaufen und sicher war es mein Fehler, das ich ihn immer hoch genommen habe wenn ein Auto gekommen ist, aber in meiner Wohngegend ist es so eine Art wilde Straße ohne Bürgersteig. Da er aber mitten auf der Straße stand wusste ich mir keinen anderen Rat. Damit habe ich sicher unbewusst Ängste geschürt – was ich ja eigentlich nicht wollte.
    Also alleine heute habe ich ihn ein Stück getragen und danach abgesetzt. Ich habe mich weggedreht und auch auf Heulen und das Ziehen in Richtung nach Hause ignoriert. Er hat sich Zwischendurch auch einfach mal hingelegt oder hingesetzt. Einmal ist er auch zwei kleine Schritte auf mich zugelaufen und ich habe ihn sofort gelobt – hoffentlich war das so richtig? Dann ist er aber auch gleich wieder stehen geblieben. Zwei mal waren uns Menschen entgegen gekommen und da hat er diese angebellt und ist ein Stück gelaufen – sicher aus Angst, aber das konnte ich ja nun nicht belohnen. Ich habe also in meiner Ratlosigkeit gar nicht reagiert. Das hat dann insgesamt wirklich eine Stunde gedauert.
    Das Bellen hatte damit begonnen , das ich mit ihn draußen war auf der Terrasse und mit ihm gerade gekuschelt hatte. Da ist Besuch gekommen und da hat er das erste mal gebellt. Vorher war er erfreut, wenn Besuch da war. Seit diesem Tag bellte er jedem an. Auch andere Hunde – die Teilweise Hüfthoch sind und da habe ich natürlich bedenken, das es mal schlecht ausgehen könnte.
    Sanny ist ein Mischling aus Zwergschnauzer und Chihuahua

    1. Hallo Daniela,
      das sind ein paar unterschiedliche Baustellen. Macht aber nix. Wenn du die Möglichkeit hast, ihn erst mal in etwas ruhigere Gefielde zu tragen, dann trage ihn einfach bis dahin. So groß ist er ja nicht. 😉
      Dann übst du dort zunächst mal wie beschrieben. Warte, bis er ein oder zwei Schritte läuft, dann Lob und Leckerli. In der jetzigen Phase arbeite draußen erst mal daran. Bei so einem kleinen Hund gebe ich das komplette Futter nur aus der Hand für das Training.
      Für mich hört es sich so an, als hättest du dir das Problem selbst geschaffen, wenn anfangs alles okay war. Er ist ja auch kein Welpe mehr, der aus diesem Grund nicht von Zuhause weg möchte. Auch wenn er klein ist, er ist ein Hund.
      Bist du sicher, dass er aus Angst bellt? Was macht er denn, wenn der Besuch bleibt? Mit Besuchern könntest du z.B. üben, dass die nett sind und ihm auch Leckerli geben.
      Claudia

      1. Hallo Claudia,
        wir üben nun seit einigen Tagen das Gassi gehen. Ich trage ihn jetzt immer an eine Stelle wo keine Ablenkung ist. Da dauert es auch nicht so lange bis er mit mir läuft. Das werde ich nun auch noch einige Zeit lang so machen. Also vielen Dank für deinen Tipp.
        Das mit dem Bellen habe ich nun auch eine Zeit lang beobachtet, um es genauer zu beschreiben. Ich hatte mir Besuch eingeladen und da war er diesmal ruhig und auch nett zu dem Besuch. Unterwegs habe ich verschiedene Situationen gehabt. Einmal sind zwei Frauen hintereinander an uns vorbei gelaufen. Die eine Frau wurde ignoriert und die dahinter laufende Frau hat er angebellt.
        Bei einer unserer Gassirunden war uns ein Hund mit seinen Frauchen entgegen gekommen. Beide kennt er und die Hunde verstehen sich gut. Aber mit dem Bellen hat er erst aufgehört, als die beiden bei uns waren.

        1. Hallo Daniela,
          super, mit dem Gassigehen das wird schon. Hab ein wenig Geduld. Du kannst ihn ja jeden Tag ein paar Meter früher absetzen! 😉
          Versuch mal, ihn schon zu belohnen, wenn er etwas sieht. BEVOR er bellt. Aber erst muss er es sehen. Du sollst ihn nicht ablenken.
          Also Ablauf: Er sieht etwas, dann sagst du dein Lobwort und gibst ihm ein Leckerli. Er soll lernen, dass fremde Menschen, Hunde oder was auch immer ein Leckerli ankündigen. Mach das mal mindestens eines Woche IMMER, wenn er etwas sieht. Und dann wartest du mal, wenn er etwas sieht. Vielleicht schaut er sich zu dir um, weil er auf dein Lob und Leckerli wartet? Super, dann hast du das, was du wolltest. Lobe ihn, wenn er sich zu dir orientiert, nachdem er etwas gesehen hat.
          Viel Erfolg weiterhin
          Claudia

  13. Also mein welpe ist jetzt 9 wochen alt habe ihn jetzt schon ca. 2 wochen und ich werde irre weil er nicht drausen geht weder mit leckerlie noch mit allen anderen mittel ich weiss nicht mehr weiter was ich tun soll langsam verliere ich die geduld er will einfach nicht laufen und ich kenne keinen Möglichkeit wie ich es ihm zeigen kann das er laufen soll was soll ich tun schon so lange ich ihn habe will er nicht laufen

    1. Hallo Robert, was bitte erwartest du von einem 9 Wochen alten Welpen, der viel zu früh von seiner Mutter getrennt wurde? Ich weiß nicht, was du unter alle anderen Mittel verstehst. Aber mit Ungeduld kommst du ganz sicher nicht weiter.
      Trag ihn – wenn es sein muss auch 500 Meter – setz ihn an einer ruhigen Stelle ab und lass ihn an einer mindestens 3 Meter langen Leine an einem gut sitzenden Geschirr seine Umwelt erkunden. Er braucht nicht wer weiß wohin zu laufen. Und wenn er sich da sicher fühlt, könnt ihr jeden Tag ein Stückchen mehr von der Welt erkunden.
      Viel Erfolg und dir Geduld und Liebe
      Claudia

  14. Wir haben einen 10 Wochen alten RR/Labrador Welpen, der auf Biegen und Brechen nicht raus wollte. Aber Dank euren Tipps funktioniert das wunderbar. 250m weit getragen, abgesetzt….juhu, die Welt gehört mir…..
    Das Fazit dabei: Geduld ist die halbe Miete.
    Also noch mal: Vielen Dank für den Tipp. Wir waren schon echt verzweifelt….

  15. Hallo Claudia,

    bin heute hier auf deiner Seite gelandet – „Gott sei Dank“ 😉

    Mein Welpe ist ein kleiner Mix und ist 3 1/2 Monate alt. Und das
    mit dem Gassi gehen kenne ich nur zu gut. Wir haben den Kleinen
    jetzt seit fünf Tagen und er will auch nicht von Zuhause weg.
    Hab ihn die letzten Tage mit seinem Futter (das ich dann von der Tagesration weggenommen habe) gelockt und belohnt und so
    sind wir dann auch dann tatsächlich bis zum Feld gekommen (was ca. 80-100 m sind). Allerdings bekomm ich langsam einen Rückenschaden, da ich ja nur in gebückter Haltung mit Futter in der Hand vor ihm herlaufe, damit er mitläuft. (Mal abgesehen davon, dass die Leute mich hier schon auslachen – ist mir aber egal.) Ich werde ab sofort deine Tipps umsetzen und meinen geschunden Rücken schonen. Herzlichen Dank für diese wertvollen Tipps – hört sich auch
    echt total schlüssig an.

