Mit oder ohne Leine – das ist hier die Frage
Es kommt immer wieder vor, dass mich Leute anrufen und fragen, wann sie denn ihren Hund ohne Leine laufen lassen können. Wenn ich dann nachfrage, wie alt der Hund ist und seit wann sie ihn haben, stellt sich häufig heraus, dass sie ihn mit im Alter von 10 Wochen bekommen haben und er inzwischen bereits fast ein Jahr alt ist.
Bisher haben sie sich aber nie getraut, ihn von der Leine zu lassen! Aus Angst, dass er wegläuft und nicht wiederkommt. Oder sie haben es einmal probiert und hatten dann Mühe, ihren Junghund wieder einzufangen.
Danach haben sie sich dann natürlich erst recht nicht mehr getraut, ihn laufen zu lassen. 🙁
Chance vertan
Wer seinen Welpen nie ohne Leine laufen lässt und ihm nicht beibringt, dass er auf seinen Menschen achten muss, vertut eine große Chance. Es ist so einfach, mit einem Welpen die Rückorientierung und das Kommen zu üben wie nie mehr wieder im Leben eines Hundes.
Wie das genau mit dem Kommen üben geht, kannst du HIER nachlesen.
Folgetrieb des Welpen ausnutzen
Deshalb gilt die Regel: Lass den Welpen von Anfang an ohne Leine laufen. Natürlich machst du das nicht an einer stark befahrenen Straße oder in der belebten Fußgängerzone.
Aber wenn du in Feld, Wald, Wiese bist, lass deinen Welpen ruhig ohne Leine laufen, wann immer keine Gefahr durch Verkehr droht. Er wird dir folgen, denn er hat bis ca. zur 16. Woche einen natürlichen Folgetrieb.
Er weiß sehr genau, dass er alleine auf der Welt verloren wäre. Deshalb wird er darauf achten, dich nicht zu verlieren! – Wenn du ihn lässt jedenfalls. 😉
Dein Welpe muss auf dich achten
Wieso lässt? Du verscheuchst ihn ja nicht, wenn er hinter dir her läuft, oder?
Das meine ich damit auch gar nicht. Oft sieht es aber so aus:
Der Welpe läuft ohne Leine und entfernt sich mal ein paar Meter. Sofort gerät sein Mensch in Panik, dass er davonlaufen könnte oder ihm etwas passieren könnte. Und rast die ganze Zeit hinter ihm her. Und wenn er sich noch ein paar Meter weiter weg traut, gerät Mensch völlig außer sich, ruft und läuft hinter dem Welpen her.
Dann hat der Welpe es gar nicht nötig, sich an dir zu orientieren. Denn du hast den Spieß ja umgedreht. Du orientierst dich am Welpen! Ups, das ist der falsche Plan. 🙁
So geht es besser!
Lass deinen Welpen ruhig mal ein Stück laufen. Lass ihn mal am Wegrand schnuppern. Lass ihn mit ein paar Blättern spielen. Und verhalte dich ruhig.
Rufe ihn nicht! Laufe nicht hinter ihm her! Warte einfach. Bleib ganz locker und entspannt. Dein Kleiner wird es überleben und auch nicht verloren gehen.
Irgendwann wird er sich zu dir umdrehen, um sich zu versichern, dass du noch da bist und das ist der Moment, in dem du rufen darfst. Es reicht schon, wenn du nur seinen Namen rufst und ihn lobst und belohnst, wenn er dann angelaufen kommt.
So lernt er, dass es sich lohnt, immer wieder mal nach dir zu schauen.
Wenn er sehr lange nicht auf dich achtet, kannst du dich auch langsam von ihm entfernen. Beobachte ihn aus den Augenwinkeln. Sollte er bemerken, dass du dich aus dem Staub machst und kommt angerast, super! Lobe und belohne ihn. 🙂 🙂 🙂
Interessiert es ihn nicht, verstecke dich. Wenn nichts zum Verstecken da ist, hocke dich hin und mach dich klein. Bewege dich nicht.
Spätestens jetzt wird dein Welpe sich sorgen. Orientiert er sich in die falsche Richtung, darfst du einmal rufen. Ansonsten lass ihn ruhig ein bisschen schwitzen, bis er dich findet. Beim nächsten Mal passt er dann besser auf. 😉
Also Welpen am besten immer ohne Leine laufen lassen?
Nein! Auch die Kandidaten habe ich dann hier stehen, weil der Junghund ein Riesentheater macht, wenn er irgendwann an die Leine soll.
Natürlich ist es toll, wenn man so wohnt, dass der Hund eigentlich nie an die Leine muss. Aber irgendwann im Leben gibt es garantiert eine Situation, wo der Hund doch mal an der Leine laufen muss. Und dann ist es von Vorteil, wenn er es gelernt hat. Dann gibt es auch keinen Stress. Für ALLE Beteiligten. 😉
Ich selbst wohne so, dass ich einfach ohne Leine mit meinen Hunden loslaufen kann. Trotzdem laufe ich jeden Tag wenigstens einmal – meistens sogar zweimal – durch den Ort und übe das Laufen an der Leine.
Von Anfang an mit und ohne Leine
Es ist in unserer Umwelt wichtig, dass ein Hund gelernt hat, an der Leine zu laufen. Ich finde es genauso wichtig, dass der Hund gelernt hat, ohne Leine zu laufen und sich trotzdem an seinem Menschen zu orientieren und zu kommen, wenn man ihn ruft.
Denn ein ganzes Hundeleben an der Leine finde ich persönlich wenig artgerecht. Je besser dein Hund auf dich achtet und auch zurückkommt, wenn du ihn rufst, um so mehr Freiheit kannst du ihm gewähren.
Den Grundstein legst du am besten mit deinem Welpen, indem du vom ersten Tag an beides mit ihm übst.
Kann man zuviel belohnen?
Manchmal stellen mir die Leute dann die Fragen, wie lange sie denn ihren Welpen noch belohnen müssen, wenn er kommt. Und ob sie ihn zuviel belohnen können.
