fbpx

Warum knurrt der Welpe?


Mein Welpe knurrt mich an – was tun?

Oft kommen die frisch gebackenen Welpenbesitzer in die Welpengruppe und erzählen mir ganz entsetzt: „Mein Welpe knurrt mich an! Das darf er doch nicht, oder?“

welpe knurrtEin Welpe darf knurren!

Meist hat der Nachbar auch schon gesagt, dass der Welpe auf keinen Fall knurren darf und dass man das sofort verbieten muss! Das MUSS man NICHT!!!

Nein, nein und nochmal NEIN!

Der Welpe sagt mit einem Knurren, dass ihm etwas unangenehm oder unheimlich ist und gibt mir damit die Chance, es sein zu lassen. Jetzt höre ich schon die Aufschreie:

„ABER ich muss doch…. …. und der Welpe DARF DOCH NICHT….. ..!!!!!!!!“

Beschwichtigungssignale beachten

Meist hat der Welpe vor dem Knurren schon gezeigt, dass ihm etwas unheimlich oder unangenehm ist, indem er sogenannte „Beschwichtigungssignale“ gezeigt hat. Das sind kleine Gesten in der Körpersprache der Hunde, die anderen Hunden mitteilen: „Ey, tu mir nix! Ich tu dir auch nix!“

Welpen beschwichtigen

Dazu gehört z.B. das Blinzeln, das Züngeln, Gähnen, das Abwenden des Kopfes, Pföteln und vieles mehr. Leider bemerken wir Menschen diese subtilen Signale nicht und der Welpe knurrt, weil wir immer weiter machen. Wenn wir Menschen lernen, bereits auf kleine Signale zu achten, können wir schon zu einem frühen Zeitpunkt dafür sorgen, dass unser Welpe sich wieder wohl fühlt. Das gilt übrigens auch für erwachsene Hunde!  😉

ABER ich muss ihm doch die Zecke entfernen

Es ist logisch, dass du manchmal Dinge mit deinem Welpen tun musst, die für ihn weniger angenehm sind. Wenn dein Welpe Vertrauen zu dir hat und du Dinge, die er doof findet, geübt hast, wird er sich in solchen Situationen nicht mehr unwohl fühlen und dich auch nicht mehr anknurren.

Wenn also der Welpe bei etwas knurrt, was unbedingt sein muss, dann solltest du dir überlegen, wie du das mit dem Welpen üben kannst, so dass er lernt, dass überhaupt nichts Schlimmes passiert!

Solche Situationen entstehen meist, wenn der Welpe gegen seinen Willen festgehalten wird, wenn er etwas hat und nicht hergeben möchte oder wenn man an Stellen fasst, wo er es nicht so gerne hat.

Mit Training ist alles machbar

Wenn du nicht weißt, wie du etwas trainieren kannst, wende dich an einen guten Hundetrainer, der mit Belohnungen arbeitet. Lass dir nicht erzählen, dass es mit dem Verbieten des Knurrens getan ist. Wenn dein Welpe knurrt und ihm wird das einfach nur untersagt, wird er im Zweifelsfall einfach OHNE WARNUNG zubeißen. Und das ist das Schlimmste, was du mit deinem Welpen trainieren kannst.

geschenk jetzt holen welpenerziehung

Ein Beispiel für das Training des Handlings ist dieser Tipp der Woche.

MeinsVielleicht knurrt dein Welpe auch, wenn er Futter, etwas zum Kauen oder sein Lieblingsspielzeug hat?

In dem Beitrag Welpe gibt Knochen nicht her zeige ich dir, wie du üben kannst, dass dein Welpe dir alles gerne gibt.

Lerne mit deinem Welpen zu kommunizieren

Lerne die Beschwichtigungssignale des Hundes kennen. Mache dich schlau über das Ausdrucksverhalten deines Welpen. Je besser du ihn verstehst, um so weniger wird er es nötig haben, dich anzuknurren.

Manchmal ist es einfach nur eine bedrohliche Körperhaltung des Menschen oder eine schnelle Bewegung, die ihn erschreckt oder man hat den Kleinen aus seinen Träumen geholt.

Und so manches Knurren ist auch einfach nur ein sogenanntes „Spielknurren“. Provozieren kannst du ein Spielknurren meist mit einem lustigen Zerrspiel.

Wenn du gelernt hast, wie sich das Knurren deines Hundes anhört, wirst du sehr leicht unterscheiden können, ob es ernst gemeint oder eine Spielknurren ist.

Schon gehört?

Zu diesem spannenden Thema habe ich eine Podcast-Episode aufgenommen. Hör sie dir am besten gleich an! 🙂

Das wichtigste Fazit

VERBIETE AUF KEINEN FALL DEINEM WELPEN DAS KNURREN.

Meide alle Trainer, die das versuchen und deinen Hund für Knurren bestrafen. Du willst doch keinen Hund haben, der ohne Warnung beißt, oder?

Gerne kannst du deine Erfahrungen hier posten. Über eine interessante Diskussion freue ich mich.

Claudia

welpenerziehung kurs will nicht gassi gehen

Print Friendly, PDF & Email

Verwandte Beiträge

Schreib einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked

  1. Hallo!
    Erst mal DANKE für die Tip’s auf Deiner Seite.
    Unser Pudeljunge ist jetzt 10 Wochen jung und ist echt anstrengend.
    Heute habe ich versucht ihm ein Halsband anzulegen, er hat geknurrt und wollte beißen. Leider hab ich in diesem Moment einen klapps mit meiner Hand gegeben – ich weiß – Riesenfehler . hab auch voll das schlechte Gewissen. Ich befürchte das er jetzt noch mehr Probleme mit dem Anlegen des Halsbandes hat!? Was mache ich nun?