    Allerdings ist es bei ihm auch so, dass er sein Geschäft nicht immer auf der Wiese beim Gassi gehen macht (obwohl der dann natürlich ausgiebig gelobt wird), sondern oft eine halbe Stunde oder auch früher nach dem Gassi gehen in die Wohnung. Und wer will, wenn er sein großes Geschäft gemacht hat, anschließend sofort dieses fressen. Auch unterwegs erschnüffelt er Kot-Hinterlassenschaften von anderen Hunden und will diese fressen. Davon halte ich ihn natürlich ab, in dem ich etwas strenger „Nein und Pfui“ sage und manchmal muss ich einfach an der Leine ziehen, da er ansonsten blitzschnell den Kot im Mund hat. Gibt es für dieses Kot-Fressen eine Erklärung bzw. wie kann
    man ihn erfolgreich davon abhalten und ihm dieses abgewöhnen?

    1. Hallo Antje, vielleicht machst du das mit dem Gassigehen einfach so wie hier beschrieben. Dann bekommst du auch keine Rückprobleme. Hier steht nirgends etwas von locken. 😉
      Gassigänge sind nicht da, um die Geschäfte zu erledigen, dafür gibt es eine Geschäfststelle. Lies dir mal das hier durch über die Stubenreinheit.
      Und das Welpen so ziemlich alles fressen, ist nicht ungewöhnlich. Du bist größer, stärker und intelligenter als dein Welpe und wenn du Glück hast, auch schneller. Tipps zum Kotfressen – oder besser gesagt dagegen findest du HIER.
      Viel Spaß beim Training
      Claudia

  16. Hallo Claudia
    Mein MAli Jack will nicht Gassi gehen wenn ich ihn raustrage und er draussen ist gehts einigermaßen aber den Weg von der Wohnung nach draussen will er definitiv nicht gehen heim geht er mittlerweile sehr gern^^was kann ich da nun tun?

    gruß

  17. Hallo Claudia,

    der Bericht ist super, aber leider habe ich meinen Welpen erst seit 2 Wochen und er ist schon 6 Monate alt und 27!kg schwer. Ich mag ihn einfach keine 200 m weit tragen. Er mag auch nur Morgens und Abends wenn es dunkel ist nicht raus gehen. Ich hab alles versucht. Mit Leckerli locken, schimpfen und am Geschirr durchs Wohnzimmer ziehen. Nichts funktioniert. Ich bin wirklich verzweifelt und wäre froh, wenn du auch für mich einen Tip hättest.

    Vielen Dank und liebe Grüße aus Hamburg
    Sonja St.

    1. Hallo Sonja,

      du hast keinen Welpen, sondern einen Junghund, der anscheinend überhaupt nicht sozialisiert wurde. Dazu Tipps zu geben hier, würde einen Roman geben. Deshalb hier der einzig sinnvolle Tipp, den ich dir dazu geben kann. Such dir schnellstens eine Hundeschule vor Ort, die mit positiver Verstärkung arbeit. Ich kann dir diese Hundeschule empfehlen http://www.for4paws.de/
      Ich kenne Netti persönlich und sie kann dir sicher helfen.
      Viel Erfolg
      Claudia

  18. Hallo Claudia,

    Ich habe mir hier alle Beiträge durchgelesen, habe aber trotzdem noch eine frage.
    Mein Welpe ist die ersten 3 Tage ohne Probleme gassi gegangen, mehrmals am tag.
    Am 4. Tag auf einmal nicht mehr, ist das trotzdem die gleiche Problematik mit dem Schutz suchen? Oder gibt es dafür eine ursache?

    Mit freundlichen grüßen

    Basti

    1. Hallo Basti,

      leider kann ich nicht hellsehen und kenne die tieferen Beweggründe deines Hundes nicht. Möglicherweise hat ihn auch irgendwas erschreckt.
      Aber da das Verhalten dasselbe ist, bleibt auch das Training gleich – egal, warum er das jetzt macht.
      Ich tippe mal darauf, dass er einfach mal ausprobiert, was funktioniert.

      Viel Spaß weiterhin
      Claudia

  19. Hallo Claudia,

    Wir haben einen 10 1-2 Wochen alten JRT und haben auch diese Probleme beim Gassi gehen. Raus will er nicht, also trag ich ihn zum Lösplatz, und dsnnach noch ca. 2000-300m weiter. Die Schritte zu mir werden fleissig belohnt. Das klappt schon ganz gut. Aber wenn er merkt es geht zurück, zieht er mächtig an der Leine, woraufhin ich einfach stehen bleibe, bis er zu mir kommt. Ist das denn so richtig?

    1. Hallo Georg,

      genau richtig, das wird sehr schnell besser. Trag ihn jeden Tag 5 Meter weniger weit. Dann könnt ihr schon bald von Zuhause starten. 🙂
      Und wenn er zieht, bleibst du stehen. Aber vergiss nicht, zügig weiterzugehen, wenn er die Leine wieder locker lässt. 🙂

      Viel Spaß weiterhin mit dem Kleinen
      Claudia

      1. Sollte er dazu Halsband oder Geschirr tragen?
        Ist das eigentlich normal, dass er sich versucht, die ganze Zeit am HB bzw Geschirr zu kratzen? Das geht schon fast 2 Wochen so.

        1. Selbstverständlich ein Geschirr. 🙂
          Mit dem Kratzen das sollte eigentlich schnell aufhören. Wie oft hat er denn das Geschirr an?
          Ziehst du es auch drinnen mal an und spielst einfach eine Runde mit ihm und ziehst es wieder aus bevor er kratzt?
          Wenn nicht, kannst du das zur Gewöhnung ruhig machen.

          VG Claudia

  20. Vielen Dank für den tollen Artikel, ich dachte auch wir müssten verzweifeln weil unser Welpe auch so gut wie gar nicht will.
    Leider mach ich mir auch Vorwürfe da ich ihn zwischendurch wirklich etwas „gezerrt“ habe. Das ging meist die ersten 500 Meter so, dann lief er aber schön mit und ich hab ihn sofort und stetig mit der Stimme gelobt. Bislang hatte er immer ein einfaches Halsband, habe heute aber mal ein Geschirr besorgt da ich dachte die sind angenehmer aber damit gehts gar nich 🙁
    werde eure hier aufgeführten Tipps mal probieren. LG

  21. Hallo Claudia, ich/ bzw. wir, haben ein problem mit unserer 11 Wochen jungen Bernersennen Mix Hündin.
    Wir haben sie mit 8 Wochen bekommen und eigentlich ist sie toll…. wäre da nicht dieses ständige und laute heulen beim Spazieren gehen….
    Wir gehen los und zwei Minuten später geht es los… sie jault teilweise als wenn man ihr auf dem fuß stehen würde…
    ständig gucken die Nachbarn aus den Fenstern und denken es wird ein Hund getötet Erstauntes Smiley
    Uns nervt es ganz gewaltig und es macht auch kein spaß. Ich Clickere mit ihr, das macht ihr auch großen spaß, nur draußen funktioniert es leider überhaupt nicht, da sie draußen keinerlei leckerchen nimmt…
    sie will einfach nur ganz schnell nach hause Trauriges Smiley Wir gehen nur 10 min, mehr wollen wir gar nicht …
    Hast du einen Tipp wie wir da vorgehen könnten? Ignorieren interessiert sie nicht…

    LG Yvonne Breyer mit Heulboje Tuppsy

        1. Es sei dir gegönnt 😉 Hatte es erst bei Fb gelesen da hatte ich das schon geschrieben, sorry 😉 Freut mich das er schön war 😀

    1. Wenn es trotz Befolgen der Tipps hier so ist, stimmt da etwas nicht. Das kann ich aber aus der Ferne nicht beurteilen.