Ich bin der Meinung, dass die Orientierung zurück zu seinem Menschen NIEMALS zuviel belohnt werden kann. Je mehr du das belohnst, um so mehr Masse baust du auf. Um so lieber wird dein Hund zu dir kommen. Auch ohne Leine. 😉
Es schadet ja nichts, wenn er zunächst zu dir kommt, wenn er seinen Spielkumpel sieht und dich „fragt“, ob er dahin darf. Dann kannst du ihn zur Belohnung hinlaufen lassen.
Nicht ganz so schön ist es, wenn er einfach losrennt, egal, was er sieht oder ob eine Straße auf dem Weg zum Ziel liegt.
Zuviel belohnen kann man aus meiner Sicht auch nicht – man kann nur das Falsche belohnen. Deshalb achte darauf, dass du das belohnst, was du haben möchtest. Dann ist die Welt in Ordnung.
Beherzige die Tipps hier, dann wirst du keine Probleme haben. 🙂
Tipp zum Schluss
Alle Welpen haben den Folgetrieb und schauen sich nach ihren Menschen um. Wenn sie gelernt haben, dass sie auf ihren Menschen achten müssen, bleibt das auch später so. Und auch wenn sie ins Rüpelalter kommen und austesten, was so alles geht und was nicht, drehen sie sich immer wieder zu ihrem Menschen um, wenn sie das gelernt haben.
Leider nehmen viele Menschen das als selbstverständlich und „antworten“ ihren Hunden nicht. Irgendwann sagt sich der Hund dann: „Es lohnt sich nicht, sich umzudrehen und meinen Menschen zu fragen, ob noch alles okay ist.“ Und dann hört er auf damit und macht sein eigenes Ding. Wie schade! 🙁
Deshalb mein Tipp: Antworte IMMER, wenn dein Hund sich umdreht und dich fragt. Das kann ein kurzes Nicken oder „alles ok“ sein, Hauptsache, ihr bleibt in Kontakt! 😉 Und wenn es ab und zu mal ein Spiel, ein Leckerli oder eine Streicheleinheit dafür gibt, schadet es auch nicht! 🙂
P.S.: Und damit du die Fehler NICHT machst, die fast alle Hundebesitzer machen, höre dir auf jeden Fall meine Podcast-Episode zum Thema an: „Hilfe, mein Hund kommt nicht, wenn ich ihn rufe!“
Hallo, wir haben einen 12 Wochen alten Chihuahua Mix. Wir wohnen in einem Dorf. Dort laufen die meisten Hunde unangeleint herum. Entweder das Herrchen kommt irgendwann nach oder der Hund läuft alleine umher. Wir haben schon immer Hunde gehabt aber noch nie so einen Kleinen. Wenn wir nun spazieren gehen mit Leine weiß ich nicht so recht wie ich mich richtig verhalten soll. Hoch nehmen darf man nicht…man soll auch die Leine loslassen. Was aber wenn einer der fremden Hunde negativ reagiert. Das wäre nicht das erste Mal. Bei uns steht auch in der Satzung das Hunde nur angeleint sein müssen. Leider hält sich da niemanden dran auch nach mehrmaligem auffordern. Was kann ich tun.
Hallo Marion,
ganz unabhängig von der Größe ist es immer doof, wenn ein Hund angeleint ist und der andere nicht. Ich wohne auch auf dem Dorf und kenne das. 😉
Meist kennt man ja seine Kandidaten und weiß, wer nett ist und wer eher nicht so nett ist.
Um jedem Stress aus dem Weg zu gehen und dem Welpen eine schlechte Erfahrung zu ersparen, würde ich im Zweifelsfall einen anderen Weg nehmen. Kommt der andere, kannst du dich zwischen den Welpen und den anderen Hund stellen. Also dein Welpe darf sich hinter dir verstecken. Allerdings sollte er dann nicht kläffend hinter dir stehen. Das könnte den anderen provozieren.
Du kannst ihn auch auf den Arm nehmen. Das würde ich aber nur im äußersten Notfall machen. Und auch da: Dein Hund macht nicht von oben herab dann den anderen an, sondern sollte still sein. Und du solltest sicher sein, dass der andere Hunde dich dann nicht anspringt. Dann liegt ihr am Ende beide auf der Erde und damit ist nichts gewonnen.
Wenn die Verkehrslage es erlaubt, leine deinen Welpen auch ab oder lass die Leine fallen. In dem Moment kann er sich am besten hundegerecht verhalten. Auch ein kleiner Hund ist ein Hund. Ich habe selbst so ein 3-Kilo-Krümelchen und die kommt sehr gut mit großen Hunden klar.
Ansonsten kann man halt immer nur die Leute bitten, dass sie ihren Hund an die Leine nehmen. Gerade wenn man einen Welpen hat, kann man es ja damit begründen, dass man gerade übt, dass er an der Leine läuft oder lernen soll, nicht zu jedem hinzurennen.
Hilft das nicht, könntest du z.B. rufen: „Meiner hat Flöhe“, dann klappt das ganz gut. Könnte allerdings deinem Ruf im Dorf schaden. 😉
Wünsche dir viel Spaß mit dem kleinen Racker
Claudia
Hallo ich habe eine 13 Wochen alte Französische Bulldogge und die läuft immer an der schleppleine. Gleich hinter unserem Haus ist eine große Wiese , kann ich sie ohne Leine dort laufen lassen?
Glaskugel kaputt. 🙂
Wenn es mein Hund wäre, könnte ich sie da laufen lassen, weil meine mit 13 Wochen zuverlässig zu mir zurückkam, wenn ich gepfiffen habe. Bis dahin hatte ich aber auch schon ca. 2000 Mal das Zurückkommen mit dem besten Leckerli der Welt belohnt.
Hallo hab frage mein chihahau ist drei Monat alt ab wann kann man ihn ohne leine lassen also meine meinung ist ich werd ihn noch nicht ohne leine lassen er ist noch klein u hab ihn erst seit 2 Wochen u ich bin auch draussen laufen gegangen u hat noch Angst von kindern u Velo u er ist noch ein wenig unsicher u draussen macht er nocht nicht pippi u gaga ich werd fersuchen am früh Morgen raus gehn
Such dir unbedingt eine gute Hundeschule
Schau mal hier in den Umkreissuchen
http://www.toptrainer-net.de/das-netzwerk/
http://www.hundeschulen.de/menschen-mit-hund/hundeschule-finden.html
https://www.trainieren-statt-dominieren.de/unterstuetzer/trainer-umkreissuche
Eine Garantie ist das zumindest bei den letzten Beiden Links auch nicht (vom ersten Link kenne ich alle persönlich). Worauf du achten solltest, kannst du hier nachlesen:
http://www.welpenerziehung24.de/welpenschule/
Hallo.
