Angefasst werden ist schön
Es ist ein großer Vorteil, wenn ein Hund sich überall anfassen und sich z.B. Dreck, Kletten oder Zecken entfernen, ins Maul schauen oder die Ohren reinigen lässt. Wenn du das bereits mit deinem Welpen übst, ist das später kein Problem.
Die beste Zeit dafür ist, wenn der Welpe müde ist und es sich bei dir bequem gemacht hat. Anstatt ihn nur hinter den Ohren zu kraulen, weil er das so gerne hat, näherst du dich diese Woche immer den Stellen, wo er das Anfassen nicht so toll findet und belohnst ihn, wenn er ruhig bleibt durch das Wegnehmen der Hand und weiterkraulen an der geliebten Stelle.
Verweile nach und nach immer länger an den unbeliebten Stellen! 😉
Diese Woche mit Videounterstützung! Ich habe noch ein bisschen Probleme mit der Technik, daran arbeite ich noch. 😉
Liebe Claudia,
ich halte deine Tipps immer für sehr ratsam und lese begierig, wie du viele Probleme mit Hunden löst. Echt klasse. Habe mir schon viel abgeschaut und es funktioniert! 😉 Nun habe ich selbst ein „Problem“ und bin nicht ganz sicher, wie ich es am besten gelöst bekomme. Ich selbst habe einen 18 Wochen alten Welpen (Lagotto). Da ich seine Gelenke schonen will, trage ich ihn immer die Treppen hoch und runter. Wir wohnen nämlich in der 4.Etage. Das war auch nie ein Problem. Aber seit Neusten lässt er sich nicht mehr gerne hochnehmen. Aber nur wenn wir rausgehen möchten. In der Wohnung selbst ist das kein Problem. Wenn er aber ahnt, es geht runter, dann spielt er verrückt. 😉 Springt weg, rennt durch die Wohnung, bellt. Bin ich mal schneller, dann wird geknurrt und in die Hand gebissen. Ist er dann auf den Arm, ist er ein Lamm. Ich selbst verhalte mich dabei sehr ruhig und spreche nicht. Ich denke, es liegt irgendwie an meiner Körpersprache. Ich muß mich ja zu ihm runterbeugen….Ist schon irgendwie komisch. War ja vorher auch kein Problem. Testet er mich jetzt? Er wird ja älter. Wie soll ich reagieren? Habe bedenken, dass das später ausarten kann. Habe auch schon mit Leckeli´s probiert aber mäßigen Erfolg gehabt. Hast du noch einen Rat für mich?
Lieben Dank im vorraus.
Susan
Ganz ehrliche Antwort von mir: Ich würde ihn laufen lassen und zwar an der Leine und schön langsam jede einzelne Treppenstufe ohne Hüpferei. Und das Hochnehmen würde ich getrennt davon üben und mächtig belohnen. Runter kommt er nur, wenn er sich mindestens 10 Sekunden ruhig und entspannt verhält. Warum er das plötzlich macht, weiß ich nicht.
Und ich würde üben, dass er auf ein Wort hin, z.B. „Anziehen“ angesaust kommt und seinen Kopf ins Geschirr steckt. Wenn er durch die Wohnung rennt und dafür Aufmerksamkeit kriegt, wird er das in Zukunft weiter so machen.
LG Claudia
Hallo 🙂 wir haben uns vor knapp einer Woche einen vier Monate alten Bolonks Zwetna ins Haus geholt. Die ersten drei Tage waren super aber seit ein paar Tagen knurrt er uns immer mal wieder an. Sobald wir aber in seinen Bereich eintreten, beruhigt er sich und blubbert nur noch vor sich vor. Bei meinem Mann kommt es immer öfter vor, dass er versucht zu schnappen – auch wenn er zwei Minuten vorher mit ihm gekuschelt und abgeleckt hat. Aber sobald mein Mann aufsteht oder den Raum neu betritt, geht es los.
Alle raten uns den Hund auf die Seite zu legen oder ins Genick zu packen – gibt es eine schonendere Methode ???
Vielen lieben Dank und liebe Grüße
Wenn ihr sicher gehen wollt, dass er demnächst beißt, müsst ihr das so machen. 🙁 🙁
Oder ihr lest euch das hier mal durch:
Und das: https://hundeschule-meinlieberhund.de/hund-knurrt/
Und vielleicht noch das: https://hundeschule-meinlieberhund.de/mlhpc-40-kleine-hunde/