    1. Hallo Gerd,
      herzlichen Glückwunsch zum Welpen. Pudel sind so toll. Sie lernen so schnell. Vergiss dein schlechtes Gewissen. Ändern kannst du es eh nicht mehr und es ist jetzt vorbei. Mach es in Zukunft besser und alles ist gut. 🙂
      Da hat er sich ja ordentlich erschreckt. Nimm das Halsband und lass ihn mal dran schnuppern. Wenn er dran schnuppert, bekommt er ein Leckerli. Wiederhole das, bis er sich freut, wenn er das Halsband sieht. Dann halte es mal ganz kurz an seinen Hals, Lob und Leckerli und Halsband weg. Wiederholen, bis es es gut findet, dass du das Halsband Richtung Hals bringst. Dann etwas länger da lassen, dann kurz drumlegen, dann zumachen und spielen, toben, bis er es vergisst. Wenn er kratzt, bleibt es dran. Entweder kannst du es ein paar Tage dran lassen, bis er es gar nicht mehr merkt. Wenn du das wegen des Fells nicht machen möchtest, dann übe jeden Tag mindestens drei Mal das Anlegen bis es normal ist.
      Wichtig ist der Ablauf: Halsband kommt, Lob während Halsband da ist, Leckerli und Halsband weg! Also ZUERST das Halsband und dann das Leckerli, sonst funktioniert es nicht. 🙂
      Und sollte er nochmal knurren oder versuchen zu beißen, halte ihn einfach fest und warte, bis er aufhört, sonst lernt er leider: „Immer, wenn ich etwas nicht will, muss ich schnappen!“ Das ist nicht sinnvoll.
      Viel Erfolg Claudia
      P.S.: lies mal das hier:

  2. Danke für deine tipps 🙂 sonst heisst es immer zwick oder beiss ihn.

    Hab eine frage. Mein welpe(10wochen alt)Ein laprador und riesenschnauzer mix 🙂 der schönste welpe der welt für uns.
    Wir haben das problem das er uns beisst. Haben mit lauten aua darauf geantwortet. Das klappt mit ausnahmen gut dachten wir. Gestern hatt er mich in denn finger gebissen..hatt geblutet..
    Ich will meinem schatz nicht weh tun müssen so wie es andere“trainer“ von mir verlangen. Hoffe sehr du kannst mir tipps geben..
    Mit freundlichen grüssen

    1. Hallo Tom,
      du musst deinem Welpen auch nicht weh tun! Genau dafür haben sie diese nadelspitzen Zähne nämlich! Damit es richtig weh tut. Denn auch unter den Wurfgeschwistern wird mit lautem Aufschrei UND sofortigem Spielabbruch reagiert. Also mach den Aufschrei noch dramatischer und stelle SOFORT jede Interaktion mit dem Welpen für mindestens 10 Sekunden ein. Lade dir den Ratgeber herunter „vom Prianha zum Lämmchen“. Den bekommst du, wenn du dich gleich hier auf der Seite einträgst. Dort findest du alles Tipps zu diesem Thema ganz ausführlich.
      Viel Erfolg Claudia

        1. Hallo, ich interessiere mich auch für die Broschüre „vom Piranha zum Lämmchen“.
          Freundliche Grüße C. Peters

          1. Hallo, ich interessiere mich auch für die Broschüre
            „vom Piranha zum Lämmchen“.
            Vielen Dank!
            Sabina Krah

      1. Vom Piranha zum Lämmchen – mein kleines 5 Monate altes Hundemädchen ( Mischling ) knurrt, bellt, fletscht die Zähne und will zubeißen, wenn sich andere Familienmitglieder nähern!

        1. würde mich über eine Rückmeldung freuen,
          und den Ratgeber gern bekommen, was muss ich dafür tun?
          ( vom Piranha zum Lämmchen )

  3. Hallo danke erstesmal für die Tipps
    Dennoch habe ich eine Frage was kann ich machen oder tun wenn sie aufhören soll zu spielen oder mich anspringt und knurrt und bellt wenn ihr was nicht passt meine Welpe ist 10 Wochen und ein Kangal mit mir geht das spielen ja noch aber wenn meine Mama oder kleine Schwester mit ihr sind kriegen sie wegen dem bellen und knurren sowie das anspringen Angst :/

    1. Mit der Suchfunktion oben links findest du zu deinen Fragen einige Artikel, in denen das Vorgehen erklärt wird.
      Wichtig ist: Der Welpe tut immer das, was sich für ihn lohnt. Du musst also dafür sorgen, dass sich das lohnt, was du haben möchtest. Springt er hoch, ist wild, bellt, etc. ist SOFORT Schluss mit der Interaktion. Du gehst weg oder dein Welpe geht vor die Tür. Du kannst dir auf dieser Seite den Ratgeber „Vom Piranha zum Lämmchen“ herunterladen. Da findest du ganz konkrete Tipps dazu.
      Viel Erfolg
      Claudia

  4. Hallo 🙂

    Ich habe vor zwei Wochen einen Welpen aus dem Tierschutz bekommen und sie ist auch total süß. Sie ist aufgeweckt, verspielt, neugierig etc.
    Aber manchmal weiß ich garnicht wie ich mit ihr umgehen soll, wenn sie beim spielen oder wenn ich einfach nur mit ihr auf der Couch sitze, anfängt zu knurren, bellen und auch richtig anfängt in die Hand, Fuß zu beißen.
    Ich versuch sie dann am Nacken zu packen und zu schütteln, aber meistens wirds dann noch schlimmer. Irgendwann beruhigt sie sich zwar wieder, aber ich möchte nicht, dass sie das Verhalten beibehält

    Hat jemand Tipp’s oder selber schon die Erfahrung gemacht ?
    Wäre echt total dankbar !!!