Wir haben unseren kleinen Hund mit 11 Wochen bekommen. Leider hat er bis dato noch kein Gassi und somit auch keine Leine kennen gelernt.
Gibt es Tipps und Tricks, wie ich meinen Kleinen ans Gassi gehen und an die Leine gewöhnen kann?
Viele liebe Grüße
Sarah
Hallo Sarah,
habe gleich mal einen Tipp dazu geschrieben. .
Lies dir auch gleich den Artikel über die Leinenführigkeit und Welpe will nicht Gassi gehen durch.
Und vor allen Dingen: Sei geduldig! Du schaffst das und dein Kleiner auch! 🙂
Viel Erfolg
Claudia
Hallo,
ich habe eine 15 wochen alte franz. bulldogge,sie läuft sehr gut an der leine, aber leider klappt es schlecht ohne. sie rennt generell allen anderen hinterher ob mensch oder hund. ich habe alles versucht leckerchen, lieblingsspielzeug,warten, weitergehen, verstecken…. leider interessiert sich meine kleine hexe nicht dafür. ich weiss mir nicht mehr zu helfen und lasse sie deswegen nur abends ohne leine laufen weil sich dann keiner mehr im park aufhällt. was kann ich tun damit sie ohne leine auf mich reagiert????
lg eveline
Mit 15 Wochen hat sie wohl schon gelernt, dass du diejenige bist, die darauf achtet, wo sie ist.
Warst du wirklich irgendwo, wo sie sich nicht auskennt und hast dich versteckt und so lange gewartet, bis sie nach dir gesucht hat? 😉
Ansonsten gilt: Schleppleine dran und das Kommen sowie die Rückorientierung trainieren. Mit der Suchfunktion auf dieser Seite findest du dazu zahlreiche Tipps und Tricks.
Und NEIN, sie ist keine kleine Hexe, sondern sie tut, was sich aus ihrer Sicht für sie lohnt. Es liegt also an dir, etwas anders zu machen, wenn du ein anderes Verhalten bei deinem Hund möchtest. 😉
Viel Erfolg – Du schaffst das!
Claudia
Hallo!
Ich habe einen 4monate alten Beagle Welpen. Wir gehen täglich in die Hundezone und sonst auf der Straße immer mit Leine weil sie relativ befahren sind (wohnen in der Stadt).
Ich überlege mir schon länger wie und wo ich mit ihm üben kann ohne Leine zu laufen aber ich hab eben doch ziemlich Angst, dass er mir davon läuft weil er ein Jagdhund ist und sehr sehr leicht von allem und jedem abgelenkt wird. Andere Hunde, Menschen, usw..
In der Hundezone kommt er meist ganz brav angerannt wenn ich ihn rufe, außer eben wie erwähnt wenn er abgelenkt ist, dann hört auf nichts!
Da hilft nicht mal ein Leckerli weil er mich gar nicht wahrnimmt. Wie kann ich nun am Besten vorgehen? Sind 4monate schon zu alt um damit anzufangen?
Lg,
Aileen
An der Leine zieht er manchmal auch sehr stark weil er wohin möchte oder 5min an irgendetwas schnüffelt..
Hallo Aileen,
es gilt die goldene Regel: Der Hund tut, was sich für ihn lohnt. Daran können wir nichts ändern. Wir können aber dafür sorgen, dass sich das lohnt, was uns gefällt. Das heißt im Fall von Leine ziehen: So lange die Leine straff ist, kommt der Hund nicht ans Ziel. Bleib einfach stehen und warte. Du brauchst und solltest gar nichts machen. Warte einfach, bis er sich zu dir umdreht und zu dir zurückkommt und dann geht es erst weiter. Wenn du das nur eine Woche wirklich konsequent machst, hat er es verstanden. Du musst einfach nur mal wirklich konsequent sein. Ich weiß, du schaffst das!
Claudia
Hallo Aileen,
gerade bei einem jagdlich hoch motivierten Hund, wie es Beagle nun mal sind, solltest du ein ganz gezieltes Rückruftraining durchführen. Ich habe dazu ein kleines eBook geschrieben, weil ich selbst so eine Jägerin hatte und 3 Jahre daran gearbeitet habe. Wenn du nach dem Buch vorgehst und dich auch nach dem Training im Alltag an die Regeln hältst, bekommst du sehr schnell einen Hund, der freudig zu dir zurückgerast kommt.
Das Buch heißt: Wie auch dein Hund zuverlässig kommt und ist bei Amazon erhältlich.
Wenn es dir gefällt, würde ich mich über eine gute Rezension freuen. Wenn dir etwas nicht gefällt, schreib es mir!
Viel Erfolg und viel Spaß mit deinem Beagle
Claudia
Hallo,
wir haben einen 5 Monate alten Yorkshire Malteser Mischling und gehen fleißig mit ihm Gassi. Seit ein paar Tagen nun lasse ich ihn auf einem Feldweg, der von großen Wiesen umgeben ist, ohne Leine laufen. Dies gefällt unserem kleinen Mann super gut, er beschnuppert die Umgebung und hüpft über die Wiese, allerdings immer nur in einem Radius von ca 50m. Weiter entfernt er sich nicht von mir, sondern kommt dann immer wieder zu mir gerannt. Generell schaut er beim Laufen ab und an nach mir und kommt auch meist brav angelaufen, wenn ich ihn rufe um ihn anzuleinen, weil z.B. ein Fahrradfahrer an uns vorbei fährt. Zur Belohnung bekommt er dann ein Leckerli. Nun meint meine Mutter allerdings, dass ich ihn nicht frei laufen lassen soll, da er noch nicht richtig folgt und weg rennen könnte, falls er einen Hasen oder ähnliches sieht. Mir ist das in der Tat vor ein paar Wochen mal passiert, allerdings auf einer Wiese, die nur knapp 50m von unserem zuhause weg liegt. Da ist er dann einfach heim gelaufen. Soll ich also nun warten bis er mir zu 100% folgt, oder kann ich ihn ruhig weiter alleine auf einer sicheren Wiese laufen lassen?