      Vielleicht findest du einen guten Hundetrainer vor Ort, der mal draufschauen kann.

      Viel Erfolg
      Claudia

      1. Es wird gerade besser, nachdem sie mein Pferd kennengelernt hat… Hat sich wohl gedacht wenn sie das Pferd überlebt, ist der Spaziergang ja ein klacks 😉
        Danke für die Antwort und noch etwas, TOLLE Seite *Daumen hoch* 🙂

  22. Hallo ich habe eine frage.
    Zuerst einmal super toller Beitrag
    Nun aber zu meiner frage … was mache ich den wenn mein welpe einfach nur stehen bleibt?
    Ich hab den kleinen chihuahua welpen (10 wochen) meistens unten im kinderwagen bis wir unten am main sind… dannnlass ich ihn raus und er steht einfach nur… selbst mit leckerlie läuft er dann ein paar schritte aber dann war es das wieder
    Er scheint mir auch sehr ängstlich .. er zittert und schreckt bei jedem Geräusch zusammen.
    Würde mich über antwort sehr sehr freuen.
    Danke 🙂

  23. Hallo Claudia! Ich habe ein Problem mit meiner 11 Wochen alten französischen Bulldogge. Wir haben ihn seit 3 Wochen bei uns. Und zwar legt er sich, immer wenn ich ihn anleinen möchte und er die Leine sieht, flach auf den Boden.
    Ich trage ihn dann meistens nach draußen. Dort setzt er sich sofort hin und fängt tierisch an zu zittern. Ich versuche ihn dann mit Leckerlis zu locken und mit ruhiger Stimme zu beruhigen aber es hilft leider nicht…Das Gleiche macht er übrigens auch wenn wir in einer fremden Umgebung sind.
    LG Annika

  24. Hallo! Ich habe eine 8 Wochen alte Border Collie Hündin. Sie kommt vom Bauernhof und kennt somit fast alle Gereusche. Sie ist super aufgeschlossen, frech und verspielt. Mir ist aber aufgefallen das sie irgendwie angst vor Autos hat. Ich wohne an einer Hauptstraße wo viele Autos fahren und deshalb gehe ich nur hinten wo es ruhig ist, damit sie sich langsam dran gewöhnen kann. Aber sobald Autos in der nähe sind klemmt sie ihre Rute ein und schaut sich ängstlich um. Und wenn das Auto in ihrer Höhe ist bleibt die sitzen,versucht sich hinter mir zu verstecken, schaut sich ängstlich um. Hast du vielleicht einen Tipp für mich damit sie nicht mehr solche Angst hat und entspannter ist. Vielen Dank

    1. Gehe so weit weg, dass sie noch Futter nehmen kann. Immer, wenn ein Auto kommt, fütterst du sie. Wenn sie sich in der Entfernung wohl fühlt, gehst du etwas näher. So kannst du dich nach und nach den Autos nähern.

      Viel Erfolg
      Claudia

  25. Hallo 🙂
    Ich hätte auch eine Frage und zwar haben wir einen 9 Wochen alten labrador-husky-Berner Sennen- setter mix.
    Er möchte auch überhaupt nicht raus gehen. Sobald wir aus der Haustüre sind setzt er sich hin und jault.
    Wenn man es aber dann mal zur Wiese geschafft hat, läuft er echt schnell nach Hause.
    Jetzt haben wir gelesen dass man dann nur in den Garten gehen soll, doch das finde ich nicht wirklich „artgerecht“.
    Vielleicht kann man uns ja Helgen
    vielen dank 🙂
    Lg

  26. Halli hallo
    Ich habe seid einer Woche einen 4monate alten chihuahua.soweit läuft alles super mit ihm ausser das er absolut nicht aus der Wohnung will. Wenn ich ihn alleine kommt er ohne Probleme mit nur ohne leine will er nicht…..
    Wenn ich die Tür einfach mal auf lasse und meine katze raus geht läuft er ihr hinterher.wenn ich vom gassi gehen hoch komme dann spielen die beiden im Haustier.
    Was kann ich machen das er nun auch mit mir einfach raus läuft???

  27. Haben deinen Tipp heute beim Spaziergang beherzigt und hatten vollen Erfolg. Unser Welpe ist 13 Wochen jung und wollte bisher nur immer ins Haus zurück, es half kein Tragen oder Autofahren weil dann war das Auto sein Ziel. Mit dem Ignorieren und standhaft bleiben lief es super. Er probierte es zwar sehr oft mit zerren und hinlegen, jedoch gab er nach und nach schneller auf und lief dann ne richtig große Runde mit uns.
    Vielen Dank für den super Rat!

  28. Hallo
    Ich habe auch ein Problem mit meiner 14 Wochen alten golden retriever Hündin.
    Wenn wir raus gehen bleibt sie auch gerne sitzen und will zurück.
    Und wenn wir es dann geschafft haben eine runde zu gehen und es nach hause geht, zieht sie wie verrückt an der leine um nachhause zu kommen.
    Bleibe dann auch immer stehen und warte das die leine dann wieder locker hängt.
    Aber sobald ich dann wieder los gehe, geht es wieder von vorne los.
    Wie bekommen ich das hin ??

  29. Guten Tag.

    Wir haben eine fast 5 Monate alte französische Bulldogge. Unser Problem ist das sie von Zuhause aus nicht Gasse gehen möchte. Heißt das sie sich keinen cm bewegt. Gehen wir zu zweit oder tragen sie einige Meter (manchmal die ganze Straße) geht sie wie eine eins. Auch wenn wir mit dem Auto wegfahren und sie im Wald oder an der Elbe ist läuft sie prima. Als hätte sie nie etwas anderes gemacht.
    Wie kann ich sie dazu bewegen das sie von Anfang an mitläuft?
    Langsam geht mir das nämlich echt auf den Kranz. Und lässt uns echt verzweifeln.

    Vielen Dank schonmal für die Antwort

  30. Hallo,

    habe Deinen Eintrag gefunden, weil ich seit letzten Samstag Besitzer eines Sheltie-Welpen bin, der trotz seiner Agilität nicht an der Leine läuft.

    Der Kleine ist 11 Wochen alt und hat beim Züchter leider nicht gelernt ein Halsband zu tragen, was sehr bedauerlich ist, da er genau dieses Ding um seinen Hals extrem blöd findet und sich permanent daran juckt.

    Frei laufen klappt super, aber sobald Hals oder Geschirr, samt Leine, ich habe beides versucht, dran sind, streikt er.

    Selbst meine Erwachsene Hündin kann ihn nicht bewegen mitzulaufen.
    Ein paar Schritte gehen zwar, die werden auch reichlich belohnt (Leberwurstpaste) aber alles im allen ist er eher auf „parken“ eingestellt.

    Er setzt sich auf seinen Po, schaut mich an und … das war s.