    1. Hallo, weißt du, was es bedeutet, wenn ein Hund ein Tier am Nackenfell packt und schüttelt? Es ist TOTSCHÜTTELN. Das würde eine Hundemutter NIEMALS mit ihrem Welpen machen. Du versetzt sie damit in Todesangst und dass ihr Verhalten dann schlimmer wird, ist logisch.

      Dass ein Welpe beißt, ist zunächst mal normal. Du kannst über die Suchfunktion zu allen möglichen Themen etwas in Erfahrung bringen auf dieser Seite. Trag dich in die Liste ein, dann kannst du dir den GRATIS-Ratgeber „Vom Piranha zum Lämmchen“ herunterladen. Dort ist beschrieben, wie du auf nette Art mit deinem Welpen trainieren kannst. Gewalt erzeugt immer Gegengewalt.

      Und lies dir mal das HIER durch. Ich habe das Gefühl, du hast noch nicht viel Erfahrung mit Welpen. Vielleicht gibt es in deiner Nähe eine gute Hundeschule.

      Viel Erfolg
      Claudia

  5. Hallöle ,
    wir haben seit einer Woche einen Welpen, es ist ein rhodesian ridgeback / boxer mix 🙂 Wunderschöne Hündin. Wir haben seit 3 1/2 ein Jack russel mix ( Rüde) , nun meine Frage : Unser jack russel spielt total gerne und unser Welpe natürlich auch, leider ist es das die beiden sich gerne gegenseitig anstacheln und wenn unser Welpe wach ist geht sie gleich zum rüden und will spielen. Ich möchte nicht das die sich so anstacheln, weil die sich dann auch böse anknurren, knurren beim spielen tun beide aber iwann merkt man das es nicht mehr zum spiel gehört. Soll ich das spielen komplett unterbinden oder auf bestimmte Zeiten zu lassen und wenn ja wie lange dann ? 10-15 Min vielleicht ? Danke für eine Antwort 🙂 LG J.

    1. Hallo, wenn du merkst, dass das Spiel zu wüst wird, unterbrich es ruhig. Meine Erfahrung ist, dass so ca. 5 bis maximal 10 Minuten okay sind. Dann schlägt es bei vielen Hunden um. Beobachte mal, wie lange es bei deinen Hunden klappt. Und wenn du weißt, dass es so ca. 7 Minuten gut klappt und dann umschlägt, unterbrich es schon nach 6 Minuten, mach eine kleine Übung oder lass jeden ein paar Leckerli suchen und wenn sie dann wieder Lust haben, können sie ja nochmal spielen. Man kann es nicht verallgemeinern. Ich habe auch manchmal Hunde hier, die können 2 Stunden nett und schön und ruhig miteinander spielen. Das ist wirklich ganz unterschiedlich. VG Claudia

      1. Hallo ,
        danke für deine Antwort! Ich versuch das mal , es geht bei uns leider relativ schnell, also denke mit 5 Minuten bin ich gut dabei , danach fängt sie an aggressiver zu spielen und mehr zu knurren.Hoffe ich kann die 2 wenn ich arbeite zusammen lassen , nicht das noch einer ernsthaft verletzt wird. Ich mach das aber erstmal nach deinem Tipp. Gehen ja auch zur Hundeschule . VLG Janine

  6. Guten Tag,

    mein Welpe ist ein 8 Wochen alter Golden Retriever. Er verhält sich meistens recht brav und ruhig. Wir sind noch dabei ihm die Grundkommandos beizubringen. Auf „Aus“ reagiert er nach mehreren Anläufen. Beim Spielen beißt er und manchmal wird es ziemlich wild. Wenn er mich beißt und ich die gebissene Körperstelle ruhig halte und „Aus“ sage, lässt er nach einer kurzen Zeit auch ab und wird dafür gelobt. Wenn sich aber Verwandte und vor allem Kinder in seine Nähe setzen (z. B. im Garten auf die Hollywoodschaukel) springt er sie sofort an und fängt an nach ihnen zu schnappen. Die Kinder fuchteln dann mit hysterischem Geschrei mit den Händen rum und schieben ihn weg, woraufhin er aggressiver wird. Da hilft auch mein „Aus“ meistens nicht mehr. Was kann ich in solch einer Situation tun, wo der Hund kaum zu stoppen ist und sich niemand wegbewegt um das „Spiel“ abzubrechen? Er hat oft seine 5 Minuten in denen er gerne beißt und schnappt. Knurren tut er eher weniger, eigentlich sogar sehr selten und wenn dann wird das meist (so gut es geht) ignoriert.

    Ich möchte ihn so bald wie möglich an einer Hundeschule anmelden und hoffe dass sich das Beißen nach Menschen mit der Zeit einstellt. Ich habe Sorge dass er später zu einem aggressiven Goldie heranwächst. Gewalt wende ich nie an, ich vermeide es auch ihn wegzuschieben oder zu schubsen, wenn er mal zuschnappt oder wild wird.

    Ich hoffe, das ist kein falsches Verhalten so weit.