Vielen Dank fürs Antworten 🙂
Madeleine
Hallo Madeleine,
frag mal deine Mutter, wie er den Freilauf mit Leine lernen soll! 😉
Lass ihn ruhig laufen, wenn keine Gefahr in der Nähe ist. Wichtig ist, dass du das Zurückkommen wirklich immer belohnst und wenn er mal nicht kommt, lauf am besten schnell in die andere Richtung davon. Wenn du den Rückruf richtig aufbauen willst, schau dir mein eBook dazu an
Viele Grüße und viel Spaß weiterhin mit dem Kleinen
Claudia
Hallo Claudia,
ich schon wieder. 😉
Kann ich auch ohne Leine ins Futterhaus mit ihr? Sie ist 13 Wochen. Ich hab das gestern gelesen mit dem Folgetrieb. Ich such jetzt einen Ort wo ich sie laufen lassen kann . Das ist allerdings nicht so einfach. Sie rennt ja auf alles los . Menschen andere Hunde…. Und was wenn der angeleinte hund dann beißt? Da gibt es einige komische Kandidaten. So schnell kann ich gar nicht schauen das sie weg ist. Hab da echt Angst. Im Futterhaus weiß ich es nicht. Sooo viele andere Leute. LG silvia
Hallo Silvia, du solltest sie natürlich nur dort laufen lassen, wo keine Gefahr besteht. Weder für sie noch darf sie andere gefährden. Im Geschäft und an der Straße gehört der Hund aus meiner Sicht an die Leine! Wenn sie zu jedem hin will, lies mal das HIER und trainiere mit ihr. Das kannst du mit Menschen, Fahrrädern und Autos genauso trainieren wie mit anderen Hunden.
Und dann fährst du mal raus ins Grüne und suchst dir dort eine Stelle, wo sie laufen kann.
Viel Spaß
Claudia
Vielen Dank Claudia. Ich habe es dann auch so gemacht. Da zu viele Reize auf sie wirken. Und dann noch das ganze Futter. hihi. Ich werde heute den Bericht in Ruhe auf der Couch lesen.
Vielen Dank
Silvia
Liebe Claudia,
ich verzweifel so langsam.
Seit neusten macht sie mich wie immer gegen 5.30 h und 6h wach weil sie muss. Dann puscht sie und der weitere Weg geht sie dann nicht weiter. Sucht sichbein Stöckchen hier und da. Dann nach ständigen warten fordere ich sie zum weitergehen auf. Da hat sie keine Lust drauf. Und dann fängt sie an mit der Leine zu spielen und beißt da rein und macht Tauziehen mit mir. Ich stell mich dann auf die Leine das sie damit aufhört. Fängt aber wieder damit an und wir gehen zurück. Auch nach 30 Min rumstehen macht sie nicht ihr Geschäft. Wenn ich dann wieder rein gehe… Tobt sie und will weiterspoelen. Aber wir schlafen da ja nochbund erwiedern ihr spielen nicht. Das scheint sie nicht zu akzeptieren und springt immer wieder auf die Couch mit den Vorderpfoten. Dann fordert sie ein und bellt. Dann irgendwann nach dem ganzen Stress spielt sie mit sich und macht während des spielens im gleich raum ihr Geschäft. Ich kann dadurch nicht erkennennwann sie muss. Und das macht sie jetzt die letzen Male. Was soll ich tun? Soetwas steht in keinem Buch. 🙁
Danke, falls es da eine Lösung für gibt.
LG Silvia
Hallo Silvia,
wieso gehst du nach dem Puschen nicht einfach wieder rein? Du musst doch morgens um 5:30 Uhr keinen Spaziergang machen. Raus, puschen, rein. Wenn sie nicht zu schwer ist, kannst du sie auch tragen. Dann wird das kein lustiges Spiel!
Und dann kommt sie in ihre Hundebox und es wird weitergeschlafen. Was du da veranstaltest, lohnt sich für sie. Sie bekommt ja alle Aufmerksamkeit der Welt für ihren Blödsinn. Warum sollte sie dann etwas anderes machen. Falls du (noch) keine Hundebox hast, lies dir das hier und das hier mal durch.
Trainiere die Hundebox und es ist Ruhe. Sie wird sich da drin dann auch melden, wenn sie muss.
Die Lösung ist also ganz einfach! Du bestimmst und lässt dich ab sofort nicht mehr tyrannisieren.
Viel Erfolg Claudia
Liebe Claudia, vielen Dank. Ich setzt sie jetzt wirklich nur hin und zack wieder rein. 🙂
Mit der Box muss ich Mal schauen. Sie meldet sich auch ohne Box. Und wir gewöhnen sie jetzt an den großen Kofferraum mit Gitter im Jeep. Vielen Dank für deine immer tollen Hilfen. Liebe Grüße Silvia
Na ja, das mit dem Folgetrieb scheinen Shiba-Welpen wohl nicht gelesen zu haben… Unserer kleinen war es bereits mit 8 Wochen ziemlich schnuppe, dass wir uns anderthalb Stunden im Gebüsch versteckt haben – der Jagdtrieb war einfach größer – irgendwo ein Reh oder ähnliches, was den Weg gekreuzt hat, oder eine heiße Fährte und weg war sie. Ein jahrelanges Schleppleinentraining brachte dann schließlich Erfolg. Das gleiche Spiel habe ich in den letzten 12 Jahren, seit ich dieser Rasse verfallen bin, bei vielen Shiba-Welpen erlebt und unser jetziger Welpe macht es genau so, nur dass wir ihn dieses Mal nicht ohne Schleppe laufen lassen werden um ihn sofort daran zu gewöhnen, dass ein Radius von mehreren km nicht toleriert wird, sondern er nur ca. 15-20m zur Verfügung hat…
Das kann ich so nicht bestätigen – aber es gibt von Zeit zu Zeit tatsächlich Welpen, wo der Folgetrieb nicht so ausgeprägt ist. Das kommt aber sehr, sehr selten vor.