    Er hat null drive an der Leine, was gerade bei einem Sheltie doch eher selten ist. Deshalb weiß ich nicht, ob die Idee, die Du hier geschrieben hast, für mich anwendbar ist, weil Welpe ja nicht nach Hause läuft, sondern sitzt.

    Locken kann ich ihn, aber dann bleibt er stehen.

    Ich bin ein ein wenig ratlos. Ich hatte in meinem Leben schon einige Hunde, manche auch in Pflege, aber einen Welpen der so gar keinen Leinen-Drive hat kenne ich überhaupt nicht.

    Ansonsten ist er ein süßer, liebenswerter Kerl, der gerne die Welt erkunden möchte.

    BTW, ich wohne in der Stadt und kann ihn somit auf kurzen Strecken, um den Block, nicht ohne Leine mitlaufen lassen.

    Grundsätzlich fahre ich mit dem Auto raus in den Wald, aber das kann ich natürlich nicht mehrmals am Tag machen. Arbeitsbedingt geht das auch nicht täglich. Meine Althündin kommt mit dem Tagesablauf gut klar.

    Also, gibt es noch eine Idee, was ich tun könnte, außer locken und freuen?

    Danke für s Zuhören.

  31. Hunde haben zweifellos eine etwas andere Denkweise und Logik als Menschen. Genau das ist in diesem Artikel sehr gut erklärt. Das Ignorieren bei falschem Verhalten ist für den Hund wie eine Strafe, ohne das man Gewalt gegen seinen Hund ausüben müsste. Gewalt ist grundsätzlich, sowohl bei Tieren als auch bei Menschen immer der falsche Weg. Je gewaltfreier die Erziehung abläuft, umso mehr Vertrauen hat der Hund auch zu seinem Herrchen.

  32. Hallo Claudia,
    wir haben seit 6 Tagen einen 11 Wochen alten Schäferhundwelpen. In seinem Rudel war er der ruhigste, was uns gut gefiel. Allerdings hat er scheinbar auch nicht so viel Lust Gassi zu gehen.
    Ohne Leine klappte es vor 5 Tagen ganz gut, er lief gut mit. Mit Leine wollte er aber so gut wie gar nicht, blieb stehen oder sitzen. Ich hatte mich also erkundigt, wie man Welpen trainiert an der Leine zu gehen. Dies sollte man ohne Ziehen an der Leine und mittels Locken und Lerckerli tun. Also tat ich es so. Gestern funktionierte es auch so ganz gut. Wir müssen erst an einer Pferdekoppel und an Schafen vorbei, weshalb er an die Leine muss – mit dem Locken brauchten wir für das Stück zwar sehr lange, aber es ging. Dort vorbei war alles gut. Im Waldstück darf er dann ohne Leine gehen. Da lief er sogar etwas voraus. Aber als mein Freund und ich dann abends noch mal ein Stück ohne Leine gehen wollten, fing er an sich zu weigern. Er setzte sich hin, blieb stehen, schaute in Richtung Heimat, fraß Pferdeäpfel…aber bewegte sich nicht weiter zu uns. Locken half nichts. Ignorieren und weiter gehen half auch nichts. Er saß, wie er saß. Heute dann quasi das gleiche Spiel. Es ging mit Leine raus. An den Pferden vorbei. Es lief extrem schleppend. Ich musste immer animieren und motivieren und locken. Weit kamen wir nicht. Vor 1,5h wollte ich mit ihm und einer Freundin spazieren gehen. Geschirr (sogar ohne Leine, weil wir direkt in den Wald gehen wollten) dran – los geht’s! Dachten wir uns jedenfalls. Keine 100m nach unserer Einfahrt löste er sich. Dann ging es los, stehen bleiben, hinsetzen, gucken. Locken half kaum. Wir waren so 30min draußen, kamen aber nicht weit. Zum Schluss rief ich ihn zu mir, lockte ihn wieder. Danach sagte ich „Kehrt“ und wir gingen zurück…
    Nachdem ich deinen Artikel las, hab ich ja eigentlich jetzt immer das Falsche gemacht indem ich ihn lockte …?! Ich würde so gern einfach entspannt mit ihm gassi gehen. Tragen wird auch bald schwer, er wiegt ja bereits über 10kg.
    Ich werde es nachher noch einmal mit deiner Technik versuchen .
    VG Claudi

  33. Hallo,
    wir haben das Problem, das unsere 15 Wochen junge Havaneser Hündin nicht mit raus will. Sobald ich ihr im Haus das Geschirr anlege verschwindet sie (Box oder Körbchen). Zur Zeit Locke ich sie zur Haustür, aber das soll und will ich nicht. Wie kann ich sie überzeugen, dass Gassi gehen toll ist? Sie bekommt an der Haustür immer ein ganz besonderes Leckerli, was sie sonst nicht bekommt. Wenn wir draussen sind, läuft sie super an der Leine, aber schüttelt sich auch ständig. Hast du noch irgendwelche Tipps?
    LG Gitte

  34. Hallo,
    ich bin gerade auf diese Webseite gestossen und finde die Artikel sehr interessant. Mich würde mal interessieren, wieviel Zeit (Eingewöhnung in das neue Zuhause) man einem jungen Hund geben sollte, bis man mit dem Gehen an der Leine zu üben anfangen kann. Unser Irish Wolfhound Welpe ist vor 3 Tagen bei uns „eingezogen“. Sie ist jetzt 15 Wochen alt. Ich möchte sie nicht überfordern, aber auch das Zeitfenster nicht verpassen, in dem sie am besten für das Training an der Leine empfänglich ist. In den Garten läuft sie ohne Probleme (ohne Leine) mit, aber sobald ich ihr die Leine anlege geht sie keinen Schritt mehr, auch nicht mit den besten Leckerlis der Welt, und 100 Meter tragen ist leider auch keine Option mehr (sie wiegt bereits 20 kilo). Vielleicht doch erst noch ein paar Wochen Eingewöhnungszeit ohne größere Anforderungen?
    Danke in Voraus

      1. Hallo, eine sehr interessante und informative Website. Wir haben einen jetzt 12,5 Wochen alten Irish Terrier, Gassi-gehen haben wir nach der ersten Woche begonnen. Nach 2-3 Tagen ging das auch schon recht gut, der Kleine hat gemerkt, das es draußen doch viele schöne Dinge zu entdecken gibt, nach 2 Wochen machte er drinnen schon von alleine „Sitz“ um sich Halsband/Leine anlegen zu lassen. Nur bei Regenwetter ist wirklich „Überredungskunst“ gefordert. Hinweg beim Gehen ist schon prima, sobald der Rückweg beginnt, merkt man aber schon etwas Zug auf der Leine, die letzten 2-300m möchte er dann aber schon am liebsten losrennen. Wir versuchen es mit angwurzelt stehenbleiben (kann durchaus länger dauern), manchmal klappts, ein anderes Mal gehts gleich wieder mit Zerren los. Nun denn, wir werden die nötige Geduld und Zeit investieren. Ab einem bestimmten Punkt (Gullydeckel) 30m vor daheim erlauben wir ihm aber loszuflitzen, wir im Eiltempo hinterher. Seit 4 Tagen bremsen wir ihn in leichtem Bogenlauf ab und nehmen ihm ca. 10m vorm Gartentor Halsband und Leine ab, legen sie zusammen und er darf sie im Maul (wie eine Beute) die letzten Meter tragen. Er sitzt dann ganz zufrieden vorm Tor und wartet auf uns. Ist das ok oder verbocken wir mit letzterem möglichweise etwas für die Zukunft? Insgesamt wissen wir, dass ein Welpe seine Zeit und wir unsere Konsequenz brauchen, wir wollen aber auch keinen reinen „Befehlsempfänger“, er soll auch noch ein bißchen Hund sein dürfen. LG Werner