    Liebe Grüße
    Kübra

    1. Hallo Kubra, naja, so halb wird er für sein Verhalten belohnt. Besonders wenn andere Menschen da sind, solltest du eine Leine am Hund haben. Es kann eine ganz leichte, nur einen Meter lange Wäscheleine sein. Die nimmst du nur kurz auf und hinderst ihn daran, andere Menschen anzuspringen, zu beißen oder andere unerwünschte Sachen zu tun. Ist er brav, lässt du sie fallen und lobst ihn. Lies mal das HIER.

      Viel Erfolg
      Claudia

  7. Wir haben einen 14 Wochen alten kleinen Münsterländer. Er ist so ein total lieber und lernt auch richtig schnell, aber wenn man ihm im Garten das graben verbieten will interessiert ihn das kein bisschen. Wenn man ihn dann von der Stelle wegbringen will fängt er an zu Knurren und schnappt nach einem. Was soll ich in so einer Situation tun?

    1. Überlege dir, was dein Hund tun soll und trainiere das.
      Eine gute Idee ist eine Schleppleine, dann kann man ihn ohne Konfrontation von dem Buddelloch wegholen. WEnn du das Kommen übst, kannst du ihn auch abrufen.
      Und überlege dir doch mal, ob du ihm eine Buddelecke im Garten einrichtest, wo er buddeln darf. Dort versteckst du dann mal ein paar Kekse oder ein Stück Pansen oder einen Kauknochen. Schnell wird er lernen, wo sich das Buddeln lohnt.

      Viel Erfolg
      Claudia

  8. Hallo. Wir haben eine Dackelmixdame von 12 Wochen. Auf Papa wird teilweise gut gehört. Bei mir? Keine chance. Sie rennt mir nach beisst in die Hose und knurrt. … Ich bleibe stehen sage Nein und tu 10 sek gar nichts….hilft nichts….sie macht dennoch weiter…..und nun?

  9. Hallo.

    Wir haben einen 14 Wochen alten Cairnterrier. Sie ist sehr lieb und lebhaft. Aber wenn man mit ihr Zerrspiele spielt, dann knurrt sie . Ist das ok, gerade bei unseren Kinder finde ich es nicht so toll. Sie hat auch schon mal geknurrt als meine 7 jährige Tochter sie ins Auto setzen wollte. Was kann man ändern? Lt Nina

    1. JA – ganz besonders bei Kindern ist es wichtig, dass der Hund knurrt. Und den Kindern wird beigebracht: Wenn der Hund knurrt, lässt du ihn sofort in Ruhe und sagst Mama oder Papa Bescheid. Dann kann man ziemlich sicher sein, dass der Hund beim Warnen bleibt und nicht ohne Warnung zubeißt. Spielknurren ist etwas anderes als Drohknurren, hört sich auch total anders an und ebenfalls völlig in Ordnung.
      Und ein Hund ist kein Kinderpsielzeug. Bei mir würde ein 7jähriges Kind keinen Hund ins Auto setzen.

      Claudia

  10. Hallo!
    Wir haben ein Labradormädchen, jetzt 11/2 Jahre alt. Leider mag sie meinen Mann nicht und knurrt ihn an, zeigt ängstliches Verhalten. Er hat sich nur liebevoll ihr gegenüber verhalten. Immer den leckersten Schinken, aus der Hand füttern, nur er füttert, geht Gassi ( dann macht sie kein Geschäft). Wir haben alles versucht, hört sie ihn nachhause kommen läuft sie in ihr Körbchen. Sie schlägt große Bogen um ihn. Jedes Spieltraining funktioniert nicht, sie setzt sich hin, guckt zum Boden und bewegt sich nicht. Er war extra auch schonmal ein paar Tage alleine mit ihr. Irgenetwas hat sie vielleicht mal ganz am Anfang mißverstanden. Aber sie vergisst es nicht mehr, den leckeren Schinken (o.a.), vergisst sie sofort. Er kann sich auf den Kopf stellen, sie ändert sich nicht. Nach einem Jahr ist mein Mann sehr frustriert und traurig und unsere Theorie, dass sich das mit der Zeit gibt, geht nicht auf. Alle gängingen Hundetrainertipps haben wir durch. Leckerli wenn Herrchen kommt, Ersatzbefehle ect. Knurren ignorieren, Knurren mit N E I N belegen, ( soll ja auch gefährich sein), sie freudig mit zu meinem Mann nehmen, wenn er kommt: “ Fein, Herrchen kommt!!!“ Ist mein Mann weg, tobt sie, spielt, hört auf’s Wort, läuft perfekt mit und ohne Leine, ist verschmust, versteht sich mit allen Menschen, auch fremden Männern!, anderen Hunden. Schwimmt im Meer, also ein sowas von toller, lieber Hund. Nur mein Mann bleibt außen vor. Mittlerweile belastet das unsere Ehe, vielleicht will sie mich beschützen, sie ist die meiste Zeit mit mir zusammen, aber auch viele Stunden mit unserem Opa. Was bleibt uns noch, damit sie endlich auch meinem lieben Mann vertraut?
    Ich weiß nach so langer Zeit nicht mehr weiter. Gibt es noch irgendeinen Tipp? Hundetrainer gaben mir bisher nur Tipps, wie beschrieben, hat aber nichts geholfen.
    Ganz liebe Grüße Ulli

  11. Hallo,
    wir haben eine knapp 12 Wochen alte Corgi-Dame, sie ist vorsichtig aber neugierig. Wir haben sie nun seit fast 3 Wochen und seit ein paar Tagen knurrt sie und fängt später auch an zu schnappen, wenn wir sie hochheben möchten. Bei allen anderen Berührungen ist sie ruhig und entspannt. Dieses Verhalten hatte sie vorher noch nicht gezeigt. Wir sind darauf angewiesen sie hochheben zu können, da sie sonst nicht mit Auto oder Bahn fahren kann. Vielen Dank für einen Rat!