Das kann ich so nicht bestätigen. Aber es kommt – wenn auch sehr, sehr selten – vor, dass ein Welpe wenig Folgetrieb hat. Dann ist eine Schleppleine eine gute Idee.
Hallo Claudia,
ich bin vor ein paar Stunden auf Deine Seite gestoßen und lese seitdem mit viel Freude und Begeisterung die vielen nützlichen Beiträge.
Ich habe schon viele Jahre Hunde. Teils im Welpenalter bekommen- die letzten waren alle schon ältere Notfallhunde.
Seit 1,5 Wochen haben wir jetzt wieder einen Welpen im Haus. Coconut-Kiss ist jetzt genau 10 Wochen und 3 Tage alt und lt der Leute, von denen wir sie haben ein Mix aus Appenzeller (Vater) und Bordercollie-Mix (Mutter- wobei die eher wie ein Spitzgedackelter Schäferhund aussah). Sie ist in einer Schweinebox geboren (zusammen mit ihren 9 Schwestern) und hat im Grunde nichts kennen gelernt, bis wir sie geholt haben, da die Vorbesitzer die Welpen nur abends mal 1-2 Stunden auf dem Hof haben laufen lassen.
Sie ist grundsätzlich ein sehr netter und aufgeweckter Hund. Neugierig, aber bedingt durch die Vorgeschichte auch neuem gegenüber sehr misstrauisch bzw unsicher und läuft bei ungewohnten Geräuschen bzw wenn ungewohnte Gegenstände auftauchen schon mal davon und will sich verstecken.
An der Leine kann sie das natürlich nicht. Wir versuchen Angst und Unsicherheit zu ignorieren und warten eben ab, bis sie sich etwas entspannt hat, ehe wir dann mit ihr weiter laufen.
Jetzt würden wir sie natürlich auch gerne frei und ohne Leine laufen lassen, sind aber durch die Unsicherheit des Hundes verunsichert, ob jetzt schon der richtige Zeitpunkt ist, bzw wie wir das am besten einschätzen können.
Wir wohnen sehr ländlich und sind binnen weniger Minuten auf dem freien Feld bzw auf entsprechenden Wegen.
Im Haus und in Garten sucht sie sehr zielstrebig immer wieder der Kontakt zu uns, was von uns natürlich auch entsprechend belohnt wird.
Daher die Frage: erst weiter an der Leine Alltagsgeräusche kennen lernen lassen und Vertrauen aufbauen – wenn ja, wie lange? Oder einfach jetzt dem Instinkt des Hundes und dem Nachfolgetrieb vertrauen und laufen lassen?
Liebe Grüße,
Melanie
Hallo Melanie,
ich würde sie nicht einfach laufen lassen, da sie tatsächlich kopflos losrennen könnte, wenn sie sich erschreckt und sich dann verlaufen oder auf eine Straße laufen könnte. Ich benutze bei Angsthunden anfangs eine Schleppleine. Dann haben sie Bewegungsfreiheit, sind aber unter Kontrolle. Eine Schleppleine ist immer am Geschirr. Ich verwende bei solchen Hunden ein Sicherheitsgeschirr, damit der Hund nicht rausschlüpfen kann.
Als Schleppleine verwende ich eine Biothane-Leine. Die liegen wunderbar in der Hand, saugen kein Wasser auf und halten ewig, wenn der Hund sie nicht kaputt beißt. Es gibt die Biothane-Leinen im Baukasten-System zum Beispiel hier. Ich verwende immer 9mm breite. Meine Lieblingslänge ist 7,50 Meter.
Maximal verstellbare Sicherheitsgeschirre, aus denen kein Hund herauskommt, gibt es bei http://www.sientas.de.
Wenn man merkt, dass es gut klappt und sie im Zweifelsfall – also, wenn sie sich erschreckt – zu euch flüchtet, kann man die Schleppleine zunächst schleifen lassen und wenn man sicherer wird, auch ohne Schleppleine weiter machen.
Viel Erfolg mit der kleinen Maus
Claudia
Hi. Wir haben einen mischling mit 5 Monaten aus dem tierheim geholt. Sie war bis dahin auf einem Hof und man hat nichts mit ihr gelernt. Sie macht Tag täglich fortschritte und hat ein tolles Wesen. Nun meine Frage, sie ist jetzt 7 wo. Bei uns und ich möchte sie gerne noch mehr ab der leine lassen habe jedoch Respekt. Der Rückruf klappt manchmal, manchmal auch nicht; abgelenkt. Wenn ein Pferd oder hund kommt, habe ich Angst, dass sie drauflosrennt und mich nicht mehr wahrnimmt. Da sie alles so spannend findet. Ich weiss ja nicht im Voraus, wie der andere hund tickt oder ob er an der keine geht? Wie soll ich da nur vorgehen, wenn sie nicht sofort auf mich hört. Ich habe nach diesen 7 Wochen das Vertrauen noch nicht so. Lasse sie zuzeit an der schleppleine, wo sie frei laufen kämm, trainiere aber auch leinenführigkeit an Strasse und im Dorf! Danke für die Antwort! Bettina
Hallo Bettina,
wenn du noch unsicher bist, lass die Schleppleine noch dran. Der erste Schritt, ist sie einfach fallen zu lassen. Wenn man dann merkt, man muss sich nicht mehr in die Hand nehmen oder drauftreten, weil der Hund kommt, wenn man ruft, kann man sie kürzen. Ich mache es ungern so, dass ich die Schleppleine gleich komplett weglasse. Das ist auch für den Hund ein Riesenunterschied. Entweder kürze ich alle paar Tage um einen Meter oder ich schneide 1/3 ab und trainiere nur noch mit der 2/3 langen Leine. Wenn das gut klappt, tausche ich 2/3 gegen 1/3 aus und wenn das gut klappt, eventuell noch einen Meter – aber nur, falls ich mir noch nicht ganz sicher bin.