  35. Hallo
    Wir haben seit einer Woche einen bordercolli Labrador Mix ca 13 /14 Wochen

    Er kommt aus eher schlechten Verhältnissen. Hat vor allem angst.
    Man muss dazu sagen das er uns allen mach den ersten Stunden vertraut und freundlich entgegen getreten ist.
    Ich bin seine absolute bezugsperson, vom ersten Moment an, jeder kann den Raum verlassen -so lange ich da bin bleibt er da. Er reagiert sehr stark auf mich und sucht ständig blickkontakt
    Nach dem ich hier einiges gelesen habe, knüpfe ich natürlich da an ( ich weiß das es goldwert ist )
    Er gehorcht sehr gut. Nur kleine Defizite haben wir, wo ich nicht sicher bin wie ich daran am besten arbeiten kann ohne was kaputt zu machen.

    1. Der ausgeprägte folgetrieb – es ist so, dass er mir wirklich überall hin folgt – sobald ich aufstehe, steht er auch auf, wenn er schläft und feststellt ich bin nicht im Raum, schlägt er an und sucht mich direkt – dann ist seine Welt inOrdnung.
    Leider frisst er auch nur wenn ich in der Küche bin – verlasse ich den Raum folgt er mir direkt ( was ich als negativ empfinde ) was kann man tun ? Er soll ja in ruhe fressen auch wenn ich einen Raum weiter bin.

    2. Seine panische angst vor Menschen ( und einigem anderen )

    Im Haus ist es so, wenn es klingelt schlägt er an – ich habe ihm angewöhnt direkt unter die Treppe in sein Körbchen zu gehen -was er Sucher brav macht –
    Wenn Besuch eintrifft knurrt er oder bellt sie an. Wenn ich dann Bsp in die Küche gehe will er folgen hat aber panische angst wEhen dem Besuch.

    Ich habe es bisher wo gehandhabt
    Natürlich erstmal wie immer mit dem Gast vom Flur in einem Raum und den Hund praktisch nicht beachtet. Bald er den Weg zu mir gefunden hat und sich zu mir gesetzt hat -gelobt.

    Mein Besuch sollte ihn nicht beachten bzw auch nicht versuchen zu streicheln. Nach einer Weile wird er dann neugierig und schnuppert ( mein Gast halt die Hand hin er schnuppert ) alles gut – eine weile später kann man ihn Streicheln und alles ist gut.

    Bis dato War mir das der beste Weg -so wird das Tier nicht bedrängt oder das er in Panik geriet.

    Gassi gehen – er läuft an der Leine ( wobei wir noch üben auf Augen hohe zu laufen)
    Anfangs hat er bei anderen menschen oder Hunden immer den rückwertsgang eingelegt. Ich bin stehen geblieben mit ihm bis daß gegenüber vorbei War. Mitlerwiele läuft er ( zwar dicht an meinem Bein ) aber er läuft dran vorbei.

    Ohne leine klappt prima
    ( leider ist er erst ab nächste Woche gechipt ) deshalb warte ich noch ab mit den übungen komplett auf dem Feld oder schleppi.

    Bis dato knapp es aber schon sehr gut.
    Unser Garten hat ein Tor zum Hinterhof – was meistens offensteht, weil unser Sohn dort mit seinen Fahrzeugen rumsaust)
    Also habe ich es so gehandhabt ( möchte halt erreichen das man nicht permanent hinterher sein muss das Tor zu schließen ect )

    Ich habe die schleppleinE dran und der Hund bewegt sich komplett frei wenn er mal raus läuft warte ich ( in der Regel kommt er alleine zurück ) wenn ich ihn rufe ( weil ich ihn nicht mehr sehe ) und er kommt belohne ich ihn.
    Allerdings wenn er einen Nachbar im Garten oder so sieht bleibt er wie angewurzelt stehen – reagiert nicht – und schlägt an. – was kann ich tun ?

    Und – sobald er feststellt wir steuern den Heimweg an – fängt er an Gas zu geben und will quasi am liebsten schon nach hause rennen.
    Ich mache es so das ich ihn anrufe ( meistens bleibt er stehen und dreht sich zu mir um – wenn ich rufe kommt er-dann lobe ich.

    Möchte halt auch nicht an der Leine ziehen sondern das er kommt. Richtig ?

    Glaube das War es bis her wäre wirklich super wenn ich ein paar hilfreiche tipps bekommen könnte 🙂

    Liebe Grüsse jasmin

  36. Hallo liebe Claudia! Auch ich habe deinen Tipp hier gelesen. Schon vor einiger Zeit und habe es so ausprobiert! Mit meinem Labrador Retriever Welpen (11 Wochen). Ich habe ihn immer bis zum Waldrand getragen und ihn da abgesetzt. Er schnüffelt kurz guckt sich um und setzt sich. Ich ignoriere das und tue so als wäre der Wald vieel interessanter als das was er tut 😉 und dann geht er ein paar Schritte und das selbe, immer mit belohnen in die richtige Richtung, und wenn wir an einem ganz bestimmten Baum sind, immer der gleiche, läuft er super! Lockere Leine schaut oft zu mir hoch und dann kann ich ihm auch die Leine abmachen vom Geschirr. Dann habe ich ihn immer ein Stück weiter vorne abgesetzt immer ein bisschen weniger weit von zu Hause. ABER er läuft immer nur richtig schön ab DIESEM EINEN Baum mit. Wenn es in die andere Richtung geht Bockt er auch bis zu einer gewissen stelle dann gehts. Wie schaffe ich es das er eher super Mitläuft? Wir arbeiten seit ca 3 Wochen dran. LG Lisa

  37. Hallo mein Name ist Susi,
    Ich habe auch ein ähnliches Problem ich habe eine 9,5 Wochen alte Golden Redriver Labradorhündin. Sie ist ein Sonnenschein und seit wir sie bekommen haben mit acht Wochen ist sie fast Stubenrein nur zwei kleine Missgeschicke sind passiert. Soweit so gut allerdings ist das spazierengehen ein Mittleres Drama sie setzt sich hin und bockt will nicht vom Haus weg alles versucht auf den Boden gesetzt mit Leckerei dann kommt sie meistens Spielzeug geworfen ……… Von daheim ein Drama. Packe i sie ins Auto und fahre wohin wo sie noch nicht war kein Thema. Übrigens beim frei Laufen geht sie super mit auch wenn i sie unterwegs anleine. Viele sagen einfach weiter gehen und ziehen das finde i Mist hab ich aber a schon versucht kein erfolg. Geschirr anlegen mag sie a nicht und wenns die Leine in die Hand nehme versteckt sie sich. Wie bekomme i das in den Griff bin froh das ich nicht alleine bin.
    Freue mich auf eine Antwort
    Lieben Gruß Susi

  38. Hallo, ich habe das Problem irgendwie anders herum. Wenn ich meinen Welpen die Treppen runtertrage und zur Geschäftsstelle bringe und er dann beides macht, wird er plötzlich immer total wild und aufgedreht. Wenn er sich dann etwas beruhigt hat und ich mit ihm wieder hochgehen möchte, bleibt er 2m vor der Haustüre sitzen. Wenn ich ihn dort hochheben will, schnappt er meistens so dass ich nicht dazukommen ihn hochzuheben. Ich habe es schon versucht mit Leckerchen geben oder Spielzeug aber das funktioniert nicht richtig. Was kann man da tun?