  12. Hallo
    Wir haben vor kurzen einen 11Jahre alten rotweiler von meinem verstorbenem opa bekommen(ich weiß das es hier eig um welpen geht hofde jedoch das ihr mir hier helfen könnt)Der Hund kommt mit allen aus der familie kla nur mich knurrt und bellt er öfter mal an.
    Ich bin einmal von der schule gekommen und er war mit meinem vater draußen sie haben mih jedoch nicht gehört und als ich dann in den garten kam hat er mich angebellt/knurrt und dach mir geschnappt.
    Vor dieser Aktoin war alles ok und wir haben uns verstanden doch ab da bellt und knurrt er mich öfter am es gibt aber auch momente in denen er sich von mir streichel lässt und auch dafür zu mir kommt.
    Wie kann ich ändern dass er sich von mir bedroht fühlt und das er mich nicht mehr anknurrt das versetzt mich nähmlich zuemlich in Panik:/

  13. Hallo, ich habe einen kleinen mix (tiroler bracken mix vermutlich da aus TH) sie ist etwa 4 monate alt, sie lebt in einem rudel durchmischten alters nun ist es so das sie tagsüber nicht ins schlafzimmer dürfen unbeaufsichtigt…. wenn ich sie mit hochnehme und sie sich hinlegt (liegt auf der seite beine ausgestreckt) und ich dann wieder runter will (muss sie mitkommen) reagiert nicht auf mein rufen dann will ich sie hochheben knurrt sie und probiert zu beissen, das selbe wenn ich sie im bett zur seite bewegen will damit ich platz habe…. meist abends nie am morgen u selten tagsüber, wie soll ich reagieren? Meist leg ich sie auf den rücken und sage nein und lass los wenn sie aufhört zu knurren … will ich sie dann bewegen knurrt sie wieder….

    1. Da würde ich nicht nur knurren, sondern beissen. Wie traurig ist das.
      Vielleicht bringst du deinem Hund erst mal bei, was du von ihm möchtest!?!?! Woher soll er es wissen?
      Also Hausleine dran und üben.

  14. Guten Abend!
    Meine kleine Elo-Dame ist nun knapp 11 Wochen alt. Ich weiß nicht was in sie gefahren ist, aber sie bellt mich an und beißt (auch meine Schwester) in die Füße und Hände. Ich nehme an, sie macht dies um Aufmerksamkeit zu bekommen… Ich versuche das Beißen mit einem „Nein“ zu beenden. Dann werde ich entweder angebellt, oder sie macht nach kurzer Pause einfach weiter… Langsam tut es echt weh und das Bellen ist auch nicht gerade toll, da wir im Mehrfamilienhaus zur Miete wohnen…
    Hätten sie einen Tipp bzw. den Link für mich?

  15. Hallo.
    Mit grosser Aufmerksamkeit lese ich die vielen guten Tips und bin begeistert. Momentan habe ich 3 welpen samt Mutter in Pflege (Mutter kennt mich aber schon lange). Dir kleinen sind heute 8 Wochen alt und natürlich entzückend. Nur ein welpe macht mir sorgen, wenn ich ihn hochhebe, knurrt er und beisst. Jegliches AU sagen nutzt nichts. Ich muss ihn aber transportieren, da ich die Welpen nach dem Aufwachen immer raus in den Garten an eine Stelle bringe.
    Was soll ichit dem Kleinen machen, meine Hände sind schon ganz verbissen.
    Viele Grüße
    Viola

    1. Indem du NICHTS macht. Halt ihn einfach SANFT (!!!) fest und warte. Erst, wenn er sich ruhig verhält und nicht mehr zappelt oder beisst oder schreit, setzt du ihn ab. Aber erst noch bis 5 zählen. 🙂

      1. Danke. Ich versuche es. Aber das ist nicht so einfach, er beisst sehr fest und mein Reflex ist natürlich, ihn schnell abzusetzen.

  16. halli hallo 🙂
    wir haben seit knapp 10 tagen eine jetzt 9.5 woche alte zwergschnauzer Hündin sie ist entzückend süß aber auch ein richtiger Räuber. Klar knabbert sie mal sanft an einem rum aber oft wenn sie ihre 5min hat beißt sie und knurrt extrem auch wenn ich nach einem schnappen laut aufjaule und sie ignoriere in dem ich weg gehe schnappt sie mir teilweise wirklich noch mal in die Wade! Mal davon ab das es schmerzt enttäuscht mich das ein wenig da alle anderen Familien Mitglieder nicht so stark bearbeitet werden (ich verbringe aber auch die meiste zeit mit ihr) . wenn ich sie zb von einem Kabel oder anderen Gegenständen weghole und ihr anderes spielzeug anbiete schnappt sie ehr nach mir ubd meinen klamotten knurrt und zerrt an mir, hab es mal mit zurück knurren versucht aber nach geben tut sie nicht. Ab der 12ten Woche sind wir bei der welpenschule.