Viel Erfolg beim Abbau der Schleppi
Claudia
Hallo, ich habe da mal eine Frage. Wir haben seit einer Woche einen kleinen Labrador Rüden ( 9 Wochen alt). Wir sind von Anfang an mit ihm direkt um die Ecke zum Feld gegangen und er hat dort ( und zwischendurch bei uns im Garten) sein „Geschäft“ erledigt. Bisher ist er uns immer brav gefolgt und hat sogar auf das Zurufen reagiert. Ich habe ihn dann auch direkt gelobt und alles war bestens. Doch jetzt fängt er an, weg zu laufen..bzw. er geht den Weg nach Hause zurück. ..ich bin stehen geblieben und habe gehoftt, dass er von sich aus zurück kommt, doch das tat er nicht..ich habe ihn auch gerufen, als er sich zu mir umgedreht hat..keine Reaktion vom Hund :o( Doch als ich ihn nicht mehr sehen konnte habe ich mich dann auf dem Weg zu ihm gemacht, da er vor unserem Haus eine Strasse überqueren muss und ich Angst hatte, dass ihm da etwas passiert…wie muss ich mich jetzt verhalten? Hätte ich ihn nehmen und den Weg erneut gehen sollen? Bei meinem Mann war es schon einige Tage vorher so, dass er von ihm weggelaufen ist und nach Hause wollte..Vielen Dank für Ihre Antwort und hoffe nun auf Tipps :o)
naedy
Hallo Naedy,
Welpen wollen anfangs nicht von Zuhause weg. Wenn da eine Straße ist, gehört er an die Leine.
Lies mal das hier.
Claudia
Hallo, ich habe eine 11 Wochen alten Beagle Hündin.
Ich wohne in der Stadt Dresden, allerdings habe ich bei mir viel Grünfläche wie Parkanlagen und auch die Wiesen an der Elbe. Ich zeige meiner Hündin viel Vertrauen und hab sie vom ersten Tag an an Grünflächen ohne Leine laufen lassen. Bis jetzt ist sie immer wieder zurück gekommen auch wenn es dauerte aber sie hat gehört und ist auch nicht mehr als 10 meter weg von mir gelaufen. Nun hatte ich allerdings gestern den Vorfall das sie einfach los gerannt ist, sie blieb ab und zu stehen, schien mich aber nicht mehr zu hören oder hören zu wollen. Sie rannte weiter Richtung Straße. Ich habe probiert stehen zu bleiben, mich zu Verstecken und einfach nichts mehr zu sagen aber sie hat sich nicht umgedreht um nach mir zu schauen!“ Ich hab sie wieder an der Straße bei Passanten dann wieder gefunden. Aber das war ein schreckliches Erlebnis und nun habe ich natürlich Angst sie wieder loszumachen. Was soll ich in so einem Fall tun ?
Hallo Angie,
für den Freilauf Stellen ohne Ablenkung aufsuchen und das Zurückkommen üben und belohnen, belohnen, belohnen.
In der Nähe von Straßen eine Schleppleine verwenden, dann bist du auf der sicheren Seite.
Schau mal HIER.
Viel Spaß mit deiner Kleinen weiterhin
Claudia
Hallo
Ich hab ein kleines problem.. habe einen golden retriver der 4 monate alt ist.. zuhause reagiert er ganz toll auf meine befehle wenn ich komm oder nimm sage.. aber letztens habe ich ihn ohne leine im garten gehabt und er ist mir abgehauen.. habe ihn mit ganz viel mühe wieder eingefangen..diesmal habe ich den garten so gesichert dass er nicht mehr raus kann.. aber er reagiert null auf meine kommandos und rennt von mir weg wenn ich langsam zu ihn hin gehe.. bin auch schon in die hocke ganz ruhig seinen namen gerufen aber er rennt weg.. hab ihn dann mit leckerlis eingefangen..was soll ich tun?? Bin total verzweifelt..
Hallo,
ein Hund kommt nicht vollautomatisch, wenn man ihn ruft. Den Rückruf muss man trainieren. Mit 4 Monaten fängt der Junghund dann auch noch an, seine Welt zu erkunden. Und wenn du ein tolles Einfangspiel machst, wenn er nicht kommt – was wird er wohl beim nächsten Mal machen? Genau – er wird wieder nicht kommen.
Vielleicht würde sich für dich der Traumhund-Generator noch lohnen, auch wenn dein Hund schon 4 Monate ist. Da lernst du die Grundlagen, wie du mit deinem Hund so trainierst, dass er gerne deinen Signalen folgt.
Und wenn dein Garten jetzt ausbruchsicher ist, dann lass ihn einfach stehen und geh. Sollte er allerdings angerast kommen, gib ihm mindestens 10 Leckerli. Und außerhalb des gesicherten Geländes solltest du eine Schleppleine verwenden.
Wie du den Rückruf trainieren kannst, erfährst du entweder im Traumhund-Generator oder in meine eBook „Wie auch dein Hund zuverlässig kommt“.
Du hast ein Kleinkind, was alles noch lernen muss. Das darfst du nicht vergessen.
Viel Erfolg
Claudia
Hallo 🙂 Ich habe einen 17 Wochen alten silbernen Labrador (evtl. ist ein Weimaraner mit drin). Ich habe ihn seitdem er 9 Wochen alt ist und bisher nie von der Leine gelassen. Wir üben oft mit einer 15 Meter langen Schleppleine – aber ich habe große Angst ihn frei laufen zu lassen. Was soll ich tun? 🙁
Hallo Anna,
leider hast du die einfache Zeit, wo der Welpe dir sowieso folgt, jetzt verpasst. Macht aber nix. Lass die Schleppleine dran und trainiere den Rückruf. Das kannst du z.B. so machen, wie ich es in meinem eBook „Wie auch dein Hund zuverlässig kommt“ beschreibe.
Dort findest du Schritt-für-Schritt-Erklärungen und auch Videos.