  39. Hallo ich bin total neuling was kleune Rassen hunde an geht, ich bin mit großen hunden aufgewachsen und empfand persönlich das erziehen einfacher. So nun haben mein Mann und ich uns für einen Chihuahua rüden entschieden der seit 4 Tagen bei uns ist.
    Ich habe folgendes Problem er ist 9 Wochen alt und hat mal so gar keine Lust auf gassi gehn.
    Jedes mal wenn er läuft phiept er total und bleibt abrubt stehn und das war es dann.. wenn meine tochter vorraus läuft gibt es dann einen kurzen sprint und weiter geht das phiepen. Wir loben und belohnen ihn sobald er mal länger durch hält. Ist es normal bei der Rasse das sie nicht gegn laufen oder legt sich das mit den tagen?
    Liebe Grüße Alexandra

  40. Hallo, wir haben einen 12 Wochen alten Border Collie Welpen. Er ist ein ganz lieber. Haben ein Problem beim Gassi gehen. Er will einfach nicht laufen. Legt sich nach ein paar Metern hin und will nicht weiter gehen. Wenn wir zu zweit gehen läuft er mit, nur wenn ich alleine gehe geht nichts mehr. Außerdem frisst er alles was er auf der Straße findet. Sei es Sand, Mist usw. Was kann ich tun?

  41. Hallo und zwar hab ich vollgendes Problem ich hab mir ein Zweithund zugelegt und genau wie im Beitrag beschrieben fast das selbe problem an der Leine geht kein Weg rein er lehnt sich dagegen und läuft kein Stück aber sobald die Leine ab ist läuft der kleine Mann fast perfekt mit und das Problem ist mein großer wird immer total unruhig wenn wir andauert stehen bleiben und ewig warten meine Idee wäre unterschiedlich mit beiden erstmal zu gehen bis das Laufen an der leine Funktioniert, da besteht aber meine Sorge das wenn ich dann mit beiden zugleich gehen möchte in Zukunft das sich einer von beiden weigern könnte ist die Sorge berechtigt oder eher überflüssig ??

  42. Hallo, mein 12 Wochen alter Chihuahua Rüde Toffy ist letzte Woche bei mir eingezogen, er läuft eigentlich problemlos an der Leine, allerdings läuft er nur stur gerade aus, wenn ich ihn rufe ist es als würde er mich garnicht hören, er ist wie in trance und folgt einfach dem weg. Leckerlis nimmt er nicht, selbst seine absoluten Lieblinge sind ihm egal. Wenn ich stehen bleibe springt er ins Geschirr oder versucht sich aus dem Halsband zu winden, nach einer Zeit setzt er sich dann hin und schaut mich an, wenn ich ihn dann gelobt habe und wir weiter gehen, macht er wieder das selbe. Wenn Menschen auf uns zukommen versucht er weg zu rennen, weil das mit der Leine aber nicht geht, versteckt er sich hinter mir und bellt, bei Hunden ist es meist noch schlimmer. Außerdem zittert er durchgehend und schnuppern oder sein Geschäft verrichten will er auch nicht, das macht er nur im Garten. Bitte sag was ich tun soll.

  43. Hey auch ich habe vor drei Tagen einen Welpen von meinen nachbarn bekommen. Ich habe diesen bericht vor zwei Tagen durchgelesen und muss sagen das klappt ganz gut. Ich brauche zwar länger beim Gassi gehen aber das macht ja nichts. Ein problem gibt es nur, der Hund ist noch sehr auf die Nachbarn bezogen was mir den weg nicht gerade leicht macht weil er ständig zu ihnen will. Dann ist ganz egal wie sehr ich ihn ignoriere er versucht seinen willen durchzusetzen. Hast du da einen guten rat?
    Außer das oben genannte

    .

    1. Das mit dem Willen durchsetzen ist Quatsch. Er tut schlicht, was sich lohnt.
      Und wenn er vom Nachbarn ist, ist doch klar, dass er nach 3 Tagen noch sehr dahin möchte. Hab Geduld, trainiere auf nette Art mit ihm und er wird sehr schnell nur noch zu dir wollen.

  44. Mein Welpe – 13 Wochen alt – will nicht nur nicht Gassi gehen, die will nicht mal in den Garten und auch im Haus liegt sie immer in ihrem Körbchen und will gar nicht ihr Umfeld erforschen, wie ich das bei allen anderen Welpen kennengelernt habe. Nach den Geschäften im Garten läuft sie sofort rein und legt sich in ihr Körbchen. Hab sie aber erst einen Tag. Mit den vorangegangenen Tips wirds dann schon werden!

  45. Hallo, wir haben einen 12 Wochen alten Pudel und hier schon vieles gelernt. Das zerren an der Leine wird immer besser, aber er beißt ständig in die Leine, helfen da auch oben genannte Tipps?

  46. Haben seit 2 Wochen eine Chihuahua Hündin, 17 Wochen alt, da sie so klein und zierlich ist bekam ich von der Züchterin ein Meerschweinchen-Geschirr für den Anfang mit. Aber mit dem Geschirr und Leine Gassi gehen, gestaltet sich zum Alptraum. Sie dreht sich auf der Stelle im Kreis, zerrt und springt und will immer nur zur Haustür. Mit eingezoger Ruteund gekämmter Haltung. Was soll ich tun?

  47. Ich vergaß zu erwähnen das sie im Garten ihre Lösestelle hat, dort alleine (ohne Leine) hingeht, ihre Geschäfte macht, und freudig zurückging Haus kommt. Nur nach vorne mit Geschirr und Leine nicht.

  48. Hallo Claudia, unser Hund ist 6 Monate alt und hat es immer noch nicht gelernt Gassi zu gehen:( ich bin total verzweifelt. Habe es immer so gemacht wie oben beschrieben aber es hat nicht geholfen.

    Was kann ich machen? 🙁

  49. Hallo Claudia,

    wir haben das Problem das unsere Hündin dauernd Gassi gehen will, aber nicht muss. Was können wir tun, damit sie uns nicht dauernd so veräppelt?

    LG

    Jenny

  50. Danke für die Erklärung, warum unser Rotti-Welpe sich so störrisch zeigt, wenn es ums Gassi gehen geht. Sie ist jetzt fast 9 Wochen alt, verspielt, überhaupt nicht ängstlich, wenn zB ein Auto vorbeifährt und sehr intelligent. ‚Sitz‘ zum anlegen und Ablegen der Leine und vor dem Essen klappt schon super und auch das herbeirufen ist auf einem guten Weg. Wir werden die oben beschriebene Methode auf jeden Fall ausprobieren und hoffen, dass sich ein baldiger Erfolg einstellt. Hast Du vllt einen Tipp, wie ich ihr am besten beibringen kann, sich auf den Rücken zu legen? Unser Tierarzt meinte, dass wäre für spätere Untersuchungen von Vorteil. Vielen Dank!