    Im allgemeinen benimmt sie sich sonst gut teilt ihr fressen hört schon auf sitz beim klickern und kommt auch wenn man sie ruft (fast immer)

  17. Hallo!
    Ich habe ein 15 Wochen altes Rottweiler Mädchen. Sie kann nach nur 3 Wochen schon sitz und Pfote geben.
    Aber sie beginnt immer zu knurren wenn ich sie streicheln möchte. Dabei kommt sie oft zu mir und legt sich auf den Rücken, als ob ich ihr den Bauch kraulen soll. Aber sobald ich sie streichle oder kraule beginnt sie wieder mit knurren und schnappt sich meine Hand. Ich hab zum Glück die Beisshemmung schon so weit trainiert, dass sie nicht zu fest nach meiner Hand schnappt.

    Ich weis jetzt nicht ob es ein Wohlfühl oder ein ernstes Knurren ist

    ich gebe jetzt meine Hand immer ganz nach unten und berühre sie ganz vorsichtig aber am Rücken und Bauch knurrt sie immer noch… hinter den Ohren oder Hals knurrt sie nicht

    mein letzter Hund war ein Bernersennen Rüde, der hat mich kein einziges mal angeknurrt

    liegt es vielleicht an der Rasse, dass Rottweiler keine Streicheleinheiten wollen oder könnte ein anderes Problem vorliegen?

    MFG Gery

  18. Guten Tag, seit 4 Tagen wohnt ein 10 Wochenalter Mischling bei uns. (Wird im Erwachsenenalter ca. 55 -60cm sein) Sie ist ein außerordentlicher Wirbeldwind, weswegen ich viel Zeit im Freien mit ihr verbringe. Beim Spielen beißt sie mich und auch meine Tochter immer wieder in die Kleidung, Haare, Hände und teilweise in die Knöchel. Lautes Aufjaulen führt zu kaum einer Reaktion. Nun habe ich es mit einem ruhigen aber bestimmten Nein versucht. Grundsätzlich fruchtet das jetzt. Allerdings reagiert sie nun ängstlich auf mich. Bei der Gartenarbeit wollte sie sich schon ins Haus verzupfen, während ich noch meine Arbeit erledigen wollte. Als ich sie 2x in den Garten getragen habe, hat sie mich angeknurrt. Grundsätzlich habe ich den Eindruck, dass sie müde war und ev. Angst vor dem Gartenrechen hatte – warum knurrt sie mich an?

  19. Hallo Claudia! Ich habe mal eine Frage. Seit Freitag wohnt eine kleine Aussie Dame bei mir, 11 Wochen alt. Es ist soweit alles gut, sie ist lebendig und neugierig, frisst und lässt alles mit sich machen. Sobald sie jedoch in meiner Wohnung auf jemanden fremdes (mein Freund kommt natürlich zwischendurch vorbei, und meine Mama war einmal hier) stößt, bellt und knurrt sie denjenigen an. Leckerlies nimmt sie von fremden, aber macht dann auch schnell wieder die Biege. Habe so etwas noch nie erlebt bei einem Welpen und bin mir ganz unsicher, denn geplant ist, dass ich sie nach den 3 Wochen Urlaub mit zur Arbeit nehmen werde (soziale Einrichtung mit eigenem Raum als Rückzugsmöglichkeit für den Hund). Das geht natürlich nur, wenn die kleine dort keine Angst (oder ist es Territorialverhalten?) hat. Zeit will ich ihr absolut geben. Ich stelle mir nur die Frage, ob sich ihr Verhalten grundlegend ändern kann und sie sich über andere Menschen freuen wird. Wie verhalte ich mich am besten? Vielen herzlichen Dank schonmal.

  20. Hallo Claudia! Zuerst einmal ein großes Lob an deine Seite. Habe schon viele nützliche Tipps bekommen. Danke für deine Mühe! Ich habe mal eine Frage. Seit Freitag wohnt eine kleine Aussie Dame bei mir, 11 Wochen alt. Es ist soweit alles gut, sie ist lebendig und neugierig, frisst und lässt alles mit sich machen. Sobald sie jedoch in meiner Wohnung auf jemanden fremdes (mein Freund kommt natürlich zwischendurch vorbei, und meine Mama war einmal hier) stößt, bellt und knurrt sie denjenigen an. Leckerlies nimmt sie von fremden, aber macht dann auch schnell wieder die Biege. Habe so etwas noch nie erlebt bei einem Welpen und bin mir ganz unsicher, denn geplant ist, dass ich sie nach den 3 Wochen Urlaub mit zur Arbeit nehmen werde (soziale Einrichtung mit eigenem Raum als Rückzugsmöglichkeit für den Hund). Das geht natürlich nur, wenn die kleine dort keine Angst (oder ist es Territorialverhalten?) hat. Zeit will ich ihr absolut geben. Ich stelle mir nur die Frage, ob sich ihr Verhalten grundlegend ändern kann und sie sich über andere Menschen freuen wird. Wie verhalte ich mich am besten? Vielen herzlichen Dank schonmal.

    1. Ein Welpe muss sich nicht von jedem antatschen lassen. Lass sie selber entscheiden, wo sie hingehen mag und wo nicht – insbesondere in IHREM EIGENEN Zuhause. Da sollte sie sich absolut sicher fühlen und wissen, dass alle sie in Ruhe lassen.

      Ein Aussie ist kein Retriever und die sind häufig sehr reserviert gegenüber Fremden. Und ich finde das auch völlig in Ordnung. Wenn du sie mitnehmen willst, starte noch heute mit dem Boxentraining und nimm die Hundebox mit ins Büro. Dann hat sie ihr sicheres Zuhause dabei.