Viel Erfolg
Claudia
hallo claudia wir haben seit 5 tagen einen chihuahua welpe von 5 monate er kannte bis dahin wohl keine leine und auch kein grosses gassi gehn durfte zuhause immer auf eine unterlage machen am ersten tag bei uns hat er dies auch gemacht seid dem nicht mehr in der wohnung nur draußen ist das ein vorführeffekt weil er noch nicht lange hier ist?? er kann ja nicht auf einmal von alleine stubenrein sein hmh.
zudem möchte ich es auch gerne ohne leine machen habe mich heute abend das erste mal getraut hinterm haus auf einer wiese bam bam hört noch nicht so gut auf seinen namen trotzdem ist er nicht weggelaufen kurz paar meter vor und kam dann von selber zurück wenn ich stehn bleibe bleibt er es auch wenn er schon vorgelaufen ist und ich stehn bleibe dann ruf ich ihn wenn er zu mir schaut und er kommt angelaufen dann wird er natürlich gross gelobt ist das ein gutes zeichen???? habe immer noch voll angst und bin mir sehr unsicher
liebe grüsse
Das ist doch super. Belohne ihn für alles, was dir gut gefällt, insbesondere, wenn er draußen zu dir kommt. Er hat anscheinend Vertrauen zu dir. Das ist sehr gut.
Viel Spaß weiterhin
Claudia
und wie siehst du das mit dem stubenrein???
hallo claudia brauche mal deinen rat und zwar ist bam bam seit einer woche bei uns er ist b5 monate alt wir haben einen fast 2 järigen sohn nun hat bam bam heute angefangen als mein sohn auf der couch tobte auf ihn zu zuspringen also mit abstand dabei zu bellen etwas zu knurren aber wedelte wie blöde mit dem schwanz bin mir jetzt unsicher ob er mein kind zum spilen animieren wollte oder sagen wollte ich dulde dich nicht???? als mein sohn aufhörte zu toben ging bam bam normal hin und leckte ihn ab und alles war wieder ruhig hmh kannst du mir was dazu sagen?
Hallo
Ich habe eine 17Wochen Junge Hündin zu Hause.
Ich hätte da paar Fragen,
Sie jagt ihrem schwanz hinterher ist das schlimm? was bedeutet das?
Welche Kommandos lerne ich am beste mit Ihr? Wie lerne ich mit Ihr am besten das Leinen(Fuss) gehen?
und beim Spielen beisst Sie oft und schnell zu.
Würde mich freuen um Hilfe
Hallo Philipp,
wenn sie mal der Rute nachjagt, ist das nicht schlimm. Wenn sie das häufiger macht, ist es schlimm.
Oft ist es eine Übersprungshandlung, wenn der Hund überfordert ist und nicht genug Schlaf bekommt.
Kommandos übe ich gar nicht, sondern ich trainiere Signale mit meinen Hunden. Die, die mir wichtig sind. Lockere Leine – das Signal dafür ist, dass die Leine am Hund ist. Zu mir kommen. Das Signal dafür ist ein Pfiff bei mir.
Und vieles mehr. Eben alles, was mir wichtig ist.
Lies mal hier: http://www.welpenerziehung24.de/lernen-welpe/
Und: http://www.welpenerziehung24.de/clickertraining/
Und: http://www.welpenerziehung24.de/welpe-beisst/
Viel Erfolg
Claudia
Hallo allezusammen
Ich habe mich jetzt so oft informiert, ob man welpen ohne leine laufen lassen sollte. Aber wir kriegen jetzt einen welpen. Ich habe sooo angst dass, wenn wir sie ohne leine laufenn lassen dass sie nicht zurück kommt oder weggläuft wie sie hir auch bescheieben haben. Ist das bei jedem hund so selbsferstendlich???.Wir bekommen einen labrador. WAS SOLLEN WIR TUHEN???
Locker bleiben und das Zurückkommen BELOHNEN, BELOHNEN, BELOHNEN….
Hallo ich habe einen Jack Russel / Zwerg spitz mix ich jabe ihn mit 8 wochen gekauft er ist jetzt schon 5 Monate und ich würde ihn gerne mal von der leine lassen ich hab aber angst das er nicht wieder kommt jedes mal wenn wir draußen sind versucht er immer hasen zu jagen und Vögel . Kann ich ihn von der leine lassen ?
Wenn du mit ihm den Rückruf trainiert hast
Hallo,
ich bin durch zu Fall auf Ihre tolle Seite gestoßen.
Wir haben seit einer Woche einen 9 Wochen alten Welpen 🙂
Wir haben das Problem, wenn wir mit ihm ohne Leine gehen das er erst brav folgt und nach einigen Metern sich umdreht und zurück zum Haus läuft.
Rufen und locken nützt alles nichts. Er wartet dann einfach vor der Tür 🙁
Was machen wir falsch oder können wir besser machen?
Über Tipps würde ich mich freuen 🙂
Liebe Grüße
Teresa
Eine Leine ist ein fantastisches Hilfsmittel. 🙂
Hallo,
Ich habe seit gut 2 Wochen eine fast 11 Wochen alte Hündin und sie auch von Anfang an immer mal ohne Leine laufen lassen. Dort haben wir auch immer mal andere Hunde kennen gelernt. Das funktionierte bisher auch immer super. Nur heute, da kam uns ein relativ großer und ungestümer Listenhund entgegen, mit dem sie schon negative Erfahrung an der Leine gemacht hat. Der Besitzer hat ihn weder zurück gepfiffen und auf ihn hören tut er sowieso nicht. In Panik lief unsere Kleine los und rannte einfach weiter und weiter. Wir sind gut einen halben Kilometer hinterher und haben versucht sie zu beruhigen und einzufangen. Sie traute sich total verängstigt kaum mehr zu uns. Was haben wir in dieser Situation falsch gemacht und kann ich sie wieder laufen lassen oder lieber erstmal nicht?
LG
Moni
Das ist natürlich blöd. Aber jetzt ist die Situation um und du musst so normal wie vorher sein.
Ich würde flüchten, wenn ich den Kandidaten sehe.
Wenn du unsicher bist, mach eine Schleppleine an deinen Hund.
Hey 🙂 mein 3 Monate alter Malteser Welpe tobt sehr viel ! Also wir haben hinter unserem Haus einen ganz großen Park da läuft er auch mal wie wild um her und das manchmal etwas länger als 15 min :/ aber er blüht so auf das ich ihn dann auch immer lasse. Ist das schädlich oder darf er das ? Wenn er nicht draußen rumrennt tut er das in der Wohnung wie ein verrückter :))
Hallo Claudia. Unsere kleine ist 7 Monate alt und kam letzte Woche aus spanien zu uns. Am Anfang war sie extrem anhänglich und auch jetzt läuft sie (mittlerweile jedem) hinter weil sie so neugierig ist. Macht es Sinn diese Übung durchzuführen oder ist sie zu alt und es wird gefährlich das sie weg läuft?