  51. hallo claudia ich habe eine frage habe seit drei wochen einen kurzhaardackel er ist jetzt erst 5 monate alt geworden mein proplem ist er will einfach nicht gassi gehen ich lock in wen er kommt mit leckerli das klappt eigentlich so einigermaßen was auch sehr anstrengen ist was kann ich noch machen das es besser klappt ich habe erfahren das er aus ungarn kommt er hat auch ein proplem mit meinen sohn sowie er uns zu hause besucht knurt unser dackel obwohl mein sohn und ich ihn zusammen gekauft haben will er von mein sohn nichts wissen ich glaube er hat angst das mein sohn ihn wieder mitnehmen will was kann ich machen g.l.g

  52. Hallo liebe Claudia,

    Ich habe ein Problem mit unserem 13 Wochen alten Samojeden-Husky-Mix Welpen:

    Sie schenkt mir kaum Aufmerksamkeit, freut sich nicht wenn ich nach hause komme. Draußen, wenn fremde Menschen vorbei gehen und sie streicheln wollen, freut sie sich und wedelt mit dem Schwanz.
    Bloß bei mir nicht.. sie läuft mir auch nicht hinterher, wie man es von Welpen i.d.R. kennt.

    Und ja, das Problem mit dem Gassi gehen habe ich auch, wende jedoch seit 2 Tagen deine Tipps ab, bis heute habe ich ein wenig Erfolg festgestellt, aber siw bleibt dennoch Stur. Ich werde jedoch diese oben genannte Methode mit dem Ignorieren weiter anwenden.

    Kannst du mir evtl. bei meinem Problem weiter helfen?

    Vielen Dank im Voraus.

  53. Hallo! Sehr toll beschrieben, eigentlich machen wir das auch so bis auf die Ausnahme dass wir irgendwann locken und gestern wurde uns gesagt dass wir auch vorsichtig ziehen können. Dann lassen wir das mal wieder sofort. Das mit dem Locken auch 😉
    So, nun zum Problem:
    Heute regnet es unser 10 Wochen alter Welpe will sich partou nicht draußen erleichtern. Wir haben ihn rechtzeitig erwischt wie er drinnen zum großen Geschäft angesetzt hat. Draußen waren wir geschlagene 1h und 30 min. Sind natürlich nicht viel gegangen, wir haben einfach auch viel gewartet. Er hat nichts gemacht. Er hat natürlich immer versucht wieder rein zu gehen. Wie lange muss man stur sein? War das lange genug? Wir haben dann irgendwann bestimmt es geht rein in einem Moment wo er es sich an einer trockenen Stelle mal wieder bequem machen wollte. Jetzt liegt er erst mal in seiner Box und schläft. War ja auch anstrengend 😉
    Also, hätten wir noch länger stur sein müssen? Sollen wir so weiter machen?
    Vielen Dank für die vielen tollen Tips!!

    1. Oh, der Ärmste. 3 Minuten Geschäftsstelle, hat er nicht gemacht, geht es wieder rein. Keine Sekunde aus den Augen lassen, will er sich hinhocken, max. 3 Min. an die Geschäftsstelle, macht er, geht es sofort wieder rein. Macht er nicht, nach max. 3 Minuten wieder rein. Nicht aus den Augen lassen. Will er sich hinhocken…..

  54. Hallo Claudia,

    wir haben heute unseren Hund abgeholt, 23 Wochen alt, Mix aus Großem Münsterländer und Bernhardiner.

    Bisher lebte er mit seiner Mutter und einem weiteren Hund auf einem Bauernhof. Dort haben wir in 2 x besucht, er war ein aufgewecktes und sehr zugängliches Kerlchen.

    Jetzt hier daheim liegt er nur rum. Er geht keinem Schritt, wirklich keinen und sonit ist auch das „sich Lösen“ garnicht möglich. Wir gaben ihn in den Garten getragen (40 kg sind verdammt schwer). 😉 Dort ist er nach langer Rumliegerei dann umhergelaufen, extrem vorsichtig, aber immerhin. Gelöst hat er sich dennoch nicht. Vom Bauernhof kennt er es sich auf Rasen zu lösen, ich habe es selbst beobachtet.

    Heute Abend, nachdem er lange in der Küche lag, haben wir in wieder raus getragen. Von alleine läuft er nicht, weder auf Zuruf noch mit Leckerchen oder sonstiger Animation.

    Gefressen hat er etwas, ich habe ihn aus der Hand gefüttert, damit er so auch einen verstärkten positiven Bezug aufbaut.

    Aber er muss doch irgendwann mal.
    Jetzt liegt er auf seinem Kissen und döst oder schaut mal durch die Gegend.

    Ich kenne so ein Verhalten überhaupt nicht und er ist nicht mein erster Hind. Unsere anderen zwei waren immer Feuer und Flamme alles zu erkunden und natürlich auch sich zu erleichtern.

    Mir ist natürlich bewusdt, dass für ihn alles neu ist und die Trennung von seinem Rudel erstmal verarbeitet werden muss.

    Aber hast du vielleicht einen Tipp, wie ich ihm das Lösem erleichtern kann. Garnicht machen und einhalten wird er ja kaum durchhalten können.

    Ich warte nun mal ab, was die Nacht beingt. Ich schlafe heute mit im Wohnzimmer, denn diesen kleinen Koloss hoch ins Schlafzimmer tragen packen wir nicht, zumal er ja dann garnicht von alleine runterkäme. 😉

    Wie gesagt, er liegt wo er liegt und macht sich schwer wie ein nasser Sack.

    Viele liebe Grüße
    Ramona

  55. hallo, ich habe einen 9 wochen alten welpen. die ersten 3 tage als wir draußen waren ging mega ohne leine. erst seitdem es draußen geregnet hatte will er nicht mehr raus. am nächsten tag wollte er nicht mehr.. rennt immer nachhause. am abend hat er sich noch erschrocken weil einige raben aus dem baum geflogen sind. da wollte er dann ganz schnell home. wenn ich zuhause jacke anziehe merke ich das er nicht will. er rennt vor mir weg. wenn ich unten bin und er alles gemacht hat vor der tür will er home. nehme ich ihn aufm arm und um die ecke in garten geht es. dann spielen wir ohne angst. soll ich das so machen wie oben beschrieben?

  56. Hallo,

    ich habe einen Labrador Retriver Welpen, sie ist 14 Wochen alt und macht prinzipiell nicht ihr Geschäft im freien 🙁 letztens war ich 2 std mit ihr draußen und erst als wir wieder rein gegangen sind hat sie zu Hause ihr Geschäft erledigt!! Ich geh nach jedem füttern sofort raus und immer wenn sie aufwacht (auch Tagsüber) aber sie verkneift es sich bis wir zu Hause sind 🙁 Und dann noch eine Frage: Sie will auch nicht sehr viel laufen, ich muss aber oft schneller unterwegs sein damit ich dann rechtzeitig in die Arbeit komme (mit ihr) soll ich sie dann einfach tragen, wenn sie nicht mehr mag??

    Danke LG

    1. Schnell unterwegs mit Welpe? Geht nicht.
      2 Stunden draußen mit Welpe? Geht nicht.
      5 Minuten an die Geschäftsstelle, drinnen nicht aus den Augen lassen und beim leisesten VErdacht wieder raus. Wiederholen, bis es klappt.

  57. Hallo,
    wir haben seit 2 Wochen eine kleine ca. 7 Monate alte Mischlingshündin aus Ungarn. Sie kam von der Tötung ins Tierheim und von dort zu uns, sie kennt also gar nichts.
    Die oben genannten Tipps werden wir jetzt mal ausprobieren, allerdings zeigt sie null Reaktion wenn wir an einer befahrenen Straße entlang laufen. Sie bleibt sitzen und ihre Rute klemmt sie ein.
    Haben sie ein paar Tipps wie ich ihr die Angst nehmen und sie an die fahrenden Autos gewöhnen kann?

