Warum knurrt der Welpe?
Mein Welpe knurrt mich an – was tun?
Oft kommen die frisch gebackenen Welpenbesitzer in die Welpengruppe und erzählen mir ganz entsetzt: „Mein Welpe knurrt mich an! Das darf er doch nicht, oder?“
Ein Welpe darf knurren!
Meist hat der Nachbar auch schon gesagt, dass der Welpe auf keinen Fall knurren darf und dass man das sofort verbieten muss! Das MUSS man NICHT!!!
Nein, nein und nochmal NEIN!
Der Welpe sagt mit einem Knurren, dass ihm etwas unangenehm oder unheimlich ist und gibt mir damit die Chance, es sein zu lassen. Jetzt höre ich schon die Aufschreie:
„ABER ich muss doch…. …. und der Welpe DARF DOCH NICHT….. ..!!!!!!!!“
Beschwichtigungssignale beachten
Meist hat der Welpe vor dem Knurren schon gezeigt, dass ihm etwas unheimlich oder unangenehm ist, indem er sogenannte „Beschwichtigungssignale“ gezeigt hat. Das sind kleine Gesten in der Körpersprache der Hunde, die anderen Hunden mitteilen: „Ey, tu mir nix! Ich tu dir auch nix!“
Dazu gehört z.B. das Blinzeln, das Züngeln, Gähnen, das Abwenden des Kopfes, Pföteln und vieles mehr. Leider bemerken wir Menschen diese subtilen Signale nicht und der Welpe knurrt, weil wir immer weiter machen. Wenn wir Menschen lernen, bereits auf kleine Signale zu achten, können wir schon zu einem frühen Zeitpunkt dafür sorgen, dass unser Welpe sich wieder wohl fühlt. Das gilt übrigens auch für erwachsene Hunde! 😉
ABER ich muss ihm doch die Zecke entfernen
Es ist logisch, dass du manchmal Dinge mit deinem Welpen tun musst, die für ihn weniger angenehm sind. Wenn dein Welpe Vertrauen zu dir hat und du Dinge, die er doof findet, geübt hast, wird er sich in solchen Situationen nicht mehr unwohl fühlen und dich auch nicht mehr anknurren.
Wenn also der Welpe bei etwas knurrt, was unbedingt sein muss, dann solltest du dir überlegen, wie du das mit dem Welpen üben kannst, so dass er lernt, dass überhaupt nichts Schlimmes passiert!
Solche Situationen entstehen meist, wenn der Welpe gegen seinen Willen festgehalten wird, wenn er etwas hat und nicht hergeben möchte oder wenn man an Stellen fasst, wo er es nicht so gerne hat.
Mit Training ist alles machbar
Wenn du nicht weißt, wie du etwas trainieren kannst, wende dich an einen guten Hundetrainer, der mit Belohnungen arbeitet. Lass dir nicht erzählen, dass es mit dem Verbieten des Knurrens getan ist. Wenn dein Welpe knurrt und ihm wird das einfach nur untersagt, wird er im Zweifelsfall einfach OHNE WARNUNG zubeißen. Und das ist das Schlimmste, was du mit deinem Welpen trainieren kannst.
Ein Beispiel für das Training des Handlings ist dieser Tipp der Woche.
Vielleicht knurrt dein Welpe auch, wenn er Futter, etwas zum Kauen oder sein Lieblingsspielzeug hat?
In dem Beitrag Welpe gibt Knochen nicht her zeige ich dir, wie du üben kannst, dass dein Welpe dir alles gerne gibt.
Lerne mit deinem Welpen zu kommunizieren
Lerne die Beschwichtigungssignale des Hundes kennen. Mache dich schlau über das Ausdrucksverhalten deines Welpen. Je besser du ihn verstehst, um so weniger wird er es nötig haben, dich anzuknurren.
Manchmal ist es einfach nur eine bedrohliche Körperhaltung des Menschen oder eine schnelle Bewegung, die ihn erschreckt oder man hat den Kleinen aus seinen Träumen geholt.
Und so manches Knurren ist auch einfach nur ein sogenanntes „Spielknurren“. Provozieren kannst du ein Spielknurren meist mit einem lustigen Zerrspiel.
Wenn du gelernt hast, wie sich das Knurren deines Hundes anhört, wirst du sehr leicht unterscheiden können, ob es ernst gemeint oder eine Spielknurren ist.
Schon gehört?
Zu diesem spannenden Thema habe ich eine Podcast-Episode aufgenommen. Hör sie dir am besten gleich an! 🙂
Das wichtigste Fazit
VERBIETE AUF KEINEN FALL DEINEM WELPEN DAS KNURREN.
Meide alle Trainer, die das versuchen und deinen Hund für Knurren bestrafen. Du willst doch keinen Hund haben, der ohne Warnung beißt, oder?
Gerne kannst du deine Erfahrungen hier posten. Über eine interessante Diskussion freue ich mich.
Claudia