Damit Ostern auch für deinen Vierbeiner etwas Besonderes wird, möchte ich dir 3 coole Ideen vorstellen, die du mit deinem Hund nachmachen kannst. So wird Ostern zum Riesenvergnügen – auch für deinen Hund.
1 – Eiersuche
Natürlich darf die ganz klassische Ostereiersuche nicht fehlen. Alle Hunde suchen gerne und auch dein Hund kann das ganz schnell lernen. Wir hatten uns damals an die Anleitung von Jacqueline Koerfer – Nasenarbeit gehalten, die leider nicht mehr zur Verfügung steht. Im Video siehst du die einzelnen Schritte und ich fasse sie hier auch nochmals kurz für dich zusammen.
- Du zauberst das Osterei, das du in einer Hand hältst, hinter deinem Rücken hervor und zeigst es deinem Hund auf Nasenhöhe. Sobald der Hund sich für das Ei interessiert, loben und Leckerchen.
- Klappt das gut, legst du das Ei auf den Boden. Leg das Ei immer wieder an eine andere Stelle. Jedes Mal, wenn dein Hund das Osterei berührt oder anstarrt, lobst und belohnst du ihn.
- Diesen Schritt musst du nur machen, wenn dein Hund das Ei auf eine ganz bestimmte Art „anzeigen“ soll. Ich hatte mit Cleo vorher schon geübt, dass sie sich hinlegt und das Kinn auf den Boden legt.
Das konnte sie schon und das habe ich als sogenanntes Anzeigeverhalten mit ihr geübt. Das schaffst du, indem du deinem Hund sagst, dass er das tun soll, direkt nachdem er das Ei berührt oder angeschaut – also gefunden – hat. - Jetzt musst du deinem Hund noch starten können. Denn später weiß er ja nicht, dass da ein Ei versteckt ist. Du kannst z.B. jedes Mal „such Ei“ sagen, wenn du ihn los schickst.
- Lege das Ei jetzt so hin, dass dein Hund es nicht sehen kann. Es ist aber in seiner Nähe und dein Hund darf zuschauen beim Verstecken.
- Nach und nach kannst du das Ei immer weiter weg und „schwieriger“ verstecken.
- Jetzt musst du mehrere Verstecke antäuschen. Du tust also an einigen Stellen nur so, als versteckst du das Ei dort. Dein Hund muss jetzt wirklich auf die Suche gehen.
- Jetzt wird es ernst. Dein Hund darf nicht mehr zuschauen beim Verstecken. Du schickst ihn los! Animiere ihn, wenn er nicht gleich startet. Wenn es gar nicht klappt, geh nochmals zu Schritt 7 und denk daran, immer das „such Ei“ zu sagen, damit dein Hund das Startsignal für die Suche lernt.
- Wenn du magst, kannst du jetzt an vielen verschiedenen Orten verstecken, du kannst auch jemand anders verstecken lassen, damit du nicht weißt, wo das Ei liegt, du könntest auch ganz viele Eier verstecken. Oder du versteckst sie mal nicht auf dem Boden, sondern höher. Es gibt wirklich keine Grenzen. Viel Spaß!
Schau dir auf dem Video an, wie viel Spaß wir haben:
2 – Eierapport
Dein Hund apportiert gerne? Dann könntest du dir bei der Eiersuche anstatt einer Anzeige auch das Ei bringen lassen.
Du hast ein bisschen Sorge, dass dein Hund das Ei einfach frisst anstatt es zu dir zu bringen? Dann übe den Eierapport doch einfach so:
- Ei direkt vor dir auf den Boden legen und in die Hand geben lassen. Mach es wirklich einfach und der Weg ist so kurz, dass keine Gefahr für das Ei besteht. Tolle Belohnung! Es muss etwas sein, was dein Hund lieber mag als Eier. 😉
- Wenn das gut klappt, kannst du den Abstand zwischen Ei und Hand immer größer machen. Dein Hund muss das Ei also immer weiter tragen. Tipp: Übe im Gras, dann ist das Ei nicht gleich kaputt, wenn es mal nicht sauber in die Hand gegeben wird.
- Wie weit und lange dein Hund später tragen können soll, kannst du selbst entscheiden.
Hier siehst du das Training mit meinem Hund, der gerne Eier futtert. 🙂
Hier noch ein paar Ideen, wie du den Eierapport nutzen kannst.
Mit der Eiersuche kombinieren
Lass dir einfach die gefunden Eier immer bringen. Das ist sehr bequem und dein Hund kann die Eiersuche und den Eierapport miteinander verbinden.
Weitwurf
Du wirfst das Ei und zwar natürlich möglichst so, dass es ganz bleibt. Dann schickst du deinen Hund los, damit er es zurück bringt. Besonders viel Spaß macht das Spiel mit mehreren Leuten. Wer kann am weitesten werfen und das Ei bleibt heil? Wessen Hund kann am besten apportieren ohne das Ei kaputt zu machen?
Eier sammeln
Anstatt dir die Eier in die Hand geben zu lassen, könntest du sie auch vom Hund in ein Osterkörbchen oder Osternest geben lassen. Tipp: Polstere den Behälter gut. 🙂
Wie du das übst, kannst du dir hier ansehen:
3 – Eierstupsen
Dein Hund ist nicht so der Apportierer? Oder – so geht es mir mit Cleo – schafft es gar nicht, ein Ei ins Maul zu nehmen, weil das viel zu groß für ihn ist? Dann probiere es doch mal mit Eierstupsen.
Das kannst du ganz schnell trainieren:
- Nimm Futter – am besten klein und weich – und ein Ei. Leg das Futter direkt vor deinen Hund und das Ei darauf und zeig es ihm. Da er an das Futter will, stupst er das Ei. Lob und Futter fressen lassen. 5 x wiederholen.
- Tu so, als ob du Futter unter das Ei legst. Auch, wenn dein Hund jetzt vielleicht nicht ganz so fest stupst wie mit dem Futter, lobe und belohne ihn sofort, wenn er stupst. Wiederholen, bis er sicher stupst – auch ohne Futter.
- Jetzt kannst du ein Wort für das Stupsen üben. Bei uns ist das „stups“. Lass deinen Hund warten, lege das Ei hin, sage „stups“ und belohne ihn, wenn er stupst.
Schau mir beim Training zu:
Und damit es noch ein bisschen abwechslungsreicher wird:
Tor
Baue ein Tor aus zwei Gegenständen und lass das Ei vom Hund durch das Tor stupsen. Je weiter das Ei weg liegt und je kleiner das Tor ist, umso schwieriger wird es. Manche Hunde können das Ei richtig gut steuern.
Parcours
Anstatt nur ein Tor aufzubauen, könntest du auch einen Slalom aufbauen, wo der Ball durchgestupst werden muss. Oder mehrere Tore wie ein Riesenslalom. Oder auch eine kleine Rampe. Du siehst schon: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Um die Wette
Du hast mehr als einen Hund? Oder Kinder, die auch mal stupsen wollen? Wer schafft den festesten Stups und die größte Strecke mit einem Stupser? Damit es fair bleibt, dürfen die Menschen aber nur mit einem ausgestreckten Finger stupsen.
Streckenstupser
Markiere eine Startlinie. Vor der Linie liegt das Ei. Und dann brauchst du noch eine Ziellinie. Da muss das Ei drübergestupst werden. Auch das macht natürlich viel Spaß, wenn man sich mit jemandem messen kann. Wer braucht die wenigsten Stupser? Wer ist am schnellsten?
Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Spaß mit den Eierspielen und würde mich über ein paar lustige Fotos oder Videos auf der FB-Fanpage freuen.
Claudia