    Mit freundlichen Grüßen Alina

    1. Wenn dein Hund einen schlechten Start hatte oder du weißt nicht genau, wo er her kommt, kann es sein, dass er bereits in den ersten Wochen so einiges verpasst hat. In so einem Fall ist es oft wirklich hilfreich, mal ein paar Einzelstunden bei einem guten Trainer zu machen. Ein tolles Buch mit vielen wirklich guten Trainingsanleitungen ist Leben will gelernt sein.
      http://bit.ly/lebenwillgelerntsein

  58. Hallo Claudia,
    vielen Dank erstmal für die tollen Tipps hier! Ich habe alles umgesetzt, aber das „von Zuhause aus“ spazieren klappt leider immer noch nicht. Unsere Hündin ist jetzt 5 Monate alt und geht überall spazieren wo man sie mit dem Auto hinbringt oder hinträgt, aber keinen Meter vom Haus weg. Sie wiegt jetzt 15 kg deswegen kann man sie auch nicht mehr ständig rumtragen. Sie will einfach nicht von zuhause weg, geduldig warten, loben für jeden kleinen Schritt, ein tolles Spielzeug haben wir heute mitgenommen- es dauert einfach eine halbe Stunde für 30 Meter… Sie versteckt sich schon, wenn man mit dem Geschirr zu ihr geht, weil sie dann weiß dass es jetzt raus geht… Liebe Grüße

    1. Wenn sie sich schon versteckt, wenn das Geschirr kommt, würde ich erst mal überprüfen, ob das Geschirr vernünftig sitzt oder irgendwo zwickt.
      Und wenn sie jetzt 5 Monate ist, hast du das aber nicht wie beschrieben gemacht. Denn da wird sie ja jeden Tag ein paar Meter weniger weit getragen.
      Also irgendwas passt da nicht.
      Es hat in den letzten 20 Jahren bei allen, die es wirklich so machen, wie ich es beschreibe, geklappt. Geht gar nicht anders.

      1. Ok danke, das mit dem Geschirr werden wir nochmal eingehend prüfen. Sollen wir vielleicht einfach nochmal bei 0 anfangen und den kleinen Brocken tragen, und dann wie du sagst, jeden Tag ein bisschen weniger? Das Problem war, dass uns in der Hundeschule gesagt wurde, wir sollen ohne sie zu beachten loslaufen und sie quasi mitziehen. Das war aber meiner Meinung nach im Nachhinein völlig falsch. Das müssen wir jetzt mit doppelt so viel Geduld wieder ausbügeln. Liebe Grüße und Danke für die schnelle Antwort!

        1. Also mir wären 15 kg zu schwer zum Schleppen. Ich würde das mit dem Geschirr prüfen und das Anziehen üben und ganz viel Spaß indoor an der Leine machen. Und nur jedes x.te Mal geht es wirklich raus. Draußen würde ich dem Hund viel Zeit geben zum Schnuppern, Schauen, etc. und ihn nicht bedrängen.

  59. Hallo Claudia,
    mein Welpe ist bald 14 Wochen alt. Mein Problem ist folgendes. Er will nicht von daheim weg. Auf meiner Straßenseite sind Häuser und nur ein Gehweg, auf der gegenüberliegenden Seite ist ein breiter Streifen mit Gebüsch, Rindenmulch und Gras. Da darf er sich von Beginn an lösen. Dieses ist auch der Anfang der Gassirunde. Ich möchte ihn nicht auf Gehwege prägen, deshalb gehe ich zuerst über die Straße. Da macht er dann sein Geschäft und danach findet er die Blätter, den Mulch und die Sträucher toll.. Es ist ihm wurscht, wie lange ich auf ihn warte und ihm den Rücken zeige. Er hat ja Beschäftigung. Nur mit locken und „Hier“ läuft er in meine Richtung. Danach knabbert er wieder. Hättest du eine Idee?
    Viele Grüße
    Vivien

  60. Hallo Claudia

    Super Beitrag, vielen Dank!
    Da unser kleine Spitz zu Beginn nicht in sein Geschirr gepasst hat, haben wir Ihn entweder getragen, aber ganz oft einfach im sicheren Gebiet laufen lassen. Das klappt super, er läuft, rennt, schnüffelt und ist gut abrufbar. Nun passt er ins Geschirr und soll das ja auch lernen, das klappt aber nicht so gut.
    Nun bin ich unsicher, weil es wohl nicht an den vielen Eindrücken, oder an der Ängstlichkeit liegen kann..gehe ich trotzdem vor, wie oben von dir beschrieben?

    Liebe Grüsse
    Pascale

  61. Hallo habe eine seit 1 Woche knapp 12 Wochen alte Hündin.
    Wenn ich mit ihr rausgehe kommt sie so mit allerdings wenn sie gemacht hat. Möchte sie nurnoch heim. Ist auch noch nicht leinenführig eigendlich 0.
    Sie schaut schnuppern macht eigendlich was sie möchte.
    Aufmerksamkeit gibt es von ihr nicht so wirklich.
    Draußen mag sie auch keine Leckerlis haben egal was ob Wurst oder Käse.
    Auf den Rückweg springt sie wie ein mustang durch die Leine.
    bleibe dann immer stehen und warte bis es aufhört allerdings nach 1-2 Metern genau das gleiche. Zieht immer zur Tür sobald die Leine gespannt ist bleibe ich stehen. Allerdings tut sich da leider nichts.. Was könnte ich machen.?
    Lg

  62. Guten Abend.

    Es ist als würde unser Welpe beschrieben werden
    Wir haben einen 9 Woche alten Rehpinscher. Tatsächlich haben wir die oben beschriebene Technik gestern angefangen anzuwenden ohne den Beitrag hier überhaupt gekannt zu haben. Irgendwie war es Instinkt unserer seits. Dennoch sind wir froh hier rüber gestoßen zu sein. Unser Lucky will mit Leine ( wenn man sie in der Hand hält ) absolut keinen Meter laufen. Lässt man die Leine auf dem Boden liegen , befestigt an seinem Geschirr , läuft er. Nimmt man die Leine wieder , keine Chance. Dann sitzt er stur und fängt auch die ganze Zeit an zu weinen. Das kann manchmal gute 20min so gehen. Den Weg nach Hause läuft er , auch mit Leine in der Hand. Eine Frage die ich hätte wäre noch : Wie ist es wenn der Welpe anfängt Sachen anzuknabbern , sei es Wiese , Stöcker , krabbeltiere mag er gerne Unser kleiner ist da nämlich sehr neugierig und macht das gerne mal wenn man ihn dann ignorieren soll. Soll man da dann auch ignorieren ? Es kann ja immer mal sein das er was findet das er nicht im Maul haben darf.

    Wir freuen uns auf Antwort

    1. Ihr seid viel zu lange unterwegs. Wenn der Hund mitläuft, ist es doch gut. Vielleicht ist die Leine zu schwer oder der Haken. Oder es ist ihm unheimlich, kann ich so nicht beurteilen.
      Und ja, ignoriert ihn, wenn er etwas sammelt. Und belohnt ihn, wenn er etwas tut, was ihr lieber mögt.

{"email":"Falsche Email-Adresse","url":"Ungültige Website","required":"Pflichtfeld nicht ausgefüllt"}