Häufig werden Hunde belächelt oder die Besitzer schief angeschaut, wenn der Hund einen Hundemantel oder einen Hundepullover trägt. Aber ist das wirklich nur Spinnerei vom Besitzer oder könnte es sein, dass so ein Teil sinnvoll ist?
Ist ein Hundepullover oder Hundemantel sinnvoll?
Ganz ehrlich – ich war früher auch der Meinung, dass so ein Hundemantel ziemlich albern ist. Als meine Schäferhündin dann aber in die Jahre kam und mit ihrem dicken Fell nach einem richtigen Regenguss ewig lange brauchte, um wieder trocken zu werden und dadurch bedingt auch Schmerzen hatte, habe ich meine Meinung revidiert. Mit einem Regenmantel war sie weitestgehend trocken und ich brauchte Zuhause nur noch die Pfoten und den Kopf ein bisschen zu rubbeln.
Und als meine Mischlingshündin Shana mit ihrem dünnen Fell und ganz ohne Unterwolle im Winter immer bibbernd draußen herumlief, griff auch ich zum Hundepullover. Sie fühlte sich damit sichtlich wohler und konnte die Gassigänge auch in der kalten Jahreszeit genießen. Ich gebe zu, ich bin nach wie vor kein Fan von schreiend bunter Hundebekleidung, aber das ist natürlich Geschmacksache. 😉
Hunderegenmantel oder Hundepullover?
Vor dem Kauf sollte man sich überlegen, welche Zweck das gute Stück erfüllen soll. Soll es einfach nur warm halten, weil man einen Hund hat, der schnell friert? Oder möchte man seinen Hund vor völliger Durchnässung schützen? Vielleicht möchte man auch beides kombinieren.
Der Zoofachhandel stellt selbstverständlich alles mögliche – und auch unmögliche 😉 – zur Verfügung. Schau zum Beispiel mal HIER vorbei. Benötigt man nur einen Regenschutz, kommt es hauptsächlich darauf an, dass der Hundemantel wasserdicht ist. Warm halten muss er nicht, gerade bei Hunden mit sehr viel Fell wäre das auch nicht besonders toll für den Hund.
Möchte man andererseits seinen Hund vor Kälte schützen, benötigt aber keinen Regenschutz, weil er dann sowieso nicht vor die Tür geht oder der Schutz ist dafür gedacht, wenn er mal im kühlen Auto oder in einem kühleren Raum warten muss, kann man sich für einen Hundepullover oder auch ein Fleece-Shirt entscheiden.
Es gibt auch die Möglichkeit, beide Wünsche miteinander zu verbinden. Entweder zieht man Hundepullover und Regenmantel übereinander oder man kauft einen Regenmantel, in den man ein Futter aus Fell oder Fleece befestigen kann.
Hat man Hundepullover und Regenmantel, ist man sehr flexibel und kann je nach Wetterlage das ein oder andere anziehen oder beides kombinieren. Nachteil ist, das die beiden Teile nicht zusammenpassen und der Hundepullover eventuell am Bauch nass wird.
Entscheidet man sich für einen Regenmantel mit Futter, kann man das Futter bei Bedarf am Mantel befestigen – meist mit Klettverschluss oder Druckknöpfen. Vorteil hierbei ist, dass alles genau zusammenpasst. Allerdings kann man in der Regel das Futter alleine nicht anziehen. Damit entfällt die Variante zum Warmhalten ohne Regenschutz.
Worauf sollte man bei der Auswahl achten?
Es gibt bei den verschiedenen Modellen immense Preisunterschiede. Da gibt es schon Hunderegemäntel und Hundepullover für wenige Euro, andererseits kann man für solche Teile auch schnell mal 100 € oder mehr ausgeben.
Sind diese Preisunterschiede gerechtfertigt? Meine Erfahrung ist, dass es schon sehr brauchbare Hundemäntel und Hundepullover zu vernünftigen Preisen gibt, dass aber andererseits die absoluten Billigprodukte meist nach kurzer Zeit nur noch für den Mülleimer taugen.
Da so ein Hundepullover natürlich nicht wirklich sauber bleibt, sollte er maschinenwaschbar sein. Es gibt Hundepullover, da kann man das Unterteil abmachen und einzeln waschen. Da dies meist der dreckigste Teil ist, macht das durchaus Sinn.
