fbpx

Für dich angeschaut: Fellnasentage von Franziska Schneider


Heute möchte ich mal eine ganz andere Art Buch vorstellen. Es geht nämlich dieses Mal nicht um Erziehung!

Vielmehr handelt es sich laut Umschlag bei Fellnasentage von Franziska Schneider um ein „kreatives Eintragbuch“.

Tolle Haptik und gleich loslegen

Den ersten Pluspunkt gibt es schon beim Auspacken. Denn das Buch fasst sich total angenehm an. Sehr flexibel und dabei total stabil.  Ich mochte es gleich gerne in die Hand nehmen. Und beim Durchblättern sticht die liebevolle und teils witzige Gestaltung sofort ins Auge.

Schon auf der Umschlagseite kannst du starten! Dort ist nämlich Platz für den Namen deines Hundes. Auf der nächsten Seite kannst alle wichtigen Daten zu dir und deinem Hund eintragen. Und selbstverständlich ist auch Platz für ein Foto.

Das Inhaltsverzeichnis hilft beim Zurechtfinden

Beim Inhaltsverzeichnis sieht man auf einen Blick, dass man hier wirklich mehr als ein einfaches Hundetagebuch hat. Und dass das Buch weder dazu gedacht ist, Seite für Seite „abzuarbeiten“ noch einfach jeden Tag einen Eintrag zu machen. Stattdessen kannst du wirklich kreativ genau da einsteigen, wo es gerade für dich passt. Durch das detaillierte Inhaltsverzeichnis findest du leicht und schnell alles wieder. Und bestimmt inspiriert dich auch die ein oder andere Überschrift, gleich dort mal reinzuschauen.

Das steckt drin

Das Buch ist in 6 Kapitel unterteilt, von denen jedes eine Menge Inhalt hat. Ich möchte dir hier einen kleinen Überblick geben:

  1. Deine Fellnase
    Hier kannst du alles unterbringen, was deinen Hund ausmacht. Von eurem ersten Kennenlernen, wichtige Daten wie Versicherungen, Chip-Nummer oder auch Tasso-Nummer, was dein Hund gerne macht, seine Freunde, Geburtstag und natürlich Tagebucheinträge und Fotos. Ideal für alles, was im ersten Jahr wichtig ist.
    Total niedlich finde ich, dass sogar Platz für einen Pfotenabdruck des Hundes ist.
  2. Erziehung & Gesundheit
    Im zweiten Teil kannst du alles eintragen, was mit Erziehung zu tun. Welche Hundekurse du besuchst, welche Baustellen dein Hund hat, welche Fortschritte du beim Training machst, welche Leckerli dein Hund am liebsten mag und noch vieles mehr.
    Außerdem gibt es Tabellen für Fütterung, Gewicht, Tierarztbesuche, Impfungen, Wurmkur, etc. Es wurde wirklich an alles gedacht.
    Cool ist, dass es sogar ein Leckerlirezept und ein Rezept für Hundezahnpasta gibt. Letzteres habe ich wirklich noch nie gesehen. 🙂
  3. Spiel & Spaß
    Hier kannst du eintragen, was du so alles an Beschäftigung und Tricks mit deinem Vierbeiner machst und was euch besonders viel Spaß macht. Außerdem bekommst du eine Menge Ideen: Von DIY-Spielen bis zu Trainingsanleitungen für einfache Tricks und jede Menge Tipps zur Beschäftigung mit deinem Hund.
    Abgerundet wird dieses Kapitel mit einem kleinen Intelligenztest für deinen Hund und einem Quiz für dich zur Hundesprache.
    Mir gefällt ja besonders gut die Seite „Momente der Dankbarkeit“. Ich finde, diese Momente sollten wir täglich haben.
  4. Gassi, Ausflüge & Urlaub
    Alles rund ums Gassigehen kannst du in diesem Teil unterbringen. Und für den Urlaub bekommst du Tipps, an was du alles denken musst und sogar eine Packliste. Da kann wirklich nichts mehr schiefgehen. Natürlich kannst du den Urlaub dann auch mit deinen Fotos dokumentieren. Das hast du dir bestimmt schon gedacht.
  5. Der Hundesenior
    Die Autorin hat aber auch an den alten Hund gedacht. Erste graue Haare, langsamer werden, Erkrankungen, Medikamente, die der Hund nehmen muss. Für all das ist Platz. Und sogar beim Gang über die Regenbogenbrücke begleitet dich dieses Büchlein und unterstützt dich mit einfühlsamen Tipps.
  6. Nützliches & Schönes
    Zu guter Letzt findest du in diesem Kapitel viele sehr nützliche Tabellen:
    Wichtige Adressen, Kalender für Termine in der Tierpension oder mit dem Hundesitter, ein Familienplaner, wer wann welche Aufgaben übernimmt, eine Kostenaufstellung, wichtige Kontaktdaten und noch einige andere Fakten.

Eine tolle Geschenkidee

Das Kreative Eintragbuch ist sehr liebevoll gestaltet und es fasst sich total gut an. Neben den Eintragmöglichkeiten gibt es zahlreiche Tipps, Rezepte, DIY-Anleitungen, Sprüche und Anregungen, selbst aktiv und kreativ zu werden. Also alles andere als ein langweiliges Hundetagebuch. Mir gefällt wirklich richtig gut, wie liebevoll und abwechslungsreich es gestaltet ist. Damit dient es nicht nur als Eintragbuch, sondern gleichzeitig als kleiner Ratgeber für den Alltag.

Mein Fazit

Das Buch ist eine tolle Geschenkidee für kleine und große Hundenarren. Wenn du das nächste Mal überlegst, was du einem Hundefan schenken kannst, liegst du mit diesem Buch auf jeden Fall richtig. Ach übrigens: Wenn du magst, darfst du es natürlich auch selbst verwenden.

Geheimtipp: Wenn du mehrere Hunde hast, hole dir am besten gleich für jeden Hund eins. 😎 😉

Fellnasentage von Franziska Schneider

[two_third_first]

  • Broschiert: 128 Seiten
  • Verlag: Ein Herz für Tiere Verlag GmbH; Auflage: 1 (23. September 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3865171540
  • ISBN-13: 978-3865171542
  • Größe und/oder Gewicht: 17,6 x 1,7 x 24,4 cm

[/two_third_first][one_third_last][/one_third_last]

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Verwandte Beiträge

Schreib einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Falsche Email-Adresse","url":"Ungültige Website","required":"Pflichtfeld nicht ausgefüllt"}