Mit einem 7 Monate alten Hund aus dem Ausland kannst du das nicht machen.
Schleppleine dran und Rückruf üben.
Hallo.
Wir haben 3 Hunde, die allerdings nicht gelernt haben, nicht an der Leine zu laufen. Jetzt möchten wir dem neuen Hund es aber beibringen. Muss ich mit dem Welpen dann immer alleine gehen?
LG
Nein
Hallo Claudia,
wir haben vier Tagen unseren nun 7 Wochen alten Welpen Sugar geholt. Ihre Mutter hat die Welpen nicht mehr mit Milch versorgt und so haben die Halter und deren Tierärztin gemeint, dass die Welpen schon abgegeben werden können.
Mein Problem ist, dass Sugar leichte Angst hat und meistens auch überhaupt nicht läuft, sondern sich stur hinsetzt und sofort beginnt zu jaulen oder sich rückwärts bewegt um sich los zumachen.
Leider weiß ich nicht weiter, vielleicht kannst du mir einen Tipp geben?
Liebe Grüße
Jenny
Dazu habe ich auch Angst Sugar ohne Leine laufen zu lassen, da sie noch so jung ist und zirmlich neugierig.
Lg Jenny
Jetzt hat sie noch den natürlichen Folgetrieb.
Ja. Eine gute Hundeschule vor Ort
Hallo 🙂
Ich habe seit 4 Wochen einen mittlerweile 12 Wochen alten Chihuahua Mix.
Eigentlich läuft er sehr brav frei, aber manchmal (an bekannten Strecken) setzt er sich einfach hin und folgt mir nicht mehr. Zum Beispiel der Weg von der Garage in die Wohnung. Er bleibt neben dem Auto sitzen (obwohl er die Wochen davor, dort immer brav gelaufen ist), schaut und wimmert. Wenn ich weiter gehe und mich verstecke bleibt er einfach sitzen, auch rufen und anlocken funktioniert nicht.
Was kann ich da tun?
Eine weitere Situation ist, wenn ich ihn in den Garten setzte zum Pipi machen, dann macht es ihm da draußen so Spaß, dass er garnicht mehr auf seinen Namen hört und einfach den Garten erkunden geht. Ich rufe ihn dann 2x und wenn er nicht hört gehe ich in die Wohnung. Im Normalfall kommt er nach ein paar Minuten wieder. Ist das richtig?
Liebe Grüße
Denise
Tja, manchmal ändern sich Dinge und der Hund probiert etwas Neues aus. Das ist völlig in Ordnung. Belohne nur das, was du haben möchtest und du wirst sehr schnell nur noch das bekommen.
Hallo Claudia,
Ich habe seit 3 Tagen einen ca 15 wochen jungen Mischling. Oluvia wurde vor 3 Wochen in GR unter einer Mülltonne gefunden.
Sie ist ängstlich was mit Straßenlärm zutun hat und möchte nicht an der Leine laufen. Sie bleibt einfach sitzen oder liegen! Was kann ich machen um ihr beizubringen an der Leine zu laufen? Auf abgelegene Wiesen rennt sie ohne Leine hinter mir her!!LG
Annette
Genau das, was hier beschrieben wird.
Ich habe einen 5 Monate alte Podenko Mischlingshündin bekommen. Meine Tochter sagt, ich darf sieauf keinen Fall ableinen wegen des Jagdtriebs. Meine kleine 12 jährige Jackidame ist allerdings immer ohne Leine gelaufen. Also in der passenden Umgebung. Wie soll ich vorgehen. Da diese Hunde unglaublich beschleunigen können, weiß ich nicht, ob die Schleppleine das Richtige für sie ist.
Ob man einen Hund ohne Leine laufen lassen kann, hängt nicht an der Rasse, sondern am Training. 🙂
Rückruf trainieren. Von alleine klappt das natürlich eher nicht.
Mein9 Wochen alter Welpe läuft einwandfrei ohne Leine mit. Nun war ich heute Abend nochmal draußen. Und bei uns im neuen ruhigen Baugebiet unterwegs. Da hätte ich ihn erstmals auch abgeleint. Als er wusste wo er war, lief er immer schneller. Auf Abruf hat er nicht reagiert und ist heim gelaufen.
Warum genau hätte er reagieren sollen, als du gerufen hast? Er kann ja max. eine Woche bei dir sein. Da gehe ich mal nicht davon aus, dass du den Rückruf perfekt trainiert hast, oder?
Und er wusste, wo sein sicherer Hafen ist. 🙂
Und offensichtlich war ihm das lieber als da draußen zu sein.
Hallo,
unser Hund ist nun schon 9 Monate alt. Es ist unser erster Hund. Früher konnten wir sie noch von der Leine abmachen, doch irgendwann ist sie immer in den Wald gelaufen. Nun machen wir sie nicht mehr ab, aber wenn wir es probieren geht es ein kleines Stück und dann läuft sie wieder in den Wald und hört nicht auf den Rückruf. Außerdem tickt sie manchmal im Garten einfach so aus und beißt einem in den Schuh. Was soll ich deiner Meinung tun?
Den Rückruf trainieren. Warum sollte sie zurückkommen, wenn du den Rückruf nicht mit ihr trainiert hast?
Der ist ja nicht eingebaut im Hund.
Es muss sich für sie mehr als alles andere auf der Welt lohnen, zu dir zu kommen. Dafür musst du sorgen.
Hallo Claudia,
ich habe jetzt gefühlt 2-3 Wochen auf deiner Seite gestöbert und bin begeistert! 🙂 Danke für die gute und viele Arbeit die dur dir hier machst um uns allen zu helfen!
Eine Frage hätte ich, kennst du vielleicht eine gute Hundeschule in Südtirol?
Für mich und meinnen 4 Monate Alten Ridgeback… =)
lg Thobias
Hallo Thobias, ich kenne dort nur https://www.facebook.com/animalyestraining/
Weiß nicht, ob das in deiner Nähe ist. Aber Margherita kann dir vielleicht jemanden empfehlen.