Was ich persönlich noch ganz praktisch finde: Wenn der Regenmantel reflektierende Streifen hat. Das erhöht die Sicherheit für Hund und Mensch natürlich immens. Gerade bei Regenwetter und Dunkelheit ist es wichtig, gut gesehen zu werden. Zusätzlich zu einem Leuchthalsband sind reflektierende Streifen da sehr hilfreich.
Und zu guter letzt finde ich persönlich auch wichtig, dass dem Menschen das Teil gefällt. Wie gesagt, ich mag mehr die unauffälligeren und schlichten Modelle, aber wem es bunter oder mit Strass besser gefällt, der wird natürlich auch – oder eher sogar noch schneller – fündig.
Schau dich einfach mal HIER um, da findest du alles, was das Herz begehrt.
Oder wenn du ein kreativer und nähtechnisch begabter Mensch bist, gibt es HIER ganz tolle Tipps zum Selbermachen.
Das Anziehen üben
Manche Hunde sind völlig pflegeleicht und es macht ihnen gar nichts aus, wenn man ihnen ein Mäntelchen anzieht. Im Gegenteil, sie freuen sich, weil sie sich wohler fühlen.
Andere beschließen, dass man sich so ein Dinge entweder gar nicht erst anziehen lässt oder aber sich damit auf keinen Fall bewegen kann. 😯
Bei diesen Kandidaten solltest du das Anziehen und/oder das Laufen mit einem Hundemantel oder Hundepullover trainieren. Ganz gut ist, wenn dein Welpe schon gelernt hat, deine Hand anzustupsen, dann kannst du die so hinhalten, dass er mit dem Kopf durch die Öffnung muss, um daran zu stupsen. Belohne ihn jedes Mal, wenn er das tut und er darf dann gleich wieder seinen Kopf zurückziehen.
Übe das so lange, bis er Spaß daran hat. Der nächste Schritt ist dann, den Hundemantel oder Hundepullover mal auf den Rücken zu legen und den Welpen dafür zu belohnen. Auch diesen Schritt wiederholst du, bis dein Welpe sich damit wohlfühlt.
Dann wird der Hundemantel zugemacht oder der Hundepullover weiter nach hinter gezogen. Es sollte dann etwas wirklich Tolles passieren, was dein Welpe sehr gerne mag. Du könntest zum Beispiel eine Runde mit ihm rennen oder eine Spielrunde einlegen. Und bevor der Welpe darüber nachdenkt, dass das doof ist mit dem Hundepullover, ziehst du ihn schon wieder aus. Damit hast du auch gleich das Bewegen mit dem ungewohnten Ding geübt.
Wenn das gut klappt, zieh den Hundemantel oder Hundepullover mal beim Gassigehen an. Meist klappt das ganz gut, weil es dort so viel zu erleben gibt, dass der Hundemantel schnell vergessen ist.
Noch mehr Tipps für den Alltag
Was meinst du?
Wie sieht es bei dir aus? Benutzt du einen Hundemantel, einen Pullover oder eine Regenjacke für den Hund? Oder findest du, dass das Quatsch ist?
Claudia
Ich persönlich finde es sinnvoll für meine Hunde oder Welpen einen Hundemantel zu kaufen, vor allem wenn man bedenkt das durch Überzüchtung das schützende Fell nicht mehr das ist was es früher mal war. Ohne Hundemantel frieren meine süßen im Winter dann doch sehr stark. Man sollte natülich auch Qualität achten und nciht irgendeinen Mist aus dem Discounter kaufen, wer Wert auf hochwertige Biomaterialien legt dem empfehle ich die Hundemäntel von http://www.dogbrigade.de die sitzen auch gut und sind auf kleine Hunde spezialisiert. Wenn man also einen kauft sollte man auf jeden Fall auf Qualität achten und eher 10 Euro mehr ausgeben, euer Hund wird es euch danken 🙂
Hab noch niemals einen Wolfswelpen mit Mäntelchen gesehen!So ein Unsinn!Aber die Hundemantelindustrie muss ja auch leben!
Ich habe auch noch nie einen Wolf ohne Fell gesehen. Hunde schon. Wenn wir den Hunden die Unterwolle wegzüchten, müssen wir eben anders dafür sorgen, dass er nicht erfriert.