Juchuuuu, ein Mensch kommt zum Futternapf
Auch wenn noch häufig erzählt wird, du sollst deinem Welpen dauernd den Napf wegnehmen, wenn er frisst, tu es nicht! 🙁 Dein Welpe lernt nur, zu schlingen und dass es gefährlich ist, wenn sich jemand dem Napf nähert.
Wie würde es dir gefallen, wenn dir jemand ständig den Teller wegnimmt, wenn du gerade am Essen bist? 😯
Statt dessen tust du diese Woche jedes Mal während dein Welpe frisst, ein besonderes Leckerli in den Napf. Du wirst merken, dass der Welpe sich sehr schnell freut, wenn du dich dem Napf näherst. Und das ist genau das, was du erreichen möchtest.
Wenn dein Welpe so reagiert, kannst du auch mal den Napf hochheben, etwas Gutes hineinlegen und ihn wieder hinstellen. Schau dir das Video an, dann siehst du wie einfach es ist.
Du kannst die Übung nicht nur mit dem Futternapf machen. Du kannst auch zu deinem Hund gehen, wenn er auf einem Rinderohr herumkaut und ihm ein Stück Käse obendrauf geben. Wenn er sich dann freut, kannst du auch das Rinderohr mal hochheben, etwas Leberwurst drauf schmieren und es ihm wiedergeben.
Glaub mir, dein Hund hat es nicht nötig, seine Sachen zu verteidigen und du wirst keine Probleme bekommen, wenn du ihm tatsächlich mal etwas abnehmen musst. Viel Spaß beim üben. 🙂
Guten Abend zusammen,
Es macht richrig Spass hier zu stoebern und meine kleine drei Monate alte Lieblingsmitbewohnerin Kasha und ich sind auch schon fleissig am ueben.
Sie ist eine ganz fixe und hat viel Spass beim lernen neuer Dinge.
Nur bei einer Sache bin ich leider immernoch ziemlich ueberfragt.
Ich bin nicht Kashas Erst-„besitzerin“ und in ihrem vorherigen zuhause musste sie sich am Futternapf gegen zwei grosse Hunde durchsetzen. Drum hat sie sich angewoehnt, ihr Futter in hoechstgeschwindigkeit runterzuschlingen und ist auch kaum noch zu baendigen wenn ich ihren Napf in der Hand halte. Sobald er auf dem Boden steht geht garnichts mehr. Sie verteidigt ihr Futter zwar nicht, knurrt und bellt nicht wenn man sich ihr oder ihrem Napf naehert, aber ihr wuerde ihr gerne beibringen dass sie alle Zeit der Welt zum Fressen hat und es waere auch schoen wenn sie es lernen koennte abzuwarten bevor sie sich auf ihren Napfstuerzt.
Interessanterweise ist das wirklich nur bei ihrem Futter so. Ich kann sie Problemlos mit einem Teller meines eigenen Essens alleine lassen ohne dass sie es anruehrt.
Vielleicht hast du ja einen Tipp fuer mich, wie Kasha und ich an ihrem „Trauma“ arbeiten koennen.
Liebe Gruesse,
Malaika & Kasha
Hallo Malaika,
so lange sie zappelt, stellst du den Napf nicht hin. Verhält sie sich ruhig, geht der Napf Richtung Boden, springt sie dann wieder auf, geht er wieder hoch. Spätestens nach 10 Minuten Training hast du einen brav wartenden Hund.
Und gegen das Schlingen hilft ein großer Stein im Napf oder das Futter nicht aus dem Napf geben, sondern zu verstreuen oder ein Antischlingnapf oder ein Futterball.
Das ist im Übrigen kein Trauma, sondern völlig normal.
Claudia
Hallo mein kleiner Welpe 8 Wochen alt greift mich an und beißt mir in die Hand wenn ich ihm was weg nehmen will auch z.b wenn ich ihn weg schiebe und nein sage ist er auf Krawall gebürstet und knurrt und schnappt?
Recht hat er! Vielleicht liest du mal, wie es geht.
Hallo Claudia,
ich habe einen kleinen Mopswelpen zu mir genommen, der schon ganz toll einige der Übungen mit macht. Er ist ganz frisch bei uns (4 Tage) und wir verbringen viel Zeit miteinander. Vielen Dank für deine Tipps, sie sind wirklich einfach zu verstehen und man kann sich so wirklich tolle Trainings angewöhnen.
Wie oft und wie lange wiederholst du diese Übung? Muss man einmal gelernte Tricks immer wieder „auffrischen“, oder haben Hunde das dann gelernt und erinnern sich immer wieder an die Kommandos?
Liebe Grüße,
Johanna & Henry
Einmal gelernt dauert sowieso erstmal ein paar 1000 Wiederholungen.
Und ja – man muss es immer wieder mal auffrischen, sonst wird es vergessen, bzw. die Zuverlässigkeit geht verloren.
Ich wiederhole Übungen nicht oft, ich übe einfach immer im Alltag, wenn es sich anbietet.
Hallo Claudia,
Unsere Rosa / Bergamasker / 5 Monate,
Begrüßt- springt gern alle an.
Bei mir reagiert Sie meißt auf „Abwehrzeichen oder nein.
Gibt es hier spezielle Ergänzungen zum Training.
Bin schon gespannt auf >Rückruf Training<
Gruß
Peter
Verwende doch mal die Suchfunktion mit „anspringen“