      1. Hallo Claudia,

        wirklich sehr interessante Seite hier und vielen Dank für die vielen Tipps. Wir haben seit gestern einen 11 Wochen alten Shar Pei Welpen bei uns, die für meinen Freund sofort Feuer und Flamme war und ihm auch das Gesicht abschleckt und spielt, bei mir aber eher ängstlich ist und zurück zuckt (ich kenne ja Shar Peis und weiss wie sie ticken und dass man Ihnen Zeit geben muss und sie Vertrauen aufbauen müssen erst). Die Besitzerin ihrer Mutter hat sie abgöttlich geliebt, evtl liegt es daran, denn wenn ich mich auf Ihre Höhe begebe kommt sie an und lässt sich ab und an auch streicheln und Leckerlies geben, aber wenn ich nur ansatzweise versuche sie hochzuheben dann jammert und knurrt sie mich an und ich denke würde ich es durchsetzen und sie hochnehmen, würde Sie schnappen.
        Nun meine Frage, was sollte ich da eher tun? Sie noch in Ruhe lassen erstmal oder wie Du schon geschrieben hast trotzdem hochnehmen und sanft festhalten und erst runter lassen wenn sie sich beruhigt, ich will natürlich dass die kleine Maus sich wohl fühlt und nicht von Anfang an was falsch machen. Vielen Dank

  21. Hallo,
    Wir haben einen Doodlewelpen, 13 Wochen.
    Wenn ich mit ihr Sitz, Pfötchen, Platz und „Fall um“ übe und sie dann vor mir liegt und ich ihr meine Leeren Hände zeige (weil nichts mehr darin ist) legt sie ihre Pfote in meine Hände. Wenn ich dann sitzen bleibe fängt sie an mich anzuknurren und möchte in meine Zähne ramschen (schnappen)
    Ich werde dann oft recht laut und sage, sie soll aufhören… jetzt bin ich ganz irritiert ob ihr das jetzt unangenehm ist oder sie weiter machen möchte?!

    1. Mein Partner und ich haben das Gefühl, sie knurrt genau so ihr Spielzeug oder unsere Couch an, wenn sie etwas darunter erschnuppert.

  22. Hallo ich habe eine Staffordshire Bullterrier er ist 15 Wochen alt. Er ist wirklich ein lieber Kerl und kann super mit Kinder und andere Tiere.. nun hat er von ein paar Wochen mit dem Knurren angefangen.. er knurrt besonders dann wen ich ihn hoch heben muss (Treppe aufund absteigen,aus Autobox nehmen und wen ich schlafengehe muss ich ihn halt hoch tragen in der 2.stock!) seit gestern schnappt er noch dazu und zeigt mir seine Zähne… Was kann ich Thun..? Er hatt allgemein keine Lust getragen zu werden..

  23. Mein Welpe ist ein echter Staubsauger, alles was er beim spazieren gehen findet, frisst er. Ich bin immer darauf bedacht, dass er nichts erwischt. Manchmal kommt es allerdings trotzdem vor. Möchte ich ihm das Teil dann aus dem Maul nehmen. Knurrt er mich an, fletscht Zähne und beißt mir in die Hand.
    Schon klar, dass er nicht möchte das ich ihm seine „Beute“ wegnehme. Aber ich möchte auch nicht das er Plastikteile, Bierkappen oder sonstiges verschluckt und sich womöglich noch verletzt.
    Ich weis nur leider nicht, wie ich ihm zeigen kann, dass er mir das Teil geben soll.

  24. Guten Tag allerseits,

    Mit grossem Interesse habe ich all die Kommentare und Fragen durchgelesen. Wir haben vor knapp einer Woche einen Zwergpudel-Welpen bei uns aufgenommen (aus einer zertifizierten Zucht). Sie ist sehr intelligent, lernt entsprechend schnell, ist bei mir und meinem Freund gaaaanz verschmust und bei uns zu Hause extrem verspielt – kurzum ein typischer Welpe. Draussen allerdings ist sie wiederum eeeeeextrem ängstlich (fremde Menschen sind ein Hortor) und versteckt sich andauernd bei mir. Ich nehme sie natürlich nicht hoch, obwohl sie das dann unbedingt will. Ich habe allerdings das Gefühl, dass es LANGSAM besser wird. Aber wir haben ein grosses Problem: Sie hat enorme Angst vor Ballsportarten… Sie bellt dann wie verrückt (so ein Knurr-Bellen). Ich habe leider den Fehler gemacht, dass ich immer scharf „Nein“ gesagt habe, was sie nur noch mehr angestachelt hat. Sie lässt sich dann allerdings kaum beruhigen, auch nicht ablenken. Ich hane num Angst, dass sie eine Angstbeisserin werden könnte; das wäre das Schlimmste für mich! In der Hundeschule sind wir angemeldet. Ich bin eigentlich auch sehr hunde-erfahren, da ich mit Airedale-Terriern aufgewachsen bin.

    Darf ich dich um einen Tipp bitten, wie ich bei diesem Knurr-Bellen (wenn sie Angst hat) reagieren soll?

    Liebe Grüsse,

    Judith

  25. Hallo
    Wir haben einen 10 Wochen alten pitbulll Boxer Mix. Anfangs lief es gut, aber jz haben wir so unsere Probleme.

    Alles fing so an das der Hund anfangs auf daß Sofa durfte. Jetzt wollten wir dies nicht mehr und versuchten ihn von der Couch zu holen. Dann wird er aber direkt Richtig aggressiv und beißt so feste das man schon blutet.Und überhaupt wenn er z.b da schläft wo er nicht darf knurrt er und wird aggressiv.

    Kann mir einer Helfen?
    Danke im Voraus.

  26. Guten Abend. Wir hatten Welpen. Die sind ganz normal mit Mami aufgewachsen. Es war ein wurf von 11. Mit 10 wochen durften sie ausziehen. Alle machen es wunderbar und sind jetzt mit 12 wochen bereits stubenrein. Jedoch hat eine Familie ohne Kinder probleme mit dem einten welpen. Seit er bei ihnen ist knurrt er und beisst er und es wird jeden Tag schlimmer. Er wurde bereits tierärzlich abgeklärt weil sie erst dachten das er ev schmerzen hat doch er ist kerngesund. Sie können ihn bereits gar nicht mehr streicheln. Wir sind alle sehr ratlos. Vorallem die Besitzerin kam dem welpen mind 5 mal zu mind 2h besuchen damit sich bereits eine vertrautheit entwickeln konnte bis zum umzug. Wäre sehr froh um hilfe. Danke im voraus

  27. Hallo
    Und was mache ich wenn mein Hund einen anderen Hund anknurrt?
    Er knurrt nur bestimmte Hunde an und die Hunde sind meistens weit weg und wenn er an der schleppleine ist geht er weder weg noch hin ich Wechsel dann einach die Richtung aber knurrt trotzdem weiter

      1. Mit den meisten Hunden klappt ja alles die ignoriert er oder beschnuppert er kurz. Es sind nur ganz wenige Hunde. Wir waren schon öfters bei Hundetrainern aber genau dann finden wir keinen Hund die er anknurrt.
        Ich hab schon probiert dann die richtung zu wechseln, stehen bleiben und mit „schau“ also als Ablenkung. Aber wenn er einen Hund nicht mag dann nützt nichts. Meistens sind es Hunde die sehr jung sind. Zu meinen Hund vielleicht noch er kommt aus dem Tierschutz und ist sehr ängstlich am meisten bei Menschen und großen Hunden.

  28. Danke, danke für diesen Artikel. Ich finde es wahnsinnig wichtig, dass wir die Signale unserer Hunde als solche verstehen.
    Knurren ist nichts anderes als ein Signal, dass es dem Hund zu viel ist, er Angst hat, etwas blöd findet. Auf jeden Fall ein Zeichen dass er Abstand will und ein „vorwarnen“. Meine Hündin darf knurren. Wenn sie knurrt weiß ich das ihr eine Situation unangenehm ist und kann versuchen die Situation aufzulösen. Das Knurren bestrafen führt meiner Meinung nach wie du oben schon geschrieben hats dazu, dass Hunde „ohne Vorwarnung“ beißen. Was bleibt ihnen auch anderes übrig wenn ihnen die Vorwarnung unter Strafe abtrainiert wurde?

    Liebe Grüße
    Steffi

  29. Hallo ich habe seid janur mein Welpe mit sieben wochen bekomme…und das problem ist das ich sie nicht stubenrein bekomme…zb war sie draußen hat auch was gemacht und kurz danach macht sie mir in die wohnung ich weiss nicht mehr was ich machen soll und das zweite ist das sie knurrt und beißt auch immee in die Hacke und Füße und wenn ich sage aus reagiert sie nicht…ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll auch mit dem stubenrein das es einfach nicht klapoen will…sie ist jetzt fast 7 monate alt da muss man doch langsam stubenrein sein…lg…ich würde mich freuen auf antwort

  30. Hallo Frau Hussmann,

    Wir haben einen 11 Wochen alten Labrador welpen und das Problem mit ihr ist, dass sie einfach nicht aufhört zu beissen. Ich habe schon alles ausprobiert von ich geh aus der Situation raus, ich gebe ihr ein Spielzeug auf dem sie rumbeissen kann bis hin ich leine sie an bis sie sich beruhigt hat. Leider sehr erfolglos. So langsam habe ich das Gefühl sie hat ein Problem damit Grenzen zu akzeptieren. Nun heute dann der Höhepunkt, als sie auf einem Schuh rumkaute und meine Tochter ihr diesen wegnehmen wollte fing sie an zu bellen und zu knurren. Ich weiss mir keinen Rat mehr und bin sehr traurig über diese Situation. Ich habe ein 3jäheiges Enkelkind und habe Angst das sich dieses Verhalten bei ihr verfestigt und wir es nicht in den Griff bekommen. Können Sie mir einen Rat geben?

  31. Hallo,
    unsere Tochter hat seit kurzem ein ca. 5 Monate junge Welpenhündin.
    Sie kommt nicht aus unserer Gegend sondern aus dem Ausland die hier in einem Pflegeheim weiter vermittelt werden. Wir wohnen mit 4 Generationen in einem 4 Fam. Haus, jeder hat seine Wohnung. Uns, die Eltern bzw. Großeltern wich sie von vornherein aus und fängt jetzt sogar an uns anzuknurren wenn wir in die Wohnung der Tochter gehen um nach dem Enkel zu sehen oder was bereden. Danach versteckt sie sich hinter Möbeln und sucht kein Augenkontakt.
    Was für Möglichkeiten gibt es den Kontakt zum Hund aufzubauen.

  32. Mein Welpe (15 Wo) sitzt immer öfter vor mir, guckt mich an und wenn ich ihn ignoriere knurrt er mich an und bellt dann plötzlich los. Oft springt sie mich dann an und schnappt. Ich dachte erst es wäre eine Spielaufforderung, aber das scheint es nicht zu sein.

{"email":"Falsche Email-Adresse","url":"Ungültige Website","required":"Pflichtfeld nicht ausgefüllt"}